Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von lonnemann

    Zitat

    Original von jögi
    Wenn man nicht nach vorne spielt und andauernd Fehlpässe macht, hilft auch ein neuer Stürmer nichts.


    Sehe ich genauso. Es ist zwar offensichtlich, dass uns ein wirklich torgefährlicher Mann derzeit fehlt, aber das kommt vielleicht noch, Anwärter darauf haben wir ja durchaus. Das Problem ist derzeit einfach die völlig abwesende Abstimmung im Spielaufbau. Da klappt so gut wie gar nichts. Gestern hatte Zuma ja immerhin mal eine Chance, die so ähnlich aussah wie die meisten unserer Chancen letzte Saison; ansonsten gehen solche Versuche aber nach wie vor meist in den Rücken des Mitspielers oder werden zu steil gespielt. Nach der Kucera-Verpflichtung glaube ich eh nicht, dass noch Geld da ist; und wenn wäre Bobic wohl fast die realistischere Alternative, da vermutlich günstiger vom Gehalt her inzwischen.

    Zitat

    Original von Sandford
    Ach, hat einer mitbekommen was da hinterher mit Matze abging. Schien sich mit einigen Fans gezofft zu haben...


    Matze wurde von ein paar Leuten angepflaumt, als er sich für die Unterstützung bedanken kam. Er ist dann zum Reden um den Zaun rum, wurde aber offensichtlich von denen, die direkt dort standen, angepöbelt, während die höher stehenden "Matze" skandiert haben. Die Pöbelnden, die ich danach erlebt habe, waren alle ziemlich stramm. Trotzdem unschön, dass sich solche Szenen schon jetzt abspielen.

    Wieso attackiert TvH immer einzelne Spieler nach den Spielen? Wirkt unsouverän und lässt den Verdacht aufkommen, dass er schon jetzt mit seinem Latein am Ende ist. Boakye hats schon zwei Mal abbekommen, heute versteht er nicht, wie man einen Kopfball aus 2m neben das Tor setzen kann. Meine Güte.


    Davon ab frage ich mich, wie sich eine Mannschaft finden soll, wenn die zu jedem Spiel durchgewürfelt wird, und auch während des Spiels mehrere Positionswechsel vorgenommen werden. Bisher ist festzuhalten, dass die Spieler weit davon entfernt sind irgendwelche Automatismen abspulen zu können. Sehr schön immer daran zu sehen, wie unbeholfen agiert wird, wenn der Außenverteidiger dem offensiven Pendant nachrückt, es aber allenfalls einen zu langen Pass ins Aus gibt, wenn überhaupt.


    Ansonsten wird wichtig sein, dass jetzt mal die Ruhe bewahrt wird. Heute sah es nach Abpfiff nicht danach aus, auch wenn die Szenen, die sich in Block 61 abspielten, hauptsächlich aufs Konto von ein paar wenigen Suffköppen gingen. Wie viele andere warte allerdings auch ich darauf, dass langsam mal ein Aufwärtstrend erkennbar wird, selbst wenn der sich vielleicht nicht gleich in Zählbarem äußert, aber wenn man die Spiele sieht fragt man sich doch etwas, wie man so wieder 40 Punkte einfahren will.

    Zitat

    Original von Flori
    Nach seinen Skandalauftritt sollte der Mensch für immer abdanken.
    Den Typen will ich in der Politik nicht mehr sehen :hi:


    Kohl war für sowas doch auch immer gut und hat sich recht lang gehalten. Wenns nach der JU ginge hätte vermutlich sogar Kohl Chancen auf ein Comeback - wieso sollte Schröder da nach einem solchen Auftritt weg vom Fenster sein? Ich habs nicht gesehen und was ich drüber gelesen habe hört sich übel an, aber zuvor war der Wahlkampf 05 ganz ohne Guidomobil oder ähnliche Peinlichkeiten ja auch fast schon seriös.

    Zitat

    Original von Horst Stapen
    Der aus Bielefeld stammende Wirt der Berliner Kneipe "Enzian", Norbert Hähnel (den Älteren als "Der Wahre Heino" bekannt), hat übrigens als Direktkandidat in seinem Wahlkreis ca. hundertmal so viele Stimmen bekommen wie die NPD in diesem Forum.


    Interessiert auch keinen? Na sowas.


    Doch: für welche Partei? Oder parteilos?

    Ich denke es wird letztlich eine große Koalition, möglicherweise aber ohne Schröder und auch ohne Merkel. Ich könnte mir vorstellen, dass als Kompromiss jemand anderes, vermutlich eher aus der CDU, dann Kanzler wird.


    Die sogenannte Jamaica-Koalition kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Zumal die Grünen vermutlich darauf beharren werden, den Außenministerposten zu behalten, und das mit Recht. Davon abgesehen gibt es inhaltlich nicht viel, was die schwarz/gelb auf der einen und grün auf der anderen verbindet. Da die FDP mit sowas, wenn es um die Macht geht, erfahrungsgemäß weniger Probleme hat halte ich die Ampel für wahrscheinlicher, aber auch nicht wirklich realistisch.


    Generell denke ich, dass schwarz und grün durchaus Schnittmengen haben, aber wenn dürfte das eher auf Landesebene klappen. Der Kurs, den Merkel & Co. zu dieser Wahl gefahren haben, lässt die Schnittmengen doch ziemlich gering erscheinen. Und gelb und grün sind sich eh nicht grün. :D


    Eine Minderheitsregierung fände ich prinzipiell auch nicht das schlechteste, ist nur verdammt unwahrscheinlich, da sowohl SPD und CDU/CSU für sich proklamieren, den Auftrag zur Regierungsbildung zu haben. Da müsste eine der beiden Parteien zurückstecken, um eine Minderheitsregierung zu ermöglichen.

    Zitat

    Original von Bennobarkeeper
    Im übrigen fand ich einige Kommentare von Besuchern der CDU-Wahlparty in Berlin eine absolute Unverschähmtheit, wenn dort Äußerungen gemacht werden mit dem Wortlaut: Scheiß Wähler usw.!!!


    Der lustig war dieser JUler, der sofort meinte, die Kandidatin sei zu schwach gewesen. Bin mal gespannt, was mit Merkel nun abgeht.


    Aber insgesamt zieht sich dieses Bild ja irgendwie durch die CDU: dass die Wähler zu doof sind, das Richtige (=CDU) zu wählen. Siehe Stoibers Äußerungen vor ein paar Wochen. Oder die Muster-Wahlzettel, die die CDU auf ihre Strothmann-Wahlplakate geklebt hat, wo dann bei Erst-und Zweitstimme CDU angekreuzt war. Denken die, ihre potentiellen Wähler sind zu doof ihre Stimme abzugeben?

    Zitat

    Original von nrwsiggi
    @ lonnemann


    Du hast recht wenn Du sagst das in alten schwarzen Zeiten viel von dem derzeitigen Mist vorbereitet wurde, aber es kann doch nicht sein das man jetzt diese finanziellen Fehler auf Kosten der "Kleinen" auskuriert. Wieso haben die Jungs und Mädels um Schröder in den letzten 7 Jahren nicht alle möglichen Konsequenzen gezogen, heißt auch die "Großen" zur Kasse gebeten. Da hätte man doch genügend Geld zusammenbekommen und hätte nicht an allen Ecken und Enden sparen müßen, bzw. Arbeitslosen noch das Geld wegnehmen müßen. Gründe über Gründe über die tag täglich alle rumjammern und nun gehen sie zur Wahl und wählen wieder (zwar mit starken Verlusten) Rot/Grün weil die gerade in den letzten Wochen die heile Welt versprechen. Ich habe ein Kind und das bekommt von mir abends immer eine Geschichte erzählt und glaubt auch noch dran. Mit dem unterschied das er erst 4 ist und nicht wie die anderen die schon richtig gut mitdenken können sollten.


    Die Sache ist: wenn man sich die Situation von bspw. Arbeitslosen, die Du als Beispiel nimmst, muss man feststellen, dass sie die Wahl zwischen zwei Übeln haben. Hier die SPD, die Hartz IV durchgesetzt hat; dort die Union, die bei der Verabschiedung von Hartz IV rumgetönt hat, die Reform wäre ja schön und gut, und würde nicht weit genug gehen. Die Union setzt recht einseitig auf Wirtschaftsförderung zu Lasten von Arbeitnehmern, in der Hoffnung, dass die Wirtschaft Arbeitsplätze schafft, wenn sie bessere Bedingungen schafft. Dass diese Rechnung nicht aufgeht hat man oft genug gesehen, nicht zuletzt auch am lange Zeit sehr wirtschaftsfreundlichen Kurs der SPD (siehe die katastrophale Reform der Unternehmenssteuern). Was die Volksparteien nicht davon abhält, an der Illusion einer Vollbeschäftigungsgesellschaft festzuhalten und so tun, als befände Deutschland sich grade in einer Krise, und wenn die vorbei ist, gehen die Arbeitslosenquoten in den Keller. Für die Reichtumsproduktion bzw. Wirtschaftswachstum werden aber de facto immer weniger arbeitende Menschen gebraucht.
    Insofern ist mir mehr als verständlich, dass sozial schwache Menschen eher ihr Kreuz bei der SPD denn bei der CDU machen, oder gar beim Utopistenverein PDS.
    Nebenbei bemerkt war es auch die rot-grüne Regierung, die überhaupt mal Reformen angepackt hat und in vielen Bereichen Tacheles geredet hat. Wenn ich jetzt das Gejammere der CDU höre, man habe zu sehr die Wahrheit gesagt und sei vom Wähler abgestraft worden, dann möchte ich mal wissen, wodurch Kohl die Wahl gegen Lafontaine damals haushoch gewonnen hat. Die CDU jetzt wird wohl weniger dafür abgestraft worden sein, dass sie "Wahrheiten" genannt hat, sondern eher für die Konsequenzen, die sie daraus ziehen will.

    Zitat

    Original von ArBi
    es geht hier doch in erster Linie nicht um meine Präferenzen sondern ums Ganze!
    Sicher bin ich von dem Ausgang schon ein wenig entäuscht, aber das spielt bei meiner Aussage hier nur eine untergeordnete Rolle. .


    Es geht Dir um das Ganze aus Deiner Sicht, nicht mehr.

    Zitat

    Original von ArBi
    was meint ihr denn, warum Schröder das Misstrauensvotum gegenüber seine Person ausgesprochen hatte?
    Er wusste genau, das die Union nicht die Zeit haben wird, einen anderen Kanzlerkandidaten in der kurzen Zeit aufzubieten. Und daran sah er seine Chance. Wäre erst nächstes Jahr die Wahlen gewesen, hatte die Union warscheinlich Wulf aufgestellt und die Union hätte zusammen mit der FDP die klare Mehrheit gehabt. Da bin ich mir so sicher, wie das Armen in der Kirche. Schade, das es nicht geklappt hat und das so viel am Auftreten bestimmter Personen hängt. Aber wie sagt man so schön:


    Ehrlich gesagt war damals mein erster Gedanke, dass das für Schröder voll in die Hose geht, weil er mit einer Frau als Gegnerin sehr viel weniger austeilen kann, bzw. mehr aufpassen muss, was er sagt. Und der Wahlkampf wurde ja auch erst am Ende schwungvoll.


    Zitat

    Original von ArBi
    Das Deutsche Volk bekommt die Regierung, die sie verdient. Traurig aber war.


    :rolleyes: Klar, weil das Ergebnis nicht Deinen Präferenzen entspricht sind die Leute natürlich mal eben einfach durchweg dumm.


    Wie es hier auch schon gesagt wurde: Meinungsforscher haben gesagt, dass die Wahl eben nicht um Personen ging. Im Beliebtheitsvergleich hat Schröder doch auch immer nur wenn überhaupt knapp vor Merkel gelegen zuletzt. Aber das viele Menschen sich eventuell gar mit den Inhalten auseinandergesetzt haben und das Kreuzchen an Dir nicht passenden Stellen gemacht haben scheint ja ausgeschlossen zu sein...


    Und wenn hier viele mit den letzten 7 Jahren ankommen: die 16 Jahre davor sind die entscheidenderen. Damit will ich nichts schön reden, aber was Kohl & Co. inkl. Merkel 98 hinterlassen haben ist nunmal ein schweres Erbe. Abgesehen davon ist rot-grün abgewählt worden; aber ganz offensichtlich wird schwarz-gelb nicht entscheidend mehr vertraut.

    Zitat

    Original von Flori
    Die SPD will bei der FDP nachfragen wegen einer Ampel.
    Ist schon verlockend für die, einzige Chance um zu regieren.


    Zumal die FDP ja nicht unbedingt zimperlich ist, wenns um die Macht geht. Allerdings schätze ich die inhaltlichen Differenzen da doch zu groß ein, vor allem zwischen FDP und rechtem Flügel der SPD auf der einen und Grünen und linkem SPD-Flügel auf der anderen.


    Auf jeden Fall eine spannende Ausgangslage. Interessant auch, dass Lafontaine sich bei weitem nicht so ablehnend rot-grün gegenüber geäußert hat wie im Wahlkampf. Hat zwar Hartz IV herausgehoben, aber sonst nur in Richtung schwarz-gelb gezielt. Ich hoffe allerdings, dass die SPD dem Mann nicht mehr Beachtung schenkt als er verdient.


    Selbst wenn "Angie" Kanzlerin einer großen Koalition werden sollte hat sie schon vorab den ersten deutlichen Schuss vor den Bug bekommen; zudem wäre die SPD anders als vorher für diese Konstellation prognostiziert fast auf Augenhöhe.


    Bin gespannt, was nun passiert.


    @ Renne: sehe das Ergebnis nicht als Schlag ins Gesicht der FDP und der Grünen. Es ist in erster Linie eine Absage an die beiden großen Parteien. Die FDP hat überraschend stark zugelegt und scheitert nun nur daran, dass die CDU die Erwartungen nicht erfülllen konnte. Nicht viel fehlt und sie hätten die gleiche Rolle spielen können wie die Grünen 2002. Diese haben sich auch auf relativ hohem Niveau etablieren können. CDU und SPD haben beide herbe Verluste erlitten, schwarz/gelb und rot/grün scheitern einzig und allein an den großen Partnern.

    Zitat

    Original von King Kneib
    Der Schuß von Dalovic war richtig peinlich. Warum spielt er nicht in die Mitte, da stehen zwei Mann.


    Kann mich nur noch erinnern, dass Krupnikovic da frei stand, allerdings wäre der im Abseits gewesen, wie im Sportschau-Bericht zu sehen war. Einfach ziemlich missglückte Aktion von Dalovic. Da wirkte Boakye heute doch deutlich besser, vor allem auch im Zusammenspiel mit den anderen. Mal schauen, was da noch passiert.


    Ich würde gerne mal Boakye und Zuma zusammen vorne drin sehen, dann nur mit einer Absichererung im defensiven Mittelfeld.

    Zitat

    Original von hotte
    Das einzige, was mich beruhigt ist, dass es da noch ein paar Mannschaften gibt, die weniger Punkte haben, obwohl die eigentlich besser Fußball spielen. Wenn es um die spielerischen Akzente geht, müssten Mainz, Frankfurt und Nürnberg eigentlich vor uns stehen. Von daher kann man bisher nur sagen: Glück gehabt.


    Nürnberg??? Spielerische Akzente???? Hab von deren Spiel heute nichts gesehen, aber davor lief bei denen ja nun gar nichts.

    Zitat

    Original von Sandford
    Ich als aktives JU Mitglied bin hier sicherlich etwas (-viel-) näher am Geschehen in und um die JU dran als du und wiederspreche energisch.
    Die Personen von denen du sprichst sind zwar in der JU, aber auch nur aufgrund der von dir genannten Gründe. Aktivität ist dabei meißtens nicht zu erkennen. Die breite Masse der aktiven JU ler entspricht nicht dem von dir beschriebenen Bild...


    Du als aktives Mitglied der JU bist vor allem nicht objektiv, also lass anderen bitte ihre Meinung & Wahrnehmung so lang die sich im fairen Rahmen abspielen.


    Zitat

    Original von oemmes
    die empörung über extremismus am rechten rand ist in deutschland traditionell und geschichtlich begründet größer als über den am linken. trotzdem gibt es eben diesen unter dem deckmantel linkspartei sehr deutlich, zumal ja augenscheinlich auch rechtsradikale die linkspartei zur einflussnahme mißbrauchen.


    Nur um Missverständnissen vorzubeugen: die Linkspartei ist eine absolute hanebüchene Vereinigung von Berufsquerulaten wie Gysi und vor allem Lafontaine, und die Verbindung SED-PDS gilt es nicht zu beschönigen. Nichtsdestotrotz wundert mich Deine Aussage: sind die "sozialistisch befreite Zonen" im Osten der Bundesrepublik bekannt? Fallen Linkspartei-/PDS-Anhänger dadurch auf böse Kapitalisten zu verdreschen? Wie viele Andersdenkende haben PDS-Anhänger seit der Wiedervereinigung umgebracht? Ich denke es gibt genug Gründe dafür, wieso rechter Extremismus heutzutage mehr Aufmerksamkeit bekommt.


    Nebenbei bemerkt sollte man die NPD-Propaganda von der Unterwanderung der Linkspartei nicht für zu ernst nehmen. Wurde schliesslich u.a. auch vom Verfassungsschutz stark bezweifelt. Und wer den Wahlwerbespot der NPD gesehen hat, der sich nur um Lafontaine dreht, wird auch schon wissen, dass die NPD ihre Zustimmung zu Lafontaines "Fremdarbeiter"-Äußerung inzwischen wohl eher als Eigentor ansieht hinsichtlich ihres Wählerreservoirs.

    Zitat

    Original von Sandford
    Naja, Horst. Mit dieser Aussage glänzt du aber auch nicht unbedingt mit (Hintergrund-)wissen. Der CDU/CSU fehlende Zukunftskonzepte vorzuwerfen ist kompletter Unsinn, denn sie gibt es und auch du bist meiner Ansicht nach in der Lage sie zu suchen (http://www.cdu.de) und zu lesen!
    Das diese Konzepte in den letzten Tagen und Wochen (Kirchhof, der Name dürfte möglicherweise auch dir ein Begriff sein) extensiv durchdiskustiert wurden, scheint dir irendwie entgangen zu sein. Das diese Konzepte kritisiert werden dürfen ist natürlich völlig legitim und steht auch nicht zur Diskussion.


    Ach ja, das mögliche, aber nicht zwangsläufig machbare Steuerkonzept...Sehr progressive Sichtweise für eine konservative Partei. Nach einem fundiertem Konzept klingt es nicht, wenn man sich externe wie Kirchhof zur Beratung holt und dann nach einem Wahlsieg mal schaut, was denn so möglich sein könnte. Aber macht ja nichts, auf anderen Gebieten (bspw. Energie - zurück zur Atomkraft, yippie) gibt es ja massig zukunftsträchtige Konzepte.


    Wieso eine Kanzlerin Merkel, die schon Teil einer erfolglosen Bundesregierung war, für einen Stimmungsaufschwung in Deutschland sorgen soll, verstehe ich nicht wirklich. Auf Unternehmerseite mag das vielleicht so sein, aber bei Otto Normalbürger möchte ich das mal stark bezweifeln.

    Das mit den Ermäßigungen war doch letzte Saison auch schon so, oder nicht? Zwar hatte Arminia das damals nicht angekündigt, aber nachdem ich gehört hatte, dass Studenten keine Ermäßigung kriegen, ich aber als Student eine ermäßigte Karte hatte, habe ich die wieder umgetauscht. Leider gabs ermäßigte Karten nur für Block 8 und zum Zeitpunkt des Umtauschs hatten sie auch nur noch Block 8 als nicht ermäßigten Stehplatz da...Schöne Scheisse.


    Bin ganz optimistisch. Ob die Dortmunder sich dieses Jahr so finden wie letzte Saison in der Rückrunde finde ich bisher schon noch fraglich. Zumal die zwei Ausfälle aus der Stammelf schon sehr schnell ziemlich treffen könnten. Abgesehen davon haben wir ja letzte Saison auch zu der stärksten Phase von denen einen Punkt dort mitgenommen. :D

    Zitat

    Original von 12freunde
    Kommt darauf an, wie die Ausstiegsklausel aussieht ;)


    Angesichts der Voraussetzungen, unter denen er gekommen ist, der Ablöse und seinem Alter kann der einfach keine Ausstiegsklausel haben wie Buckley sie hatte. Wirklich erfahren würden wir das aber wohl nur, wenn es schon zu spät ist. Wobei ich bei Zuma aufgrund seines Alters und seiner Vorgeschichte auch nicht glaube, dass er geht, wenn er sich wohlfühlt. In Kopenhagen ist er ja auch nach seinen besten Jahren dort noch geblieben, und erst spät gewechselt.