Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von siese

    Zitat

    Original von Momo
    Und am Mittwoch weht die Fahne dann bei unserem Auswärtssieg auf Schalke. :arminia:


    Momo:
    Genau! Die Fahnen haben es überlebt!
    arminia-kenner:
    Das sind wir! Danke für den Tipp! Es ist wohl während des Frauen-Finales gemacht worden. Wir saßen in einem etwas gemischten Block - ein paar Bayern, die meisten waren Frankfurter. Die Bayern waren ein vergleichsweise freundliches Völkchen - sie haben uns souverän übersehen.

    Bin gerade aus Berlin zurück, wo ich (und mein Sohn) mit Arminia Fahnen etwas schwarz-weiß-blaue Präsenz im Olympia-Stadion gezeigt hab. Sorgte für einige Verblüffung "Was machst Du denn hier?". Außerdem gab es dann nahezu ständig für die üblichen unfreundlichen Gesänge der Frankfurter, immerhin ein lautes "Echo"....
    Am Ende hab ich den Frankfurter freundlich mein Beileid ausgedrückt: "ein 1:0 ist immer bitter" - dabei hatten hatten die Frankfurt-Fans auf der Hinfahrt in der S-Bahn noch so fröhlich "Einszunull Einszunull Einszunull" gesungen, als sie uns erblickt hatten..
    Also, sympathischer sind die mir nicht geworden.

    Zitat

    Original von MJockel
    wäre er nicht so oft verletzt...er wuerde nicht mehr hier spielen.


    frage halt ob ers noch zur wm schafft...


    Sehe ich auch so, wäre doch echt traurig, wenn es mit der WM für ihn nix würde.....

    Der Berater von Zuma bietet wohl z.Zt. alle Spieler an:
    Manchester City are willing to let troubled midfielder Joey Barton leave but are chasing Porto striker Benni McCarthy this summer. (The People, Daily Star) Quelle
    denen hat er offenbar ja auch Zuma angeboten.

    Wenn ich mich nicht täusche ist heute abend rechnerisch bei einer Heimniederlage von Mainz der Klassenerhalt wegen der Tordifferenz sicher:


    Die Tabelle sieht so aus:


    11. Arminia 29 : 38 37
    13 Eintracht Frankfurt 31 39 : 46 34
    14 VfL Wolfsburg 30 : 48 33
    15 1. FSV Mainz 05 40 : 45 30
    16 1. FC Kaiserslautern 42 : 66 30


    Ausgangspunkt ist Kaiserslautern:


    Kaiserslautern muss die nächsten Spiele gewinnen, um vor Arminia zu kommen. Bei nur einem Unentschieden bekommen sie nur sieben Punkte und haben dann das deutlich schlechtere Torverhältnis (-24 bzw Arminia -9).


    Alternative 1: Wenn also Kaiserslautern nur in einem Spiel unentschieden spielen würde, wäre Arminia nicht abgestiegen.


    Alternative 2: Kaiserslautern gewinnt alle Spiele.
    Wenn Kaiserlautern alle Spiele gewinnt, dann bedeutet das gleichzeitig, dass Wolfsburg und Frankfurt maximal sechs Punkte bekommen können, denn Kaiserslautern spielt am nächsten Spieltag gegen Frankfurt und am letzten gegen Wolfsburg. Daraus ergeben sich die folgenden Varianten:


    Fall a) Wolfsburg gewinnt nicht gegen Mainz und Stuttgart. Sollte Wolfsburg nicht diese 6 Punkte, sondern nur 4 Punkte holen lägen sie wegen des schlechteren Torverhältnises (-18) hinter Arminia.


    Fall b) Wenn Wolfsburg diese 6 Punkte holt, dann bedeutet das gleichzeitig, dass Mainz maximal sechs Punkte bekommen kann, denn die spielen am nächsten Spieltag gegen einander. Mit 36 Punkten läge Mainz dann aber hinter Arminia.


    Endergebnis: verliert Mainz heute gegen Bayern, dann kann Arminia in den nächsten Spielen so weiter machen wie gegen Wolfsburg und alle Spiele nicht allzu hoch verlieren.. Doch soll man sich das wünschen?

    Arminia ohne Zuma
    Arminia Bielefeld muss am Samstag gegen den VfL Wolfsburg auf Sibusiso Zuma verzichten. Der südafrikanische Stürmer ist heute nach Hause zu seiner schwer kranken Mutter geflogen. Deren Zustand hat sich akut verschlechtert. Auch der Einsatz von Marcio Borges ist wegen einer Knieverletzung fraglich.
    radiobielefeld.de

    Der Torwarttagwar eine gelungene PR Aktion. Im WDR 5 gab es bei Lilipuz einen Bericht dessen Krönung das Statement eines 9-jährigen war, der ganz in der Manier der deutschen Nr.2 im Tor erklärte, er wolle "Arminia helfen, den DFB-Pokal zu holen" - und die "Meisterschaft", wie er hinzufügte.Bessere PR kann es kaum geben!

    Ein Berater steht ja erstmal auf Seiten des Spielers und vertritt dessen Interessen. Der Berater, der Zuma nach Kopenhagen gebracht hat und einen Vertrag abgeschlossen hat, mit dem er wenig verdient hat bei langer Laufzeit, ist ein windiger Berater. Moore macht die Sache für seine Leute doch ganz gut. Schlimm wäre, wenn er im Interesse einer Provision unnötige Wechsel provozieren würde, die dem Spieler die Karriere kaputtmachen, oder ihm zu Wechseln rät, die für seine Karriere nicht förderlich sind. Und da gibts gerade bei Bielefeld sicher andere Beispiele.
    Also: Ich halte das für einen Interessengegensatz, mit dem man einfach sachlich umgehen muss.

    Wie dumm die Zeitung ist, erkennt man an der aktuellen Ausgabe:
    Titel: Ganz Deutschland fordert Scholl zur WM
    hinten im Heft: In die Elf des Tages von Sportbild schafft er es nicht...

    Nach der heutigen Sportbild liegen der DSC und Dortmund an der Spitze der fair-play Wertung. Die oben schon mal dargestellte Bewertung wurde wie folgt präszisiert:
    Pro Spiel gibt es bis zu 40 Bonuspunkte, Kriterien:
    - positives = offensives Spiel
    - Respekt der Spieler vor dem Gegner (hier dürfte Arminia am letzten Spieltag richtig abgesahnt haben)
    - Respekt vor dem Schiedsrichter
    - Verhalten der Offiziellen
    - Verhalten des Publikums
    Davon werden Kartenpunkte abgezogen.
    Das Ergebnis wird mit 0,25 multipliziert, sind zu wenig Zuschauer im Stadion verändert sich dieser Koeffizient


    Und das Ergebnis ist Dortmund....

    Was ich nicht verstehe ist: Wenn man mit TvH im Sommer 2005 einen Vertrag für zwei Jahre macht, als noch nicht so klar war, wie gut es laufen würde, dann sollte es doch ganz selbstverständlich sein, den Vertrag wieder auf zwei Jahre zu verlängern, wenn die Sache läuft und er will. Normalerweise sollte da der Vorstand von sich aus ein Angebot machen, gerade dann, wenn TvH im Winter eine längerfristige Planungssicherheit eingefordert hat. Man hat doch auch anderen führenden Angestellten einen längeren Vertrag gegeben....

    Deja Vu: vor einem Jahr.
    Nicht immer, wenn die Scouts aus England kommen, nehmen sie den Spieler gleich mit:


    QUELLE: kicker - DONNERSTAGSAUSGABE (vom 09.12.2004)


    "...
    Bielefelds Torjäger Delron Buckley (Erstliga Vertrag bis 2007) kann für eine festgeschriebene Ablöse von etwa 500.000 .- € EURO gehen - angeblich aber nur unter gewissen Bedingungen.


    Englische Scouts sind Stammgäste in Bielefeld.
    Einer von Manchester United sah sich das Pokalspiel gegen Rostock an.
    Auch Vertreter des FC Liverpool waren bereits vor Ort.
    ..."

    Ein Blick auf die englische Tabelle:
    9. Bolton Wanderers
    13. Middlesbrough
    14. Manchester City
    18. Birmingham


    Birmingham steht auf einem Abstiegsplatz. Und Granaten scheinen die anderen ja auch nicht zu sein.

    Hitchcock: Du bist ja echt beruhigend. Die älteste Meldung von BBC sagt ja wirklich wenig: "Birmingham, Bolton and Middlesbrough are watching South Africa defender Sibusiso Zuma, currently with German side Arminia Bielefeld.".


    Na, beobachten können ja viele.....

    Ich hab den Eindruck, er wollte in erster Linie weg vom FC Kopenhagen und in eine bedeutendere Liga - nicht unbedingt zum DSC. Der DSC hat ihn quasi freigekauft.Jetzt gehts für ihn letztlich um die Frage, ob er noch einmal einen Verein findet, bei dem es mehr Geld für ihn gibt - was ich nicht für anstößig halte. Zwar soll es lt. kicker noch zusätzliche Sicherungen geben - der neue Verein muss für die CL qualifiziert sein, was keiner dergenannten Interessenten ist - allerdings wäre uns mit einem Zuma, der nix mehr erreichen kann vielleicht auch gar nicht gedient. War trotz allem eine Super-Hinrunde, ich freue mich auf jedes Spiel mit ihm und hoffe, es werden noch viele sein....

    Es sollte im Interesse des Verein liegen, diese Diskussion ganz schnell zu beenden, und TvH das klare Angebot einer Vetragsverlängerung zu machen. Es ist doch absehbar, wie es sonst weitergeht: Weil es über Arminia sonst nichts zu berichten gibt, werden die Personalia hochgekocht und wir haben das Deja vu 2005: Trainerdiskussion, Abgänge. Das kann eine gefährliche Eigendynamik bekommen, denn es ist doch klar, dass es für neue Spieler sehr auf den Trainer ankommt (Krupi wußte schon, weshalb er nach Rapolders Abgang erst nicht mehr kommen wollte).

    Ich vermute auch mal, dass Bochum das meiste Geld von den drei genannten Vereinen hat und schon aus diesem Grund die besten Chancen zum Ligaverbleib hat.
    Bei Aachen geb ich Dir recht, das wird ein Medien Hype wie bei Mainz, quasi der zweite Karnevalsverein (nachem uns der andere Karnevalsverein wohl verlassen wird). Das einzige, was mir an Aachen gut gefällt, ist der Name auf französisch. Aix la Chapelle, also das hat was.
    Bochum hat die gleichen Minderwertigkeitskomplexe wie manche in Bielefeld, leider aber meist viel mehr Geld.
    Cottbus - hat auch nen schönen Namen Chosebuz, auf sorbisch. Weshalb ausgerechnet die aufsteigen verstehe ich überhaupt nicht.