Beiträge von oblomow

    Toto, ich weiss zwar nicht ganz, wohin diese Diskussion führen soll, aber natürlich hat es sich um Torchancen gehandelt.


    Vata hatte den Ball "sehr zärtlich" an Abel vorbeigelegt und somit durchaus die Chance gehabt, allein auf das Tor zuzulaufen (wenn auch auf Höhe der Torauslinie).
    Woher weißt Du, das Zuma den Ball, den Rose mit der Hand abgelenkt hat, nicht volley in die Machen gezirkelt hätte?

    Zitat

    Original von Marcio
    Mal ehrlich, Wir haben in dieser Saison abslout 0 Torgefahr und können Uns nicht immer auf Elfmeter verlassen. Ich möchte in die nächste Runde und da kommt nur ein Heimspiel gegen Saarbrücken in Betracht.


    Gegen Saarbrücken kämen wir kampflos weiter. Die haben sich bis dahin schon aufgelöst, wenn das so weitergeht....

    Hi Sportfreak, falls es Hertha (auswärts) wird, biete ich Dir mein Gästezimmer an. Fährst Du bei jedem Wetter und zu jedem Ort (Freiburg wäre ja auch ne Herausforderung.)


    Zitat

    Original von Sport-Freak
    Ich tippe auf St. Pauli.
    Mit denen haben wir noch eine Rechnung offen und dahin lässt es sich locker in 2 Tagen radeln. ;)


    *edit* oder Braunschweig = 1, 5 Tage.


    1 Tag = 8 Radelstunden = 120 - 140 Km.

    Vielleicht kommt er auch aus Hannover... Krupnikovic ist in der Elf des Tages (alte Verbundenheit), hingegen bekommt Korzynietz auch nur eine drei. Er hat zweimal mit großem Einsatz ein Gegentor verhindert und ein enormes Laufpensum bestritten. Das Fachblatt Kicker, zum Lachen..


    ote]Original von 12freunde
    Dieser von Nocks, der im Kicker über Arminia schreibt, muß meines Erachtens ein Prxxe sein ;)[/quote]

    Zitat

    Original von MethodDan
    Freu mich für den HSV. Sie haben es auf Grund des guten Hinspiels auch echt verdient. Insgesamt hoff ich jetzt noch, dass heute Werder und morgen Mainz ihren Einzug in Champions League bzw UEFA-CUP schaffen. Dann ist die Bundesliga endlich mal wieder stark vertreten international. Auch wenn ich béide Manschaften nicht sonderlich mag steht für mich der Erfolg des deutschen Fußballs da im Vordergrund!


    Was hat Arminia vom Erfolg des deutschen Fußballs? Die acht Vereine aus der Bundesliga, die jetzt international spielen nehmen jede Menge Kohle ein, wenn Sie weit kommen und kaufen nächstes Jahr Vereinen wie Arminia wieder die Spieler weg. Da verzichte ich lieber auf die internationalen Erfolge von Aachen und Mainz usw. und bleibe konkurrenzfähig.

    Es geht nicht um die Verkäufer, die sind schon in Ordnung. Es geht darum, dass es einfach zu wenig Verkaufsstände gibt. In Hamburg gibt es Bierausschank sogar im Stadion, von mir aus im Winter auch Tee/Glühwein. Es ist auf der Alm in der Halbzeit nicht möglich, satt zu werden und etwas zu trinken. Mich nervt es, wenn die ersten Besucher schon fünf Minuten vor der Halbzeit gehen, um rechtzeitig mit Ihrer Wurst wieder zurück zu sein. Ich kenne kein Stadion, wo der Service schlechter ist (außer in Berlin beim Pokalfinale).


    Da Krombacher auch noch Hauptsponsor ist, um so unverständlicher.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass Arminia ab dem 29. Juni in Radkersdorf in der Steiermark die Saisonvorbereitung startet. Weiß jemand etwas Genaueres, von wann bis wann, evtl. Freunschaftsspiele, etc.?


    Ich überlege, ob ich mir dieses Jahr mal die Mannschaft in der Vorbereitung anschaue.


    Hat jemand Erfahrungen aus Portugal oder früheren Vorbereitungen? Kann man sich das Training anschauen? Sind noch andere aus dem Forum vor Ort?

    Jögi, Du hast Recht, dass UR grundsätzlich eine Superleistung in Bielefeld abgelegt hat, aber auf Dauer wird man mit einem System, in dem man in 32 Spielen nur 35 Tore zustandebringt, nicht vorankommen, sondern absteigen. Ganz ähnliches ist Lienen, der ein ähnliches System wie UR spielen läßt, übrigens in Teneriffa, Köln und Duisburg passiert.
    Ich glaube, dass TvH ein wenig offensiver agieren wird (zumindest immer einen echten Stürmer aufstellt).

    Ich denke, ein Kader von 24 Spielern reicht. Da sehe ich zeitlich noch kein Problem, wir haben doch noch nicht mal diese Sasion zu Ende gespielt.


    Ist in diesem Thread schon mal der Name Odonkor gefallen? Ein Freund von mir sagte, dass es wohl Gespräche gegeben habe - immerhin kommt Odonkor aus Bünde und hat in Dortmund auch keine wirklich guten Perspektiven mehr. Was haltet Ihr von ihm?

    Meines Erachtens wird die Position eines Sportchefs oder Sportdirektors völlig überschätzt. Oftmals bringen Leute wie Hochstätter, Struuuunz oder Geenen doch nur Unruhe in einen Verein und sind absolut überflüssig (wie Strunz).


    Ich glaube, TvH hat sich auch immer ein wenig zwischen den Stühlen (Rapolder und Kentsch) gesehen und sich auch deshalb spontan entschieden, das Traineramt zu übernehmen.


    Ein Verein wie Arminia würde ein Marketing- und Vertriebsexperte, der gleichzeitig Pressesprecher ist, viel mehr bringen. Er könnte den Jungs von Sportfive auf die Finger schauen und Herrn Millberg ersetzen, der immer erst dann Statements abgibt, wenn die Meldungen von Arminia schon ins Archiv wandern. Ich glaube, die Außendarstellung ist eine Schwachstelle beim DSC.


    p.s. Thomas Stratos als Sportdirektor wäre übrigens eine echte Lachnummer

    Zitat

    Original von TheDude
    Küchen-Pohl!? Sind die nicht auch pleite mittlerweile? Würde mich mal interessieren...



    Nein, die gibt es noch in Bielefeld-Jöllenbeck. Ich glaube allerdings, dass sie Arminia nicht mehr sponsern. Aber ohne den posiitiv verrückten Chef hätte Lamm sein Konzept nicht durchziehen können.

    12freunde: Du hast wohl recht mit Auxerre. Wäre also auch kein Verein, den Rapolder trainieren kann, weil er dann ja jedes Jahr wieder Kraft für einen Neuanfang bräuchte, wie hat das wohl G. Roux gemacht, der war (ist?) fast 40 Jahre Trainer dort?

    Zitat

    Original von oemmes
    ich denke was lamm betrifft besteht hier doch weitestgehend einigkeit, er war derjenige, der mit viel mut die arminia wachgeküsst hat, aber im verlauf den bogen immer mehr überspannt hat. die ausläufer dessen spüren wir bis heute, wobei es wohl vor allem bruchhagen zu verdanken ist, dass der verein daran nicht zerbrochen ist.



    Hör mir bitte auf mit Bruchhagen...der ist ein korrekter Mensch, aber ein Erbsenzähler, kein Mensch mit Visionen. Was Arminia seit Lamm fehlt ist jemand, der mal für Aufbruchstimmung sorgt und die manchmal etwas lethargischen und oberkritischen Ostwestfalen mitzieht.


    Es gibt nur wenige Vereine in Deutschland, die auch noch nach Jahren des Misserfolges mehr als 10.000 Leute zu Spielen in Rheine, Havelse mobilisieren konnten (und das war vor dem Fußballboom). Wo sind die Leute heute? Bestimmt nicht in DO oder Schlacke. Die warten darauf, dass es Arminia mal gelingt, länger als ein Jahr positiv darzustehen. Übrigens, wie schaffen es Vereine wie Alkmaar, Auxerrre oder Middlesbrough immer mal wieder in den UEFA-Cup? Das Umfeld dort ist garantiert nicht besser.


    Um zu Bruchhagen zurückzukommen, seit ihm reden wir nur noch über die begrenzten Möglichkeiten, alles geht in Bielefeld nicht, usw., usw. Man kann sich auch selbst kleinreden.

    Zitat

    Original von jögi


    Lamm hat mit Geld gearbeitet, was erst in der Zukunft da sein sollte. In der Regionalliga konnte er natürlich noch nicht groß mit Fernsehgeldern arbeiten, aber er hat mit Sicherheit die Fernsehgelder bei einem Aufstieg mit eingeplant. Schwick sagte letztens ja noch, dass er der damalige Aufstieg der gößte Moment in seinen 15 Jahren bei Arminia war, weil damit der Finanzplan erfüllt werden konnte. Was wäre gewesen, wenn man nicht aufgestiegen wäre. Aber auf jeden Fall hat er dann in zweiter und erster Liga mit Fernsehgeldern gearbeitet. Und solche Verträge wie die mit Georg Koch gehören einfach nicht nach Bielefeld. Koch sagte ja selber, er brauchte keine Sekunde zu überlegen, als er den Vertrag sah.


    In Steinhagen beim Tischtennis ist nachher auch alles zusammengebrochen. Und wo spielt die Tischtennis-Abteilung von Steinhagen heute. Ungefähr da, wo sie auch spielten, bevor Lamm kam



    Ja, ja nix für ungut, aber wenn Arminia zwischendurch mal die ChampionsLeague gewonnen hätte (wie Steinhagen im TT) wäre ja so schlecht fürs Ego auch nicht. Dafür fahre ich dann auch mal wieder nach Münster...