Original von Arminen-Stefan
Auf der Suche nach Durchschlagskraft
Auch 1:2-Niederlage gegen Wolfsburg belegt die Notwendigkeit von Neuverpflichtungen - Mit Fotos zum Thema
Bielefeld. "Punktlandung."Für Roland Kentsch schien einzig und allein wichtig, dass die "magische Zahl" erreicht war. 40 Zähler braucht ein Bundesligist zum Klassenerhalt, 40 Zähler hat der DSC Arminia – "überglücklich" ist deshalb der Bielefelder Finanzboss mit dem Erreichten.
Was soll da schon eine 1:2 (1:1)-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg groß am allgemeinen Frohsinn in der Arminen-Vorstandsetage ändern, in der Präsident Hans-Hermann Schwick wiederholt vom "besten Bielefelder Fußball aller Zeiten" schwärmt?
...
Denn von Heesen nimmt Resultat und Spielabläufe als Argumentationshilfen für seinen einsamen Kampf in eigener Sache. "Wir brauchen neues Feuer und mehr Durchschlagskraft", meint der Ex-Profi, und er spricht damit sowohl Spielerverpflichtungen als auch die Besetzung des Teammanager-Postens an. Wunschkandidat Ernst Middendorp wäre "ein Quantensprung, was die Sichtung angeht". Bisher aber hat es weder über noch mit dem früheren Arminia-Coach ein Gespräch gegeben, da "die Dringlichkeit nicht erkannt wird", wie von Heesen kopfschüttelnd feststellt. Ähnlich schleppend verlaufen die Bemühungen um Neuzugänge.
Verkündet worden ist, dass das noch von Uwe Rapolder entwickelte sportliche Konzept eins zu eins umgesetzt werden soll – auch finanziell. "Ist das so?", fragt von Heesen: "Mir scheint eher, dass bei uns von Fall zu Fall entschieden wird." Die zögerliche Grundhaltung im Verein kann der Sportchef nicht nachvollziehen, denn: "Wir wollen doch alle weiterkommen – und bei meinen Ideen handelt es sich ja nicht um Größenordnungen im Millionenbereich." Vordringliche Aufgabe ist die Besetzung der Außenbahnen: "Bevor wir die Qualität für links und rechts nicht haben, brauchen wir über einen Stürmer wie Artur Wichniarek nicht nachzudenken", beschreibt von Heesen seine Prioritätenliste.
Mit Billy Reinas (Hertha BSC) Berater führte der Sportchef ein Gespräch. Der Schweizer Nationalspieler Daniel Gygax (FC Luzern), ebenfalls Kandidat für die rechte Seite, soll noch einmal beobachtet werden. In Holland sind der brasilianische Linksaußen Leonardo (Feyenoord Rotterdam) und Offensivallrounder Cedric van der Gun (ADO den Haag) aufgefallen. Ablenkung vom Kräfte zehrenden Kampf um Neuzugänge fand von Heesen gestern bei einem Promi-Kick in Strausberg: "Da konnte ich mich mal richtig auspowern."
---------------------------------------------------------
Wenn man das alles so liesst, kann man eigentlich nur gemeinsam mit Tommy den Kopf schütteln. Wie sagte doch UR so richtig... in diesem Verein fehlen die VISIONEN. Punktlandung hin, beste Arminia aller Zeiten her, die Mannschaft der Hinrunde gibt es nicht mehr. Die wurde verkauft. Und wenn man jetzt nicht einsieht, dass man die entstandenen Lücken schließen muss, dann wird mir jetzt schon Angst und Bange vor der nächsten Saison. Dann sind wir nämlich ruckzuck da, wo wir im Grunde von der Einstellung auch hingehören. Man kann einen Verein auch zu Tode sparen.