Beiträge von siese

    Aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
    Link
    ...
    "Die Rechnungen, sich alsbald auf europäischer Bühne präsentieren zu können, dürften nach dieser schmerzlichen Niederlage nicht nur punktemäßig zu den Akten gelegt sein: In einer Verfassung wie gegen Bielefeld mutet schon der 10. Tabellenplatz, den die „Roten” jetzt innehaben, wie eine Mogelpackung an. Das einzige Tor des Tages fiel bereits in der 5. Spielminute, als Fatmir Vata die Unsicherheit in der 96-Abwehr eiskalt nutzte und das permanente Freudenfest unter den etwa 1000 Arminia-Anhängern eröffnete. Die Bielefelder rissen zwar danach keine Bäume mehr aus, aber richtig in Gefahr gerieten sie trotzdem nicht, weil sie den Hannoveranern mit einer klugen Defensivleistung leicht den Schneid abkauften.
    ...
    Bei der ersten Ursachenforschung nach den Gründen des kläglichen Scheiterns machte Neururer eine „Mischung aus Versagensangst, Selbstzweifel und Überschätzung” ausfindig. Dabei kam Bielefeld den 96ern nach der 0:5-Schlappe von Bremen als Aufbaugegner doch wie gerufen – zumindest formal. Mit Isaac Boakye (verletzt)und Sibusiso Zuma (kurzfristig nach Südafrika zum Besuch seiner schwerkranken Mutter abgereist) fehlten den Ostwestfalen die beiden besten Stürmer. Dass sie zudem zuvor erst einmal auswärts gewonnen hatten, schien die Aufgabe auch nicht schwerer zu machen. Alles Fehlanzeige! Auch im dritten Heimspiel in der 1. Liga konnte 96 gegen die Bielefelder nicht gewinnen; nach dem 0:0 und 0:1 gelang erneut kein Tor.
    ..."

    Ich finde die Kritik hier manchmal etwas übertrieben. Bei den zugegebenermaßen wenigen Torchancen war richtig Pech dabei. Wäre da einer rein gegangen, dann hätte das Spiel ganz anders ausgesehen. Und man muß auch zugeben, dass nicht nur Arminia gut verteidigt hat, sondern auch Nürnberg.

    Zitat

    Original von hotte


    Ich habe es aber so gesehen und deswegen sage ich es auch. Man kann es aber auch anders ausdrücken: Boakye war gestern nicht so gut, ein bißchen unbeweglich ! Und hört sich das jetzt besser an ?


    ich geb zu, das ist dann nicht so lustig.

    Zitat

    Original von hotte
    tappst da im Strafraum wie ein besoffener Tanzbär herum


    ich hab's nicht gesehen, aber SO sollte man nicht über einen eigenen Spieler reden.

    Nachdem die Frust- und Ärgerphase abgeklungen ist: Da Arminia ja nur gegen schlechte Mannschaften nicht allzu gut spielt und es so schlechte wie den FCK gibt es nicht viele, wird's bald wieder aufwärts gehen. Da kann man doch ganz optimistisch sein....
    Außerdem gehört so ein Spiel wie gegen Kaiserslautern doch irgendwie zu Arminia - genauso wie der Ausgleich der Bayern in der 89. Minute in Hannover zu den Bayern.

    Zitat

    Original von oblomow


    Nur das der DSC diese Saison noch gegen keine Mannschaft verloren hat (egal ob zuhause oder auswärts), die derzeit hinter Arminia steht, also weder gegen Mainz (2x), Wolfsburg (1x), Köln (1x), Duisburg (1x), Nürnberg (1x), K´lautern (1x), also immerhin sieben Spiele!


    Da ich glaube, dass Wolf und seine Leute uns unterschätzen, werden wir gewinnen!


    Dafür spricht ja ihr 0:2 in Bremen. Wenn die sich also für ne' super Truppe halten, gehen sie baden. Die Online-Redaktion der Sportschau meint: "Das Problem an der Arminia ist aber auch: Es ist so unglaublich schwer, sie zu schlagen. sport.ARD.de befürchtet daher aus Lauterer Sicht: Das wird nichts, die Arminia ermauert sich mindestens einen Punkt."

    Gegen gute Mannschaften spielen sie gut, gegen schlechte nicht so gut. Da Kaiserslautern derzeit eine ziemlich schlechte Mannschaft ist, siehe ich die Sache also etwas pessimistisch.

    "Überraschend gut sieht es unterdessen für Fatmir Vata aus. Bei optimalem Heilungsverlauf ist er in Kaiserslautern wieder dabei."


    Herzlichen Glückwunsch!
    Albanien ist mein Vataland!

    So siehts die Mainzer Lokalpresse:

    Latente Anspannung in Mainzer Beinen


    Kein Sieger in einer schwachen Partie/Führung durch Zidan/Babatz feiert Comeback


    Vom 08.02.2006


    MAINZ Vor den beiden schweren Auswärtsspielen in Hamburg und Stuttgart hat Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 die große Chance verpasst, sich im Tabellenkeller etwas Luft zu verschaffen.



    Von


    Ulrich Gerecke


    Gegen den Abstiegskonkurrenten Arminia Bielefeld kamen die Mainzer gestern Abend über ein leistungsgerechtes 1:1 (0:0) nicht hinaus. Vor 19500 Zuschauern im Bruchweg-Stadion hatte Mohamed Zidan die 05er in der 50. Minute per Foulelfmeter in Führung gebracht. Sieben Minuten später gelang Isaac Boakye der verdiente Ausgleich. 05-Trainer Jürgen Klopp gewann dem Punkt dennoch etwas Positives ab: "Das war der erste schlechte Spiel in der Bundesliga-Geschichte von Mainz 05, das wir nicht verloren haben. Während des Spiels war ich mit dem Punkt nicht superglücklich, hinterher schon." Damit spielte Klopp auf die Schlussminute an, in der Bielefelds Angreifer Artur Wichniarek aus 16 Metern das leere 05-Tor verpasst hatte. Nur Zentimeter fehlten - und die Mainzer hätten mit völlig leeren Händen dagestanden. Bielfelds Coach Thomas von Heesen war trotzdem zufrieden: "Wir haben das Spiel kontrolliert und wenig zugelassen. Der Punkt geht in Ordnung."


    Neben der Rückkehr des zuletzt gelb-gesperrten Michael Thurk musste Trainer Jürgen Klopp drei Mal verletzungsbedingt umstellen: Für Dimo Wache (Knie-Operation) hütete Christian Wetklo das Tor, statt Benjamin Weigelt (Adduktorenzerrung) verteidigte Marco Rose auf der linken Seite. Kurzfristig musste auch noch Otto Addo wegen einer beim 2:4 in Bremen erlittenen Verhärtung im Oberschenkel passen. Für ihn rückte zum ersten Mal seit September Christof Babatz in die Anfangself.


    Diese Veränderungen reichten allerdings nicht als Erklärung für die über weite Strecken äußerst bescheidene Vorstellung. Jürgen Klinsmanns Co-Trainer Joachim Löw dürfte sein Kommen bitterlich bereut haben, denn er sah herzlich wenig. Gegen das massive und geschickt angeordnete Arminen-Bollwerk brachten die 05er nichts von jenem Angriffsschwung auf den Rasen, mit dem sie ihre Fans beim 4:2 gegen den 1. FC Köln verzückt hatten. Distanzschüsse von Toni da Silva (30.) und Babatz (40.), die auf der Tribüne landeten, konnten mit viel gutem Willen als Mini-Chancen durchgehen. "Phasenweise war das ordentlich, die meiste Zeit aber nicht", gab Klopp zu.


    Gefährlich waren die Bielefelder zwar zunächst auch nur in einer Szene, als Rose im Strafraum knapp vor Boakye klärte (12.), doch von Heesens Team wirkte ballsicherer. Die 05er dagegen schalteten zu langsam auf Angriff um, folglich entstand auch kein Druck auf das Gästetor. Selbst Kurzpässe landeten oft beim Gegner oder im Niemandsland, eine latente Anspannung lähmte den Mainzern die Beine, immer wieder griffen sie zu langen Bälle als letztem Mittel. Klopp wusste: "Das war keine Meisterschaft im Rasenschach. Beide Mannschaften hatten viel Respekt voreinander."


    Fünf Minuten nach der Pause durften die Mainzer Fans die schwache erste Halbzeit zumindest kurzzeitig vergessen - dank Marcio Borges. Nach da Silvas Balleroberung und Zidans Steilpass ging der Arminen-Verteidiger zu ungestüm gegen den schon weit nach außen abgedrängten Thurk in den Zweikampf. Schiedsrichter Peter Gagelmann wurde dadurch zum Elfmeterpfiff förmlich gezwungen - Zidan verlud Keeper Mathias Hain und feierte sein fünftes Saisontor.


    Das 1:0 gab den 05ern aber nur sieben Minuten ein sicheres Gefühl: Dann nutzte Boakye eine verunglückte Kopfballabwehr nach einer Ecke und hämmerte die Kugel mit einem Drehschuss zum 1:1 unter die Latte. "Weltklasse, das macht Isaac aus", jubelte von Hessen, während sich Klopp über die "unnötige Ecke" ärgerte. Anschließend nahm das Spiel zwar Fahrt auf, das Niveau blieb jedoch überschaubar. Ein da-Silva-Freistoß knapp neben das Tor (69.) läutete eine gedämpfte Mainzer Schlussoffensive ein, bei der sich die Gastgeber bei allem Kampfgeist wiederholt selbst im Wege standen. Auch die eingewechselten Tom Geißler und Niclas Weiland hatten gegen die weiter unangenehm ihr Tor verteidigenden Bielefelder einen extrem schweren Stand.


    So blieben Chancen Mangelware - bis zur 90. Minute. Da stand der eingewechselte Wichniarek nach einem gemeinsamen Patzer von Wetklo und 05-Verteidiger Christian Demirtas frei am Strafraum. Das Tor war leer, doch der Pole zielte knapp am rechten Pfosten vorbei. "Darüber muss ich eine Nacht schlafen, das habe ich noch nie erlebt", haderte von Hessen. Und Klopp & Co. mussten über den einen Punkt am Ende noch heilfroh sein.

    Ich finde es ist Zeit für eine Solikampagne für diesen armen Bayern-Fan. Meine neun Forderungen:


    1. Er muss ein Verfahren in Bayern bekommen. In Bielefeld als angeblichem Tatort ist kein faires Verfahren garantiert.
    2. Ungehinderter Zugang der Presse muss gewährleistet sein. Zugang für BILD auch zum richterlichen Beratungszimmer!
    3. Die Vermutung, dass unter einem dicken Bauch ein Fußball sein könnte ist frauenfeindlich. Eine bayerische Frauenbeauftragte muss an dem Verfahren beteiligt sein
    4. Bayern München sollte den einzigen qualifizierten Strafverteidiger engagieren: Rolf Bossi aus München. Der bisherige Anwalt kann als Pflichtverteidiger beigeordnet werden sollte Bossi während des Verfahrens sterben.
    5. Die Vermutung, unter einem dicken Bauch könnte ein Fußball sein ist bayernfeindlich. Die haben alle solche Bäuche. Deshalb muss die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung beteiligt werden. Außerdem muss die sudetendeutsche Landsmannschaft, der fünfte Stamm der Bayern, Beobachterstatus bekommen.
    6. In Folge der Beteiligung der studetendeutschen Landsmannschaft sollte auch geprüft werden, ob die Benes Dekrete nicht vielleicht auch zu einer Enteignung deutscher Fußbälle geführt haben
    7. Der Prozess muss live übertragen werden und zwar ausschließlich bei SAT 1, weil Springer nicht Pro 7 kaufen konnte.
    8. Gegen Arminia Bielefeld muss ein Verfahren wegen Wilderei eingeleitet werden, denn laut Sportbild wird in Bielefeld sogar Jagd auf Bayern-Fans gemacht.
    9.Beim Rückspiel von Arminia in München muss Bayern Anstoß haben, weil sie zuletzt in Ballbesitz waren.
    10. Werden diese Forderungen nicht erfüllt, werden zwei Bälle aus Bielefeld entführt um den Bayern-Fan freizupressen.

    Ich hab das heute das erste mal in der Sportbild im Supermarkt gelesen. Besonders toll finde ich, dass der Typ behauptet, er hätte gedacht er dürfe den Ball mitnehmen, gleichzeitig aber den Ball unter dem Trikot versteckt hat. Warum hat er ihn wohl versteckt, wenn er dachte er dürfe ihn mitnehmen. Sich deshalb als verfolgte Unschuld hinzustellen ("Diesen Fan jagt Bielefeld") finde ich ebenso superdreist, wie dem Verein, dem man erst nur materiell schaden wollte jetzt auch noch per Bild Zeitung an die Ehre zu gehen ist - echt peinlich.
    Man sollte sich mal einen Moment vorstellen, hier ginge es nicht um einen edlen Angehörigen der Volksgruppe der Bayern Anhänger, sondern um einen Jugendlichen aus dem Kosovo, der sich ebenso dreist in einem Sportgeschäft einen Ball klaut. Dem würden vom Richter die Ohren lang gezogen und die Bildzeitung würde vor "Kosovo-Gangs" warnen, die die Innenstädte unsicher machen.
    Unter der Voraussetzung dass sich der Dieb endlich geständig zeigt, sollte ihm die Gelegenheit gegeben werden durch Zahlung einer angemessenen Auflage, mit einer Einstellung davon zu kommen. Also 500 EUR an das von Ansgar Brinkmann unterstützte Projekt.

    Zitat

    Original von Matze
    Der neue Tribünenabschnitt werde im aktuellen "Arenen-Stil" errichtet, heißt es, und einen entsprechenden VIP- und Businessbereich bieten.


    gegen Logen etc. kann man wohl nix machen. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt, ist ein abgetrennter Promi Bereich mitten auf der Haupttribüne, wie es das etwa in Wolfsburg gibt. Das sieht mir einfach zu sehr nach einer Loge für den Kaiser im Colloseum aus. Man sollte sich auch hüten in Bielefeld das zu imitieren, was anderswo eine Nummer größer steht. Im Vergleich zu diesen Arenen ist die Alm nur die kleinere Kopie. Es käme vielmehr darauf an, auch beim Umbau das besondere der Alm zu unterstreichen. M.E. ist die Alm noch ein echtes Fussballstadion, man ist nahe am Feld etc. Diesen Charakter sollte man betonen. Und da sehe ich die Vorbilder eher in England als in Wolfsburg.

    Aus der Frankfurter Rundschau:


    Anmerkung: Der Artikel mag ja nett gemeint sein, aber es bleibt doch ein schaler Beigeschmack, Arminia ist danach ein Verein, bei dem Alle, die es können abhauen, um anderswo zu Geld zu kommen. Andere werden durch ein geschicktes Management nach Bielefeld gelockt, wo sie dann unter Steinzeitbedingungen trainieren müssen, um dann zu sehen, dass sie möglichst schnell abhauen können. Man sollte mal überlegen, wie man da PR-mäßig gegensteuern kann -etwa, indem man aus der Not eine Tugend macht, etwa David gegen Goliath, Asterix gegen die Römer etc. Auch ist auf der Alm mit 24000 Zuschauern eine bessere Stimmung, als in Frankfurt mit 30000 oder in Berlin mit 35000.
    --------


    Ich habe dein Posting mal in diesen Thread verschoben, damit nicht in zwei Threads diskutiert wird. Suomi.

    Der Frankfurter Rundschau von heute (30.1.) konnte man entnehmen, dass Tobias Rau in Frankfurt im Gespräch war, vermutlich haben die sich ihr Urteil vor dem Bremenspiel gebildet.


    "Kandidaten überzeugen nicht


    Andree Wiedener muss aufgrund einer langwierigen Schambeinentzündung seine Karriere vorzeitig beenden, Mounir Chaftar liegt mit einem Kreuzbandriss auf Eis, und Christopher Reinhard kämpft sich nach vielen Verletzungen wieder ans Team heran. Daher haben die Verantwortlichen auch am Samstagabend überlegt, ob sie kurzfristig auf dem Transfermarkt zuschlagen sollten. In der Nacht sind Bruchhagen, Funkel und Chefscout Bernd Hölzenbein aber übereingekommen, auf einen neuen Mann zu verzichten. Namen wie Stefan Blank, Fabian Gerber, Dimitrios Grammozis und Tobias Rau sind gefallen - aber keiner konnte einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. "Das sind Spieler, die uns perspektivisch nicht zufrieden stellen", sagte Bruchhagen. "Wir wollen den eigenen Prinzipien nicht untreu werden."

    In Frankfurt scheinen sich Viele ihrer Sache schon sehr sicher zu sein:


    "Aufgrund der zahlreichen Ticketanfragen zum DFB-Pokal Finale (29.04.2006) teilt Eintracht Frankfurt mit, dass nähere Informationen zur Bestellabwicklung erst mit dem Erreichen des Finales bekannt gegeben werden. Bis zum diesem Zeitpunkt können ebenfalls keine Ticketbestellung entgegen genommen werden."


    http://www.eintracht.de

    Für Euch gelesen:
    FAZ 27.1.
    Überschrift
    "Bielefelder Minimalisten
    Pokalheld Hain will kein Held sein

    ...
    "(...)und deshalb ist es an der Zeit, den Mannschaften mit besonderen Qualitäten im Pokal wie den Bayern oder - trotz der Niederlage in St.Pauli - Bremen eine weitere hinzuzufügen:Bielefeld."

    Wenn man mal Radioreportagen von Arminia hört, dann kommt Michael Fink verdammt oft vor:
    100 Jahre DSC CD: 3:1 gegen Bayern: der Paß auf Buckley zum 3:1 kommt von Fink
    Radio Bielefeld Nürnberg: 1. Tor Fink, Paß auf Zuma: Fink
    Radio Bielefeld Köln: 2 Tore


    Das ist natürlich nicht repräsentativ, sagt aber schon einiges. Deshalb ist es wirklich schade...