Zitat
Original von Studtwuckel
Mein Vorschlag:
Stevens zu Dortmund
van Marwijk zu Kerkrade
Doll zum 1.FC Köln
Daum zum HSV
Und im Sommer das ganze Karussell einmal weiterdrehen.
Das ist aber ein bischen wie die Sache mit dem Huhn und dem Ei!
Haben die Trainer kein Konzept, oder die Vereine keine Vision dieses
Konzept zu erkennen? Oder hat einfach mal wieder der Hauptsponsor
gesagt: "Ihr spielt nicht erfolgreich genug, entlasst doch mal den
Trainer!" Wie Du siehst, es ist schon ganz schoen voll auf dem
Kinderspielplatz!
Alles anzeigen
Du hast völlig recht, die meisten Vorstände haben kein Konzept (siehe Overath, Glogowski, usw., Watzke scheinbar auch). Bei Visionen würde es mit Horst und Helmut halten.
Aber wenn selbst dort, wo der Vorstand Ruhe bewahrt und durchaus konzeptionell arbeitet (wie bei Arminia), zum drittenmal ein Trainer freiwillig gehen sollte, zeugt das auch von einer gewissen Mentalität bei den Sportlehrern und ich würde mich spätestens dann bestätigt fühlen.
Übrigens gerade kleine Vereine machen es doch vor: Schupp (in Burghausen), Schädlich (in Aue) oder Geyer (damals in Cottbus) und letztlich auch Freiburg (nach 15 Jahren kann man sich ja mal trennen), wo mit kleinem Geld viel erreicht wurde.
Aber solange die vermeintlich reichen Vereine gleichzeitig drei Trainer zahlen und viel Geld für Ablösesummen raushauen - um so besser für die Chancengleichheit. Vielleicht hinkt auch deshalb der deutsche Fußball etwas hinterher, Ferguson und Wenger sind schon seit Urzeiten bei ihren Vereinen und der Erfolg gibt ihnen recht.