Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von TheDude

    Ich habe mir gestern noch schnell ein Ticket gebucht, aber der Auswärtsblock sieht noch ziemlich leer aus. Wäre aus meiner Sicht wichtig und schön, wenn es auch im schnöden Ligaalltag ordentliche Unterstützung gäbe. Das Spiel selbst ist aus meiner Sicht sehr wichtig, aber schwer prognostizierbar. Wiesbaden hat zu Hause selten bis nie geglänzt, aber doch einige Spiele gewonnen.


    Für die Arminia erhoffe ich mir statt eines Pokalkaters jetzt noch mehr Rückenwind für die Liga. In vorderstes Front dürfte auf den Außen auch wieder ein richtiger Außenspiegel zum Einsatz kommen, ich tippe auf Young. Wörli und Corboz sollten im MF gesetzt sein, aber vielleicht hat Mitch auch diesmal wieder die ein oder andere Überraschung im Gepäck.

    Union kommt eigentlich aus Oberschöneweide, einem Industrie Stadtteil. Vielleicht mit Waldhof früher vergleichbar. Nicht klassisch aus Köpenick, dem eher modernen Künstler Stadtteil Montmartre Style. Auch wenn Obrrschöneweide zum Gesamt Bezirk Treptow Köpenick gehört und das Stadion zum engeren Bereich Köpenick gehört.

    Union: Arbeiter wenig Lebenskünstler links (wie in England)- Hertha: Bonzen, reaktionäre Arbeiter Schicht in Leitungsfunktion- die mögen sich nicht wirklich.

    Dynamo: Sozialisten/ Kommunisten - die werden von beiden gehasst

    Ist interessant, dass man alle Fans eines Vereins in so praktische Schubladen stecken kann!


    Wie sieht denn der typische Arminia-Fan dann aus?!


    Btw: Wenn sich jemand schon provoziert fühlt, weil irgendein Depp ein Hertha-Lied grölt, sollte sich vielleicht mal an die eigene Nase packen...

    Das ist auch meine Befürchtung. Wörl wird in dieser Form bei ambitionierten Zweitligisten auf dem Zettel stehen, womöglich kann er sogar direkt in die 1. Bundesliga gehen.

    Auch wenn Wörli gestern eine tolle Leistung gezeigt hat und ich an der Stelle auch ein wenig Abbitte leisten muss, da ich ihn teilweise deutlich kritischer als andere gesehen habe, haben es ihm die Unioner mit den teils simplen Ballverlusten auch wirklich einfach gemacht, in der 3. Liga haben wir diese Fehlerhäufigkeit des Gegners interessanterweise noch nicht beobachten können.


    Insofern muss Wörli diese Leistung jetzt auch erstmal in den grauen 3.Ligaalltag transportieren und bestätigen. Von einer wirklichen Erstligatauglichkeit sind wir meiner Meinung nach auf jeden Fall noch ein gutes Stück entfernt. Die 2. Liga kann ich mir aber gut bei ihm vorstellen!

    Schon irre, dass Union wohl mit knapp 3500 Gästefans anreist. Laut PK der Unioner ist Arminia den Unionern beim Auswärtskontingent sehr entgegengekommen, dennoch konnten nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden.

    Tja, Arminia ist halt ein interessanter Gegner würde ich sagen ;)


    Wenn wir das Ding 100mal spielen, verlieren wir vermutlich 95mal in der regulären Spielzeit. Zwar wissen die Unioner wahrscheinlich auch nicht wie der aktuelle Tabellenplatz in der 1.Liga zustande gekommen ist, aber die bringen nach meinen Eindrücken schon eine ziemliche Wucht und Körperlichkeit auf den Platz. Die wird unsere drittligaerprobte Abwehr wohl derbe ins Schwimmen kommen. Dass Union Larifari gegen uns kicken wird, ist sehr unwahrscheinlich. Da müssen wir unbedingt körperlich dagegen halten. Daher ist eventuell auch ein Biankadi jemand für die Startelf, wir werden sehen, was Taktikfuchs Kniat wieder ausheckt.


    Wenn es lange 0:0 stehen sollte, ist ganz vielleicht was drin, aber ich glaube eher nicht dran und vermute ein 0:2 morgen.

    Hey Fonzie, ich hätte tatsächlich auch nicht so gehandelt und natürlich hast du Recht, je länger gewartet wird, desto kleiner wird die Unsicherheit bei den Ergebnissen / der Platzierung, aber desto größer natürlich auch die Unsicherheit bei den betreffenden Personen. Als Extrembeispiel könnte man z.B. anführen, dass man 3 Spieltage vor Schluss noch aufsteigen könnte, aber keine Verlängerung vorliegt. Dann wäre es nur menschlich, wenn sich Kniat und Co. auch umhören würden.


    Ich kann höchstens vermuten, dass man sich erhofft durch die jetzige Verkündung nochmal ein paar Prozent mehr herauszukitzeln. Ob das wirklich so ist, keine Ahnung!


    Die Stärkung der Person Mutzel ist vielleicht ein Nebeneffekt, allerdings erhöht er dadurch auch sein persönliches Risiko. Eine für ihn risikominimierende Strategie hätte daher eher ein längeres Warten bedeutet, von daher glaube ich wirklich an die Symbolkraft plus die psychologischen Komponente.

    Eines vorweg: Auch ich bin über den Zeitpunkt der Verlängerung überrascht. Aber selbst wenn man bis zur Winterpause gewartet hätte, hätte man immer noch eine Entscheidung mit der Unsicherheit treffen müssen, ob man bis zum Ende der Saison oben dabei bleibt, selbst wenn es zur Winterpause gut ausgesehen hätte oder ein Absturz droht.


    Bis nach der Pause zu warten mit der Verlängerung hätte bei Mannschaft und natürlich vor allem beim Trainerteam für Unsicherheit sorgen können, die im Aufstiegskampf vielleicht das ein oder andere Prozent hätte kosten können.


    Insofern ist es fast egal, ob eine Verlängerung bereits jetzt oder erst in der Winterpause erfolgt. Ich kann jeden verstehen, der ob der letzten Jahre hier Bedenken hat und natürlich geht man hier auch finanzielles Risiko ein (zudem hat unsere Vergangenheit selbstverständlich einige negative Beispiele parat), aber in Summe glaube ich persönlich, dass es hier weniger um eine Machtdemonstration von Mutzel geht, sondern um das klare Signal nach außen "wir sind auf einem guten Weg und diesen wollen wir zusammen gehen!". Auch wenn der ein oder andere fachlich Kniat nicht besonders schätzt, muss man ihm zugute halten, dass endlich wieder eine Mannschaft auf dem Platz steht, die kämpft, die zusammen hält und anscheinend auch die Reservekräfte ihre Rolle angenommen haben und bei einer Einwechslung voll da sind. Ich persönlich finde diese Eigenschaften sind positiv hervorzuheben, auch wenn spielerisch sicher noch mehr geht. Insofern vermute ich auch, dass die Verlängerung auch einen psychologischen Effekt haben soll: Man stärkt Kniat und Team und zeigt, dass man (evtl. auch ohne Aufstieg) eine Perspektive hier hat.


    Insgesamt finde ich das Zeichen von Geschlossenheit, Einheit und einer positiven Grundstimmung im Verein wichtig und hat historisch bei uns auch meist eine positive Entwicklung in Form eines Aufstiegs zur Folge gehabt. Ich würde mir wünschen, dass auch ALLE Fans bereit sind, diesen Weg mitzugehen und zu unterstützen, auch wenn der ein oder andere hier auch berechtigte Vorbehalte auf Grund unserer jüngeren Vergangenheit hat!

    Bei Becker von einer Verbesserung zu sprechen, obwohl er als Stoßstürmer nach 10 Spieltagen immer noch bei NULL Toren steht, finde ich schon leicht hanebüchen. Mit wie wenig muss man sich denn hier zufrieden geben?


    Ich denke, eine vernünftige Einführung von Kania über die letzten Spieltage hinweg, wäre deutlich effizienter gewesen. Aber so ist es halt bei unserem Trainer: Der eine kriegt seine Chancen immer und immer wieder, der andere leider nicht. Lass mich aber von der Aufstellung gegen 96-II überraschen!

    Ob Kania sich besser geschlagen hätte, ist komplett theoretisch. Im Pokal gegen Soest durfte er anspielen, hat seine Sache aber nicht so gut gemacht. Dafür hat Becker 3mal genetzt, wenn auch gegen einen schwachen Gegner. Dass die Wahl des Trainers dann auf Becker fällt, weil man sich erhofft, dass der Knoten geplatzt ist, ist aus meiner Sicht zumindest nachvollziehbar. Auch wenn Becker kein 20-Tore-Stürmer ist (und vermutlich nie sein wird), kann er meinetwegen auch die Saison mit 0 Toren abschließen, so lange seine Mitspieler drum herum Tore machen und wir auf dem Rathausplatz feiern können ;)

    Sehe ich komplett anders. Becker: 645 Minuten Spielzeit, NULL Tore, Kania 220 Minuten Spielzeit, ein Tor. Das ist auch nicht überragend, aber es geht ja nicht nur darum. Becker hat gestern wiederholt gezeigt, dass er eigentlich keine Fähigkeiten hat, die ihn zu einem Stammspieler bei einer Spitzenmannschaft der 3.Liga machen (das wollen wir doch sein, oder). Kania hat dagegen schon bewiesen, dass er viel mehr Zug zum Tor hat, spritziger ist und insgesamt besser performt. Mizuta und Biankadi hatten sicherlich in dieser Saison schon schlechte Auftritte. Aber sie haben es bewiesen, dass sie Unterschiedsspieler sein können. Dafür bräuchten sie allerdings auch mal ein paar Spiele am Stück.

    Aber stattdessen spielt Kunze auf Außen. Unbegreiflich.

    In dem Spiel reden wir davon, dass Kunze 16 Minuten (!) auf Außen gespielt hat, wo er auch in den 74 Minuten zuvor teilweise aktiv war, um die Seite zu überladen. Wenn er da jetzt 90 Minuten spielt und nichts kreiert, darf man ihn ja gerne kritisieren. Aber gestern hat Kunze insgesamt ein gutes Spiel gezeigt und speziell in den 16 Minuten auf Außen für viel Gefahr gesorgt und das 3:1 vorbereitet. Es ist doch vollkommen hypothetisch anzunehmen Mizuta oder Biankadi hätten irgendetwas anders oder besser gemacht!


    Du kannst in meinen Augen nicht einfach die torgefährlichsten Spieler in die Mannschaft stellen und hoffen, dass du dadurch viel Offensivgefahr entwickelst, so einfach ist das nicht in der Realität! Die Mischung macht es und die war gestern gut. Auch Becker hat dazu beigetragen, ob Kania es besser gemacht hätte kann sein, kann aber auch nicht sein. Der einzige Fakt, der zu bewerten ist, ist das Endergebnis von 3:1.


    In Summe scheint dann wohl doch nicht allzu viel schief gelaufen zu sein! Wenn man hier konstruktiv rangehen möchte, kann man sicherlich die ausbaufähige Chancenauswertung, die häufigen Abseitsstellungen, die wiederholt recht schleppende erste Halbzeit daheim oder das fehlende Tempo in HZ 1 kritisieren.

    Aber die 2. Halbzeit war in Summe von beiden Teams eine gut anzusehende Halbzeit, mit einer von uns sehr guten Leistung in der 3. Liga. Speziell die Besetzung in der Box war dieses Mal deutlich besser als in den Spielen zu vor.

    Das stimmt so doch nicht.

    Es geht doch eher darum warum es immer wieder zu diesen dämlichen Gegentoren kommt.

    Heute führen wir mal 1:0 und Kniat verwaltet mal wieder so lange und auch ungeschickt bis es kracht.

    Und sorry , dafür kann man ihn nicht abfeiern.

    Wenn du Kniat beobachtet hast, wirst du gesehen haben, dass er nach dem 1:0 die Mannschaft weiter nach vorne gepushed hat und das 2:0 wollte. Die Osnabrücker Wechsel haben aber logischerweise die Statik des Spiels geändert und somit auch ein offeneres Spiel ermöglicht.


    Und ich glaube vom Abfeiern des Trainers sind wir hier soweit entfernt wie Olaf Scholz von der Wiederwahl!

    Ich fand ihn auch insgesamt sehr auffällig, zwar sehr viele Abseitsstellungen, aber auch sehr gute und brauchbare Vorlagen.


    Allerdings muss er bei Ballverlusten schneller wieder nach hinten arbeiten, da hat er ab und zu ein paar Sekunden gehadert und eine etwas merkwürdige Körpersprache gehabt, da kann er noch dran arbeiten.

    Ja. Aber optimal läuft es nicht. Und insofern ist Kritik trotz Erfolg nicht nur legitim, sondern auch potenziell hilfreich, d.h. konstruktiv. Wir wollen hier nämlich aufsteigen.

    Du hast natürlich vollkommen Recht, im Erfolg werden die größten Fehler begangen, von daher ist konstruktive Kritik absolut erforderlich, um nicht satt zu werden und sich weiter zu verbessern.


    Aber dass hier nach jedem Gegentor von Teilen des Forums der Kopf des Trainers gefordert wird, ist das absolute Gegenteil von konstruktiver Kritik!

    Wir haben gewonnen, also hat der Trainer alles richtig gemacht.

    Ich komme mit ihm trotzdem überhaupt nicht klar: Becker spielt eine in allen Belangen (von Einsatz mal abgesehen, was allerdings eine Grundvoraussetzung ist) unterirdische Partie, bezeichnend war sein Lauf, den er abbrach, weil er selber weiß, dass er sich da nicht durchsetzen kann, trotzdem darf Kania 90 Minuten zugucken. Was für ein Schlag in die Fresse. Die Wechsel hat niemand im Stadion verstanden, jedenfalls in meinem Umfeld auf Block vier nicht. Die Wechsel der Außenbahnspieler waren zwar verständlich, obwohl Young schon mindestens 10 Minuten früher rausgemusst hätte; der war komplett platt. Wieso man allerdings Kunze wiederholt auf rechts stellt und damit ein klar defensives Zeichen setzt, in einer Phase, wo man genau das Gegenteil erwartet hätte, bleibt Kniats Geheimnis. Auch die Einwechselung von Schroers war völlig unverständlich. Mizuta und Biankadi müssen sich doch verarscht vorkommen. Die Demontage der beiden macht er perfekt, als er den A-Jungendlichen einwechselt. Hinzu kommt, dass Corboz heute sein schlechtestes Spiel der Saison macht (obwohl er heute nur 2 Meter drüber geschossen hat) und wie selbstverständlich trotzdem durchspielen darf. Was war das für eine unterirdische Vorstellung? Becker und Corboz waren heute die schlechtesten auf dem Platz und spielen (fast) durch. Ich werde diesen Trainer nicht mehr verstehen.

    Trotzdem freue ich mich über den Sieg und wünsche mir nichts mehr, als dass ich mit meiner Einschätzung zum Trainer komplett täusche und wir uns in der nächsten Zweitligasaison ob des Offensivspektakels verwundert die Augen reiben.

    Wieso das ein Schlag in die Fresse sein soll, musst du mir mal erklären? Gerade Biankadi hat sich total mit Schroers über sein erstes Tor gefreut. Mir scheint das eher ein eingeschworenes Team zu sein, bei dem man auch dem jeweils anderen etwas gönnen kann. Und gerade Mizuta und Biankadi haben in letzter Zeit nicht durch superkonstante Leistungen geglänzt, von daher war der Schroers Wechsel absolut logisch und mündete in einem Tor (nach Vorlage von Kunze).

    Die Ergebnisse geben ihm aktuell Recht, er hat aber auch eine Menge Glück gepachtet. Das täuscht über seine eklatanten Mängel hinweg. Wenn wir bis zum Winter oben bleiben, wird der Vertrag verlängert, da bin ich mir sicher. Damit werden wir uns arrangieren müssen.

    Wo genau war das heute Glück, wenn man hochverdient 3:1 gewinnt? Nur weil zwischendrin das Spiel hin- und herwiegt und das 1:1 fällt? Wichtig ist doch nur, dass die Mannschaft dann nicht einbricht und das Ding zieht (ist übrigens auch etwas, was eventuell vom Trainerteam vorgelebt werden könnte oder nicht?)!!!

    Das war es schlussendlich auch, ohne Frage.

    Dennoch bleiben die üblichen Baustellen und der Eindruck, dass Kniat keinen Plan B oder C hat, grundsätzlich seinen Stiefel runterspielen lässt und mit konstruktiven Wechseln, zur rechten Zeit, nicht viel am Hut hat. Seine Wechsel haben erstmal zum Ausgleich geführt , das ist die Wahrheit und dann hat er offensichtlich Lieblinge in der Truppe und das ist angesichts der Situation ein NoGo. Becker hat nichts geleistet, nichts !

    Also ich weiß echt nicht, was du da gesehen hast, aber den Trainer für eine (wie ich finde) tolle 2. Halbzeit zu kritisieren, macht absolut keinen Sinn! Das war eine tolle mannschaftlich geschlossene Leistung, bei der alle mitgeholfen haben. Auch Becker hat heute seinen Körper besser eingesetzt und ein paar Mal schön abtropfen lassen, auch wenn er kein Tor gemacht hat.

    Ich schon, und das nicht nur einmal.

    In dem Fall geht das aus meiner Sicht natürlich nicht, ich wollte damit auch nur sagen, dass ich die Erfahrung nicht gemacht hatte. Es sollte aber in jedem Falle so viel gegenseitiger Respekt da sein, dass man auch zwischen den Ultras stehen kann. Ist halt die Frage, ob man das auch will. Ich persönlich würde sagen, so lange kein Pyro dabei ist oder ich mit einem Kind unterwegs bin, ist das ok, die Sichteinschränkung mit den Fahnen muss man tolerieren (gab es ja in früheren Zeiten auch, nur meist kleiner). Aber das muss wohl jeder selbst entscheiden.

    Wir können gerne bei den Fakten bleiben, dann aber bitte beiderseits.

    Fakt ist ich habe ein Ticket mit Block und Sitzplatznummer welches ich so wie vorgesehen nicht nutzen kann und das ist Mist. Und zwar ohne Wenn und Aber und ohne schönreden dass ich dann oben im Block noch nen Barbecue aufbauen kann.

    Zunächst mal ist es doch natürlich so, dass es eine freie Platzwahl und der Szene somit auch freisteht die Sitzplätze zu nutzen und dort auch zu stehen.


    Was natürlich gar nicht geht, ist ein mögliches "Vertreiben". Das ist aber bislang nur eine Vermutung von dir, die hoffentlich nicht eintreten wird. Vielleicht erstmal abwarten, ich habe bislang diese Erfahrungen mit den Ultras nicht gemacht.

    Auch wenn es hier vermutlich keiner hören will, aber das könnte (wieder) ein ganz zähes Vergnügen werden. Die Osnabrücker haben nach dem letzten Sieg ein wenig Selbstvertrauen getankt, werden hier aber nicht sehr offensiv auftreten und waren in den letzten Auswärtsspielen nicht so schlecht. Bei einigen der Spiele waren sie eigentlich dicht dran an einem Punkt / Sieg haben sich das dann aber irgendwie selbst wieder eingerissen (in Mannheim oder Wiesbaden). Hier also von einem (hohen) Sieg auszugehen, verbietet sich also von selbst.


    Unterstützt werden die Lilaweißen von 3.000 Fans, der Gästebereich ist ausverkauft. Da es noch Karten auf S2, T2 und B2 gibt, fürchte ich, dass es sogar noch ein paar mehr werden könnten. Ich persönlich mag den VfL ja auch ein wenig und nach dem Spiel bei uns dürfen sie auch gerne einige Spiele gewinnen.


    Dennoch hoffe ich natürlich wie alle anderen mal auf ein überzeugendes Heimspiel, aber irgendwie glaube ich nicht so richtig dran und tippe auf ein zähes 1:1 nach Rückstand. Dennoch freue ich mich auf das Spiel und eine stimmungsvolle Alm!