Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von ALF









    Is doch immer so ,wenn wir gewinnen war der Gegner schlecht oder der Schiri hat nur für uns gepfiffen.Wie können wir uns eigentlich in der Liga halten????




    Ich möchte mich deinen Worten anschließen.Fände es klasse wenn es mit Finke klappen würde. :ball:

    Nur wahrscheinlich passt er als unbequemer Lautsprecher nicht in das Anforderungsprofil von Saftig. Mein Bauchgefühl sagt, mir dass der gute Reinhard einen Kohler aus der Versenkung holt und dieser ihm aus Dankbarkeit dann auch nicht reinreden wird.[/quote]




    Das gibt dann bei mir Bauchweh, eine Zecke reicht ja wohl. :wall:

    Also ich könnte mit Finke durchaus leben, er bringt alle Vorraussetzungen mit und hat ne menge Erfahrung im Abstiegskampf, man könnte sagen er hat ihn erfunden ;)


    Danke für den Tip bastir32.

    Quelle:dpa


    Die Zeit der Treueschwüre ist vorbei, alle Zeichen stehen auf Trennung. Nach dem desaströsen 1:6 (0:2) bei Borussia Dortmund scheinen die Tage von «Jahrhunderttrainer» Ernst Middendorp bei Arminia Bielefeld gezählt. «Es ist logisch, dass man sich in der kommenden Woche zusammensetzen und eine Entscheidung treffen muss, die die beste für den Verein ist», sagte Finanz-Geschäftsführer Roland Kentsch. Noch deutlicher brachten die Fans ihren Unmut über die anhaltende Talfahrt zum Ausdruck. Mit wütenden «Middendorp-raus»-Rufen forderten sie die Entlassung des Fußball-Lehrers.


    Kaum vorstellbar, dass die Vereinsführung auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem noch vor rund zwei Jahren zum Bielefelder Jahrhundertrainer gewählten Middendorp setzt. Sieben sieglose Auswärtsspiele mit sage und schreibe 2:27 Toren sind Indiz für den Verfall einer über Jahre funktionierenden Einheit. Nur mit viel Glück entging die Arminia einer noch höheren Niederlage als am 8.Bundesliga-Spieltag in Bremen (1:8). In erster Enttäuschung verweigerte Sport-Geschäftsführer Reinhard Saftig Erklärungen zum Thema Middendorp, ließ aber dennoch eine Tendenz erkennen: «Ich bin schockiert. Wenn eine Mannschaft so schlecht spielt, stellt sich immer die Trainerfrage.»


    Ratlos musste der Coach mit ansehen, wie sein Team die nach dem passablen 0:1 im Heimspiel gegen Bayern München gefassten Vorsätze über den Haufen warf. Gegentreffer von Tinga (13.) und Markus Schuler (19./Eigentor) sorgten für den frühen Knockout. Weitere Tore von Mladen Petric (47.), Nelson Valdez (55./Handelfmeter), Florian Kringe (61.) und Giovanni Federico (67.) weckten Erinnerungen an die historische Bundesliga-Schlappe der Arminia im Jahr 1982 ebenfalls in Dortmund (1:11). Die erste Reaktion von Middendorp klang wie eine Kapitulationserklärung: «Das hatte nichts mit Bundesliga zu tun. Wir haben Abläufe drin, die sind katastrophal.»


    Eine Bereitschaft zum Rückzug ließ er aber nicht erkennen. «Bisher war ich bereit, alle Last auf meine Schulter zu laden. Aber nun werde ich einige unbequeme Fragen stellen.» Ob ihm dazu noch genügend Zeit bleibt, erscheint jedoch unwahrscheinlich. Schon einen Tag nach dem letzten Hinrundenspiel am kommenden Samstag gegen den VfB Stuttgart tritt die Mannschaft mit Unterstützung der Deutschen Fußball Liga eine mehrtägige Reise nach China an. Entscheidet sich die Vereinsführung für einen Neuanfang, macht es keinen Sinn, Middendorp mitzunehmen.



    Anders als sein Kollege kann Thomas Doll dem Weihnachtsfest gelassener entgegensehen. Der höchste Bundesligasieg der Borussia seit dem 20. April 2001 (5:0 gegen Bochum) kam für den BVB-Trainer gerade zur rechten Zeit. Schließlich stehen in der Winterpause Verhandlungen über eine Verlängerung seines zum Saisonende auslaufenden Vertrages an. Wie schon beim 2:1 in der Vorwoche gegen Stuttgart ließ der BVB nach einer insgesamt verkorksten Hinserie


    einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen. Das bestärkt Doll in der Zuversicht, seinen Arbeitsplatz sichern zu können: «Ein Ruck ist durch die Mannschaft gegangen. Sie hat nun verinnerlicht, was ich mir vorstelle.»

    Ich habe heute morgen (muß zu allem Übel auch noch arbeiten) die ersten "Glückwünsche und nette Mail´s bekommen und ich arbeite im größten Haus Bielefeld´s da werden dann am Montag noch einige dazu kommen.Meine Nerven gehen bereits zufuß, ich brauche dringend Hilfe ;(

    Zitat

    Original von CrimePays
    Ich bin ganz klar für den Spielertrainer Dammeier. Das wär doch mal nen richtiger Überraschungscoup vom Reinhard.


    Der Reinhard selbst wird Trainer und das tolle ist, das wir dann schimpfen dürfen, denn er bekommt ja dafür "Schmerzensgeld".



    Bei deiner Auflistung möchte ich noch ergänzen, das wir dabei gegen Mannschaften auf "Augenhöhe" gespielt haben, bis auf Bremen.

    Was ich gestern gesehen habe hat mit System garnichts zutun und wenn wir mal genau hinschauen, hat das, was wir gestern gesehen haben, auch kein 2Liga Niveau.Die letzten Jahre war die geringe Gegentorrate immer unser Haushängeschild und Lebensversicherung.Wir sind nie so zerlegt worden, in dieser Saison ist es aber an der Regel das wir in fremden Stadien im Schnitt 3Tore bekommen.Aber ihr habt recht einer muß die Verantwortung übernehmen, denn die gleiche Mannschaft die letzte Saison noch zu den besten in der Abwehr zählte kann doch nicht alles verlernt haben.Ok,wir haben Verletzte,aber die reserve Spieler sind auch Profis und bekommen ne mörder Kohle, wofür sind sie denn da?

    Zitat

    Original von NoFate1971


    Also ich schaue ja leider fast alle Arminia-Spiele auf Premiere (die Alm ist einfach zu weit). Aber in dieser Saison war zum ersten Mal ein Topmoderator auf der Alm. Von Thurn und Taxis ist mir alle mal lieber als Uli Potofski (der sonst von der Alm berichtet). Ich finde, er hat seinen Job gut gemacht (auch, wenn er wohl Bayernfan ist).


    Es gab da ein paar Sätze , wo ich fast vom Ikeamöbel gefallen wäre."Wir in Bayern sind etwas anderes gewohnt" oder "Bielefeld ist nicht das einzige veraltete Stadion".Da fällt mir dann nichts mehr zu ein , außer Ton aus.Ich habe auch meinen Stolz!!!! :D

    Zitat

    Original von NoFate1971
    Ich schaue seit ich Premierekunde bin keine Minute DSF, es sei denn Es geht beim Doppelpass mal um Arminia. Jedes mal, wenn ich beim Zappen auf Programmplatz 13 komme, läuft eh Werbung. Ich kenne keinen Sender, der soviel Werbung und "Gewinnspiele" veranstaltet wie das DSF. Unglaublich. Den Sender sollte man einfach abschalten.


    Ich habe das Bayernspiel auch auf Premiere geschaut, den Reporter habe ich nach 20min ausgeschaltet, diesen Depp!



    Oho, da wäre der Ulli ausgeflippt und hätte dem DSF ein Stadionverbot erteilt.Dann hätte er wieder damit gedroht das Bayern nächste Saison in Italien spielt :pillepalle: