Beiträge von freakypit

    11.02.2007
    Von Heesen tritt zurück
    Trainer schmeißt nach Niederlage das Handtuch


    München/Bielefeld (red). Thomas von Heesen hat am Sonntag nach der 0:1-Niederlage bei Bayern München seinen Rücktritt als Trainer von Arminia Bielefeld erklärt.


    Der Verein hat in der Rückrunde bislang erst einen Punkt geholt und steckt nach einer gelungenen Hinrunde mittlerweile im Abstiegskampf. Der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt nur noch drei Punkte.

    11.02.2007
    Von Heesen tritt zurück
    Trainer schmeißt nach Niederlage das Handtuch


    München/Bielefeld (red). Thomas von Heesen hat am Sonntag nach der 0:1-Niederlage bei Bayern München seinen Rücktritt als Trainer von Arminia Bielefeld erklärt.


    Der Verein hat in der Rückrunde bislang erst einen Punkt geholt und steckt nach einer gelungenen Hinrunde mittlerweile im Abstiegskampf. Der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt nur noch drei Punkte.
    NW

    Hier ein wörtliches Zitat von Armin Reutershahn (Co-Trainer der Eintracht) von gestern im HR-Fernsehen gegenüber Ralf Scholt:" ...aber auch die Art und Weise, wie Arminia Bielefeld gespielt hat, war überragend. Sie können mir glauben, ich hab so viele Spiele gesehen, und wie die Bielefelder aufgetreten sind bei uns, das war schon vom Taktischen her erste Sahne, muss man einfach so ganz klar sagen ... aber die Bielefelder, die haben das sehr geschickt gemacht. Die haben uns im Aufbau in der eigenen Hälfte schon attackiert, so dass wir also da überhaupt nicht die Spielkontrolle und die Ballkontrolle haben konnten..."
    Denkt euch bei diesem Zitat, was ihr wollt. Wolfsburg kann kommen!

    Auch in diesem Forum möchte ich meiner Genugtuung Ausdruck verleihen :baeh:
    Der Sieg geht mir runter wie Öl. Auch deshalb:
    Vor dem Spiel: Zwei Bayern Fans unterhalten sich auf dem Weg in Richtung Kassenhäuschen: 1:" Wie viel passen hier rein?". 2:" So 26.ooo ungefähr ..." (grinst). 1: "So viele passen ja allein in unsere Olympia-Halle!" (beide lachen). Alles in lupenreinem Westfälisch.
    Beim Warten auf die Mannschaftbusse: Als erster kommt der Arminia-Bus. Hinter mir eine mittelalte Dame mit Bayern-Kluft:" Der Arminia-Bus. Scheiße. Will doch kein Mensch sehen, diesen Mist." Als der Bayern-Bus kommt, ein bierbäuchiger Bayern-Fan:" Jetzt können die mal sehen, wie so'n richtiger Bus aussieht." Alles in lupenreinem Westfälisch.
    Ich verlange gut vernehmbar nach einer Plastiktüte ...
    Wie immer schallt es aus der Gästeecke (klar, auch in lupenreinem Westfälisch...): "Ostwestfalen - Idioten - Sch... A...B..." usw. Merken die noch irgend etwas? Es lebe die Idiotie.
    Wie schon oben gesagt: Öl - das pure Öl! Ich bin absolut happy!

    Auch in diesem Forum meine Reaktion:
    Ich weiß, es nutzt nichts, aber ich habe der DFL folgende E-Mail geschickt:


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Soeben erfahre ich von der Wahl Borussia Dortmunds zur fairsten Mannschaft der Saison. Obwohl ich schon jenseits der 50 bin, habe ich mir das Gerechtigkeitsempfinden jüngerer Menschen erhalten. Deshalb möchte ich auf diesem Weg meiner Empörung Ausdruck verleihen und gegen Ihre Entscheidung protestieren. Hier soll wohl eine notleidende Unternehmung unterstützt werden, oder?
    Im Folgenden eine Stellungnahme des in der Faiplay-Tabelle erstplatzierten Vereins, Arminina Bielefeld, der mir voll aus dem Herzen spricht:


    19.05.2006 15:34
    Nachgetreten
    In Dortmund hat man bekanntlich lange Zeit von Platz 5 und der Qualifikation für den UEFA-Pokal geträumt. Das hat nicht ganz geklappt, aber zum Glück für den BVB gibt es bei der DFL nette Menschen, die dem Club doch noch zu einer Europareise verhelfen wollen. Und so wurde Borussia Dortmund zur fairsten Mannschaft der abgelaufenen Bundesligasaison erkoren und bekommt damit die Chance, über die Fairplay-Wertung in den UEFA-Cup einzuziehen.


    Nicht, dass es uns überraschen würde, dass Arminia trotz des souverän erreichten ersten Platzes in der Fairplay-Tabelle und der Einstellung des Bochumer Rekords von 70 Ligaspielen ohne einen Platzverweis, keine Berücksichtigung fand. All die Kriterien, die zusätzlich zu den Karten in die Wertung kommen, sind für Normalsterbliche ohnehin kaum nachzuvollziehen. Echte Hoffnungen auf einen Platz im Lostopf haben wir uns erst gar nicht gemacht, schließlich sind wir einfach nicht so niedlich und so lustig wie die Mainzer. Und spätestens jetzt wissen wir auch, dass man für vernünftiges Wirtschaften keine Pluspunkte bekommt und dass man sich auch nach zwei Platzverweisen noch fairste Mannschaft der Liga nennen darf, wenn es der DFL so gefällt. Na dann: Gratulation an die Schwarz-Gelben und viel Erfolg in Europa.


    Quelle: Homepage Arminia Bielefeld



    So ist das eben ohne Lobby!


    Gruß.

    Zur Erinnerung: Wie zu lesen war hatte allein die Kaufoption auf einen Spieler aus XYZ für einen Werksverein oder dessen Vertreter einen Wert von 580.000 €. Wenn ein Vermittler mit 10% dabei sein dürfte (ich glaube aber eher 100%), macht das 58.000 €. Das war noch n icht einmal ein richtiger Transfer!!!
    Ich gebe zu, dass ich nicht glaube, dass es immer um so gewaltige Summen geht. Trotzdem: Wenn dieses Unwesen mit der Vermittlung von Spielern (= Handel mit Menschen, die den Ball einigermaßen gut beherrschen) und dem Abfließen von großen Geldbeträgen in Richtung Moore und Co. nicht wäre, so könnten die Marktpreise für Sitzplatztickets niedriger liegen und die Tribüne würde uneingeschränkt von allen bejaht (Anlieger ausgenommen).
    Trotz alledem: Pro Stadionausbau!

    Mein letzter Kommentar zu diesem Thema: Den Pauli-Hinweis hätte ich besser von vornherein weglassen sollen. Der Hinweis dient hier einigen wohl eher dazu, vom Thema abzulenken bzw. zu sich zu rechtfertigen. Nach dem Motto: Was andere tun, dürfen wir auch tun bzw. dulden wir.
    Meine Meinung: Nie wieder Faschismus und Diskriminierung in unserem Land. Auch nicht auf Fußballplätzen. Und mit Moralapostelei hat das überhaupt nichts zu tun - ihr Vereinfacher. Eher damit, dass ich schon etwas älter bin, und deshalb von meinen Eltern und Großeltern die damaligen Verhältnisse aus erster Hand authentisch geschildert bekommen habe.

    Okay, dann bleibt der Passus mit Pauli einfach weg:
    "Wir müssen in GER viel sensiblerauf sowas reagieren, sollte es denn so vorgekommen sein, wie es beschrieben wird.. Nazideutschland und Naziverbrechen waren erst durch Verharmlosung, Wegschauen und Mitlaufen in dieser extremen Form möglich. Also wehret den Anfängen.
    Was sagte mal ein ganz kluger Kopf:" Das Einzige, was der Mensch aus der Geschichte lernt, ist, dass er aus der Geschichte nichts lernt." Hoffentlich hat er unrecht."

    Wir müssen in GER viel sensiblerauf sowas reagieren, sollte es denn so vorgekommen sein, wie es beschrieben wird.. Nazideutschland und Naziverbrechen waren erst durch Verharmlosung, Wegschauen und Mitlaufen in dieser extremen Form möglich. Also wehret den Anfängen bzw. nehmt euch eher ein Beispiel an Pauli.
    Was sagte mal ein ganz kluger Kopf:" Das Einzige, was der Mensch aus der Geschichte lernt, ist, dass er aus der Geschichte nichts lernt." Hoffentlich hat er unrecht.

    Hallo Matze,
    jetzt seid ihr 'ne Dreiercombo. Knorke!! Gratulation und die besten Wünsche euch dreien!
    Übrigens: Auch kleinen Mädels steht schwarz-weiß-blau gut zu Gesicht! Hat Ida schon eine Mitgliedsnummer? :-))))

    Tut mir leid, aber ich muss noch einmal auf die ZDF-Berichterstattung zurückkommen. Hat irgendwie damit zu tun, dass ich meinen Job gewissenhaft ausüben muss, um ein entpsrechendes Gehalt zu empfangen. Aber auch damit, dass ich TV-Gebührenzahler bin, der eine halbwegs anständige Qualität erwartet.
    Ich habe dem ZDF geschrieben:
    "Da ich selbst in Ffm. war, habe ich die Live-Übertragung des ZDF natürlich nicht gesehen. Wenn es stimmt, was Klusmeyer heute in der NW schreibt, dann muss Ihrem Herrn Wark das Gehalt gekürzt werden. Denn von einem Reporter erwarte ich eine absolut professionelle Vorbereitung auf seinen Job.
    Entsprechen die Behauptungen des Kommentators den Tatsachen?


    Hier der Kommentar aus der NW:


    "ZDF-Kommentierung des Arminia-Pokalspiels
    Quark-Tasche
    RAINER KLUSMEYER
    EINWURF
    Nun gut, wenn man wie Thomas Wark in den Reporter-Olymp der WM-Fernsehkommentatoren aufgestiegen ist, mag ein Halbfinale im DFB-Pokal kaum mehr als eine lästige Pflichtübung sein. Sollte es dem ZDF-Mann allerdings gelingen, seine Frankfurter Form bis zu den Titelkämpfen im Juni und Juli zu konservieren, dann empfiehlt sich zumindest bei Spielen mit Wark’scher Beteiligung dringend die zusätzliche Investition für einen Premiere-Anschluss.
    Denn die Kommentierung Warks war noch um einiges ärgerlicher als das merkwürdig leidenschaftslose Spiel der Arminia. Schon die Einblendung des Bielefelder Taktikschemas ließ Schlimmes befürchten: Laut ZDF spielt der DSC vorne von rechts mit Masmanidis-Vata-Boakye – richtiger wäre Vata-Boakye-Masmanidis gewesen. In der Abwehr, so Wark, darf Gabriel ran, weil Borges verletzt ist – Borges war gesperrt. Im ersten Zweikampf auf der rechten Abwehrseite sieht der Mann am Mikrofon Schuler als Verlierer gegen Köhler – Schuler ist Linksverteidiger, und natürlich hatte Korzynietz den Zweikampf bestritten. Sehr schnell war klar: Thomas Wark hatte sich beim Besuch der Bundesligapartie zwischen Arminia und Frankfurt am Samstag für alles interessiert, sicherlich aber nicht für die Bielefelder Mannschaft.
    Nur eines wusste der schwätzende Kommentator ganz genau: Fatmir Vata ist einer der unbeliebtesten Spieler der Bundesliga, ja, man könne gewiss sein, immer wenn der Albaner in Ballnähe sei, ginge irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu. Und deshalb forderte Wark nach Vatas erstem Foul mit Vehemenz: „Das muss jetzt aber die Gelbe Karte sein.“
    An dieser Stelle könnte wegen Fußballvolksverhetzung die Rote Karte für Wark beantragt werden. Da der Mann aber über genügend Vitamin B verfügen dürfte, gehen wir nicht davon aus, dass das ZDF diesem Vorschlag folgen würde.
    Thomas Warks Vater Oskar hatte einst zu seinen ZDF-Sportreportertagen den Beinamen „Quark“ – erstaunlich, wie viel der Sohn dafür tut, ein würdiges Erbe anzutreten.
    © 2006 Neue Westfälische
    Bielefelder Tageblatt (MW), Donnerstag 13. April 2006" mfg usw.