Dass ausgerechnet Indernet Witze über Kühe macht
Wenn ich im Religionsunterricht nicht völlig versagt habe, sind die Kühe den Indern meines Wissens heilig, oder ?
Gruß Peter
Dass ausgerechnet Indernet Witze über Kühe macht
Wenn ich im Religionsunterricht nicht völlig versagt habe, sind die Kühe den Indern meines Wissens heilig, oder ?
Gruß Peter
Er war heute bei unserem B-Jugend Tunir in Tengern zusammen mit Sasa Janic als Stargast angekündigt.
Autogrammstunde etc.
Leider mussten wir nach der Vorrunde die Segel streiche und konnten deshalb den König der Sonnenbank nicht mehr live erleben
Trotzdem, für solche Auftritte ist Sterni bestens geeignet. Der sollte WM -Botschafter oder sowas in der Art werden......
Würde mich vielleicht mal interessieren, ob Choreographien fürs Bayern Spiel geplant sind. Weiß da jemand was ?
Zunächst mal klasse, dass Arminia nach dem Punktgewinn bei Werder, ohne Druck am Samstag gegen den Rekordmeister aufspielen kann. Das ist schonmal ein Vorteil.
Anderseits muss heute in einer Woche richtig die Hütte brennen. Ich schätze mal, dass 8000 Bayern Fans da sind, dazu dann die üblich Verdächtigen "Touristen".
Da zählts dann.
Ich denke schon, das man die bisherige Heimstärke auch durch die Begeiserung der Fans erkläre kann. Das darf gegen Bayern nicht anders sein. Wir dürfen das Spiel auf gar keinen Fall zu einem Auswärtsspiel "verkommen" lassen. Wenn wir von Anfang an wie eine Mauer hinter der mannschft stehen, bin ich mir sicher, dass die Barzen packen können.
Also unter der Woche schön die Stimme schonen, sie kurz vorm Spiel noch mal ordentlich ölen
und dann die Bayern von der Alm jagen !
.. zahlt Ansgar auser Hosentasche
Bin dem Link gefolgt und habe auf einer Seite, glaube es war sowas wie ne Fan-Site, ein Foto von ihm gefunden.
Ich habe ihn noch nie spielen sehen, aber durchtrainiert isser wohl
Ich würde Tomislav Maric vom Vfl Wolfsburg bevorzugen. Ist zwar schon älter, dafür spricht er deutsch und kennt die Bundesliga. Bei Niedzilan besteht die "Gefahr", dass er ähnlich wie Artur eine längere Eingewöhnungsphase braucht. Das kann sich Arminia absolut nicht erlauben.
Aber warum wurde eigentlich noch kein Nachfolger offiziel präsentiert, wenn von Heesen angeblich schon etwas mit einem jungen Deutschen klar gemacht hat ?
Ist doch ok wenn der Kapitän auch mal kritisiert und für Verbesserungen plädiert. Das zeigt doch, wie ernst der Basti die Sache nimmt und mit wieviel Herz er bei der Sache ist. Andere interessiert es doch herzlich wenig was von den Rängen kommt solange sie ihr Geld bekommen. Nene, der Basti issen feinen Kerl
Kann leider nicht kommen, weil ich Dienstag Abend selber Training habe. Natürlich könnte ich schwänzen, nur die Ausrede mit dem Geburtstag der Oma hebe ich mir lieber für ein Pflichtspiel auf
Supportet die Jungs ordentlich
Bankdrücker Marek Heinz = 800.000€
Stammspieler Erhan Albayrak = 100.000€
Trotzdem nix gegen Heinz, der soll sich hier beweisen, aber die Verhältnisse passen trotzdem nicht.
Neues aus der Geburtstagsecke.....
Marcio Borges feiert heute seinen 30igsten !
Alles Gute, viel Erfolg und natürlich auch Gesundheit !
Ich freue mich schon auf sein Comeback !
Peter
Silvio Meißner wird heute 30 Jahre alt !!!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute !
Ich denke, er war ein ein Spieler mit dem sich die Fans immer identifizieren konnten. Schade, dass er damals diese schwere Verletzung hatte. Wenn ich heute Juskowiak sehe werde ich immer noch
Also dann noch einen schönen Tag
Peter
Heute lief im DSF ein weiterer Rückblick auf 10 jahre Sport im DSF. Und was für eine Starbesetzung. Peter Neururer, Jürgen Klopp, Friedel Rausch, Ulli Stein, K.-H. Wildmoser und Udo lattek.
Viel habe ich absichtlich nicht mit verfolgt, da ich mir durch das Gelaber von klopp und Neururer nicht das Wochenende vermiesen lassen wollte
Doch als ich zufällig mal wieder rübergezappt habe, kam ein kurzer Rückblick auf das Saisonfinale der 2.Liga von 02. Es wurde auch nochmal gezeigt, wie Artur die beiden Dinger versenkt hat, und uns damit in die 1.Liga geführt hat. Dann wurde auch nochmal auf Mainz eingegange, dass ja soooo knapp den Aufstieg verpasst hat
Wobei man sagen muss, dass der Rudi Brückner dann ziemlich gehässig zu Klopp war. Als sie mit den Tränenbildern fertig waren, fragt er ungefähr:" Na, das tut schon weh Jürgen Klopp. Heheh kicher
Ich fand das hatte schon was
Kaiserslautern verpflichtet Kameruner Bill Tchato
Der abstiegsgefährdete Fußball-Bundesligist
1. FC Kaiserslautern hat den Kameruner Nationalspieler Bill Tchato
vom französischen Erstligisten HSC Montpellier verpflichtet. Wie der
Verein am Donnerstag im Trainingslager in Belek mitteilte, erhielt
der 27 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2005.
Über den finanziellen Rahmen wurden keine Angaben gemacht.
Tchato, der auch einen französischen Pass besitzt, reiste nach der
medizinischen Untersuchung in Kaiserslautern noch am Donnerstag in
die Türkei, wo sich die Mannschaft von Trainer Erik Gerets noch bis
zum Sonntag auf die Bundesliga-Rückrunde vorbereitet. Schon am
(morgigen) Freitag soll der Afrikaner im Testspiel gegen den SC
Heerenveen aus den Niederlanden erstmals zum Einsatz kommen.
quelle:transfermarkt.de
Kann das denn wahr sein ? Da haben die Lauterer 20mio€ Schulden am Arsch, aber können trotzdem munter weiterkaufen. Erinnert mich sehr stark an Frankfurt vor ein paar Jahren. Nur weil Kaiserslautern ein bissl Tradition hat und eine Erfolge zuverbuchen hat, werden da wieder alle Augen zugedrückt. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ein Verein mit so einem Schuldenberg Ablösesummen zahlen kann.
Kommt ihr mir hier auf die Alm
Radio Bielefeld meldete ebenfalls, dass Artur einen Muskelfaseriss im Oberschenkel hat. Er fällt voraussichtlich 10 Tage aus.
Is doch immer das selbe mit den Fischköppen. Die kommen jedes Jahr schlecht aus den Startlöchern, peilen dann allerdings immer den UEFA- Cup an.
Woran liegt das denn ?
Ein Enkel besucht seinen Opa im Krankenhaus. Er fragt ihn: "Und wie ist das Essen?" - "Könnte nicht besser sein." - "Und wie sind die Schwestern?" - "Oh, toll. Die kümmern sich ganz lieb um mich. Jeden Abend bekomme ich eine heiße Schokolade und ein Viagra. Dann schlafe ich bis sieben Uhr." - "Viagra?", fragt der Enkel entsetzt. Daraufhin geht dieser zur Oberschwester und fragt nach, ob das denn stimme. Darauf antwortet die Oberschwester: "Ja klar! Mit der Schokolade kann er super einschlafen und mit dem Viagra rollt er nicht aus dem Bett!"
In diesem "Fall" sind doch parallelen zu Daei und Reina erkennen.
Was hat er davon bei Schlacke oder sonst wo auf der Bank zusitzen. Nene Momo streng dich in Bielefeld an und es wird noch lange:
[MARQUEE]MOMO DIABANG SCHALALALA MOMO DIABANG SCHALALALALA[/MARQUEE]
hallen
Manager fordern Rückkehr zur Relegation - DFL: «Kein Handlungsbedarf»
Die Mehrheit der Bundesliga-Manager befürwortet
die Rückkehr zur Relegation um Auf- und Abstieg. In einer Umfrage des
Fachmagazins «kicker» (Donnerstag-Ausgabe) votierten zehn der 18
Befragten für die Wiedereinführung der Regel, die zwischen 1982 und
1991 bereits über die Zusammensetzung des deutschen Fußball-
Oberhauses entschied. Trotzdem sieht DFL-Geschäftsführer Heribert
Bruchhagen «keinen dringenden Handlungsbedarf» für eine Reform. «Es
sind aber Anregungen, die man diskutieren kann», sagte er am
Donnerstag der dpa. Für eine Aufstockung der Liga auf 20 Vereine
sprachen sich in der Umfrage lediglich fünf Manager aus.
Entscheidungsspiele um den Klassenverbleib würden den Clubs
weiteres Geld in die vielerorts klammen Kassen spülen. Entsprechend
der miserablen Finanzsituation mit 16,6 Millionen Euro Schulden
schlägt VfB Stuttgarts Trainer und Manager Felix Magath sogar eine
Relegationsrunde mit den letzten drei der ersten und dem Top-Trio der
zweiten Liga vor.
Karl-Heinz Wildmoser, Präsident des TSV 1860 München, und Schalke-
Manager Rudi Assauer fordern dagegen nur die Rückkehr zur alten
Relegation, derzufolge der Dritte der zweiten und der Tabellen-16.
der ersten Liga aufeinander treffen. Diese Spiele seien ein schönes
Zubrot, meint «Löwen»-Boss Wildmoser, der die Entscheidungsspiele
aber auch als Gradmesser für die Zweitligisten bewertet. Denn der
Unterschied zwischen den Klassen sei gewaltig.
«Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt den höchstmöglichen Nenner
erreicht», verteidigte der bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für
den Spielbetrieb zuständige Bruchhagen die aktuellen Regelungen
vierzehn Tage vor der Manager-Versammlung mit der DFL und dem DFB in
Fankfurt. Beleg dafür seien auch die in jedem Jahr steigenden
Zuschauerzahlen.
Ginge es nach Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang
Holzhäuser, bekämen diese demnächst auch noch Playoff-Spiele um die
deutsche Meisterschaft zu sehen. «Das wäre ein absolutes Highlight»,
sagte er. «Natürlich merke ich auch, dass Playoffs im Eishockey oder
Basketball reizvoll sind. Wir dürfen die deutsche Fußball-Tradition
aber nicht vergessen und müssen zwischen Tradition und zunehmender
Amerikanisierung abwägen», warnte Bruchhagen.
In den zehn Relegations-Entscheidungen nach der Einführung der
eingleisigen zweiten Liga in der Saison 1981/82 zogen die Clubs aus
dem Oberhaus vier Mal den Kürzeren: 1983 setzte sich Bayer 05
Uerdingen gegen den FC Schalke 04 durch, im zwei Jahre-Rhythmus
folgten der 1. FC Saarbrücken (gegen Arminia Bielefeld), der FC
Homburg (gegen den FC St. Pauli) und Eintracht Frankfurt (gegen
Saarbrücken). Seit 1992 steigen die ersten drei des Unterhauses
direkt auf.
Eine klare Absage erteilte Bruchhagen der von fünf Managern
avisierten Aufstockung der Bundesliga auf 20 Clubs. «Der
internationale Terminkalender für die kommende Saison lässt dazu
nicht einmal eine theoretische Chance.» Seit langem monieren die auf
europäischer Bühne vertretenen Spitzen-Teams bereits die Mehrfach-
Belastung. Qualität statt Quantität lautet daher die Devise beim
deutschen Rekordmeister Bayern München und dem letztjährigen
Champions-League-Finalisten Bayer Leverkusen.
Aufgreifen will die DFL die Vorschläge zur Überbrückung der
Winterpause. Die Wiederbelebung des Hallen-Pokals stößt auf wenig
Gegenliebe bei den Vereinen. Bei der Anregung von DFL-Chef Werner
Hackmann, Liga-Turniere in den Winter-Domizilen der Clubs
auszuspielen, streiten sich immerhin die Geister. Während Karl-Heinz
Rummenigge die Idee für überdenkenswert hält, urteilte Wolfsburgs
Manager Peter Pander: «Ein völlig weltfremder Vorschlag.»
Quelle: Transfermarkt.de