lt. dem "kicker" von heute hat Arminia für Artur "Priorität", da scheint die NW ja schon mehr zu wissen...
Und hier gibt es einen durchaus differenzierten Artikel, weshalb es mit Hertha und Artur nichts wurde
lt. dem "kicker" von heute hat Arminia für Artur "Priorität", da scheint die NW ja schon mehr zu wissen...
Und hier gibt es einen durchaus differenzierten Artikel, weshalb es mit Hertha und Artur nichts wurde
laut der NRZ von heute soll es noch etwas dauern:
Zitat:
"Wenn wir Glück haben, dann können wir in der nächsten Woche jemanden präsentieren", so Hellmich. (...) Hellmich schwebt die Verpflichtung von "zwei oder drei Neuen" vor, als ein interessanter Kandidat gilt Stürmer Artur Wichniarek."
Das ist nicht gerade sehr präzise.
ZitatOriginal von MJockel
oh, und märtyrer schreibt man ohne h @threadtitel
nur Autos können Märtyrer sein
Das mit den Anwohner hat Arminia bislang klasse hingekriegt. Ganz anders etwa als ein Verein in der Nähe von Telgte. Die wollten sich ein neues Stadion (zwecks Aufsteig in die 2. Liga) von dem Betreiber eines Einkaufszentrums bauen lassen. Quasi für die städtische Erlaubnis ein Einkaufszentrum zu bauen, sollte dieser dem Verein ein Stadion kostenlos bauen.(Ist etwas verkürzt) Es kam, wie es kommen mußte: der Bebauungsplan wurde gekippt und in diesem Zusammenhang wurde die Lärmsituation so genau ermittelt, dass an einen Stadionneubau nicht zu denken ist. Nicht einmal eine neue Haupttribüne würde hier genehmigt werden. Und dabei ist die Wohnbebauung deutlich weiter entfernt, als in Bielefeld. Ergebnis: ein marodes Stadion und im Jahr des 100. Vereinsjubiläums der Kampf gegen den Abstieg in die Oberliga, den jetzt - wiedereinmal - ein ehemaliger Armine verhindern soll. Welch ein Unterschied....
Also wirklich toll hört sich das hier im Tagesspiegel von morgen nicht an, aber vielleicht deutet es ja auch eine sehr kurzfristige Entscheidung über einen Wechsel an
Teamgeist per Verordnung
Herthas Manager Hoeneß kündigt strenge Zeiten an
Von Stefan Hermanns und Ingo Schmidt-Tychsen
Berlin - Zum Abschluss seiner eher bescheidenen Zeit bei Hertha BSC leistete sich Artur Wichniarek noch einmal einen großen Auftritt. Als der polnische Stürmer gestern vor der Kabine des Berliner Fußball-Bundesligisten vorfuhr, drückte er mehrmals auf die Hupe seines Autos. „Das ist die Weihnachtsüberraschung“, sagte Wichniarek zu seinem unerwarteten Auftauchen. Allerdings wird er wohl nicht mehr lange bleiben. Herthas Manager Dieter Hoeneß berichtete, dass er Wichniarek und dessen Beratern bereits am Heiligen Abend einen unterschriftsreifen Auflösungsvertrag vorgelegt habe. „Es waren schwierige Gespräche“, sagte Hoeneß. „Aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass innerhalb dieser Woche noch eine Entscheidung fällt.“
Die Entscheidung soll so aussehen, dass der Pole den Verein verlässt. Wichniarek wird deshalb anders als seine Kollegen, die gestern die Vorbereitung auf die Rückrunde begannen, vorerst nicht bei Hertha trainieren. Er soll sich nicht noch eine Verletzung zuziehen, die alle Wechselpläne wieder über den Haufen würfe. Wichniarek sagt: „Ich muss nur unterschreiben.“ Allerdings werde er das erst tun, wenn er die Zusage eines neuen Klubs habe. „Es kann sein, dass ich in zwei Tagen wieder hier trainiere“, sagt der Pole.
Für Hertha muss sich das wie eine Drohung anhören. Der Verein hat mit dem Stürmer längst abgeschlossen. Die beiden Fragen, zu denen sich Herthas Spieler über die Weihnachtsfeiertage schriftlich äußern sollten, hätte Wichniarek entsprechend bündig mit „Nichts“ beantworten können: „Was bedeutet Hertha für mich?“ und „Was kann ich persönlich tun, damit es in Hertha in Zukunft besser geht?“ Der Rest der Belegschaft musste sich etwas mehr einfallen lassen. Malik Fathi trug gestern sein mehrseitiges, handgeschriebenes Elaborat in einer Klarsichthülle in die Kabine.
Überarbeiteter Kicker Artikel:
Fink verlässt die Arminia
---------------------------------------------------------------------------
-----
Der Aderlass bei Arminia Bielefeld setzt sich nahtlos fort. Nachdem die Ostwestfalen Transfers von Leistungsträgern wie Arne Friedrich, Artur Wichniarek, Billy Reina, Marek Heinz, Silvio Meißner, Erhan Albayrak, Berkant Göktan, Jörg Reeb, Momo Diabang, Patrick Owomoyela, Benjamin Lense, Ervin Skela, Matthias Langkamp, Dirk van der Veen, Torjus Hansen, Claudiu Raducanu oder Delron Buckley verkraften mussten, kündigte nun auch Michael Fink seinen Weggang zum Saisonende an.
---------------------------------------------------------------------------
Da ist sie schon die Berichterstattung, diesmal Kicker.
Ich würde mal vorschlagen, dass wir als Hilfestellung für die Medien eine Liste des "Aderlasses" erstellen und alle halbwegs aktiven Spieler einbeziehen. Man könnte mit Billy Reina anfangen.....
Fink verlässt die Arminia
--------------------------------------------------------------------------------
Der Aderlass bei Arminia Bielefeld setzt sich nahtlos fort. Nachdem die Ostwestfalen Transfers von Leistungsträgern wie Patrick Owomoyela, Benjamin Lense oder Delron Buckley verkraften mussten, kündigte nun auch Michael Fink seinen Weggang zum Saisonende an.
--------------------------------------------------------------------------------
Abschied: Michael Fink zieht das Arminen-Trikot nach dieser Saison aus.Das neue Jahr wartete mit einer frühen Hiobsbotschaft für die Bielefelder Arminen auf. Mittelfeldspieler Michael Fink wird die Ostwestfalen am Ende dieser Saison verlassen. Der 23-Jährige begründete seinen Schritt mit einem besseren Angebot, das er vorliegen habe. Interesse an Fink wird dem VfB Stuttgart zugeschrieben.
Nachdem die Arminen vor dieser Spielzeit schon die Abgänge von Leistungsträgern wie Patrick Owomoyela, Benjamin Lense oder Delron Buckley verkraften mussten, geht der Aderlass nun weiter. Und das, obwohl Bielefelds Cheftrainer Thomas von Heesen sogar noch immer vergeblich auf die von ihm geforderten Verstärkungen für die Rückrunde wartet.
Michael Fink kam 2004 vom VfB Stuttgart zur Arminia. In der aktuellen Saison stand der Mittelfeldspieler in allen 17 Hinrundenspielen auf dem Platz, erzielte vier Treffer selbst und bereitete ein Tor vor.
ZitatOriginal von Suomi
Viele hier sind ja sauer auf Fink, dass er ja scheinbar dem Ruf des Geldes gefolgt ist. Viele verurteilen das und wollen diesen Spieler nicht mehr spielen sehen, ja, fordern geradezu auf, dass diese Art von Spielern verschwindet.
(Andere Gründe für einen Weggang Finks werden ja konsequent ausgeschlossen).
Es freut mich zu sehen, dass so viele von euch andere Werte über denen des Geldes setzen. Deshalb möchte ich euch anbieten mir einen Teil eures Geldes / Vermögens zukommen zu lassen. Damit könntet ihr zeigen, dass ihr euch von der Söldnermentalität absetzt. Außerdem erlangt ihr mit diesem 'Ablass' die Erlaubnis mich und andere Menschen (also, die, die Vereine wechseln) als Söldner zu beschimpfen.:D
Die Daten zu meinem Spendenkonto setze ich dann die Tage hier rein, Danke!
Da schließe ich mich an. Man kann es ihm doch nicht verdenken, bei einem anderen Verein mehr verdienen zu können. Und wie sicher wäre denn hier sein Platz nach der Rückkehr von Rübe und Kucera? Einen besseren Zeitpunkt hätte er kaum erwischen können.
Alles was mich ärgert, ist die schon absehbare Berichterstattung, die nun auch allmählich langweilig wird: nach dem Motto, die Leistungsträger verlassen wieder einmal Arminia Bielefeld.
Nur so als Tipp: den Link kopieren,in die Adresszeile des Browsers einfügen. Von hinten alles löschen bis .wmv dann alles,was vor http: steht. Im Browser öffnet sich so nur das Video und mit alt-enter hat man dann ein Vollbild -ist schöner als das Kleinformat.
Wenn man Spieler sucht, die statt Artur (nach Polen) oder Takahara (zu teuer) in Betracht kämen, könnte man unter den Spielern suchen, die bei den Beratern von Arminia-Spielern noch so unter Vertrag stehen. Da gibts z.B. Tomas Dosek, vereinslos, dreifacher tschechischer Nationaspieler, der sich in Siegen fit hält, in deren Forum auch einige Infos über ihn zu finden sind.
Beim Hamburger Abendblatt rechnet man wohl mit einem Weggang von Takahara, ggfs als Leihe. Wäre für den HSV ja nicht dumm, weil man bei einem erfolgreichen WM-Auftritt von Takahara ja noch einiges an Ablöse kassieren könnten.
"....
Doll weiß aber auch: Um im nächsten Jahr in der Spitze bleiben zu können, muß an der Gefährlichkeit des Angriffs gearbeitet werden. Jetzt, im Winter. Der HSV wird aber nur dann auf dem Transfermarkt tätig, wenn ein Stürmer gehen sollte. Takahara (u. a. Arminia Bielefeld) und Mpenza (Al Jazeera in den Vereinigten Arabischen Emiraten) haben Angebote vorliegen. Doll: "Verläßt ein Stürmer den HSV, holen wir einen neuen, verlassen uns zwei Stürmer, holen wir zwei . . ."
Sportchef Dietmar Beiersdorfer aber geht zur Zeit noch davon aus, daß keiner den HSV verlassen wird. "Zum Trainingsauftakt am 3. Januar werden alle dasein. Und: Emile Mpenza hat mir nun gesagt, daß er den HSV nicht verlassen will", sagt Beiersdorfer. Allerdings hat Mpenza, und das klingt ganz und gar nicht nach einer Absage an Al Jazeera, einen Anwalt nach Abu Dhabi geschickt, damit der über einen möglichen Transfer verhandeln kann. Es könnte sich also doch noch etwas tun . . .
Ansonsten arbeitet der HSV-Sportchef auch in der Winterpause emsig daran, etwaige Verstärkungen an Land ziehen zu können. Für den Fall X. "Wir könnten Takahara zwar sofort ausleihen, aber das können wir doch erst dann tun, wenn wir eine entsprechende Alternative haben. Ein Takahara-Ersatz muß mindestens so gut sein wie Taka selbst", sagt Beiersdorfer und fügt an: "Es ist komisch, die halbe Bundesliga ist an Takahara interessiert, also kann er ja doch nicht so schlecht sein."
Vieles spricht dafür, daß zumindest Takahara den HSV in den nächsten Tagen verlassen wird, denn der Japaner muß auch an die Weltmeisterschaft 2006 denken - er muß dringend Spielpraxis sammeln, wenn er dann im Sommer die WM-Tore für sein Nationalteam schießen will - und soll."
Ich möchte kurz anmerken, dass die Diskussion um Tobias Rau mit dem von mir zitierten Posting von Masupilami zur 4-4-2 Petition zusammenhängt. Ich hab das Zitat vielleicht nicht ausreichend gekennzeichnet. Ich deshalb Masupilami zitiert, weil er durch seine Idee, Zuma und Boakye in einem 4-4-2 System als Spitzen einzusetzen bereits im September außerordentliche Weitsicht bewiesen hat und ich deshalb einmal einen besonderen Sachverstand auch im Hinblick auf eine Verpflichtung von Takahara unterstellen möchte.
Dass er von einem Flügelspiel durch Rau und Kobylik ausgegangen ist wird man ihm schwerlich vorwerfen können, denn wie sollte er die Verletzung von Rau vorhersehen können? Die Bedeutung des Flügelspiels entspricht jedoch genau dem, was TvH anschließend verwirklicht hat und was er jetzt durch eine Neuverpflichtung absichern will. Also Hut ab!
Ich hab etwas den Eindruck, dass angesichts der etwas "offenen Nachrichtenlage" im Hinblick auf die Transfers zum Januar über jeden Quatsch gestritten wird.
Wir warten also einfach mal ab, was passiert. Bislang lagen TvH und Saftig ja nicht allzu sehr daneben!
ZitatOriginal von Masupilami
ganz klar PRO TAKAHARA!! wenn die ablöse nicht so imens ist und er auf gehalt verzichtet, dann will ich ihn! schnell!!
denke, für rechts ist er der richtige!
von mir aus, soll er kein tor in der rückrunde machen, wenn issac oder zuma 15mal einfach nur kopf oder fuß nach einer seiner flanken hinhalten müssen!!
die sache sollte jetzt schnell erledigt sein, damit er das trainingslager komplett mitmachen kann!!!
Wenn du das sagst, dann muss es richtig sein!
Denn - ich rufe es in Erinnerung - von Dir stammt dieses Posting zu 4-4-2, man beachte das Datum:
22.09.2005 17:30
*aufzeig*
Bin natürlich auch dafür
Zuma und Boakye schießen die Tore, flanken tun Tobi und David!!
Wunderbarer Sieg - TvH sieht es endlich ein und wir steigern uns von Spiel zu Spiel und schaffen locker den Klassenerhalt!!
In anderen Agenturmeldungen von heute liest sich das etwas anders:
""Es finden zurzeit Gespräche über einen Auflösungsvertrag statt. Es müssen noch einige Details geklärt werden", sagte Hertha-Sprecher Hans-Georg Felder.
Noch sei nichts unterschrieben, betonte Felder....
Offenbar haben Anfragen von Vereinen aus England und Polen Bewegung in den Fall gebracht. "Es kann sein, dass es jetzt schnell zu einer Einigung kommt", so Felder."
z.B. hier oder
[URL=http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200015,300481,1009839/SH/0/depot/0/]z.B. Hier Datum 27.12[/URL]
Kann gut sein, dass wir nicht mit Artur planen können und er seinen Vertrag auflöst, weil er ein konkretes Alternativangebot hat, denn er wird ja wohl kaum den gut dotierten Vertrag in Berlin lösen, ohne dass er einen neuen hat. Warum sollte er? Ob das neue Vertragsangeobt eines aus Bielefeld ist? M.E. zweifelhaft....
Aus der BILD:
Hertha-Stürmer Artur Wichniarek
1,3 Millionen Euro „Weihnachtsgeld“
Artur Wichniarek (28)
Hertha BSC trennt sich von Stürmer Artur Wichniarek (28/Vertrag bis 2007)!
Der Dauer-Reservist unterschreibt heute einen Auflösungsvertrag, bekommt dafür vom Verein eine Abfindung von 1,3 Mio Euro. Wichniarek zieht im Gegenzug seine Klage gegen Hertha (wegen 1 Mio offenem Handgeld)
zurück.
Wichniareks Berater Grajewski bestätigt: „Ja, die Wege trennen sich jetzt.“
Kommentar: Unterschreibt der einen Auflösungsvertrag ohne einen neuen Vertrag zu haben? Kann ich mir nicht vorstellen. Entweder er kommt also, oder er geht woanders hin.
AGB's sind zwar nicht mein Gebiet, aber zu Vertragsstrafen enthält § 306 b Nr. 6 BGB eine Regelung, die m.E. hier nicht eingreift, weil ja keine Strafe für die Nichtabnahme der Leistung (= jemand geht nicht ins Stadion) versprochen wird, sondern für den Fall des Weiterverkaufs.Und weshalb es unzulässig sein sollte, den Weiterverkauf der Karten zu untersagen ist mir nicht ersichtlich - das macht die FIFA ja auch und kein Verbraucherschützer hat bislang geklagt.
Zu Herford: Das Problem ist ja hier allein, ob es durch den Verkauf der Karte eine vertragliche Abrede mit Dem DSC getroffen wird, die dir vertraglich dien Verkauf untersagt. das wäre dann ein "Recht" i.S.d. § 903 BGB. Und mit dem Verfassungsrecht kommst du nicht wirklich weiter: Das Recht von Arminia nicht jedem eine Karte zu verkaufen ist ja auch verfassungsrechtlich geschützt, Art. 2 Abs. 1 GG, deshalb können sie durchaus das Interesse an der Kontrolle der Kartenweitergabe geltend machen.
Ich find die Regelung auch richtig. denn warum sollen Geschäftemacher profitieren und Fans draufzahlen müssen?
Vertrag mit Wichniarek vor Auflösung
Berliner Morgenpost 24.12.05
Das Arbeitsverhältnis ist seit Wochen zerrüttet. Nun wird es offenbar aufgelöst. Fußball-Bundesligist Hertha BSC und Stürmer Artur Wichniarek stehen vor der Trennung. Nach Morgenpost-Informationen muß der 28jährige Pole, dessen Kontrakt bei Hertha bis 2007 läuft, nur noch seine Unterschrift unter den ausgehandelten Auflösungsvertrag setzen. Damit wird heute gerechnet. Wichniarek war im Sommer 2003 aus Bielefeld nach Berlin gewechselt. Für die Westfalen hatte er zuvor in drei Spielzeiten (zwei davon in der Zweiten Liga) in 84 Einsätzen insgesamt 50 Tore erzielt. Doch bei Hertha konnte er die in ihn gesetzten Hoffnungen nie erfüllen. Nach 44 Einsätzen und nur vier Treffern hatte Wichniarek unter Trainer Falko Götz zuletzt - bei einem geschätzten Jahressalär von 1,2 Millionen Euro - seinen Stammplatz auf der Tribüne. Eine Abfindung (von bis zu einer Million Euro ist die Rede) soll ihm den Abgang nun versüßen.
Das hohe Gehalt stand einem Wechsel des Angreifers bislang im Wege. Mehrfach hatte Arminia Bielefeld Interesse an einer Rückkehr von Wichniarek bekundet. Doch der Profi schien nicht freiwillig auf die ihm in Berlin garantierte fürstliche Entlohnung verzichten zu wollen. Um sich jedoch eine Mini-Chance auf die WM-Teilnahme 2006 zu erarbeiten, benötigt der ehemalige Nationalspieler (16 Einsätze für Polen) dringend Wettkampfpraxis. Zuletzt war Wichniarek auch mit Legia Warschau in Verbindung gebracht worden
Anmerkung: Seltsam, zu der Ablehnung der Vertragsauflösung steht da nichts drin. Vielleicht ist der Artikel trotz des Datums veraltet.
ZitatOriginal von Masupilami am 22.09.2005 17:30
*aufzeig*
Bin natürlich auch dafür
Zuma und Boakye schießen die Tore, flanken tun Tobi und David!!
Wunderbarer Sieg - TvH sieht es endlich ein und wir steigern uns von Spiel zu Spiel und schaffen locker den Klassenerhalt!!
Masupilami, unser Prophet!
Ganz so einfach wirds mit Artur wohl nicht. Hertha will wohl nur Geld sparen. Warum sollte Artur darauf eingehen?
Veröffentlicht am 23.12.2005 um 10:57 Uhr
Quelle: dpa
Artur Wichniarek lehnt Hertha-Angebot zur Trennung ab
Stürmer Artur Wichniarek hat das Angebot von Hertha
BSC zur vorzeitigen Vertragsauflösung abgelehnt. Vor dem Start in den
Weihnachts-Urlaub hatte der Bundesligist dem Polen nach Informationen
der «Bild»-Zeitung ein Angebot über eine Million Euro vorgelegt. Dies
entspreche genau jener Summe, die Wichniarek als Handgeld aus dem
2003 erfolgten Transfer von Bielefeld nach Berlin noch zustehe und
die er derzeit auf dem Rechtsweg einklagen will.
Wichniarek, der einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2005/06
besitzt, will jedoch auf sein Gehalt nicht verzichten. «Wenn ich auf
das Geld verzichte, muss es Sinn machen. Aber diesen Sinn sehe ich
nicht», erklärte der 28-jährige Angreifer, der in der zurückliegenden
Hinrunde der Bundesliga von Trainer Falko Götz nicht berücksichtigt
wurde und auch in den Plänen des Coaches keine Rolle mehr spielt.
Wie wäre es mit Jan Simak?
Der hat sich öffentlich beworben - und bei welchem Bundesliigaverein könnte sich ein Tscheche heimischer fühlen?