Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Lothar

    Ich halte Kniat weiterhin nicht für einen zynischen, abgebrühten Typen. Glaube der will schon alle mitnehmen und ein harmonischen Umfeld haben. Diese Einlassungen z.B. aus der gestrigen Pressekonferenz resultieren aus dem, was ihm in 1,5 Jahren Arminia aus dem Verein heraus vorgelebt wird. Nämlich das grundsätzlich immer andere Schuld sind und sich jede Einmischung verbeten wird. Stichwort Unternehmenskultur. Wird bei Arminia seit 4-5 Jahren von ganz oben vorgelebt und verfestigt sich bis zum Trainer / Spielern.


    Bin gespannt, was Dirk Schuster aus dieser Schuldzuweisung macht.

    Um heute mache ich mir keine Sorgen, weil Sandhausen aus meiner Sicht nicht die Mittel hat, um uns auszuhebeln. Die werden angreifen, aber ohne Selbstvertrauen und Überzeugung. Das wird Räume satt und einen 3:1 Auswärtssieg geben.


    Aue wird dann wieder eine andere Geschichte.

    Während der Bauphase in Verl hat der SC schon in Paderborn gespielt und ich meine dort auch oft gewonnen. Das nimmt man dann lieber, als etwas Neues auszuprobieren.

    Dass der Aufstieg intern als Ziel ausgegeben wurde, halte ich inzwischen nicht mehr für sicher. Oder man hat es vergessen, den Spielern zu sagen.


    Denn bei aller Kritik an Kniat lässt auch die Einstellung der Spieler regelmäßig zumindest in Phasen von Spielen zu wünschen übrig. Den richtigen Biss mal 4 bis 5 Spiele hintereinander gewinnen zu wollen, sehe ich bei keinem einzigen, der regelmäßig spielt. Zu unkritisch und selbstzufrieden sind die Statements oft nach Unentschieden.

    Ich hab solche Sachen von Kniat schon zu oft gehört, immer wieder leere Versprechen. "Wir hauen alles raus", "wir zeigen eine reaktion", "holen uns die 3 Punkte wieder".

    Vielleicht mal weniger solche Phrasen "raus hauen" und abliefern. Danke.

    Am Reaktion zeigen liegt es oft nicht, zu selten sind die Reaktionen nachhaltig und führen zu einer Serie von mal 3-4 Siegen. Sobald die Wogen geglättet sind, scheint sich Zufriedenheit einzustellen.

    Es ist das normalste der Welt das ein Spieler sich entschuldigt, aber das das andere müssen zeigt auch, er findet sogar richtig seine Reaktion.


    Naja damit hat er sehr viel Kredit verspielt.

    Das wissen wir an der Stelle nicht. Sieht Corboz sich bis heute vollständig im Recht und lehnt eine Entschuldigung ab oder wollte er sich entschuldigen, aber der Verein hat den Riegel vorgeschoben? Wobei er Angestellter des Vereins ist. Wenn Mutzel ihn anweist, dass er zusammen mit der Presseabteilung ein Statement schreibt und z.B. bei Instagram veröffentlicht, kann er sich nicht weigern. Bzw. hätte man dann ein ganz anderes Problem.

    Hab den Schuster-Kommentar auch gelesen. Glaube die sind inzwischen ziemlich griffig, weil sie nicht länger für dumm verkauft werden wollen. Sämtliche Interview-Anfragen für Hilterman wurden ja auch abgelehnt. Um die Gesten an sich geht es Schuster nicht. Muss man auch erst einmal schaffen, dass man die handzahme Bielefelder Presse so gegen sich aufbringt.

    Finde Kniat und seine Aussagen muss man inzwischen vollkommen ausklammern. Man kann ungefähr erahnen, was er sagen will, aber es ist kein roter Faden mehr zu erkennen. Cottbus hatte er bei 0:2 zur 50. Minute selber abgeschenkt, aber als Fan soll man bei 0:5 noch bis zum Ende glauben (und anfeuern oder zumindest still sein)? Er soll zusehen, dass es in Zukunft weniger Halbzeiten gibt, die die Noten 5 oder 6 verdienen.

    Spieltagsflyer vom letzten Heimspiel, falls es wen interessiert.

    Mit einem wie auch immer gearteten Sieg über Essen wären die Verfasser auf dem richtigen Dampfer gewesen. Dann wäre Cottbus der Weckruf gewesen, der Siege gegen Dortmund und RWE zur Folge gehabt hätte. Interessant wäre, wie die Situation nun eingeschätzt wird. Es wurde ja berichtet, dass auch in der Szene die ersten müde werden, diesen Fußball dauerhaft zu besingen. Wobei die Tour nach Sandhausen inkl. Sonderzug wohl eher dazu dient sich selber zu feiern und ein Statement setzt, dass man auf einem Freitag in so großer Zahl eine weite Fahrt antreten kann.

    Ich nehme einfach mal an, dass Corboz nicht allein entschieden hat, keine Stellungnahme zu seinem Verhalten abzugeben. Ein Feigling ist er auf keinen Fall. Das ist zumindest mit dem Verein abgestimmt, wenn nicht sogar von der sportlichen Leitung so angeordnet in der falschen Annahme, die Wogen würden sich schon glätten und man sollte die Sache besser aussitzen als eskalieren. Unsere Arminia halt... Kniat geht mir mit seinem ewigen Rumreiten auf den jungen Spielern langsam total auf den Zeiger, ich hab hier an anderer Stelle schon einmal die Altersstatistik von TM verlinkt, wonach wir zwar den sechstjüngsten Kader der Liga haben, die Unterschiede zu Teams wie Dresden oder auch zum Durchschnitt nur minimal sind. Bei Kniat war jetzt zuletzt aber schon die Rede von der jüngsten Mannschaft... Und zu Wörl: Der war vor seiner Zeit bei uns bei 60 und 96, und da ist der Ton sicherlich auch nicht immer Wattebäuschchen! Davon abgesehen: Emotionaler Unmut der Fans gehört zum Fußball wie das Gefeiertwerden nach Siegen, und das muss ein junger Spieler eben auch lernen!

    Ja, dieses ewige Klammern ans Alter nervt mich auch. Passt auch nicht zu den angeblich so ambitionierten Zielen, wenn ich ständig wiederhole, dass aus Altersgründen dieses nicht geht und jenes erst noch gelernt werden muss. Denke mal die Spieler verdienen auch voll und keine Azubi-Gehälter.


    Dieses Argument wurde schon so oft vorgeschoben, weil man scheinbar glaubt dem Umfeld vermitteln zu können, dass wir mit einer U19 an der 3. Liga teilnehmen.

    Ich glaube diese Erzählungen von den eingeschücherten Spielern auch schlichtweg nicht. Das stimmt hinten und vorne nicht. Mindestens ist das deutlich übertrieben in der Darstellung.

    Ja, wirkt vorgeschoben. Wörl hat es letzte Saison miterlebt und steht bei Hannover unter Vertrag. Einem Verein, der noch heftigeren Stimmungsausschlägen unterliegt, als es in Bielefeld je der Fall sein wird.


    Corboz und Lannert sind die Spieler, die nicht mit damit klar kommen.

    Aus dem Ticker der NW:


    „Vor der Medienrunde hat Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel die Chance genutzt, die Ereignisse nach der Partie gegen Essen noch einmal einzuordnen. Man habe vor allen die Gesten von Kapitän Corboz intern aufgearbeitet und es sei Einsicht vorhanden, dass es überzogen war. Aber Corboz sei von einzelnen Fans massiv beleidigt worden. Er habe darauf emotional reagiert und seine Gesten auf keinen Fall auf das ganze Stadion bezogen.“


    Schön das man das intern gemacht hat und eine frühe Kommunikation nach außen nicht gewünscht war.

    Wenn Einsicht vorhanden wäre, hätte Corboz das auch selber vortragen können (Anfang der Woche). Denn dumm oder sprachlich eingeschränkt ist der definitiv nicht. Ich vermute, dass es sich mit der Einsicht in Grenzen hält und Mutzel es deshalb nun so regeln musste.

    Auf der PK hat sich Kniat nochmal über die Pfiffe zur Halbzeit beschwert. Das ist einfach zu larmoyant! Das Team muss das wegstecken und darf sich davon nicht beirren lassen. Es ist schlichtweg auch nicht zu ändern. Man hat keinen Einfluss darauf, ob die Leute pfeiffen. Das Thema gehört ein für alle Mal abgehakt.

    Sollen die in ihrer Wagenburg-Blase meinetwegen denken, was sie wollen. Aber sie müssen damit leben können, dass das Publikum eine andere Sicht hat und auch andere Reaktionen als bedingungslosen Support für richtig hält.

    Den Satz "Die Pfiffe helfen uns nicht weiter" kann ich nicht mehr hören. Eine 5 in Mathe hat sicher auch noch nie nen Schüler gefreut.

    Von welchem schockierten 18-Jährigen sprach er eigentlich?

    Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass der Kader besser ist, als seine durchschnittliche Performance. Auch in der Tabelle müssten wir 2-3 Plätze besser stehen, für alles weitere bräuchte man die berühmten paar Prozente extra.


    Die Frage gerade nach Sonntag ist eher, ob der Kader in Sachen Persönlichkeit und Mentalität passend für Bielefeld und Arminia ist.

    Sind Leute wie Corboz oder Lannert in der Lage Druck auf sich zu nehmen, in schwierigen Situationen voranzugehen, Vorbild zu sein? Und warum gelingt es offenbar auch aus dem Inneren der Mannschaft heraus nicht, dauerhaft Hunger auf Erfolg zu zeigen? Warum wird fast jedes positive Ergebnis zum Anlass genommen, kurz darauf nachzulassen? Die Trainervorgaben sind das eine. Aber ich hätte nach der letzten Saison damit gerechnet, dass auch die jüngeren Spieler jetzt Biss zeigen, weil sie mehr als 3. Liga wollen.


    Hat man bei der Zusammenstellung des Kaders auch zu sehr auf Zahlen geschaut und zu wenig auf Mentalität?

    Falls nicht soll er sich gefälligst äussern.

    Ansonsten hat er einen nicht unerheblichen Beitrag geleistet das sich (T E I L E)der Süd und der(ERHEBLICH ZAHLREICHERE) Rest der Zuschauer (nachhaltig,Mael !)immer weiter voneinander entfernen.

    Dieser Prozess läuft ja bedauerlicherweise schon länger und wird durch solche Aktionen noch befeuert.

    Und wenn er dass als Spielführer nicht selbst begreift sollten ihm das andere Verantwortliche(Schütte,Mutzel oder Kniat)mal vor Augen führen.

    Aber auch denen scheint diese Entgleisung an einem diversen Körperteil vorbei zu gehen.

    Heute ist Mittwoch, die Ereignisse fanden Sonntag statt. Jetzt braucht er / der Verein auch nicht mehr um die Ecke kommen, das ist unglaubwürdig.

    Zum letzten Mal auf der Alm war ich beim Spiel gegen Ingolstadt - da durften wir am Ende noch „Spitzenreiter, Spitzenreiter“ rufen!

    Davon mal abgesehen hatte Arminia das Spiel gegen einen Gegner, der in der Tabelle im oberen Bereich steht, verdient und auch relativ souverän gewonnen. Nun sind wir zwei Monate weiter, die Mannschaft hatte ein Trainingslager (daheim) und neue Spieler bekommen - und sie spielt schlechter. Das ist kaum zu verstehen.

    Mich würde mal interessieren, wie Fabi Klos die Situation jetzt einschätzt. Immerhin hat er in seinen Interviews die Qualität von Kniat nie in Frage gestellt, eher im Gegenteil. Es ist alles sehr merkwürdig und traurig…

    Von Magenta wird Klos zitiert, dass er Dresden und Cottbus als Aufsteiger sieht. Ich denke, dass er damit die ersten beiden Plätze meint. Also sieht er für Arminia maximal noch Rang 3.


    Ansonsten ist das ein schmaler Grad für ihn, denn ich nehme an, dass es für seine Rolle als Vereinsrepräsentant eine vertragliche Verbindung zum Verein gibt. Da muss er gut abwägen. Mit einigen Punkten, die er im Winter mal benannt hat, behielt er bislang recht. Oppie zum Beispiel zeigt aktuell wieder Nachlässigkeiten im Defensivspiel und wir haben 2025 trotz Aufräumarbeiten im Kader noch kein Tor durch einen Mittelstürmer gesehen.

    Zahlen, Zahlen, Zahlen. Wie schon andere vermuten, wird man intern vor allen Dingen auf Zahlen schauen, weniger auf Gefühle oder Emotionen. Und Zahlen sind dieses Jahr die satten Einnahmen im Pokal, der gute Zuschauerschnitt, die Sumbu-Millionen, xGoals, Trikotverkäufe usw. Wie im Wirtschaftsunternehmen. Das eine Produkt, hier die Liga, läuft nicht ganz so gut, dafür hat man z.B. mit dem Pokal ein neues Geschäftsfeld erschlossen. Deshalb war klar, dass sie an das emotionale Corboz-Thema nicht drangehen werden.

    Die Mannschaft wird in Sandhausen eine Reaktion zeigen. Sieg für Arminia oder Unentschieden, auch weil Sandhausen unter Druck steht und Zuhause unbedingt gewinnen und nach vorne spielen muss. Voraussichtlich wird das das Leiden aber nur unnötig verlängern. Denn mit Aue wartet danach ein Gegner auf der Alm, der sicher die Blaupausen der Auftritte von Cottbus und Essen anwenden wird.

    Es könnte ein Auf und Ab geben, bis man ohne Perspektive nach oben und nach unten im Mittelfeld feststeckt und die Saison gelaufen ist.

    Ja, denke Kocak wird anders als Wollitz und Koschinat seine Mannschaft nicht rational, sondern mit Emotionalität und vor allen Dingen Wut auf- und einstellen. Das wird ein geschmeidiger 3:1 Auswärtssieg, weil wir die Räume zu nutzen wissen.