In Erkenschwick gabs ein 3:0 für die Blauen. Die Tore schossen Masmanidis, ein sehenswerter Schuß vomn Mittelkreis über den Torwart, Borges (aus dem Gewimmel) und Bollmann (Kopfball nach Ecke). Auch wenn ich nicht der größte Experte bin, Herr Böhme, der in der ersten Hälfte spielte, überzeugte mich nicht. So wie er spielte ist er eine andere Klasse als Buckley. Die zweite Hälfte war besser als die erste. Zuma deutete an, wie er spielen könnte, wenn er wieder voll da ist. Über Kamper kann ich nicht viel sagen.
Beiträge von siese
-
-
Wann erscheint eigentlich das kicker Sonderheft zur Bundesliga 2006/07?
-
Falschmeldung?
"Frankfurt/Main(pdg). Peter Neururer, bisher Trainer des Bundesligisten Hannover 96, wird neuer Bundestrainer und damit Nachfolger von Jürgen Klinsmann. Dies bestätigen übereinstimmend gut unterrichtete Kreise seitens des Deutschen-Fußball-Bundes(DFB) und der Deutschen-Fußball-Liga(DFL). Näheres soll heute ab 11:30 Uhr in einer Pressekonferenz des DFB bekannt gegeben werden." Quelle: [URL]www.sport24.de[/URL] -
Ob des die beste Arminia-Mannschaft ist kann ich nicht beurteilen, mit einem Durchschnittsalter von 27,2 Jahren haben wir den ältesten Kader der Bundesliga, wie ein Blick auf die Übersicht bei transfermarkt.de zeigt. Na ja die französische WM-Mannschaft galt auch als "alt".
-
Zum italienischen Sumpf gehört auch, das der italienische Fussballverband massiv von Berlusconi unter Druck gesetzt wird. Die FAZ berichtet heute, das Fernseh-Imperium von Berlusconi, Mediaset, das die Fernsehrechte für die Serie A hat, habe alle Zahlungen eingestellt. Begründung: Wenn statt Juve, AC Mailand, FC Florenz plötzlich namenlose Clubs spielen, dann seien die Fernsehrechte nicht mehr die 61,5 Mio wert, die jährlich zu zahlen sind. Die FAZ: "Und wenn Mediaset(also Berlusconi, also der Inhaber des AC Mailand, also der Vorsitzende der größten politischen Partei) nicht mehr zahlt, ist Italiens weltmeisterlicher Lieblingssport pleite. So einfach kann Fussball sein."
Meine Wette: der AC Mailand muss nicht absteigen, sondern bekommt allenfalls einen Punktabzug. Wenn nicht schon im Urteil, dann im Berufungsurteil. Einsatz: Eine Flasche Rotwein aus Livorno.
-
Zitat
Original von Momo
Super Spielplan, in Münster bin ich auch dabei.
Ich auch -
He's back!
Aus der NW zum Spiel im Oetinghausen:
"Ein besonderes Bonbon hatte von Heesen für die Fans auf der "Alm" noch parat: Erstmals nach langer Zeit schickte er in den zweiten 45 Minuten den frisch aus Südafrika zurück gekehrten Sibusiso Zuma aufs Feld. Der glänzte mit feiner Technik und schoss in der 84. Minute mit einem Traumtor das 7:0. Zuma nahm den Ball nach einer Rechtsflanke mit dem einen Fuß an, ließ das Leder auf den anderen springen und zirkelte es unhaltbar für René Rottmann unter die Latte - toll gemacht." -
Ausstiegsklauseln wohin man schaut und immerhin hatte Werder ein paar Millionen für Klose gezahlt.
-
Zitat
Original von MJockel
klinsmann hört trotzdem auf. paradoxerweise glaube ich dass er rein spontan eigentlich unbedingt weitermachen will, dass er aber nach ner minute ueberlegen sicher sofort keine lust mehr auf ne von der bild verfolgten mühsamen em quali auf den faeröern etc hat. das gibt der sich nicht.
Hier findet man zum nachlesen noch mal das "Beste" aus der Kampage ("Grinsi-Klinsi was gibt's da zu lachen?") der Bild-Zeitung in den letzten Monaten.
Z.B. den folgenden Kommentar von Sportchef Alfred Draxler, "Bild", 3. März 2006:1
Macht es Sinn, nur 98 Tage vor der WM noch schnell den Bundestrainer auszuwechseln?
Natürlich nicht! Obwohl Jürgen Klinsmann dieser Tage einiges tut, daß man auf diese Idee kommen könnte. (…)
Eine desolate Mannschaft, die weder seine Taktik noch seine Personal-Politik begreift. Und völlig verunsicherte Spieler, deren Selbstvertrauen unter Null sackt, sobald sie das Trikot mit dem Bundesadler anziehen. (…)
Wenn Klinsmann jetzt wirklich in dieses Flugzeug steigt, dann sollte er am besten gleich ganz in Amerika bleiben. Dann hat er nämlich nicht begriffen, wo ein deutscher Bundestrainer 98 Tage vor einer WM hingehört – nämlich nach Deutschland!
Oder den Kommentar von Sportchef Alfred Draxler, "Bild", 7. März 2006
"Der verantwortliche DFB-Präsident Theo Zwanziger muß jetzt sogar darüber nachdenken, ob die Krise des deutschen Fußballs nur noch mit einem Auswechseln des Bundestrainers zu beheben ist. (…)
Klinsmann hat mit seinem unprofessionellen Verhalten inzwischen für so viel Unruhe gesorgt, daß eine erfolgreiche WM mit ihm als Bundestrainer kaum noch möglich sein dürfte."
-
Zitat
Original von Hoberger
Wer fährt denn am 12.07 nach Erkenschwick zum Stimberg? Oder werde ich alleine dort die Farben vertreten müssen?Ich fahre mit dem PKW von MS aus. Wenn jemand mitgenommen werden will - pn
-
Hier ein wunderbarer Artikel von Wolfgang Hettfleisch in der Frankfurter Rundschau von heute
Und wem das nicht reicht: schon deswegen sollte die französische Mannschaft gewinnen:
Italien diskutiert Amnestie als WM-Prämie
Di 13 Jun, 15:00 Uhr(sid) In Italien sorgt die geplante Motivationshilfe eines Parlamentariers für die "Squadra Azzurra" derzeit für Schlagzeilen: Maurizio Paniz, Parlamentarier der Forza Italia, der Partei unter Kontrolle des ehemaligen Regierungschefs und AC-Mailand-Präsidenten, Silvio Berlusconi, hat eine Amnestie für alle Angeklagten im ausgedehnten Manipulationsskandals im italienischen Fußball gefordert - vorausgesetzt, die italienische Nationalmannschaft erringt bei der WM in Deutschland den Titel.
"Sollten wir die WM gewinnen, müssen wir eine Amnestie im Fußball überlegen", meinte Paniz. Der Vorschlag sorgte für hitzige Reaktionen. "Ich bin auch ein Juve-Fans. Doch ich hoffe, dass der Klub streng bestraft wird, sollten die Schiedsrichterabsprachen bestätigt werden", sagte der Senator der rechtspopulistischen Oppositionspartei, Piergiorgio Stiffoni.
AnzeigeDer Sprecher der Grünen, Paolo Cento, warnte vor einer Amnestie im italienischen Calcio. "Der Fußball braucht strenge Strafen, um wieder an Glaubwürdigkeit zu gewinnen", sagte Cento.
Dutzende von Klubchefs, Schiedsrichter und Spieler sind in den Sog des Manipulationsskandals geraten. Wegen der möglichen Manipulation der Meisterschaft 2004/2005 droht Rekordmeister Juventus Turin sogar der Zwangsabstieg in die Serie B.
-
Zitat
Original von andreas
Er kriegt sehr viel mehr als er wert ist - eine starke Leistung von Rob
Moore, würd ich sagen.Ganz meine Meinung. Buckley ist nicht im Alter von 17 Jahren von Südafrika ins kalte Deutschland gekommen, weil er schon immer ein Fan vom Vfl Bochum, Arminia Bielefeld oder vom BVB war, sondern um Geld zu verdienen. Darüber sollte man sich freuen, denn die Alternative sähe so aus, dass man den Kader künftig aus den Spielern der Bolzplätzen in OWL zusammenstellen müßte, wie das in den 50er Jahren noch üblich war.
Moore hat Buckley offenbar gut geholfen und dem BVB geschieht das ganz recht: die niedrige Ablösesumme war ein "Sonderangebot" auf das sie hereingefallen sind.
Ich glaube übrigens immer noch, das die "harte Verhandlungslinie" gegenüber Buckley auch ein Signal in Richtung BVB ist, einer für beide Seiten kostengünstigeren Lösung den Weg zu bereiten. Aber vielleicht ist das nur das Prinzip Hoffnung. -
heute vor dem Halbfinale:
"Neben Figo ist auch Cristiano Ronaldo fraglich. Der Jungstar laboriert an den Folgen einer Oberschenkelprellung, die er sich im Achtelfinale gegen die Niederlande (1:0) bei einem Zweikampf mit dem Hamburger Bundesligaprofi Khalid Boulahrouz zugezogen hatte."
-
Aus der WZ
"...
Vor allem 0-Tore-Stürmer Delron Buckley drückt aufs Portemonnaie. Problem: Ihn will (noch) niemand haben. Dabei ist für den Südafrikaner die Konkurrenz so groß wie nie.
..."Schlußfolgerung: In Dortmund befürchtet man für Buckley künftig viel zahlen zu müssen, ohne ihn zu brauchen. Allzu leistungsbezogen scheint sein Vertrag also nicht zu sein. Damit dürfte u.U. eine Leihe wahrscheinlicher werden.
-
Zitat
Original von Richie
Der Reporter vom KICKER ist nichts weiter als ein Brandstifter. Der hat die hiesigen Zeitungen gelesen, die Aussagen aus NW und WB gemischt, einen Schuß Spekulation hinzugefügt und daraus einen beunruhigenden Artikel konstruiert. So arbeitet der schon seit geraumer Zeit. Meiner Ansicht nach sieht seriöser Sportjournalismus anders aus.
Manchmal habe ich auch den Eindruck, beim Kicker führt der Zwang, Montags und Donnerstags Neuigkeiten in der Zeitung stehen zu haben dazu, dass man alle Gerüchte und Unwägbarkeiten zu einer Meldung macht -wobei sich der kicker hier noch wohltuend von anderen "Presseerzeugnissen" abhebt. Wie muss das erst in Italien sein, wo es mehrere Fußballtageszeitungen gibt? Früher hätte ich mir Fußballtageszeitungen auch für D'land gewünscht, aber so? Es hat doch journalistisch etwas von der "Frau im Spiegel" und den letzten "Neuigkeiten" aus dem monegassischen Fürstenhaus. -
Zitat
Original von Richie
Ich denke, Arminia täte ganz gut daran, wenn sie das Gehalt von Zuma ein kleines bisschen aufbessern würden, natürlich ohne das Gehaltsgefüge zu gefährden und dafür die Klausel aus dem Vertrag streichen. Man könnte die Erhöhung leistungsabhängig machen und damit wäre allen geholfen.
Das meine ich auch. Man muß ihm die Perspektive geben, sich in Bielefeld und nicht nur anderswo zu verbessern. Dann kann man auch gleich vereinbaren, dass die Ausstiegsklausel vom Tisch ist - zumindest dieses Jahr.
-
Zitat
Original von dsctom
... Wie ist das eigentlich solange bei Kopenhagen gutgegangen mit dem Vogel und seinem Berater?
Der FC Kopenhagen hat einen Wechsel von Zuma durch sehr hohe Ablöseforderungen verhindert, nachdem nach den Auftritten von Zuma in der CL auch Vereine wie Arsenal auf ihn aufmerksam geworden sind. Deshalb dürfte bei Abschluss des Vertrags mit Arminia Zuma sehr großen Wert auf eine leichte Wechselmöglichkeit gelegt haben. Ehrlich gesagt: Ich finde das völlig verständlich. Der Mann ist Profi und hat nur noch wenige Jahre, um mit seinem Riesentalent Geld zu verdienen. Wenn er in Athen mehr Geld verdienen kann, weil Arminia ihm nicht mehr zahlen will, dann ist ein Wechsel doch völlig ok. Solche Wechsel vorzubereiten ist die Aufgabe eines guten Beraters.So ist das eben: Spieler kommen nicht nur wegen des Geldes, deswegen gehen sie auch, man darf da nicht nur die eine Seite sehen. -
Ich hab mir heute Brasilien gegen Ghana angesehen. Das Spiel litt etwas darunter, dass Ghana eine Nummer zu klein für Brasilien war, was sich in der zweiten Halbzeit zeigte. Da Ghana Isaac nicht nominiert hatte war ich nachtragenderweise für Brasilien, wärend alle Deutschen um mich herum für Ghana waren und zwar wohl aus dem patriotischen Motiv, dass es Klinsmann und Co so einfacher haben Weltmeister zu werden. Ich fand es war perfekt organisiert, die Brasilianer waren recht zahlreich und quasi im Block neben mir. Es dümmlich fand ich meine dt. Umgebung mich Sprechchören wie "Ohne Hollland fahrn wir nach Berlin", oder "Steh auf wenn Du Deutscher bist". Fand ich unpassend, vielleicht waren sie aber auch gelangweilt. Die Sprechchöre der Brasilianer hab ich wederum nicht verstanden ud echte Ghanaer waren kaum da, wenn man das nach der Hautfarbe beurteilen darf. Unsere Plätze waren im Westfalenstadion etwas weit oben, was wirklich nicht zu empfehlen ist. Werde ich mir für das Auswärtsspiel von Arminia merken. Togo-Schweiz hatte ich mir auch angesehen. Da saß ich auf der Haupttribüne in der zweiten Reihe. Man sah zwar nicht so genau das Spiel, aber es war cooler. Je weiter oben im Westfalenstadion, desto eher ist es wie vor dem TV.
Also mir und meinem Sohn hats gut gefallen. Auf der Rückfahrt sind wir dann in einen türkisch-brasilianischen Autokorso geraten, was auch ganz lustig war. Und jetzt überleg ich, wie ich an Karten für die Euro 2008 komme. -
In der NW steht heute, dass Zumas Mutter am Mittwoch gestorben ist und noch eine gewisse Unsicherheit bzgl. seiner Rückkehr gegeben ist, weil sein Berater für ihn den Markt weiterhin sondiert.
-
Ganz meine Meinung:
Aus Spielern angesiedelt zwischen 2. und 1. Liga kann man keine Mannschaft bilden, die nicht auch zwischen 2. und 1. Liga angesiedelt ist. Wer sich dauerhaft in der 1. Liga etablieren will braucht auch entsprechende Spieler. Natürlich wird sich Arminia auch weiterhin als "Ausbildungsverein" profilieren müssen, aber die Mischung muss stimmen. Und wenn man sich da so die Neuzugänge anschaut, dann ist das etwas viel 2. und etwas wenig 1. Liga. Buckley eine Halbierung seines Gehalts anzubieten hört sich nicht nach einem wirklich ernsthaftem Angebot an.Und das sind dann vielleicht nicht die "gestandenen Spieler, die uns wirlich helfen", wie es TvH gefordert hat.