Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von ALF

    Zitat

    Original von Alex2004
    Bis 24:00 Uhr hat der Bestatter mich schon in die Kiste gelegt, wenn das so weitergeht ... die sollen endlich damit rausrücken, WEN sie nun verpflichtet haben ... ( bestimmt Waterink :lol: )


    MfG Alex2004


    Jo, der drück dann jedem 10000€ in die Hand :pillepalle:

    Zitat

    Original von oemmes
    das hört sich nicht gut an, aber hertha ist halt nicht auf drei euro fuffzich angewiesen und wird einen mitbewerber für nüsse nicht verstärken. also läuft wohl alles auf ein weiteres -ic kapitel hinaus.


    schade...


    Aber warum ist er dann auf der Transferliste??Vielleicht klappt es ja doch noch :jump:

    Wer heute im Stadion war wird mir recht geben, wir brauchen ganz schnell einen großgewachsenen Stürmer, wir haben nur Zwerge vorne, die Flanken finden keinen Abnehmer.Wenn es Artur ist gut.
    Wie macht das Gladbach, jetzt Elber, neues Stadion ,können die Geld Sch....en??????

    Zitat

    Original von jögi


    Erstmal ist die große Zeit von Litmanen schon länger vorbei. Nicht umsonst hat er zuletzt bei Lathi gespielt. Desweiteren hat Arminia mit Skela einen Spieler geholt, bei dem man lange Zeit überhaupt nicht mit so einem Zugang rechnen konnte. Mir ist es auch lieber, dass man Spieler wie Buckley, Gabriel oder so holt, die ein gewisses Potential haben, dies zuletzt aber nicht zeigen konnten. Bei Litmanen erwartet jeder sofort Wunderdinge, da er mal über einen großen Namen verfügte. Aber oft genug können solche Leute nicht mehr an ihre alte Zeit anknüpfen. Dies hat schon bei Ahlbäck nicht geklappt. Vielleicht wäre das ja auch bei Wichniarek so.


    Litmanen ist ja auch schon 33, Artur aber erst 27 und somit im besten Fußballeralter.;)


    Leider,leider haben wir wenig Einfluss auf die Entscheidung.Wir können nur hoffen.Aber es wäre schon der Hammer wenn Artur hier nochmal aufläuft.Könnte mir vorstellen das er nicht abgeneigt wäre, hier war er König, und die Fan´s standen zu ihm, vielleicht hilft ihm das zu alter Stärke zurück.

    Zitat

    Original von King Kneib


    Nun mal langsam. So schön das alles wäre: das Ganze hat bisher nur den Status eines Gerüchts. Es gab wohle eine Anfrage. Mehr nicht.



    Ja, das wäre zu schön.Die nächsten Tage werden also spannend.
    ich lasse mich mal überraschen:smokin:

    Novo Sancti-Petri (dpa). Roberto Pinto wird in der Rückrunde der Fußball-Bundesliga für Arminia Bielefeld spielen. Der 26 Jahre alte Mittelfeldakteur stand zuletzt beim Konkurrenten Hertha BSC Berlin unter Vertrag und wird voraussichtlich einen Kontrakt bis 2006 erhalten. Das bestätigte der Aufsteiger aus Ostwestfalen im Trainingslager in Spanien am Donnerstag.


    In einem Testspiel trennte sich die Arminia in Jerez de la Frontera am Abend mit 1:1 (0:0) vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Marco Küntzel (77.) brachte Bielefeld in Führung, die Bayern glichen durch Frederic Page (90.) aus.
    Noch keine Klarheit herrscht über die Schwere der Verletzung von Arminia-Stürmer Isaac Boakye. Die für Donnerstag geplante Kernspintomographie wurde auf diesen Freitag verschoben. Boakye war am Mittwoch wegen einer Knieverletzung vorzeitig aus dem Trainingslager in Chiclana abgereist.

    so ein unglaubliches Pech, gibt´s doch garnicht!Ich glaube nicht das Raducanu den Isaac ersetzen kann.Er ist viel beweglicher.Wie geht es jetzt weiter?Wir brauchen auchmal einen richtigen 9 der was reißen kann.

    Rangliste des deutschen Fußballs: Außenbahn offensiv - 27.12.2004 11:45
    Buckley nutzt seine "letzte Chance"


    --------------------------------------------------------------------------------
    Sein ehemaliger Trainer Peter Neururer hatte ihm einst das Potenzial bescheinigt, für Manchester United auflaufen zu können. Das war vor Jahren in Bochum, wo Delron Buckley zuletzt keine Perspektive mehr hatte.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Rangliste Außenbahn offensiv
    Die Rangliste Außenbahn offensiv in der Zweiten Liga


    Seinen Wechsel nach Bielefeld bezeichnete der Südafrikaner in einem kicker-Interview vor Saisonstart "als letzte Chance", sich in der Bundesliga zu etablieren. Gesagt, getan. Eindrucksvoller hätte sie der 27-Jährige (Notenschnitt 3,29) kaum beim Schopf packen können: Zehn Tore, drei Assists und damit an 13 der 19 Arminen-Tore direkt beteiligt. Eine durchaus erstaunliche Quote für einen, der für seine ersten zehn Bundesliga-Treffer 110 Spiele brauchte.



    Wer warum wo steht
    Der Gastkommentar von Mario Basler


    Zudem nicht schlecht für einen, der gerade mal 250 000 Euro Ablöse gekostet hatte. Delron Buckley hat den Wandel vom Bankdrücker zum Leistungsträger im Eiltempo vollzogen. Auch wenn er sich im Spiel ab und an seine Auszeiten nimmt, war das Votum der kicker- Redaktion daher eindeutig: Platz eins, und zwar in der Internationalen Klasse. Buckley zeichnet sich nämlich nicht nur durch seine Torgefährlichkeit aus, er spielt auch im Pressing der Arminen mit und arbeitet nach hinten. Zwei Dinge, die im "Konzeptfußball" seines Trainers Uwe Rapolder, der Buckley voll stützt, ebenso wichtig sind wie vorne das Toreschießen.


    Besonders bei Kontern kommen Buckleys Stärken voll zum Tragen. Mit seiner Schnelligkeit, der Beidfüßigkeit und einer manchmal verblüffenden Schussgenauigkeit stellte er in der Hinrunde manchen Gegenspieler vor unlösbare Rätsel. Und trug damit automatisch zum verblüffenden Mannschaftserfolg der vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelten Arminen bei. Die sind neben Mainz als einziges Team gleich doppelt in der Rangliste der offensiven Außen vertreten, Patrick Owomoyela (25) heißt Buckleys Pendant auf rechts. Für den Südafrikaner, dem es schon in Bochum an der nötigen Konstanz fehlte, gilt es ab sofort, die gezeigten Leistungen weiter in aller Regelmäßigkeit abzurufen. Dann klappt es vielleicht sogar irgendwann mit ManU.

    Real Madrid bestätigt Arminias guten Ruf


    FUSSBALL: Alles klar mit Diego Leon und Bell



    Bielefeld (rk). Als Thomas von Heesen am Nachmittag des Heiligabend wieder in Bielefeld ankam, konnte er unterm Weihnachtsbaum auf eine ereignis- und erfolgreiche Europa-Tournee zurückblicken.


    In Spanien hatte der Sport-Geschäftsführer des DSC Arminia mit Real Madrid das Ausleihgeschäft für den Mittelfeldspieler Diego Leon Ayarza abgeschlossen, aus Albanien telefonisch die Zusage von Fatmir Vata zur Unterschrift unter einen Zwei-Jahres-Vertrag eingeholt, und in Deutschland von Spielerberater Karl Herzog die Signale für eine Vertragsverlängerung von Benjamin Lense empfangen.



    Trainer Uwe Rapolder, der von Heesen nach Madrid begleitet hatte, war auch am Abend des zweiten Weihnachtstages noch begeistert vom Besuch bei den "Königlichen": "Eine überaus herzliche Atmosphäre bei intensiven Gesprächen mit freundlichen, kompetenten Leuten – man hat gemerkt, dass Arminia mittlerweile auch in Spanien einen guten Namen hat." So fiel es den Madrilenen, die Diego Leon aus ihrem B-Team eigentlich nur für ein halbes Jahr ausleihen wollten, leichter, der Bielefelder Argumentation für einen Eineinhalb-Jahres-Vertrag mit einer zusätzlichen Kaufoption zu günstigsten Konditionen zu folgen. Rapolder: "Wenn Diego sich bei uns weiterentwickeln will, dann geht das ja nicht in einem halben Jahr."


    Wie der 20-jährige Diego Leon Ayarza wird auch Jean-Francois Bell Anfang Januar mit ins Trainingslager nach Spanien fahren. Die durch Forderungen eines Privatmanns entstandenen Unklarheiten am Transfer sind beseitigt. Noch einen dritten Nachwuchsspieler hätte Rapolder gern nach Spanien mitgenommen, doch LR Ahlen verweigert die Freigabe für Sturmtalent Denis Omerbegovic. Doch auch so ist Uwe Rapolder hochzufrieden: "Unser Manager hat einen Top-Job gemacht."

    Was ist das nun wieder für´ne Ausssage am ende??




    Ludwig vor die Tür gesetzt


    Reibungen im Aufsichtsrat




    Bielefeld (pep). Am Montagabend saß Rainer Ludwig als stellvertretender Vorsitzender noch in der Aufsichtsratssitzung mit Vorstand und Geschäftsführung von Arminia Bielefeld. Gestern wurde er von seiner Funktion "abberufen", wie es in einer Pressemitteilung des Klubs heißt.


    Die Hauptversammlung der DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA, die am Mittwoch kurzfristig zusammengekommen war, habe dies einstimmig entschieden. "Ich danke Herrn Ludwig für seine Mitarbeit auch in schwierigen Zeiten. Zuletzt hat es aber vielschichtige Reibungen im Aufsichtsrat gegeben. Wenn die zu stark werden, ist man an einem Punkt angekommen, wo man die Zusammenarbeit beenden muss", begründete Arminias Aufsichtsratschef und Klub-Präsident Hans-Hermann Schwick die Entscheidung, die auch Verwaltungsrat und Ehrenrat einhellig begrüßt hätten.
    Ludwig war bis Donnerstagmorgen, 11 Uhr, Gelegenheit gegeben worden, selbst von seinem Amt zurückzutreten.



    Davon hat der Kultur- und Sportdezernent der Stadt Bielefeld keinen Gebrauch gemacht. "Zunächst bin ich erfreut, dass Herr Schwick sich mit Geschäftsführer Thomas von Heesen über eine weitere Zusammenarbeit einigen will und ich dazu beitragen konnte", sagte Ludwig. Darüber hinaus kündigte er für den Wochenanfang eine Stellungnahme an. "Der sportliche Erfolg hat wohl einige übermütig gemacht. Da die Mannschaft ein schweres Auswärtsspiel hat, soll es im Vorfeld aber nicht zu Unruhe kommen."

    Schalker Interesse an Owo


    Langkamp soll bis 2008 verlängern / Sinisterra vor der Rückkehr


    VON PETER BURKAMP







    Bielefeld. Der kometenhafte Aufstieg zweier Arminen bis in die Kader deutscher Auswahlteams hat Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz geweckt. Patrick Owomoyela und Matthias Langkamp sind zwei Personalien, mit denen sich Sport-Geschäftsführer Thomas von Heesen intensiv beschäftigt.


    Ungeachtet der Gerüchte über eine Entlassung und die angeblichen Bemühungen einer Klub internen Opposition arbeitet von Heesen seit einiger Zeit daran, Matthias Langkamp langfristig an den Klub zu binden. Seit Montag mit der ausdrücklichen Rückendeckung durch seinen Geschäftsführerkollegen Roland Kentsch. "Herr Kentsch hat sich für eine Weiterverpflichtung von Heesens ausgesprochen", erklärte Aufsichtsratschef Hans-Hermann Schwick.



    Thomas von Heesen bezeichnete die jüngste Zusammenarbeit mit Kentsch als "positiv und sehr konstruktiv". Vor dem Vollzug seiner Vertragsverlängerung bedürfe es nur noch einiger zeitnah geführter Gespräche. "Wichtiger sind ohnehin andere Personalien, die die Spieler betreffen." So soll Matthias Langkamp einen neuen Vertrag bis 2008 bekommen. Bislang steht der Verteidiger bis 2006 plus Option auf ein weiteres Jahr auf Arminias Lohnliste. Beide Seiten sind an einer raschen Einigung interessiert.


    Ob Patrick Owomoyela zu halten ist, scheint derweil fraglich. Seit der Nominierung für die Asienreise des DFB ist sein Marktwert deutlich gestiegen. Gegen Rostock beobachteten Schalkes Trainer Ralf Rangnick und Andreas Müller, Leiter der Lizenzspielerabteilung, Arminias Defensivkraft. Auch der VfB Stuttgart zeigt Interesse an dem offensiv starken Verteidiger, der in dieser Serie schon dreimal traf. Owomoyela ist vertraglich bis Juni 2006 an die Arminen gebunden. Ein Wechsel im nächsten Sommer ist wahrscheinlich. Für "seine Entwicklung, wäre es nicht schlecht, wenn er zu einem Verein geht, der international spielt", sagt Owomoyelas Berater Uwe Kathmann. Sollten konkrete Angebote bei Arminias Verantwortlichen eingehen, gilt es abzuwägen. Von einer attraktiven Ablösesumme werden die Bielefelder nur im kommenden Sommer profitieren.
    Vor einer Rückkehr zu Arminia zum Jahresbeginn steht Jesus Sinisterra. "Er würde gern wieder für den DSC spielen", sagt Sinisterras Berater Jonny Baez. Den Linksfuß, dessen Vertragsverlängerung im Juli noch an einer Ablöseforderung des argentinischen Klubs Banfield gescheitert war, hätte Uwe Rapolder gern als Ergänzung für die linke Seite. "Wenn er nichts kostet, könnten wir uns einig werden", sagt Thomas von Heesen.


    Regen Schriftwechsel führen die Arminen auch wegen Walter Ayovi. Dessen Berater, ebenfalls Baez, hat den Vertrag des Equadorianers vom Sportjuristen Dr. Schickhardt prüfen lassen und die FIFA eingeschaltet. Wenn letzte Bedenken ausgeräumt und eine Ablöseforderung ausgeschlossen sind, soll der offensive Mittelfeldspieler, der im Sommer als Trainingsgast überzeugte hatte, über die laufende Saison hinaus verpflichtet werden. Ayovis Vertrag bei Barcelona Guayaquil läuft noch bis zum Jahresende.



    Das klingt nicht wirklich gut!!