Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von oblomow

    Noch eine kleine Ergänzung zu Schiri Weiner:


    Er hat Arthur Wichniarek, Ansgar Brinkmann und Dirk van der Ven vom Platz gestellt. Wenn das keine Ausbeute ist, ich glaube das sind alle Platzverweise der letzten Jahre für Arminen.


    Frankfurt hat er bislang drei Mal zu Hause gepfiffen, Frankfurt hat dreimal gewonnen.


    Bin mal gespannt was morgen passiert...

    Es ist zum Weinen, der Polizist Weiner pfeift morgen...Arminia hat bislang dreimal auswärts verloren, wenn Weiner gepfiffen hat.


    Zur Info: Arminias bislang längsten Ungeschlagenen-Serien in der BL:


    6 Spiele (23.11.-1.2 Saison 2002/03)
    5 Spiele (20.4.-24.5 Saison 1984/85)
    5 Spiele (28.2-24.3 Saison 1999/00)


    Morgen gewinnen und dann gegen Bayern!


    Bei der Sechs-Spiele Serie war das sechste Spiel gegen Bayern zu Hause (0:0). Würde ja diesmal wieder passen und dann noch einen Sieg in Wolfsburg...neuer Rekord!

    Zitat

    Original von Jonny Ballverluster
    Und wenn du ein bisschen Außerhalb von Bielefeld wohnst,dass sollte ja wohl nicht das große Problem sein.


    Die größere Scheiße ist, dass man bei Auswärtsspielen sehr spät Nachts erst wiederkommt.


    ...sonn bisschen außerhalb wie beispielsweise Berlin, dann bin ich bei Heimspielen zum Frühstück wieder in der Hauptstadt.


    Trotzdem finde ich grundsätzlich Freitagabendspiele besser als Sonntagsspiele, aber letztere sind ja wohl manifestiert.


    Zur Kohlediskussion nur so viel: Was habe ich als Fan davon, wenn die Vereine mehr Fernsehgelder bekommen? Weder niedrigere Eintrittspreise noch mehr Erfolg in der Liga, weil ja alle mehr bekommen. Und das mehr Geld auch mehr Erfolg in Europa bedeutet halte ich für ein Gerücht, sonst hätten die französichen Vereine uns wohl kaum in der Fünfjahreswertung überholen können.

    Zitat

    Original von Suomi
    Das müsste doch eigentlich reichen um beim DFB einen Antrag auf ein Heimspiel zu stellen! ;)


    Wenn es das Losglück weiter so gut mit Arminia meint, wird Sport-Freak erst zum Finale nach Berlin aufbrechen müssen...


    Im Viertelfinale gegen Rostock zu Hause und im Halbfinale gegen 1860 zu Hause, bliebe für das Finale St. Pauli!

    Zitat

    Original von Spud
    Wie sieht es denn mit unserer Berliner Fraktion aus?


    Alle Mann am Samstag auf der geliebten ALM?


    Ich werde da sein. Fahre um 10.00 Uhr los und freue mich schon auf die 400 KM auf der A2 mit den Hertha-Fans, die meistens dumm aus der Wäsche gucken, wenn sich der Schal im Auto als DSC-Utensil entpuppt. :D

    Zitat

    Original von Block9
    Na das sind ja interessante links:


    Grunewaldstadion gibts nich mehr - ist als deutsches Stadion von den Nazis abgerissen worden, nannte sich erst Kaiser-Wilhelm-Stadion, was nach dem 1. Weltkrieg so nicht mehr haltbar war - deshalb dann Grunewalstadion siehe hier


    Aber schade ums Poststadion..., das es so vor sich hin gammelt, zumal es so zentral liegt.


    Und der Witz ist, dass der Eingangsbereich des Poststadions Anfang der 90iger Jahre für ca. 1 Mio. DM saniert worden ist (mit EU-Geldern) und glieichzeitig die Bäume auf den Tribünen wuchsen und bis heute noch wachsen.

    Zitat

    Original von MC-Arthur


    Ich bleib dabei das wir uns morgen ein 2:2 erkämpfen und das wir die Klasse auf jeden halten werden!


    Dein Wort in Gottes Ohr......ich habe ein nicht ganz so gutes Gefühl, in mir kriecht schon der Abstiegsalien...



    Oder das Bezahlfernsehen. Die können wenigstens eine Konferenz übertragen. Das DSF kann nicht mal zwei Spiele koordinieren. Ich habe übrigens das Zuschauertelefon angerufen, um mich zu beschweren, niemand ging dran...


    Am meisten regt mich aber dieser Quatsch mit dem Gewinnspiel auf. Dass die Kommentatoren das mit sich machen lassen, wundert mich.


    Alle sollten DSF boykottieren, bis sie das wieder lassen..

    Das Interessante am Nürnberger Protest ist eigentlich, dass die Firma Cairos Technologies, die den Chipball herstellt, ihre Weihnachtsfeier 2003 im Nürnberger Frankenstadion veranstaltet hat (und dort auch den Chip vorgestellt hat). Erlangen (das dortige Fraunhofer-Institut, welches die Technik mit entwickelt hat) liegt um die Ecke. Und der Kicker, der über Regeländerungen nachdenken lässt in seinen Kommentaren, ist wo? In Nürnberg.
    Fazit: Hier wird ganz gezielt versucht, mit dem idiotischen Protest Druck auf den DFB und die FIFA aufzubauen, den Chip jetzt auch ja einzusetzen. Kann ja jeder für sich bewerten, ob diese Interessenverquickung in Ordnung ist.



    Lieber Superstar,


    ich wohne zwar in der Hauptstadt, habe aber seit Jahren eine Dauerkarte und fahre zu jedem Heimspiel hin und zurück 800 KM. Ich habe also auch das 3:4 gegen den HSV live gesehen. Natürlich war es ein gutes Fußballspiel, leider mit vier Gegentoren, nach einer 2:1 Führung und deshalb insgesamt für mich unbefriedigend.


    Arminia hat vom 5. bis zum 15. Spieltag überraschend viele Punkte geholt, vor allem bei den Möglichkeiten die man hat. Aber: auch da wurde in der Regel 1:0 gewonnen (Hertha, Dortmund) oder 2:1 gegen Bremen. Genau wie in Nürnberg, Hamburg oder Hannover. Reiner Konterfußball eben. Ab dem 16. Spieltag ging jedenfalls nicht mehr viel. Mit attraktivem Fußball hat der Konzeptfusball nichts zu tun (das werden die Kölner dieses Jahr auch noch feststellen). Arminia hat auch letztes Jahr schon (wie jetzt schon wieder) die wenigsten Torchancen aller Mannschaften erarbeitet. Alle Mannschaften können sich mittlerweile sehr gut auf Arminias System einstellen.


    Ich weiß, dass Arminia mit dem gegenwärtigen und wahrscheinlich auch zukünftigen Kadern nicht anders spielen kann, aber hat Mainz nicht die gleichen Strukturen? Die spielen zu Hause aber nun wirklich einen anderen Fußball.


    Schließlich ging es hier doch nur um die Frage: Warum sind die Zuschauer nicht euphorisch? Das wollte ich mit der Aufstellung begründen. Es geht also nicht darum, ob ich genervt bin. Natürlich bin ich am 15.10. wieder auf der Alm.


    Schöne Grüße aus Berlin

    Das Mainz-Spiel habe ich genauso wenig wie die Kracher gegen Nürnberg und Freiburg oder das HSV-Spiel (3:4) aufgeführt.


    Diese Spiele waren ja bedingt ansehnlich. Richtig gut war seit Ende 2004 eigentlich nur das Bayern-Spiel. Über die Auswärts-Performance brauchen wir seit dem Wolfsburg-Spiel gar nicht reden.


    Ich meine das auch gar nicht böse, sondern wollte nur verdeutlichen, dass ich verstehen kann, wenn der eine oder andere Fan ein gewisses Frustpotenzial mit sich herumträgt und einfach mal eine Auszeit nimmt.


    In den Jahren vorher gab es in der Regel immer mal wieder Saisonphasen, wo die Spiele nicht beim ersten Gegentor verloren waren, weil Plan B fehlte.

    Den Zuschauern anlasten?? Damit machst Du es Dir zu einfach:


    Ich erinnere mal:


    DSC-Rostock 1:1
    DSC-Hannover 0:1
    DSC-K`lautern 0:2
    DSC-Schalke 0:2
    DSC-Wolfsburg 1:2
    DSC-HSV 0:2
    DSC-K´lautern 0:0
    DSC-Gladbach 0:2


    Eine Ansammlung von solch´ grottigen Auftritten innerhalb von einem drei viertel Jahr habe ich in 37 Jahren bei Arminia noch nicht erlebt. Nicht mal 1987/88!!


    Das System ist falsch, das ist Rasenschach, auf den sich mitterweile jeder Gegner eingestellt hat. Selbst ein Makaay würde sich bei Arminia "totlaufen". Fazit: Neuer Trainer, neues Glück...schlimmer geht´s nimmer!

    Jögi, ich hoffe Du hast recht mit den DFL-Überlegungen. Ich habe genau das Gegenteil verstanden: Die DFL (der DFB) ist so pervers, dass sie nicht den Vereinen, die kein Stadion hingestellt bekommen haben, eine Entschädigung zukommen lassen wollen, sondern den großen Vereinen, die jetzt so hohe Belastungen durch die neuen Arenen haben, zusätzliche Fernsehgelder zur Verfügung stellen wollen.


    Noch ein Wort zum Kentsch-Interview:


    Ich finde es nur blutleer, ohne jeden Optimismus, ohne Perspektive, ohne Aufbruch. So wie die Mannschaft derzeit auch auftritt. Das was Kentsch macht, kann jeder normale Buchhalter auch (nur dass der höchstens 10% des Kentsch-Gehaltes dafür bekommen würde).
    Die Verantwortlichen beim DSC haben es nicht geschafft, auch nur einen Funken der letzten Euphorie in die neue Saison zu übertragen.

    [quote]Original von teutoburger
    [Hab ich wahrscheinlich mit einem ähnlich dramatischem Spiel gegen den BVB auf der Alm verwechselt.


    Meinst Du das legendäre 4:3 gegen den BVB. Das war am 29.12.78 bei strömendem Regen mit anschließendem fiesen Glatteis. Torfolge war glaube ich: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 3:2, 3:3, 4:3 (zwei Tore von Stolper-Harry Ellbracht).


    So ein Spiel morgen gegen Lautern, das w´ärs. Ist ja bei der derzeitigen Abwehr von Lautern durchaus vorstellbar. Nur wer soll die vier Tore für Armnia schießen (Küntzel spielt ja nicht). :D

    Alex, Deinem Zusatz, dass möglichst alle wählen gehen, kann ich zustimmen.


    In der Frage des türkischen EU-Beitritts irrst Du und bist der üblen Propaganda der CDU/CSU aufgesessen. Es liegt überhaupt nicht in der Macht von Merkel & Co (auch als Kanzlerin nicht), ob mit der Türkei verhandelt wird oder nicht. Die Beschlüsse dazu sind schon seit langem in Brüssel einvernehmlich getroffen worden.


    Und zwar sehr geschickt, die nächsten zehn oder fünfzehn Jahre wird zunächst mal verhandelt - und dann sieht man weiter. Würde sich die Stoibersche Linie durchsetzen (lassen), würde man der Türkei die Tür zuschlagen und sie wiederum den islamischen Fundamentalisten nahe bringen. Darauf verzichte ich gerne.


    Außerdem nervt mich die Diskussion generell. Die Türkei ist eines der ersten Länder, denen man bereits in den siebziger Jahren die Mitgliedschaft offeriert hat. Die Türkei ist seit Urzeiten Natomitglied. Ich lebe in Berlin wo 250.000 Türken leben. Sie spielen mit meinen Kindern zusammen Fußball und gehen mit Ihnen zur Schule. In der Türkei ist Deutsch erste Fremdsprache, usw., usw. Ich finde, viele Türken sind eher Europäer als so manches bereits in die EU eingetretene osteuropäische Land. Das es in der Türkei auch mittelalterliche Strukturen gibt, weiß ich, aber die überwinde ich nur durch Dialog und nicht mit dem Merkelschen Holzhammer.


    Aber nix für ungut...