Das war natürlich gestern im Stadion nur schwer zu ertragende "Unterhaltung". Allerdings gehören zum Geschehen auf dem Platz immer 2 Parteien und während ich bei unseren immerhin in den ersten 15 Minuten den Willen gesehen habe, früh in Führung zu gehen, schien mir das Motto bei Wiesbaden safety first zu sein.
Das ist natürlich auch einer der Vorteile, wenn man nur vor recht wenigen Zuschauern spielt, da gibt es als Heimteam weniger Druck einen schönen Ball zu spielen und die Leute pfeifen auch nicht zur Halbzeit, wenn das Spiel mau ist. Sprich Sandhausen oder Wiesbaden haben gerade zu Hause ganz andere Erwartungshaltungen, was manchmal die Sache auch einfacher machen kann. In jedem Falle schien es mir so zu sein, dass man den Arminen bewusst am Anfang das Spiel überlassen hat, um dann irgendwann das Pressing zu verschärfen und vor allem über unsere linke Seite Angriffe zu initiieren. Defensiv und in der Rückwärtsbewegung stand Wiesbaden gut und vor allem mit vielen Spielern hinter dem Ball, so dass es für uns schwer war, schnelle Konter zu setzen. Nach 2 Spieldritteln konnte man dann deutlich beobachten, dass Wiesbaden ein wenig höher gestanden hat und ein wenig mehr Risiko ging, ohne hinten aufzumachen. Anscheinend um unsere einsetzende Erschöpfung auszunutzen. Das ist bekanntlich nicht gelungen und somit bin ich auch nicht unzufrieden aus dem Stadion raus.
Unser Spiel sah für mich folgendermaßen aus: Da wir ja wieder einige Wechsel in der Startformation hatten, wollte man Wiesbaden am Anfang überraschen, was auch in einigen Halbchancen resultierte, aber leider nicht zum Erfolg führte. Russo ging Situation immer wieder zwischen die IV, während Hagemann oft quasi halblinks offensiv zu finden war, um dann mehr Platz für Mizuta auf links zu haben. Leider ging insgesamt über diese Seite wenig nach vorn. Auf der anderen Seite schaffte Young zwar wesentlich mehr Durchbrüche, seine Flanken ließen aber sehr zu wünschen übrig.
Im MF haben wir im Laufe der Spielzeit leider die Kontrolle verloren, hier machte sich aus meiner Sicht bei Russo und Wörli Erschöpfung bemerkbar, Corboz wirkte hingegen fit.
Die Wechsel in der 2. Hälfte von Kniat fand ich mutig und signalisierte, dass man 3 Punkte wollte. Leider wurden dadurch einige Lücken sichtbar auf den äußeren Halbräumen, da war hintenraus die Abstimmung nicht mehr richtig gut. Es wäre natürlich sensationell gewesen, wenn Hilti sein Tor noch gemacht hätte, aber insgesamt hatte ich in den letzten 20 Minuten eher das Gefühl, dass das Momentum bei Wiesbaden lag. Insofern ein typisches Drittliga 0:0 mit einem wie ich fand in Summe angenehmen Schiri und einem gerechten Ergebnis. Mund abputzen und weitermachen!