Ich denke das Rapolder nächste Woche ebenfalls seinen Abschied bekanntgeben wird. Wir kriegen einfach keine Kontinuität rein, bei einem Abstieg wie vor 2 Jahren werden uns die Spieler weggekauft und selbst beim Klassenerhalt bedienen sich die anderen Vereine an unseren Spielern, einfach nur traurig. Wenn ich diese 98% von Kentsch höre dann kann ich nur noch kotzen. Kentsch sollte sich überlegen ob er hier noch richtig ist. Ich bin ja auch für vernünftiges Wirtschaften, aber wir sollten unseren Verein nicht Todsparen wie mit diesen verdammten Ausstiegsklauseln oder ähnlichen Späßen. Das wird dann wohl ein Neuanfang nächste Saison mit neuem Trainer und hoffentlich ohne Kentsch.........schon allein diese linke Tour auf der JHV mit der Blockwahl war ja auch nur noch lächerlich...........und wer weiß ob Buckleys rote Karte im Pokal nicht doch was mit seinem Wechsel zu tun hat. Er hat bestimmt gesehen wie das Publikum auf den Wechsel von Skela reagiert hat und das wollte er sich ganz bestimmt nicht antun.
Naja ich bin ziemlich entäuscht.................
Beiträge von ArminiaTillIDie
-
-
Für mich sind diese Leute bei der DFL sowieso die größten Verbrecher. In der nächsten Saison geht das Lizenztheater beim BVB weiter und vor der Saison kann man wieder Geld für Transfers verpulvern. Die DFL beschützt mal wieder ihre Lieblinge............aber wir kennen das ja schon, bei uns guckt die DFL immer genau hin, da wir ja ein kleiner Verein sind, echt traurig sowas
-
Ich hoffe auch er bleibt aber irgendetwas wird wohl dran sein an diesen Gerüchten. Morgen in der Lokalzeitung wird man sicherlich mehr zu diesem Thema ehrfahren. Trodtzdem finde ich ist diese Sache mit den Ausstiegsklauseln bei uns echt traurig
-
Ich weiß nicht ob die Quelle zuverlässig ist aber es sieht wohl so aus als wenn Delron uns in Richtung Dortmund verlässt..........
Hier der Artikel:
Dortmunds Neuer steht fest!
(Redaktion) Gestern Nachmittag orakelte Präsident Rauball noch, dass in kürzer ein neuer Spieler vorgestellt würde. Die Spekulationen gingen über van Bommel (mal ganz was neues), Broich bis zu Buckley. schwatzgelb.de blieb am Ball und kann den (wahrscheinlich) Neuen schon heute präsentieren.Und wie schwatzgelb.de heute erfuhr, handelt es sich um genau diesen Buckley. Sportmanager Michael Zorc stielte den Deal ein und brauchte offenbar nicht lange, den Stürmer vom BVB zu überzeugen.
Der pfeilschnelle Arminia-Stürmer war erst seit dieser Saison beim DSC, hatte dort bislang 15 Tore erzielt und sich damit an die Spitze der Torjägerliste katapultiert. Der gleiche Buckley, dem in 110 Bundesligaspielen für den VfL Bochum bis dato ganze 10 Tore gelungen waren. Unter Trainer Rapolder hatte er dann völlig unerwartet den Durchbruch geschafft. Buckley, inzwischen 27 Jahre alt, hatte bei seinem Wechsel vom VfL zum DSC eine Klausel in seinen Vertrag einbauen lassen, nach der er für 425.000 EUR die Arminia wieder verlassen kann. Borussia muß nun eben jenen Betrag überweisen, um den Südafrikaner (10 Länderspiele) aus Ostwestfalen loszueisen. Jedoch scheint hier schon alles klar, auch der Spieler hat sein ok gegeben. Buckley wolle nach eigener Aussage schon lange einmal für den BVB spielen. Dank seiner Schnelligkeit und technischen Finesse ist er für das Spiel der von van Marwijk trainierten Borussia mit Sicherheit ein Gewinn. Ob er noch einmal 15 Tore erzielen wird oder das nur ein einmaliger Ausrutscher wird die Zukunft zeigen. Wir trauen es unserem Trainer aber mehr als nur zu, aus dem schnellen Stürmer das Optimum herauszukitzeln. Bei dieser geringen Ablöse kann solch eine Verpflichtung eigentlich kein Fehler sein, zumal der Spieler gerne zum BVB wechseln möchte.
Buckley ist zur Zeit bis Anfang Juni gesperrt, weil er sich im DFB-Pokalhalbfinale zu einer Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter hinreißen ließ. Hoffen wir, dass er bei uns weiter so wild und agil ist und nur das Tornetz ausbeult, aber die Schiris in Ruhe lässt.
-
So jetzt steht auch fest wie die Sache mit dem Museum laufen wird. Hier ist der Original Text von der Arminia Homepage:
Museum auf Zeit: Am 5. Mai eröffnet Ausstellung
Ein besserer Ort hätte sich kaum finden lassen: Direkt neben dem Kesselbrink, wo am 17. Mai 1905 Arminias erstes offizielles Fußballspiel über die Bühne ging, wird für drei Monate ein Clubmuseum in einer mobilen Traglufthalle errichtet.Objekte, Fotos, Dokumente, Hörstationen und Videoinstallationen lassen die Besucher tief eintauchen in die Geschichte des DSC. Mannschaftsbilder und Statistiken legen im ersten Teil des Rundgangs verschiedene Zeitschnitte fest und dienen als Ausgangspunkt einer spannenden und erlebnisorientierten Zeitreise.
Dabei wird die Historie des Vereins mit Ereignissen der Bielefelder Stadtgeschichte verknüpft. Den Zeitschnitten von 1905 bis 2005 folgt ein zweiter Teil, bei dem sich Themeninseln mit Highlights der Clubgeschichte sowie den Anfängen des modernen Fußballsports beschäftigen. Dazu erfolgt ein ausführlicher Blick auf die Menschen „hinter den Kulissen“, und selbstverständlich werden alle Stars der Arminen im Rahmen von Spielerportraits gewürdigt. Was aber wäre ein Verein ohne seine Anhänger?
Ein eigener Ausstellungsteil wird sich deshalb den Fanclubs und der Fankultur im Wandel der Zeit widmen. An anderer Stelle werden die Trainer das Wort haben, von denen Arminia im Laufe von 100 Jahren fast 50 beschäftigte. Nicht zuletzt wird die inzwischen zur SchücoArena gewordene Alm einen prominenten Platz in der Ausstellung haben. Kooperationspartner der vom DSC gemeinsam mit dem Medienunternehmen Visart veranstalteten Schau sind das Historische Museum und das Bielefelder Stadtarchiv. Das „Arminia-Museum auf Zeit“ wird am 5. Mai seine Pforten öffnen und bis zum 31. Juli täglich von 9 bis 21 Uhr (montags und donnerstags bis 18 Uhr) zugänglich sein. Ein ansprechendes gastronomisches Angebot und ein Fanshop runden die Ausstellung ab.
Link:http://www.arminia-bielefeld.d…ht&no_cache=1&viewid=2062
-
Ich denke wir sollten über das Thema erstmal gar nicht mehr nachdenken, denn 16.7000 Zuschauer, wie heute sind wirklich erbärmlich. Es ging zwar gegen den Tabellenletzten, aber nach diesem Medienaufgebot(plus Liveübertragung) bezüglich des DFB-Pokal Spiels am Mittwoch kann man etwas mehr Resonanz erwarten. Wenn wir wirklich auf 30000-32000 Zuschauer aufstocken sollten dann wäre es doch echt peinlich wenn das Stadion mit nur knapp 17000 Zuschauern halb gefüllt wäre. Irgendwie müsste man mal mehr Werbung machen und versuchen neue Zuschauer zu gewinnen. Die Sache mit den Schülern heute war ja schon mal ein guter Anfang........
-
So dann will ich auch mal einen Vorschlag machen:
Hain
Lense(Rauw) Borges Gabriel Schuler
Kauf(Dammeier, Fink)Porcello Skela Pinto(Dammeier)
Boakye Dalovic
Bei einem Ausfall von Lense würde ich Rauw spielen lassen und bei einem Ausfall von Kauf, wovon ich nicht ausgehe, entweder Dammeier und dafür Pinto auf links oder Michael Fink.
Wie Richie schon erwähnt hat wäre es gut mit 2 Spitzen zu spielen, denn dann sind wir durch Flanken sehr gefährlich vorne mit Boakye und Dalovic. -
Wie heute in der NW zu lesen war sollen noch 3 Spieler geholt werden, die auch genügend Qualität mitbringen. Ich denke am besten wären Westermann, als rechter Verteidiger und als Alternative zu Langkamp, wenn er denn wechselt. Dann könnte man Korzynietz auch ins rechte Mittelfeld stellen. Im Mittelfeld müsste man sich zwischen Ludwig und Bierofka endscheiden, die beide sowohl auf dem rechten wie auch auf dem linken Flügel einsetzbar sind. Damit hätte man gute Alternativen auf den Außenbahnen im Mittelfeld. Am besten wäre natürlich eine Verpflichtung von beiden aber da wären wir wieder bei der alten Geschichte mit den Finanzen. Im Sturm wäre ich ganz klar für Artur, denn ich denke wir wissen was wir an ihm haben und ich bin mir ganz sicher das er hier wieder treffen wird, wie zu alten Zeiten. Dazu hat er auch schon oft betont dass er gerne zurückkommen würde und somit haben wir einen Verhandlungsbonus. Das wären meine drei von Kentsch angesprochenen Verpflichtungen, ist halt nur meine Meinung aber ich würde es sehr begrüßen wenn es so kommen würde.
-
Für mich ist morgen ganz klar das wichtigste Spiel im Ligawettbewerb. Wenn wir gewinnen, verabschieden wir uns endgültig vom Abstiegskampf da bin ich mir sicher, aber wenn wir morgen verlien sollten, wovon ich nicht ausgehe, dann kann es nochmal ganz eng werden mit dem Klassenerhalt. Denn ich denke Bochum und Nürnberg sind im Aufwind, Gladbach mit neuem Coach und Manager, aber ganz schweren Restprogramm, kommt bestimmt auch nochmal und nicht zu vergessen Rostock, die auch noch nicht sicher weg sind. Wenn man dann noch bedenkt das Delron jetzt für den Rest der Saison fehlt, dann kann es morgen bei einer Niederlage noch einmal ganz eng werden. Ich hoffe das Isaac, unser Ghanabomber morgen von Anfang an spielt, denn ich bin mir sicher, dass er dann eine Bude macht. Also Leute morgen wieder alles geben und die Mannschaft zum so wichtigen Sieg schreien.....................
-
Ich bin auch wie immer dabei, ich habe mir heute schon eine karte geholt, ich habe die 110 sonderzugkarte, nicht schlecht für den ersten Tag, wie ich finde
-
Also wie bei vielen anderen war es ebenfalls mein Vater der mich das erste mal mit auf die Alm genommen hat.
Ich war vorher kein Fan einer anderen Mannschaft wie Dortmund oder Bayern, denn erst nach diesem Spiel interessierte ich mich für Fußball und natürlich für die Arminia.
Es müßte die Saison 1996/1997 gewesen sein als Arminia 1:4 gegen den 1. FC Köln verloren hat.
Nach diesem Spiel, auch wenn der DSC verloren hat, wusste ich dass dieser Verein etwas besonderes ist. Als ich diese Stimmung mitbekommen wollte ich immer wieder dort hin.
Nach diesem Spiel bin ich dann nur gelegentlich auf die Alm gefahren.
Bis zur Saison 2001/2002, seit dem ersten Spiel gegen Babelsberg gehe ich regelmäßig und natürlich mit Dauerkarte für Block 3 auf die Alm.
Dazu bin ich auch bei diversen Auswärtsspielen dabei gewesen. -
Korrekt, ich habe es zwar nicht bei Premiere gehört, aber Bernd Korzynietz ist nicht im Kader für das heutige Spiel.
Dann kann er ja jetzt seinen Wechsel zum DSC offiziel machen.
Aber andererseits auch schade das er nicht mehr spielen kann. -
Leider fällt Vata nun auch noch aus, dann wird wohl doch Boakye spielen denke ich
Lage gegen Leverkusen ernst, jedoch nicht hoffnungslos
Bei der personellen Situation des DSC Arminia Bielefeld hat Uwe Rapolder derzeit mehr Sorgen als Freudenfalten im Gesicht. Nachdem bei Patrick Owomoyela bereits am Dienstag der Ausfall für die Partie gegen die Bayer-Elf feststeht, signalisierte nun auch Fatmir Vata, dass er nicht spielen kann. Beim Training zog sich der Albaner einen Nasenbruch zu, doch aufgrund der Stärke des Schlages auf die Nase macht sich nun eine Gehirner-schütterung bemerkbar, so dass auch er definitiv gegen Leverkusen fehlen wird. Auch beim dritten Offensivmann des DSC, Delron Buckley, steht weiterhin ein großes Fragezeichen. Hier bleibt das Abschlusstraining abzuwarten. Als Alternativen kommen Diego Léon, Radomir Dalovic und Isaac Boakye in Frage.
Nach zwei intensiven Trainingswochen will die Rapolder-Elf mit Kampf zum Erfolg finden. „An der Physis haben wir gut gearbeitet, nun brauchen wir ein Erfolgserlebnis und wollen aus den nächsten beiden Heimspielen vier Punkte holen“, meint Arminias Cheftrainer. Bislang wurden (erst) 22.500 Karten für diese Partie gegen Bayer 04 Leverkusen verkauft.
Link:http://www.arminia-bielefeld.d…ht&no_cache=1&viewid=1997
-
Oh mein Gott, tut mir leid,
der Beitrag sollte eigentlich in den Leverkusen Thread,
es wäre echt nett wenn ihn jemand verschieben könnte
Sorry, tut mir echt leid -
Ich glaube Vata wird auf die Zähne beissen und am Samstag mit Maske von Beginn an auflaufen.
Rapolder rechnet auch damit und wird deshalb gesagt haben dass Boakye nicht von Anfang an spielt.
Aber wenn Vata nicht spielen sollte, denke ich wird Boakye von Anfang an spielen, denn wer sollte denn sonst vorne rein. -
Auf der Arminia Homepage ist jetzt auch zu lesen dass die Option auf Porcello gezogen wurde
Option gezogen: Porcello verlängert bis 30. Juni 2006
Im gegenseitigen Einvernehmen verlängerte der DSC Arminia Bielefeld mit seinem Spieler Massimo Porcello um ein weiteres Jahr und nahm damit die zuvor vereinbarte Option wahr. Arminias Mittelfeldmann spielt bereits seit fünf Jahren beim Sportclub der Ostwestfalen.Link:http://www.arminia-bielefeld.d…ht&no_cache=1&viewid=1989
-
Mit einem Einstatz von Boakye von Anfang an am Samstag wird es wohl nichts wie im Kicker Artikel zu lesen ist
Isaac Boakye (23) freilich kommt für einen längeren Einsatz immer noch nicht in Frage. Der Pechvogel der Saison fiel zunächst wegen schwerer Knieverletzungen für die komplette Hinrunde aus. Im Winter-Trainingslager erlitt der Torjäger der Aufstiegs-Saison (14 Treffer in 26 Spielen) dann eine erneute Stauchung des Knies und fasst erst langsam wieder Fuß. Für die Startelf ist er nach wie vor kein Thema. "Wenn er zum Einsatz kommt", sagt Rapolder, "dann allenfalls als Joker."
Link:http://www.kicker.de/content/n…ieltag=27&spielpaarung=10
-
Im neuen Kicker Artikel von heute ist zu lesen dass sich die die Verpflichtung von Krupnikovic noch weiter hinzieht
Erst hieß es er endscheidet sich bis zum Wochenende und nun bis Anfang nächster Woche.
Sieht so aus als wenn sich das noch weiter hinziehtDagegen zieht sich der angedachte Transfer von Nebojsa Krupnikovic (31) noch hin. Der Spielmacher von Hannover 96 erbat Bedenkzeit bis Anfang nächster Woche.
Link:http://www.kicker.de/content/n…ieltag=27&spielpaarung=10
-
Ich habe einen sehr interessanten Artikel in der WELT gefunden der erst morgen erscheint, klingt doch recht positiv
Spagat zwischen Profit und Erfolg
Arminia Bielefeld arbeitet an der Kompensation des Abgangs seiner LeistungsträgerBielefeld/Berlin - In Sicherheit wiegt sich niemand. Nach drei Niederlagen in Folge gegen Stuttgart, den HSV und Hertha BSC strahlen nicht mal die zehn Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz 16 beruhigende Wirkung auf Arminia Bielefeld aus.
Also hat der Trainer Uwe Rapolder zuletzt je zwei Übungseinheiten vor dem Spiel gegen Leverkusen am Samstag angesetzt und gar noch ein viertägiges Trainingslager in Herzlake kommende Woche, wenn Sonntag Kaiserslautern in Bielefeld gastiert. "Bisher spielen wir nur zu 90 Prozent auch nächstes Jahr erstklassig", sagt Mannschaftskapitän Mathias Hain, "drei, vier Punkte brauchen wir noch, um die Klasse ganz sicher zu halten."
Der Verein, der nach sechs Ab- und sieben Aufstiegen zum hundertjährigen Jubiläum im Mai symbolisch einen Aufzug für die berühmteste Fahrstuhlmannschaft der Republik installieren läßt, weiß aus Erfahrung, daß Fußball ist, wenn in der Bundesliga 18 Mannschaften spielen und am Ende Arminia Bielefeld relegiert wird.
Das Fünkchen Zweifel am Fortbestand der Erstliga-Existenz erschwert die Planungen. Dabei haben die Bielefelder längst die Nase voll vom Ausverkauf: Obwohl der Klub erst vor vier Wochen einen Gewinn von 1,2 Millionen Euro für das zurückliegende Geschäftshalbjahr vermeldete und für den kommenden Bilanzzeitraum bei einem Gesamtumsatz von 24 Millionen Euro weitere zwei Millionen Gewinn anstrebt, gelingt es nicht, die Stars zu halten. "Meine ursprüngliche Vision, eine Mannschaft über zwei, drei Jahre zusammen zu halten, hat sich längst als Illusion entpuppt", sagt der Manager Thomas von Heesen, "das ist nicht praktikabel für einen Klub wie Bielefeld, der den Spagat zwischen wirtschaftlicher Machbarkeit und sportlicher Notwendigkeit machen muß."
Die Abwerbungen des Abwehrmannes Benjamin Lense ("ersetzbar"), der nach Nürnberg wechselt, sowie des Mittelfeldstrategen Ervin Skela ("absehbar"), den es nach Kaiserslautern zieht, nimmt von Heesen gelassen hin. Auch beim Transfer Patrick Owomoyelas nach Bremen ist die Motivation nachvollziehbar, zumal "wir durch eine ansehnliche Ablösesumme profitieren". Gut zwei Millionen Euro, so heißt es.
Nun geht es um Erfolgsmeldungen. Gestern verlängerten sie vorzeitig den Vertrag ihres ghanaischen Stürmertalents Isaac Boakye, der nach Innenbandanriß, Meniskusschaden und schwerer Knieprellung lange ausfiel, bis 2008. Vor allem will Bielefeld den Stürmer Delron Buckley halten, der selbst überrascht ist, bei welchen Klubs, zuletzt Espanyol Barcelona, ihn sein Manager Bob Moore anbietet, weil Buckley eine Ausstiegsklausel bei Zahlung von einer halben Million Euro besitzt. Ab Montag will die Arminia ihn zur Kontraktverlängerung überreden.
Hannovers Nebosja Krupnikovic hat unterschriftsreif einen Zweijahresvertrag vorliegen, bei dem er von den Finanzreserven aus dem Owomoyela-Transfer profitiert. Zudem sind sich die Bielefelder mit einem Bundesliga-Mittelfeldspieler für die rechte Seite einig, was bis Anfang kommender Woche offiziell gemacht werden soll. Bei allen Verpflichtungen soll der Charakter der Kandidaten den Ausschlag geben. "Bei uns ist das Mannschaftsgefüge wichtig", sagt Torwart Hain, "Egoisten und Diven können wir uns da gar nicht leisten."
-
Ich bin auch gerade zurück vom Spiel
Die ersten 5 minuten eine wirklich gute Leistung unserer Amas. Bis zum Tor von Loose wurde immer der Ballführende gestört und schön auf Pressing gespielt.
Aber nach dem Tor ließ die Leistung nach und man hat sich hinten reindrängen lassen.
Und dann das 1:1 durch eine Standartsituation gefangen.
Der Rest der Geschichte ist ja bekannt.
Ich habe das Gefühl die Mannschaft kann nicht konstant 90 Minuten spielen
Also wenn es jetzt nicht eine deutliche Leistungssteigerung gibt dann gehts wieder runter.
Stimmung von uns war wie immer kaum vorhanden, höchstens die letzten 5 Minuten war ansatzweise Stimmung.