Beiträge von LatscherPohl

    Man beachte, daß die 4 und die 18 noch nicht wieder vergeben worden sind ...


    ---


    Änderung: laut Artikel auf der Homepage kriegt der
    Radovic "nur" die 20, d.h. 4,9, und 18 sind noch frei ...


    ---


    Dafür steht Du Ri Cha (noch ?) mit der 7 auf der Liste, Kathanha schon mit der 19 ...


    Torwart
    Eilhoff, Dennis 23 31.07.1982
    Hain, Mathias 1 31.12.1972
    Völzow, Sebastian 28 02.02.1983

    Abwehr
    Amedick, Martin 27 06.09.1982
    Benschneider, Roland 2 22.08.1980
    Bogusz, Daniel 15 21.09.1974
    Borges, Marcio 3 20.01.1973
    Lense, Benjamin 16 30.11.1978
    Murawski, Maciej 8 22.04.1974

    Mittelfeld
    Dammeier, Detlev 6 18.10.1968
    Kauf, Rüdiger 5 01.03.1975
    Owomoyela, Patrick 22 05.11.1979
    Porcello, Massimilian 21 23.06.1980
    Rauw, Bernd 17 08.01.1980
    Sadovic, Mirnel 25 25.05.1984
    Sinisterra, Jesus Brahaman 11 09.12.1975
    Vata, Fatmir 10 20.09.1971

    Angriff
    Cha, Du-Ri 7 25.07.1980
    Katanha, Ben Newton 19
    Radovic, Zeljko 20 06.04.1974
    Radtke, Sebastian 24 03.04.1983


    Latscher

    Zitat

    Original von jambohasan
    Ach ja, unser Katanha soll seiner Finger in einer Art Passfälschskandal gehabt haben ... weiss einer da mehr??


    Bitte keine Legendenbildungen ... Er hat einige Spiele ohne gültigen (!!!) Spielerpaß bestritten, da sein Verein vergessen hatte, seinen Wechsel richtig eintragen zu lassen ... Daher wurden die Spiele gegen den Verein gewertet ...


    Es gibt also immer noch Steigerungen der Blindheit !!!


    Latscher

    Quelle: offizielle Seite ...


    Physio Markus Zeyer nun ein Teufel


    Einen kurzfristigen Wechsel hat es nun auch in der pysiotherapeutischen Abteilung gegeben. Der gebürtig aus Süddeutschland stammende Markus Zeyer bekam eine feste Anstellung beim 1.FC Kaiserslautern wird nach sechs Jahren Arminia ein roter Teufel.

    Michael Schweika
    Ein Vollblutarmine geht von Bord, der mit seinem Engagement Tag und Nacht für die Gesundheit seiner Jungs zur Verfügung stand. Eine erfolgreiche Zukunft wünscht ihm Arminia Bielefeld auf dem Betzenberg in Kaiserslautern. Seine Nachfolge tritt Michael Schweika an, der in der vergangenen Saison den FC Gütersloh betreute. Der 28jährige begann seine Ausbildung in Stauff an der Donau und machte seine DSB- Lizenz im Olympiazentrum. Seit Mai 2003 arbeitete Michael Schweika im Reha- Zentrum Bielefeld, in dem auch der 2.Physio des DSC Thomas Horstkötter tätig ist.

    Zum Thema zurück ... Aus dem Forum der Frankfurter Eintracht:


    fan4ever84 Re: Flügelspieler
    heute, 13:49
    außerdem soll heute fam. cha in ffm auftauchen. cha spielt glaub ich stürmer. kann glaub ich aber auch rechts oder links spielen. also ne ergänzung zu lexa und dragusha


    Das der auch weg ist, darauf würde ich nen Bierchen wetten ... :nein:


    aber ...


    noch ist aber nichts zu spät, folgende Billig-Transferideen hab ich noch:


    Innenverteidigung:


    Stefan Schnoor 32 GER VFL Wolfsburg
    Moudachirou Amadou 31 BEN St. Pauli


    Mittelfeld links:


    Marco Gebhardt 30 GER Energie Cottbus
    Erwin Koen 24 NED RW Essen
    Francis Bugri 22 GER Borussia Dortmund


    Sturm:


    Cyrille Florent Bella 28 CMR LR Ahlen


    alle ablösefrei !!!


    Unbedingt loswerden wollen Clubs u.a.:


    Markus Pürk 28 1860 linke Außenbahn
    Kim Christensen 23 DEN HSV Mittelstürmer


    Irgenwas muß doch noch gehen ... :wall:


    Doch. Ist so. Wird vielleicht wieder genauso enden wie damals ... (insofern Schade, daß man nicht schon Alm zuendegebaut und Internat fertiggestellt hat ...) So wichtig die Ära Lamm auch war, um so übler trifft Sie uns jetzt ... Die ganze Finanzierung damals war auf steigende Marketing- und Fernsehgelder aufgebaut ... Wenn uns jetzt die Banken schon Kredite stunden, kann Du Dir sicher sein, daß die ganz genau schauen, wofür jeder Euro ausgegeben wird ...


    Umso entsetzter bin ich über die Einstellung einiger "spielender Angestellter" letzte Saison ...


    Latscher

    http://www.berlinonline.de/ber…urier/fussball/11067.html


    Keeper-Suche vorbei: Henzler bald Unioner!


    BIELFELD/BERLIN - Unterschrieben ist noch nichts, doch bereits jetzt ist klar: Die Suche nach einem Keeper ist beendet. Simon Henzler wird zum 1. FC Union kommen.
    "Wir haben soweit alles besprochen. Und die Gespräche sind gut verlaufen", meinte der 1,87 Meter große Keeper, dessen Kontrakt in Bielefeld am 30.6. ausläuft, und den die Arminia schon in der Vorsaison an St. Pauli ausgeliehen hatte.


    Zwar hatte der 26-Jährige auch andere Anfragen, aber in Zeiten der drohenden Arbeitslosigkeit ist der Spatz in der Hand immer näher als die Taube auf dem Dach. Siebzehnmal stand der gebürtige Ravensburger für St. Pauli im Erstligagehäuse. Dann kamen noch einige Zweitligakicks, ehe nach der Niederlage gegen Union in der Hinrunde und der anschließende Pleiten gegen Mainz Trainer Franz Gerber einen Torwartwechsel vornahm. Henzler wurde zum Sündenbock. "Danach lief es eigentlich auch nicht besser", meinte Henzler rückblickend und will doch nicht nachkarten.


    Er schaut nach vorn, mag sich auch nicht mit der Rolle als Nummer 2 hinter Robert Wulnikowski zufrieden geben. "Ich denke, die Chancen stehen 50:50. Wer steht, muss sich in der Vorbereitung zeigen", so Henzler. Klingt zuversichtlich. Und könnte auch daran liegen, dass Trainer Mirko Votava ihn schon länger kennt. Simon war Schlussmann in Meppen, als "MiVo" erstmals ein Übungsleiteramt ausfüllte. M. Bunkus

    ---------


    Ich denke, der hatte Vertrag bis 2004 ...


    Latscher

    http://morgenpost.berlin1.de/a…21/sport/story611732.html


    Union wartet auf die Unterschrift von Henzler
    Sechs Tage vor dem Trainingsauftakt zur neuen Saison hat Fußball-Zweitligist 1. FC Union seine Personalplanungen wohl abgeschlossen. Die Köpenicker warten nur noch auf die Unterschrift von Torhüter Simon Henzler (26, zuletzt Arminia Bielefeld, 17 Bundesliga-Spiele für St. Pauli 2001/02), der als Nummer zwei hinter Robert Wulnikowski verpflichtet werden soll.


    Zum Start der Vorbereitungen am 27. Juni muss Union aber mit einem ungebetenen Gast rechnen. Hristo Koilov, am 30. Mai offiziell verabschiedet, wehrt sich dagegen, dass sein Vertrag nicht automatisch verlängert wurde. Dies war für den Fall von mindestens 20 Pflichtspiel-Einsätzen über 45 Minuten in 02/03 zugesichert worden. Weil der Klub mit dem Bulgaren aber nicht weiter plante, wurde Koilov nach 19 Partien nicht mehr aufgestellt. Der 33-Jährige argumentiert nun über seinen Anwalt, dass auch absolvierte Testspiele als Pflicht-Einsätze zu werten seien.


    hob

    http://www.neuepresse.de/sport/hannover96/165847.html



    Zitat:
    Dabrowski auch am Montag da?


    Doch noch zwei Neue zum 96-Start am Montag? Die Wechsel von Thomas Brdaric und Christoph Dabrowski sind fast perfekt.


    Mit Dabrowski war 96 ja schon klar, ehe die Arminia 500 000 statt der schon ausgehandelten 320000 Euro verlangte (NP berichtete). Jetzt sind sich „die Vereine ein gerütteltes Maß entgegengekommen“, berichtet Dabrowski-Berater Jörg Neubauer. Und ist „zuversichtlich“, dass sein Schützling „Montag in Hannover dabei ist“.


    Gestern Abend telefonierte 96-Klubchef Kind noch mit Arminia-Vize Roland Kentsch. Und stellte anschließend fest: „Wir sind nur noch ein klein wenig auseinander.“ Bei einer Ablöse von etwa 400 000 Euro dürften sie dann heute zusammen kommen.

    Letzte Nachricht vom 20.06.2003
    Drei neue Spieler für LR Ahlen


    LR Ahlen ist sich mit drei Neuzugängen einig: Zoran Ma-mic vom VfL Bochum, Ansgar Brinkmann von Arminia Bielefeld und Daniel Felgenhauer von Borussia Mönchen-gladbach werden am Montag ihre Verträge unterschreiben - falls aus Spielersicht nicht noch ´was dazwischen kommt. Alle drei Spieler werden für zwei Jahre verpflichtet. Ablö-sesummen fallen nicht an.



    WER ES NICHT GLAUBT SCHAUT MAL AUF RADIO-WAF.DE UNTER SPORT NACH ...


    Ablösefrei !!! Das kann ja wohl nicht wahrsein !!! :wall:

    http://www.haz.de/sport/hannover96/208127.html


    Kein Nachlass für Dabrowski


    Kurzmeldungen von den "Roten".


    Neuer Arminia-Anlauf


    Der finanziell klamme Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld hat einen neuen Anlauf gestartet, durch den Transfer von Christoph Dabrowski zu Geld zu kommen. Manager Thomas von Heesen habe am Dienstag seine Vorstellungen unterbreitet, sagte 96-Klubchef Martin Kind auf Anfrage. Doch am geforderten Preis – rund eine halbe Million Euro – hat sich nichts geändert. „Auf der Basis kommen wir nicht ins Geschäft“, sagte Kind. 96 soll zuletzt 320 000 Euro geboten haben. Inzwischen hat Arminia zwei polnische Stürmer als Verstärkung an der Angel – deshalb dürfte ein Tauschgeschäft mit dem 96er Blaise N’Kufo unwahrscheinlich geworden sein.

    Der Bericht von sport1.at war vom letzten Winter ... also wenn die Freiburger oder Frankfurter ihn gewollt hätten, wäre er jetzt da ...


    Was mich allerdings wundert, ist, daß die Transferrrechte angeblich Ende Januar an den FC Kärnten verkauft worden sein sollen (auch irgendwo im google gefunden, leider nichts genaues ...)


    Latscher

    Zitat

    Original von jambohasan
    Mensch jetzt scheint sich aber viel zu tun ...


    sind jetzt viele Namen im raum aber von einem Newton habe ich bisher nichts gehört oder gelesen, in welcher Ausgabe der NW steht denn was darüber?


    Aber der hier scheint wirklich ein guter zu sein genauso wie die beiden gehandelten Polen, wer weiss vielleicht wendet sich das Blatt ja zum guten!!


    http://www.nw-news.de/news/spo…inia/105579005218554.html


    Ebenfalls noch in dieser Woche stehen die Transfers von Nachwuchshoffnungen wie Ben Katanha (Bad Bleiberg/2. Liga Österreich) und des Paderborners Patrick Owomoyela in Aussicht.


    Die nw scheint ihmr nen neuen Vornamen verpaßt zu haben, Verein stimmt aber ...

    Und wieder kann sich einer mehr leisten als der DSC ...


    Zwei Neuzugänge für den Jahn (m.Q.)"

    Regensburg. (dpa) Der SSV Jahn Regensburg hat zwei weitere Spieler für die neuen Saison verpflichtet. Der Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga nahm Verteidiger Christian Kritzer vom 1. FC Saarbrücken und den polnischen Stürmer Michael Chalbinski von Odra Wodzislaw unter Vertrag. Das teilte der Generalbevollmächtigte des Vereins, Heinz Groenewold, am Dienstag mit.
    Der 26-Jährige Kritzer unterschrieb einen Vertrag bis zum Sommer 2005. Chalbinski bleibt mindestens für eine Saison in Regensburg. Der 27-Jährige hatte in der vergangenen Spielzeit 14 Tore für den polnischen Erstligisten erzielt. Mit Kritzer und Chalbinski haben die Regensburger nun acht neue Akteure verpflichtet.

    Hab mal ne kleine Presseschau zu dem in der nw als Neuzugang angkündigten Kicker erstellt ... So schlecht ist der anscheinend nicht ...



    http://www.geocities.com/Colos…leachers/8773/katanha.htm


    Newton "Katagoals" Katanha


    Club: SEZ BSV Bad Bleiberg Austria


    The Zimbabwe International and former SV SALZBURG striker Newton Katanha, who three years ago became the first local to play in the Austrian league. The Chitungwiza native,Katanha, who has been nicknamed "Katagoals" by Salzburg fans, has been in sparkling form ever since he returned from a mid-season break 2002.


    During the break he was part of the successful Zimbabwe's Young Warriors Sasol Under-20 tournament in South Africa, scoring five goals.


    He carried his rich vein of form to Salzburg and has helped his side scale the heights to second on the log, going into Wednesday’s last game against World, based in the southern city of Tirol. A member of the 2001 Zimbabwe's U-20 Cosafa Champions and now a regular member of the U-23 National side that will be gunning for 2004 Olympic Qualification and 2003 All Africa Games. He is a new comer to the senior team and will have to compete for a place with English based Peter Ndlovu, Swiss based Benji Mwaruwaru and Polish based Shingi Kawondera .


    ZIMBABWE NATIONAL TEAM: He put on some great performances scoring five goals during the 2002 in the U-20 Cosafa Cup run which Zimbabwe won in South Africa. He has the killer instict that has eluded Zimbabwean

    ---


    Aus dem google Cache ... http://www.dailynews.co.zw/daily/2002/July/July2/5335.html


    Warriors’ forward Katanha aims high


    7/2/02 2:54:01 PM (GMT +2)


    Sports Reporter


    NEWTON Katanha, the national soccer team and SV Salzburg striker is setting his sights on breaking into the competitive Serie A league of Italy.




    Speaking from his Austria base, Katanha said he was negotiating with Perugia for a possible move to Italy.


    Katanha said: “I have held talks with Perugia although they still have to give me a definite deal. They were impressed by my performance when we played them in one of our pre-season matches.”


    The robust former Blackpool and CAPS United forward said he was no longer happy at SV Salzburg.


    He said: “I want to leave Austria and try my luck in a more competitive and stronger league. Italy is where I dream of going.”


    Katanha has been one of Zimbabwe’s successful soccer export stories and is now in his third year in Austria. He helped the Under-20 squad win the Cosafa tournament in South Africa last December


    ----


    http://www.sport1.at/coremedia…tor/sv=at/id=1832072.html


    Mit Egon Putzis Aktien fiel auch der Kurs von Bad Bleiberg


    Bleiberg-Libero Hieblinger soll so schnell wie moglich zu Geld gemacht werden
    Wien - Die ganze Liga war uberrascht, als am Donnerstag die finanziellen Schwierigkeiten des Erstliga-Funften Bad Bleiberg publik wurden: "In drei Wochen kann alles aus sein", hie? es.


    Bleiberg, mit dem Millionenschweren Egon Putzi als Prasident und Geldgeber, kann die Gehalter nicht mehr zahlen? Das konnten sich viele nicht erklaren. Die Karntner haben ihr Budget aufgebraucht und benotigen eine Million Euro, um den Spielbetrieb im Fruhjahr aufrecht zu erhalten.


    Aktie im Keller


    Fakt ist: Auch an Putzis Unternehmen SEZ ist die weltweite Krise der Technologie-Branche nicht spurlos vorubergegangen. Der Wert der SEZ-Aktie ist innerhalb des letzten Jahres von 140 auf 20-25 Euro hinuntergerasselt.


    Dazu die Pleite seiner Unterhaltungswelt "Gameworks" und zahlreiche Investitionen, die sich im Nachhinein als totaler Flop entpuppten: In das Projekt Salzburg flossen (offiziell) uber 3 Millionen Euro, dazu die Umbauarbeiten im Drei-Larchenstadion fur weitere 2 Millionen Euro.


    "Auf die falschen Propheten gesetzt"


    Auch die Planungen fur das "Arena"-Projekt in Villach (Putzi wollte ein multifunktionales Stadion inklusive Entertainment-Center errichten) haben geschatzte 2,5 Millionen Euro verschlungen.


    Fur Putzi, der Bleiberg mit seinen Investitionen aus der 1. Klasse bis in die Erste Liga hinaufhievte, alles in allem ein Fa? ohne Boden. "Egon hat auf die falschen Propheten vertraut. Er ist au?erdem kein Stronach", wei? Bleiberg-Manager Heinz Sitter. Dazu kam im Herbst noch der Pass-Skandal um Katanha.


    Forderungen halbiert


    "Die Landesforderungsmittel sind daraufhin halbiert worden. Auch Sponsoren haben ihre Zahlungen bis zum Winter beschrankt", so Sitter. Schlie?lich habe Klub-Boss Putzi im Fall, dass der Punkteabzug beibehalten wird, mit dem Ruckzug aus der Bundesliga gedroht.


    Der Klub-Boss will oder kann zur Zeit kein Geld mehr zuschie?en. Dennoch sagte er der versammelten Mannschaft: "Ich kampfe weiter".


    Gesprache mit Land und Stadt


    Die Karntner stutzen ihre Hoffnungen jetzt auf Gesprache mit dem Land Karnten und der Stadt Villach, die alle baulichen Ma?nahme (u.a. Flutlicht) im Stadion in Lind eingestellt hat. An die Bundesliga wurde ein Brief geschickt und auch Liga-Prasident Frank Stronach wurde kontaktiert.


    "Man soll nicht spielen mit uns und klar sagen, ob man uns helfen will", erklart Sitter die festgesetzten Terminfristen fur Hilfsma?nahmen. "Dazu haben wir keine Schulden oder Altlasten". Noch vor Weihnachten waren weitere Gesprache mit dem Land Karnten anberaumt.


    Probetrainings fur Katanha und Hieblinger


    Eine Hoffnung richten die "Wolfe" auch auf mogliche Spieler-Transfers. Fur Hieblinger und Katanha gibt es Anfang Janner Probetrainings bei den deutschen Zweitliga-Klubs Eintracht Frankfurt und Freiburg. Beide wurden beobachtet, dazu wurde ein Video nach Deutschland geschickt.


    Vom derzeitigen 22-Mann-Kader, dem der Klub bisher nur die November-Gehalter schuldet, laufen im Sommer die Vertrage von 17 Spielern aus. Nur Katanha (der nach Bezahlung einer Rate an dessen Berater bis 2006 gebunden ist), Hieblinger, Linimair, Waitschacher und Hilberger besitzen langerfristige Kontrakte.


    Nur eine Anfrage


    "Es gab im Sommer nur fur Hieblinger eine Anfrage, deshalb haben wir nur mehr leistungsbezogene, kurzfristige Vertrage vergeben. Es kann ja au?er der Austria sowieso niemand in Osterreich Ablose bezahlen", erklart Sitter.


    Kein Tirol 2


    An ein Ende will der Manager noch nicht glauben, obwohl er nuchtern feststellt: "Wir wollen kein Tirol 2 werden und machen auch sicher keine Schulden. Wenn man sich aber keinen Spitzenfu?ball leisten kann, kann man ihn sich eben nicht leisten."


    Gerhard Krabath


    ------



    Und immer, immer wieder geht die Sonne auf ....


    :arminia:


    Latscher

    http://www.haz.de/sport/hannover96/207730.html


    Tauschgeschäft mit N‘Kufo liegt nahe
    Hannover 96 kämpft weiter um Dabrowski – und spielt auf Zeit.





    Hannover. Arminia Bielefeld hat wie die anderen 35 deutschen Profifußballklubs die Lizenz bekommen, doch die finanziellen Sorgen ist der Erstliga-Absteiger dennoch nicht los. Auf der Alm pfeifen es die Spatzen vom Dach, dass der Klub weitere Transfererlöse erzielen muss – und ein Wechsel von Christoph Dabrowski eigentlich nur eine Frage der Zeit ist. Der Mittelfeldspieler, in der Defensive als guter Abräumer geschätzt, ist sich mit Hannover 96 längst einig – doch dann kam vergangene Woche das Stoppzeichen des Bielefelder Klubs.


    Trotzdem kann es passieren, dass Dabrowski am kommenden Montag zum Trainingsstart der „Roten“ erscheint. „Wir warten die nächsten Tag noch mal in Ruhe ab“, sagte gestern 96-Klubchef Martin Kind. Sportdirektor Ricardo Moar sieht es genauso. „Abwarten und hoffen, dass wir das hinkriegen“, sagte der Spanier. Das Interesse an dem 24-Jährigen ist ungebrochen – auch weil er Deutscher ist und 96 mit seiner Verpflichtung einen Schritt weiterkommen würde, den Ligaverbands-Bestimmungen zu entsprechen.


    Da bei beiden Klubs das Geld knapp ist, macht es möglicherweise Sinn, sich einer Sache zu erinnern: Vor Jahresfrist hatte die Arminia noch großes Interesse am damaligen Mainzer Blaise N’Kufo. Der wechselte bekanntlich zu 96 – und sitzt hier meistens auf der Tribüne. Bielefeld sucht erneut einen Stürmer und steht mit Francis Kioyo (1860 München, war an den 1. FC Köln ausgeliehen) in Kontakt. So gesehen würde ein Kompensationsgeschäft Dabrowski/N’Kufo für beide Seiten durchaus Sinn machen.


    Silvio Schröter muss weiter auf einen Termin bei den „Roten“ warten. „Die Untersuchungen sind gelaufen“, sagte der Sportdirektor, „Verhandlungen aber noch nicht.“ Der 23-jährige Defensivspieler würde wegen eines Kreuzbandrisses noch ein halbes Jahr ausfallen, wäre also eine perspektivische Verpflichtung.



    fe/gru

    So langsam wird auch mir flau im Magen ...


    meine derzeitige Elf für die kommende Saison ...


    Hain


    Borges (Sinisterra)- Murawski (Amedick)- Lense (Bogusz)


    Benschneider - Dammeier (Dabrowski) - Kauf (Rauw)


    Porcello - Owomoyela


    Katanha (Sadovic) - Vata (Radtke)


    Denke mal, daß Vata in den Sturm rückt, nur mit Talenten kann es doch nicht funktionieren ... Dabrowski ist nur 2. Wahl, da ich davon ausgehe, daß er doch noch geht ... und ganz ehrlich, wenn ich mir die Offensivabteilung ansehe, ist es wohl besser so ...


    Latscher

    Gladbach scheint ihn auch loswerden zu wollen, Quelle: borussia.de


    Nach Winterpause Erfolgserlebnis verpufft


    15.06.2003


    In fünf Spielen der Rückrunde hat Daniel Felgenhauer mitgewirkt, genauso viele waren es in der Hinserie. Man braucht kein Prophet zu sein, um erahnen zu können, dass „Felge“ mit dieser Saison nicht zufrieden ist. Dabei schien der 10. November 2002 der Wendepunkt, als Daniel in seinem ersten Saisonspiel gegen Energie Cottbus sofort ein Tor erzielte.


    Nach der Winterpause war dieses Erfolgserlebnis längst wieder verpufft. Zwar kam der 27-Jährige im ersten Heimspiel der Rückrunde beim 0:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern über die volle Distanz zum Einsatz (sein einziges Spiel über 90 Minuten), doch dann verschwand der vielseitig einsetzbare Offensivmann wieder in der Versenkung. Für „Felge“ ging es nicht um einen Stammplatz, sondern einzig darum, ob er zum 18er-Aufgebot für die Bundesliga gehörte oder nicht. Oft schaffte er den Sprung in den Kader nicht, und so kam es, dass er neun Mal bei den Amateuren in der Oberliga Spielpraxis sammelte und zwei Tore schoss. In der Bundesliga dagegen kam er nach der Partie gegen Lautern nur noch 104 Minuten zum Einsatz. Wie gesagt – da braucht man kein Prophet zu sein, um zu erahnen, dass „Felge“ damit nicht zufrieden ist.


    Daniel Felgenhauers Rückrunden-Statistik:



    5 Einsätze
    3x ein- und 1x ausgewechselt
    0 Tore, 0 Assists
    0 Gelbe Karten

    Laut Transfermarkt.de hat der noch Vertrag bis 2006 ...


    und im Kicker stand folgendes ...


    Gladbach: Felgenhauer vor einem Wechsel - 16.06.2003 12:31


    Igor Demo, Ivo Ulich und Peer Kluge - dieses Mittelfeld-Trio war in der Rückrunde gesetzt. Mit Pascal Ojigwe aus Leverkusen steht in der nächsten Saison ein Neuzugang auf der Matte, der ebenfalls Ansprüche auf einen Stammplatz in der Zentrale anmeldet. "Damit", sagt Sportdirektor Christian Hochstätter, "ist für Konkurrenzkampf gesorgt. Jeder muss sich seinen Platz erarbeiten, niemand bekommt etwas geschenkt."


    Da die Borussen auch in der kommenden Spielzeit im bewährten 4-3-3-System spielen werden, heißt das: Einer muss raus. Mit einem Vertrauensvorschuss gehen auf alle Fälle Igor Demo und Peer Kluge in die Vorbereitung. Demo (sieben Saisontreffer, fünf Assists) zählte zu den ganz wenigen torgefährlichen Borussen aus der zweiten Reihe, und Kluge ist als Schaltstation zwischen Abwehr und Offensive unverzichtbar. Demnach bleibt Trainer Ewald Lienen die Wahl zwischen dem offensiv ausgerichteten Ulich und Abräumer Ojigwe. Bisher setzen die Gladbacher in der Regel auf zwei offensive Mittelfeldspieler (Demo/Ulich), doch die neue Runde könnte Modifikationen des Systems bringen. "Wir werden nicht alles umkrempeln. Aber ich kann mir vorstellen, dass wir mit zwei Defensivkräften vor der Abwehr und nur einem Mann hinter den drei Spitzen spielen", so Hochstätter.


    Zu diesen Spitzen wird Daniel Felgenhauer sehr wahrscheinlich nicht mehr zählen. Dem Außenstürmer liegen mehrere Anfragen aus der Zweiten Liga, unter anderem aus Nürnberg, Bielefeld, Ahlen und Unterhaching vor. Nach zwei Jahren als Dauerreservist wird sich Felgenhauer zu einem Wechsel entschließen.


    Jan Lustig



    ---


    Und das war sein Stand Weihnachten ...


    Gladbach: Interesse von Austria Salzburg - 23.12.2002 12:11


    Daniel Felgenhauers starke Basis

    Die Zeit bis zum Wiederbeginn der täglichen Übungen verbringt Daniel Felgenhauer in Österreich. Ein kurzer Urlaub, erstmals in eineinhalb Jahren mit der Gewissheit, zum Stamm zu gehören, "Basisspieler" zu sein, wie Hans Meyer sagt. Mit großen Erwartungen und als einer der auffälligsten Zweitligaspieler war Felgenhauer im Sommer 2001 für rund 1,25 Millionen Euro an den Bökelberg gewechselt. Aber erst jetzt zeigt er die Leistung, die sich Borussias Verantwortliche von ihm erwartet hatten.


    Offenbar hat der Offensivmann just in dem Moment die Kurve gekriegt, in dem er seine Frustration über das Dasein als Bankdrücker öffentlich gemacht hatte. Von einem Vereinswechsel war schon die Rede, weil Felgenhauer oft nicht mal als Ersatzmann nominiert war. Aber als Not am Mann war wegen etlicher Verletzungen im Offensivbereich, da zeigte sich der 26-Jährige von seiner besten Seite. Mit einem Treffer gleich in seinem ersten Spiel von Beginn an gegen Cottbus, mit gefährlichen Standards, mit sehenswerten Vorstellungen als Linksaußen als Vertreter des verletzten Peter van Houdt.


    Die Wechselpläne sind damit zurückgestellt, aber nicht endgültig abgehakt. "Denn das", sagt Felgenhauer, ausgestattet mit einem Vertrag bis 2006, "kann erst der Anfang gewesen sein. Ich werde die Entwicklung genau beobachten." Logisch, dass er dem Braten nicht traut, aber momentan sieht es ganz gut für ihn aus. Denn Konkurrent Peter van Houdt wird nach drei (!) Operationen noch Zeit brauchen, um sich wieder topfit zu präsentieren. Und offenbar hat Felgenhauer sogar Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt: Österreichs Bundesligist Austria Salzburg hat angefragt. Weil er jetzt halt zur "Basis" zählt.


    Jan Lustig