das war der Anfang und der war schon recht ordentlich.
Da wurden Ideen realisiert und die Änderungen waren doch schon deutlich zu bemerken.
Das allein ist schon mal lobenswert.
Das beim ersten Mal nicht alles gleich klappt und die Abstimmung noch nicht so funktioniert hat, ist einerseits doch klar, andererseits aber doch auch nicht so schlimm.
Ich sass auf Block L an da kam das für mich so an:
Arminen Songs vorm Spiel wurden nicht so angenommen wie ich mir das vorgestellt hatte.
Bei St. Schülers Einsatz muss wohl, wenn man keine neue Boxen kaufen will/kann, die Lautstärke reduziert werden. Die Anlage ist da wohl überdreht. Diese Aussetzer dadurch bewirken, dass man auch konzentriert nicht immer erahnen kann was er sagt.
Ansonsten finde ich auch, dass z.B. ohne ihn auf dem Rasen eine La Ola nicht zustandegekommen wäre. Nur der Anfang davon... er sollte runterzählen, so wie das alle kennen.
Die Werbung in den letzten Minuten vor dem Spiel bitte völlig einstellen. Wenn schon nur 15 Min. Einstimmung zur Verfügung stehen, dann bitte ohne Werbung.
Die Einlaufmusik sollte beibehalten werden. Oben wurde schon beschrieben, dass es nicht der Song war
der geplant war... aber daran wird ja gearbeitet.
Mein Vorschlag wäre, eine etwas ruhigere b.z.w. bekannte langsamere Version zu wählen. (sollte mir dazu was einfallen, werde ich es mitteilen)
Einspielungen währen des Spiels und Grafiken sind o.k.
Wenn die dann zum richtigen Zeitpunkt, also ich meine in dem Moment wo von den Blöcken nichts kommt, eingeblendet würde, wäre das sicherlich richtiger und effektiver. Soll doch zu neuem anfeuern animieren.
Insgesamt war die Stimmung, so wie ich es auf Block L mitbekommen habe, wesentlich intensiver als sonst.
Es geht eben alles von Block 3/4 oder 5/6 aus.
Block K und L machen schon zum grössten Teil mit. Sind aber selten die ersten. Die Grüppchen da, die was versuchen sind einfach zu klein und man hört sie nicht. Aber da sind viele bereit mitzumachen und tun es auch. Wenn 3/4 oder auch 5/6 etwas anfängt, funktioniert das mit dem Einstimmen schon ziemlich gut. Da macht nicht mehr jeder was er will. Es ist zu merken, zumindest habe ich das so empfunden, dass man gemeinsam und einheitlich anfeuern will.
Wenn ich da so an frühere Zeiten denke.
Mich würde mal interessieren wie das bei der mannschaft angekommen ist?
Fazit: gut das was geändert wurde, deutliche Verbesserung war für mich zu merken, angesprochene Punkte verbessern und sich die Zeit geben das sich alles ein wenig einspielt.
ps: Block L war in der 2. Halbzeit zu grossen Teilen ein Stehplatzblock. Da steht sonst kaum einer wenn nix los ist. Sicherlich hat daran das Spielgeschehen auch grossen Anteil. Aber wie ich schon oben erwähnt habe, wenn es anderer Stelle vorgelebt wird, ist die Hemmschwelle sich zu beteiligen bei vielen auf den Sitzplätzen niedriger als sonst.
In kleine Schritten wieder zum Hexenkessel. Weiter so!
..... und danke an die Initiatoren.
s.w.b. Grüsse
ulis