Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von oblomow

    Zitat

    Original von jögi


    Du glaubst nicht wirklich, dass Arminia auch nur annhähernd soviel Geld erwarten kann wie bei Stadien in Hamburg, Hannover oder Köln. Vergleich mal das Fassungsvermögen der Arenen. Zudem ist der Status der jeweiligen Städte ein ganz anderer. Hamburg und Hannover sind Landeshauptstadt, Köln ist fast eine Millionenstadt. Auch das wird in die Attraktivität eines Arena-Namens mit einfließen.


    Nein natürlich nicht, aber soviel wie in Freiburg könnts schon sein....

    Lamm hat in der Regionalliga nicht mit Fernsehgeldern kalkuliert, sondern er hat Spnsoren aufgetan (z.B. Küchen-Pohl).


    Was sich in OWL an Industrie tummelt ist schon ganz beachtlich, das kann sich mit dem in weiten Teilen strukturschwachen Rheinland-Pfalz durchaus sehen lassen.


    Mit den Zuschauerzahlen hast Du Recht (leider), aber die Zuschauereinnahmen machen nur noch 20% bis 30% an den Gesamteinnahmen aus.


    Außerdem führt das gegenwärtige "Arminia-Bild" ja gerade wieder dazu, dass sich der eine oder andere Gelegenheitszuschauer wieder aufs Sofa zurückzieht. Und daran ist der Vorstand Schuld!

    Die Überschrift dieses Threads ist schon recht merkwürdig. In der Situation, in der sich Arminia jetzt befindet, muss man den Vorstand zur Verantwortung ziehen.


    Es ist geradezu fahrlässig, jetzt keinen Plan B in der Tasche zu haben. In fast jedem anderen Verein würde heute ein neuer Trainer präsentiert werden. Wie will man denn bitte schön anfangen, den neuen Kader zu komplettieren. Was bringt es, jetzt Spieler zu testen (Homepage von Arminia), wenn man nicht weiß wer Trainer ist?


    In fast jedem anderen Verein wäre ein Trainer, der öffentlich seinen Verein kleinmacht entlassen worden - sofort. Da sollte man auch auf die Ablöse von 300.000 € verzichten. Der Imageschaden, den Arminia jetzt hat, kostet viel mehr (Sponsoren, Vertragsverhandlungen bei Spielern, die jetzt nur noch mit Schmerzensgeldzuschlag zu Arminia kommen).


    Wenn Herr Kentsch im Bereich Finanzen einen soliden Job macht, wie konnte Arminia dann Anfang 2004 zahlungsunfähig sein? Als Folge zahlt Schüco den mit Abstand geringsten Preis für die Namensrechte am Stadion in der Bundesliga.


    Arminia hat durch Transfererlöse, Pokal und höhere Fernsehgelder diese Saison mehr als 5 Mio. € eingenommen, als geplant wurde. Statt dieses Geld komplett rezuinvestieren, tauchen plötzlich Altlasten wie ausstehende Zahlungen an Sportfive auf. Ich habe das Gefühl, im Finanzbereich wurde und wird gemauschelt, und dafür ist Herr Kentsch verantowrtlich.


    Schließlich möchte ich noch anmerken, dass mir die Kritik an der Ära Lamm aufstößt. Mit einem Herrn Kentsch würden wir heute noch in der Regionalliga spielen. Im Gegensatz zu den heute Verantwortlichen war Rüdiger Lamm bis zu seiner Demission in der Lage, höhere Sponsorengelder zu akquirieren. Natürlich war Risiko dabei, aber in OWL ist das Potential an Geldgebern bei weitem größer als in Bochum oder Kaiserslautern.


    Nur wenn man ständig in Negativschlagzeilen steckt und sich und den Verein kleinredet, kann man auch nichts bewegen. Vom Spielplan her hat Arminia immer noch alle Chancen in den UI-Cup zu kommen. Interessiert das noch irgend wen in der Vereinsführung? Nein, man ist nur mit sich selbst beschäftigt und leckt seine Wunden...


    Sorry, aber ich bin allein letztes Jahr mehr als 15.000 Km gefahren, um die Spiele live zu sehen und total frustriert wie Verantwortliche dass was in zwei Jahren aufgebaut wird, in ein paar Wochen wieder mit dem A.. selbst einreißen.

    Winnie Schäfer, oh nein bitte nicht, fragt mal bei TeBe Berlin nach.


    Ich möchte einen Trainer, der sich mit Arminia identifizieren kann, es sind übrigens etliche Exarminen frei:


    Köstner, Pagelsdorf, Gelsdorf, Peter...am liebsten wäre mir Ewald, der regt sich immer so wunderbar über Schiedsrichterentscheidungen auf und ist nicht so lethargisch zurückhaltend. Der lebt Fußball und hat fachlich alles drauf. Und mit dem Unsympath Kaenzig kommt er auf Dauer nicht klar.


    Was haltet ihr von Hans-Werner Moors? Überall wo er war, hat er eigentlich gute Arbeit geleistet.

    NetJay, Du hast recht....Jedem Kommandisten und seinem Komplementär wird sein Gewinn am Jahresende zugerechnet. Ist der Kommanditist eine juristische Person würde er dann Körperschaftssteuer zahlen.


    Wie dem auch sei, Transfereinnahmen müssen nicht per sé besteuert werden.


    Leider bin ich kein Kommanditist, aber mit 4% wirst Du nicht hinkommen. Beispielsweise berechnet Sportfive bei manchen Vereinen 22.5 % Provision, wenn Sie einen Sponsor finden.


    Aber wir sollten mit dem Thema aufhören, es geht hier ja eigentlich um Transfers 2005/06....

    Arminias Lizenzspielerabteilung ist eine KG. Steuern werden erst fällig, wenn Arminia einen entsprechenden Jahresüberschuss erzielt. Gibt man also die Transfereinnahmen innerhalb des Geschäftsjahres wieder aus, zahlt man keine Steuern.


    Falls Arminia einen Jahresüberschuss von 4 Mio € hätte, würden 25% Körperschaftssteuer fällig. Bei Ausschütten der Gewinne an Kommanditisten nochmal 25% (was ja wohl nicht passiert). Außerdem hat Arminia noch Verlustvorträge aus den Vorjahren...

    Mt Schalke hast Du recht. Aber Gegenbeispiele sind Hamburg und Dortmund...ich glaube auch nicht, dass die Caterer da nix verdienen.


    Gegen Hannover und Rostock gab es auf der Alm im Bereich J und I eine Bierbude. Da stimmt die Relation einfach nicht.


    Herthas Fans sind übrigens echt öde. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass wir mit 17.000 echten Fans besser dastehen als andere.


    Mir können die ganzen Kommerzarenen gestohlen bleiben. Aber ein Bier und eine Wurst hätte ich schon gerne, das gehört einfach zum Alm-Feeling dazu.

    Liebe Leute, lasst die Kirche im Dorf.


    Selbst Hertha (bei dem Lauf) hatte gegen Freiburg nur rund 30.000 Zuschauer.
    Berlin hat aber 3,4 Mio. Einwohner (Hannover und Dortmund 600.000), Bielefeld eben "nur" 310.000.
    Da man zudem ab Gütersloh genauso schnell in Do und Ge ist, aber Bad Eilsen in Hannover, ab Osnabrück in Bremen gibt es halt für Arminia eben nicht ein soooo konkurrenzloses Umfeld.


    Und wenn Mainz und Aachen erstmal sechs mal abgestiegen sind, geht da auch nur noch jeder zweite hin.....


    Für Arminia würde ich mir nur wünschen, dass man auch eine reelle Chance hat, ein Bier oder eine Spengemann-Bratwurst zu kaufen, ohne ewig in der Schlange zu stehen. Der Service-Bereich ist absolut unprofessionell (und das mit Krombacher als Hauptsponsor!).


    Ich komme zu jedem Spiel aus Berlin angereist und kriege jedesmal die Krise, wenn ich diese Verkaufsbuden vor Block J und I sehe.

    Wenn man das Interview vom "falschen Fünfziger" Zwanziger gestern bei Kerner gesehen hat, unter http://www.zdf.de kann man sich das nochmal antun, dann wundert das Strafmaß nicht wirklich.


    O-Ton: "Merk ist ein wundervoller Mensch, FiFA-Weltschiedsrichter, usw...."


    Merk ist das Hätschelkind vom DFB, war er schon immer und wird er auch immer sein.


    Dass Delron das Ganze provoziert hat, glaube ich nun wirklich nicht...vermeintliche Disziplinlosigkeit ist kein Vorteil bei etwaigen Verhandlungen mit einem neuen Verein!

    Laut Ticketversand-Homepage ist ein Teil meines Antrages als Auftrag in Bearbeitung - habe aber immer noch keine Mail bekommen...


    kann das am Lastschriftverfahren liegen?? Gibt es noch jemanden der auf die Benachrichtigung wartet?

    Bei Merk werde ich nicht optimistischer....


    auswärts hat Arminia in sieben Spielen noch nie gewonnen, wenn Merk gepfiffen hat....

    Fakt ist, dass Herr Kentsch den Abstieg 2002/2003 mit zu verantworten hat (Beispiel den finanziell notwendigen Verkauf von Albayrak). Fakt ist auch, dass Herr Ludwig für Arminias Beziehung zur Stadt sehr wichtig ist. Vielleicht sollte man stattdessen Herrn Vesper in den Aufsichtsrat holen.


    Grundsätzlich halte ich die ganze jetzige Diskussion für absolut kontraproduktiv. Den ersten Sargnagel für den nächsten Abstieg hat man nun bereits wieder erfolgreich versenkt. :wall: