Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von SWB-Religion

    Zitat

    Original von andreas
    So zum Letzten:


    Und es ging mir (zuletzt) darum, dass mir unterstellt wurde, ich
    hätte um halb sechs schon das Ergebnis absehen können. :D


    Aber genau so ist es.


    Mir ist schon klar, dass dein Beitrag kurz um den Spielbeginn herum geschrieben worden ist, ich bin ja nicht komplett blöd. Erstens steht die Uhrzeit bei deinem Posting dabei, zweitens hast du es ja auch noch einmal ausdrücklich betont, dass dein Beitrag zu diesem frühen Zeitpunkt erfolgt ist ("Erstens schrieb ich es vorher...").


    Aber spätestens zu diesem Zeitpunkt hättest du wissen müssen, dass Arminia gewinnt. Deine Ausreden gelten nicht.











    O.K., ich will jetzt mal fair sein:
    Das hättest du nicht wissen müssen. Aber du hast dich so herrlich über diesen Unsinn aufgeregt, dass ich da noch einen draufsetzen musste. Eigentlich solltest du dadurch lernen, etwas relaxter zu werden und zu verstehen, dass es Themen in diesem Forum gibt, die so dumm sind, dass man da am besten überhaupt nicht drauf reagiert bzw. erst garnichts zu schreibt. Aber dass du tatsächlich denkst, dass man bei Spielbeginn bereits das Ergebnis kennen muss und dich da so reinsteigerst, dass du dich auch noch gegen diese Unterstellung wehrst, ist einfach zu köstlich. Was dir offensichtlich fehlt, ist eine ironische Distanz zu den Vorgängen um Arminia. Anstatt dich künstlich über diesen Blödsinn mit der Rasenheizung aufzuregen und dich derart reinzusteigern, dass man glauben muss, man ist im falschen Film, stünde dir etwas mehr Lockerheit ganz gut.


    Das klingt jetzt alles sehr altklug und arrogant. Das ist es auch.


    Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich sonst hätte reagieren sollen. Soll man Unsinn ernst nehmen und sachlich reagieren?

    Zitat

    Original von andreas


    Wäre gewesen, Du Schlauli... :)


    Erstens schrieb ich es vorher und zweitens finde ich es wirklich ziemlich peinlich. Es sei denn es war Absicht - was es im Nachhinein natÜrlich war. :D



    Als du es geschrieben hast, musste man schon damit rechnen, dass das Spiel 3:1 für uns ausgeht, deine Ausrede kann man nicht gelten lassen.


    Außerdem hast du dir inzwischen sicherlich die anderen Beiträge in diesem Thread durchgelesen. Ich meine die, die sich mit den praktischen Problemen einer Rasenheizung beschäftigen.


    Es ist jedes Mal derselbe Mist. Kaum liegen ein paar Schneeflöckchen auf dem Rasen, beschweren sich schon die ersten über unsere Vereinsführung und schwallen so einen Mist wie "Peinlichfeld". So eine künstliche Aufregung ist peinlich.


    Fakt ist, dass der Schnee knapp 1 1/2 Stunden vor Spielbeginn einsetzte. Da war es offensichtlich zu spät für die Rasenheizung.


    Fakt ist außerdem, dass eine Rasenheizung nicht einfach so auf Verdacht eingeschaltet werden kann.


    Fakt ist auch, dass man sein Gehirn auf Verdacht IMMER einschalten sollte, bevor man so einen Unsinn schreibt.


    Besser wäre es gewesen, wenn du dich kurz informiert hättest, bevor du wild drauflosbrüllst und irgendwelchen Leuten Unfähigkeit vorwirfst.

    Zitat

    Original von Toto Schillaci


    Gibt's nicht auf der Geschäftsstelle schon so eine Art Museumsraum? In den bloß das normale Volk niemals rein darf? Irgendwo habe ich mal so etwas in der Art gelesen...


    Ciao, Toto


    In der Geschäftsstelle gibt es keinen derartigen Museumsraum. Natürlich werden die den ganzen Kram irgendwo in der Geschäftsstelle sammeln und lagern. Allerdings werden die Dinge nur unaufbereitet kreuz und quer durcheinander liegen, also museal nicht attraktiv, da man den Kram nur zur Hälfte erkennen könnte usw. Deswegen sind die ja auch auf der Suche nach einem geeigneten Ort.


    Das "normale Volk" dort ranzulassen und wie wild in den wertvollen Artikeln rumstöbern zu lassen, wäre natürlich grob fahrlässig und völlig idiotisch.



    Ach, der arme. Mir kommen fast die Tränen. Als wenn mich das überraschen würde, dass der in Gladbach nichts bringt...



    Hey, deine Antwort war um 4:09 Uhr. Da ist der Gedankengang von Indernet durchaus nachvollziehbar. Denn wer um diese Zeit nichts besseres zu tun hat, als im Arminia-Forum zu schreiben, hat offensichtlich privat nicht viele Freuden... :D

























    ...oder du hattest gerade einen Albtraum mit Prx Mnstr drin und musstest dich erst einmal wieder beruhigen. :arminia:

    Zitat

    Original von Horst Stapen
    Wow, und wann kommt die NIKE-Kampagne gegen Ausbeutung und Kinderarbeit?


    Genau, die Kampagne gegen die Herstellung von Fußballschuhen und Lederbällen in irgendwelchen Kaschemmen in Indien, wo nur kleine Kinder malochen. Ich glaube, Nike hat da auch solche Produktionsstätten...


    Das werden sie wohl nicht glauben. Denen geht es einfach nur ums Geld. Gegen den HSV wären die Einnahmen sicherlich 3-4 mal höher gewesen als im Pokalspiel gegen PB...

    Zitat

    Original von Flori
    Ganz Einfache Lösung:


    Man entschädigt den HSV mit ein paar Millionen und gut ist.
    Dei sollen sich mal nicht alle so anstellen, wer raus ist ist raus, egal wie.


    Also, ein paar Millionen ist wohl etwas übertrieben. Die sollen von den Paderbornern das bekommen, was die Paderborner in den Pokalrunden eingenommen haben. Das muss reichen.


    Außerdem kann man dem HSV anbieten, in der kommenden Saison 1-2 Freilose zu ziehen.


    Wiederholung der Spiele und anderer Unsinn ist total ungerecht. Warum soll man eine Ungerechtigkeit durch eine neue Ungerechtigkeit ausgleichen?


    Was die Fans angeht, haben die wohl Pech gehabt. Auf allen Eintrittskarten bzw. in allen Stadionordnungen steht immer drin, dass es keine Ausfallentschädigung bei Spielausfall etc. gibt. Da wird dieser Fall auch abgedeckt sein. Die Fans, die zu Spielen fahren, die kurzfristig verlegt werden, haben schließlich auch einfach nur Pech gehabt. Warum soll man die HSV-Fans jetzt bevorzugen? Die haben immerhin noch ein Spiel gesehen...

    Zitat

    Original von Block9


    Wie tickt das Beratergeschäft?? - hat jemand Infos, Berichte darüber?



    Das kann man nicht pauschal sagen. Jeder Berater arbeitet anders und jeder Berater hat andere Verträge mit seinen Spielern. Außerdem sind die Spielertypen auch alle anders. Owo gehört z.B. zu den Leuten, die etwas mehr nachdenken. Deshalb ist Herr Kathmann auch so nervös und posaunt irgendwelchen Mist in der Öffentlichkeit herum, um Owo unter Druck zu setzen.


    Zu Spielerberatern war in einer älteren Ausgabe von den 11Freunden mal eine etwas größere Berichterstattung. Allerdings waren das wohl hauptsächlich Portraits und weniger Einblicke hinter die Kulissen.

    Zitat

    Original von x-man



    genau das vermute ich auch.
    ich gehe da auch kein risiko ein.
    ich hätte da nur eine kleine nebenvariante, die ich hier natürlich nicht ausplaudere :D ;)



    Hm, da muss man nicht groß nachdenken, um eine Nebenvariante zu entdecken...
    ;) :D

    Zitat

    Original von Flori
    Ich habe gehört das eine Mannschaft auf der Alm trainiert.
    Welche sit allerdings nicht klar. Das Hotel Klostepforte inb Mairenfeld ist jedenfalls defentiv ein Absteigeort für eine Nationalmannschaft, warscheinlich wird diese dann mal auf der Alm öfftentlich trainieren.



    das ist eher unwahrscheinlich, da laut FIFA-Richtlinien der Trainingsort maximal 15 km vom Hotel entfernt sein darf. Und deswegen kommt für marienfeld nur das Heidewaldstadion in GT in Frage. Die haben in GT auch schon alles in die Wege geleitet.


    Für Bielefeld wäre evtl. das Sporthotel in Halle interessant gewesen. In Bielefeld hat sich seinerzeit aber Arminia gegen die Nutzung der Alm ausgesprochen, da die Stadionbesitzer (was Arminia ja aufgrund des Erbpachtvertrages faktisch ist) für entsprechende Infrastruktur während dieses Trainings hätten bezahlen müssen. Arminia hat das natürlich abgelehnt, ohne groß drüber nachzudenken, was die daraus auch noch hätten machen können. Ein (etwas später) noch einmal unternommener Anlauf der SPD-Fraktion (kurz vor der kommunalwahl, tolles öffentlichkeitswirksames Thema!) verlief dann im Sande, weil Bielefeld auch noch andere Kriterien nicht erfüllt.

    Zitat

    Original von x-man
    das mit dem "boruss' bin ich" ist wohl so, wie hier schon einige behauptet haben. schon vor ein paar monaten war die diskussion bereits im forum. also, ich habe da ein rheydter fussball buch von meinen gladbacher vorfahren, in dem etwas über die geschichte des vfl1900 steht. unter anderem auch dieses lied von 1920.


    wenn ich mal wieder zeit finde, kann ich ja nochmal herumstöbern.


    gruß
    x-man


    das wäre super!


    Sollte das Lied tatsächlich von 1920 sein, wird es sehr eng mit der Originalität des Arminenliedes (das übrigens nicht zu verwechseln ist mit dem von Schiesser vertonen "Schwarz-weiß-blauen Band", dessen Text von Paul Wiegand stammt!).


    P.S.: Ich habe bereits mehrere Suchbegriffe hier im Forum eingegeben, bin aber immer nur auf Diskussionen wie "geiles Lied", "geiler Text" etc. gestoßen, in der Hauptsache auch eine Diskussion über den Wiegand-Text, nicht aber über das "Arminenlied" und über dessen Wurzeln bei Borussia MG.

    Zitat

    Original von Yankee82x
    na ja, habe mal ein bisschen geforscht und Sachen gefunden die belegen, dass es eigentlich "Boruss´ bin ich..." hieß und später so "angenommen" wurde .... ! Müsst Ihr selbst mal nachforschen, aber ihr werdet (leider) das Gleiche feststellen .. !


    Welche Sachen meinst du denn, die du gefunden hast? Kannst du mir da evtl. eine Quelle nennen, wo ich selber mal weiter nachforschen könnte?


    Der Text vom Borussia-Song unterscheidet sich ja doch etwas vom Arminia-Song.



    Die Abstimmung ist schon längst vorbei, die CD steht kurz vor der Herstellung. Die CD wird alte Klassiker wie "Arminia ist wieder da", "Arminia, wie schön sind deine Tore" usw. aber auch 2 neue Stücke enthalten. Insgesamt sind um die 20 Titel auf der CD. Damit würde sich die Liste der mir bekannten Arminia-Lieder auf etwas über 50 erhöhen.


    Derzeit sind mir übrigens 50 Arminia-Songs bekannt, wobei unter diesen 50 aufgrund einiger Neuaufnahmen Doppelte vorhanden sind (z.B. ZZZ Hacker 1993er und 1996er Version von "Arminia" oder "Geh weiter" 1999 und 2002 von Schiesser).

    Du sprichst damit genau eine der Schwachstellen des gesamten Systems an. Die Journalisten, die in der letzten Woche bei der Pressekonferenz dabei waren, als das Kartenbestellsystem offiziell vorgestellt wurde, hatten genau die gleiche Frage gestellt wie du. Das Organisationskomittee hatte in diesem Fall keine Antwort parat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die da drauf achten werden und zukünftig alle Dopplungen konsequent rausnehmen und vielleicht sogar sperren. Aber das ist reine Spekulation. Ich werde es auf jeden Fall auch so handhaben und bisher kenne ich niemanden, der es nicht auch so machen will.

    Zitat

    Original von bielefelder junge
    in gladbach is die sicht ausm gb echt super!!! respekt! der is nich so beschissen wie in wob! auch wenn der borussia-park nich so schön wie die vw-arena aussieht is der gb echt klasse!


    dann hast du aber nicht links unten gestanden. Da war die sicht teilweise durch diese doofe Plexiglaswand und das Fangnetz eingeschränkt. Das war schon etwas nervig.

    Zitat

    Original von bielefelder junge


    kennste die Melodie?! Das ist das Problem bei dem Lied!



    Die Melodie des Arminia-Liedes aus den 20er Jahren ist die gleiche wie die von "Zu Mantua in Banden...", einem Freiheitslied der Tiroler, das irgendwann im 19. Jhd. komponiert worden ist. Das genaue Datum habe ich jetzt nicht im Kopf.


    Diese Melodie ist übrigens später auch für ein anderes Lied aufgegriffen worden: "Dem Morgenrot entgegen".

    Zitat

    Original von Yankee82x
    das "Armin bin ich.." ist bereits vor Uhrzeiten von Gladbach geklaut ... aber das hatten wir hier shcon mal ....! Ja, wir haben auch nen paar gute Lieder .... aber passen heute teilweise einfach nicht mehr so zum mitsingen und alles was neu gemacht wird stinkt nach billigem Kommerz und wenig Inhalt !


    Kannst du mir da irgendwie weiterhelfen?


    Konnte der Gladbacher das irgendwie belegen?


    Ich habe da nämlich sehr große Zweifel, dass wir das geklaut haben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es umgekehrt war.

    Zitat

    Original von SWB-Religion
    ...denn solche Daten werden bereits seit Jahren erhoben, wenn man Eintrittskarten bei größeren Fußball-Turnieren erwerben möchte.


    Zitat

    Original von Suomi
    Und das macht die Sache besser????


    Natürlich nicht! Es ist nur so, dass hier ein Problem hochgekocht wird, das bereits seit Jahren eines ist. Warum hat sich niemand vor 6 Jahren darüber aufgeregt?


    Zitat

    Original von Suomi
    Außerdem ist die Sache mit dem 'Chip' doch wohl neu, nicht? Wenn die Karte verloren geht möchte ich nicht, dass wildfremde Menschen mit einem Kartengerät alles über mich rausfinden und zudem noch mit meiner Kreditkartennummer einkaufen gehen. Von den restlichen erhobenen Daten mal ganz zu Schweigen.


    Stimmt, da hatte ich natürlich nicht dran gedacht. Wie konnte ich nur so naiv sein und übersehen, dass auf dem Chip alle deine persönlichen Daten, angefangen bei Kreditkartennnummern und Passwörtern für den Online-Bankzugriff bis hin zu den Geburtsdaten deines Hamsters alles abgespeichert wird, was es an Infos über dein Leben gibt... ;)


    Hey, früher wurde dein Name auf dem Ticket aufgedruckt, jetzt wird er in dem Chip gespeichert. Außerdem enthält der Chip die Info, ob die Karte gültig oder ungültig ist.


    Ich würde mir viel mehr Sorgen darüber machen, dass der Chip aufgrund irgendwelcher äußerer Einflüsse (Kälte, Hitze, Feuchtigkeit etc.) plötzlich dein gültiges in ein ungültiges Ticket umwandelt und du nicht ins Stadion kommst.


    Zitat

    Original von Suomi
    Naja, ich kann die Karte ja eh nicht mit meiner Visa-Card bezahlen, da nur die Mastercard als Zahlungsmittel bei Kreditkarten (Sponsor!) zugelassen ist. :pillepalle:
    (Gut, dass man in D dann auch mit Lastschriftverfahren bezahlen kann... Dann enthält der Chip nur meine Bankverbindung. --- Achtung Ironie ---).


    Ich will hier nicht die Geschäftspraktiken des DFB oder der FIFA verteidigen, das liegt mir fern. Ich will hier lediglich darauf hinweisen, dass hier eine Aufregung entstanden ist, die ich für überzogen halte.


    Jeder Payback-Kunde ist gläserner als ein WM-Ticket-Käufer. Die Infos, die Payback über dein Kaufverhalten bekommt (inkl. der Kaufzeiten, der Einkaufsorte, der Bezahlweise, der eingekauften Artikel etc.) gehen weit über die Infos hinaus, die ein WM-Ticket-Käufer geben muss.


    Natürlich kann man sich grundsätzlich darüber streiten, ob man als Bürger eines freien Landes mehr oder weniger private Daten aus seinem Leben an eine fremde Organisation abgeben darf.


    Diese Diskussion ist aber bereits vor 20 Jahren geführt worden und inzwischen von der Geschichte auf den theoretischen Müllhaufen befördert worden. Inzwischen geben wir täglich an vielen verschiedenen Stellen unfreiwillig Auskunft über unsere privatesten Gewohnheiten. Mit jedem Einloggen ins Internet hinterlassen wir Spuren, die von anderen Leuten für Marktanalysen, Kaufverhalten, strategische Neuausrichtungen usw. verwendet werden. Rein theoretisch können wir rund um die Uhr völlig legal komplett ausspioniert werden.


    Selbstverständlich kann die Ohnmacht vor dem Bösen nicht als Argument für dessen Existenzberechtigung herhalten. Allerdings ist das sinnlose Anrennen gegen Windmühlen keine Alternative.


    Meiner Meinung nach gibt es nur folgende Optionen:
    Entweder wir akzeptieren den Überwachungsapparat von DFB und FIFA oder wir kaufen uns eben keine Tickets. Aufregung und unrealistische Forderungen nach Änderungen halte ich für völlig sinnlose Zeitverschwendung.


    Und deshalb verstehe ich die Aufregung nicht.

    ...denn solche Daten werden bereits seit Jahren erhoben, wenn man Eintrittskarten bei größeren Fußball-Turnieren erwerben möchte.


    Ich habe 1998 für Frankreich, 2000 für Belgien/Holland und 2004 für Portugal Tickets eingekauft. Von Turnier zu Turnier wurden die Fragen in den Fragebögen detaillierter und idiotischer. Auf den Eintrittskarten war dann sogar mein Name aufgedruckt. Trotzdem habe ich sie für einzelne Spiele verkauft oder verschenkt, ohne anschließend zu hören, dass die Leute nicht ins Stadion gekommen sind.


    Ich kann mir vorstellen, dass die Deutschen die gesamten Auflagen noch einmal toppen werden, schließlich müssen wir ja unsere Technik und unsere organisatorische Brillanz präsentieren...


    Aber ich bin mir absolut sicher, dass man bei über 3 Millionen Personen, die die Spiele sehen werden und sich irgendwo Tickets besorgen konnten, zehntausende von Fällen dabei haben wird, wo Leute plötzlich krank geworden sind, wichtige Termine oder vielleicht sogar keine Lust mehr auf Fußball haben. Und viele dieser Personen werden nicht auf den offiziellen Tauschbörsen ihre Tickets zurück geben. Was will der DFB da machen? Mehrere Hundert Leute pro Spiel einfach aussperren und damit Unzufriedenheit und negative Berichterstattung provozieren?


    Da es sich bei vielen dieser Personen um völlig normale Zuschauer handeln wird (Familienväter mit Kindern, Rentner etc.) kann der DFB nicht seine "normale" Taktik fahren: Leute kriminalisieren, als Bösewichte abstempeln und bei Kritik auf stur schalten. Ich sehe jetzt schon die Schlagzeile in der BILD: RENTNER (67) VON DFB-ORDNERN GEPRÜGELT WEIL ER WM-TICKET VOM NACHBARN DABEI HATTE. Dazu dann die Hackfresse von MV, der als Schuldiger gebrandmarkt wird.


    Nee, nee, das werden die sicherlich nicht so weit kommen lassen.


    Das einzige Problem wird sein, dass man nach Bekanntgabe seiner Daten irgendwelchen Werbemüll bekommen wird. Aber selbst das ist nicht so einfach. Der DFB bzw. die FIFA ist verpflichtet, bei fremden Aktionen ein Einverständnis der betroffenen Person einzuholen, bevor deren Adressdaten weiter gegeben werden können. Natürlich kann ich mir vorstellen, dass viele Leute dieses Einverständnis erklären, weil sie glauben, damit ihre Chancen auf den erhalt von Tickets zu erhöhen. Und wenn DFB bzw. FIFA selbst die Werbung versenden, wird sich dies nur auf einen kurzen Zeitraum und 1 oder 2 Briefe beschränken (war zumindest im letzten Jahr so...).