Mal so als Vergleich: Scherning hatte 19 Spiele und 21 Punkte geholt. Koschinat hatte 12 Spiele (incl. gestern) mit 13 Punkten.
Beiträge von siese
-
-
Von denen wird keiner bleiben. Die sind gekommen, um 1.BL zu spielen und nicht 3.Liga.
Und der Trainer hat sich selbst aus dem Spiel genommen: mit fast derselben Aufstellung wie in Magdeburg auf fast dieselbe Art und Weise zu verlieren. -
Sicher kann man sich die Spiele besser ansehen, seit er Trainer ist. In der Koschinat Tabelle sind wir auf Platz 14, Bäume hat er nicht ausgerissen. Er hatte es natürlich schwer, was man ja daran sieht, dass er heute Gebauer aufstellen musste.
Mit EM wären wir vielleicht auch abgestiegen, aber es wäre lustiger gewesen. -
Man sollte aber auch anerkennen, dass die Mannschaft, auch als klar war, dass es für das Ergebnis bedeutungslos sein würde, engagiert nach vorn gespielt hat- ich meine Magdeburg.
-
In den 12 Spielen hat EM 17 der 37 Punkte von Meppen geholt. In der "EM Tabelle" er letzten 12 Spieltage steht Meppen auf Platz 10. Aus den letzten 6 Spielen wurden 13 Punkte geholt. Da war Meppen die zweitbeste Mannschaft der 3. Liga.
-
Schaut man sich an, was EM in Meppen geleistet hat, dann fällt es schwer, sich vorzustellen, was er in Bielefeld geleistet hätte, wäre er als Nachfolger von UF geholt worden.
-
Vielleicht hätten wir auch ohne Hüsing verloren.
-
Seit wir einen neuen Trainer haben, ist nur noch St.Pauli erfolgreicher. Er hat aus 3 Spielen 7 Punkte geholt.
-
Auf der Scherning Tabelle ab dem 5. Spieltag wären wir auf Platz 15., unserem neuen Saisonziel. Unter Berücksichtigung der ersten vier verlorenen Spiele könnte das aber knapp werden.
Ein Großteil der Mannschaft war in der 1.Liga dabei. Wie können wir mit Spielern, mit denen wir die 1. Liga halten wollten nicht mal die 2. Liga halten? -
Mann des Tages, bei einer Großveranstaltung, die keiner weiteren Erwähnung würdig ist.
-
In der "Scherning-Tabelle" vom 5.-17. Spieltag stehen wir auf Platz 9, punktgleich mit dem 8. (Paderborn) 10. (Kiel) und 11. (Fürth) Ist jetzt nicht super, aber auch kein Grund für Depressionen.
-
Allzu lange bleiben Trainer nach solchen Niederlagen nicht. Erst recht nicht, wenn sie noch nichts erreicht haben.
Auf jeden Kramny folgt ein Saibene. -
Wir stehen ungefähr so schlecht da wie in der Saison 2010/11 mit Christian Ziege und Ewald Lienen. Nur war die Mannschaft damals - bei leerer Kasse - eine absolute Billigausgabe. Diesmal stehen wir mit Spielern einer ganz anderen spielerischen Klasse nach 12 Spielen und 8 Punkten etwa da, wo wir damals standen. (12 Spiele 7 Punkte).
-
Für den Aufstieg braucht man einen Punkteschnitt von 2 Punkten. Mit einem Sieg im nächsten Spiel hätten wir unter Scherning diesen Schnitt.
-
Nach der Job Garantie kam allerdings die erfolgreichste Zeit in der 2.BL Saison. Der Absturz kam später.
-
„Ausbildungsverein“, welche Neuverpflichtung in dieser Saison steht denn jetzt dafür? Kanuric (19) und Sidler (23) aber wer denn noch?
Aus meiner Sicht war das nur die Begründung dafür, in der 1.Liga nicht auf (teure) Spieler mit BL Erfahrung zu setzen, sondern es mit jungen Spielern zu versuchen.
Derzeit wird diese Linie ganz offensichtlich nicht mehr verfolgt. -
Die taktischen Defizite sind im Spiel gegen den HSV deutlich geworden. Ein nicht existentes Mittelfeld, sodass alle Vorstöße über die Flügel vom HSV abgewürgt werden konnten und „in der Mitte“ nur der lange Ball auf Klos oder Serra blieb. Das änderte sich erst, als es zu spät war.
Ohne Mittelfeld hängen die Stürmer im luftleerem Raum und irgendwann gibts dann einen Fehler in der Abwehr.
Das kann einmal passieren, aber nicht viermal.
Taktisch war es also Mist und das war Sache des sympathischen Trainers.
Gute Spieler hat Arminia genug. Warum die auf der Bank sitzen (Ramos) ist gleichfalls Sache des Trainers. Klar, wenn man meint, dass er geht, dann setzt man auf andere. Aber dafür bleibt ab Oktober genug Zeit. -
Wenn Trainer bei Arminia mit 5 Punkten aus 10 Spielen entlassen werden, dann sicherlich auch bei O Punkten aus 5 Spielen
-
Und wir haben ihn wegen Coronavirus nicht richtig verabschieden können aber er war immer mit herzblut dabei und bleibt Arminia verbunden, hoffe ich
Und umgekehrt: Allez les Bleus! -
Es gibt nicht "die" Mannschaft, die in einer Krise ist. Wir haben jetzt eine ganz andere Mannschaft. Von der Elf, die am 23. Spieltag der letzten Saison den letzten Sieg geholt hat, waren am Samstag gerade noch drei von Anfang an dabei, Okugawa, Hack und Klos. Zum Vergleich: von der Elf, die in der Aufstiegssaison am 23. Spieltag begonnen hat, waren am 3. Spieltag der folgenden Bundesligasaison noch 7 Spieler Ortega, Pieper, Brunner, Prietl, Hartel, Klos und Soukou dabei. Weitgehende personelle Kontinuität nach dem Aufstieg, Neuanfang nach dem Abstieg. Da muss also letztlich eine ganz andere Mannschaft aufgebaut werden. Das dauert offenbar länger als viele gedacht haben.