Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von siese

    Clauss: "Das 3:0 ist genau unser Fußball - ohne Angst. Wir haben das gezeigt - heute Abend gibt's vielleicht noch eine Flasche Weißwein aus dem Elsass.“


    Große Arminen trinken Weißwein.

    Auf der Seite des Blog FiveThirtyeight, Chef ist der angesehene US Statistiker Nate Silver,
    https://de.wikipedia.org/wiki/FiveThirtyEight
    gibt es auch Statistiken zu der 2. Bundesliga, insbesondere zu den "xG", aus denen die jeweiligen Aufstiegswahrscheinlichkeiten errechnet werden. Am Freitag lagen wir bei 99%, am Samstag ging es runter auf 98%, am Sonntag wieder rauf auf 99% und jetzt sind wir bei >99%. Das entspricht der Wahrscheinlichkeit das Bayern Meister wird.
    https://projects.fivethirtyeig…predictions/bundesliga-2/
    Erwartet werden für Arminia am Ende seit längerem 65 bis 66 Punkte am Ende der Saison. Unsere Aufstiegswahrscheinlichkeit steigt dadurch weiter an, dass der VfB und der HSV unter den Erwartungen bleiben.
    https://projects.fivethirtyeig…predictions/bundesliga-2/
    Aus den Statistiken der "Shot-based xG", die Torabschlüsse entsprechend der Position aus der sie erfolgen bewerten, kann man sehen, welche Punktgewinne etwas glücklich waren.

    Kiel hat heute sehr stark gegen den VfB gespielt, da wäre ich auch mit einem Punkt zufrieden. Der Glubb danach sollte dann aber aus dem Stadion geschossen werden.


    Arminia kann gegen Kiel keinen Punkt holen, weil sie denken, dass erst am Sonntag gespielt wird- so ist das Spiel auf Arminias Homepage angekündigt. Kiel und die DFL gehen davon aus, dass Samstag gespielt wird.

    In Hamburg wird bestimmt mit Zuschauern gespielt. Die machen sich nicht so ins Hemd wegen einer Grippe wie hier in NRW.


    In Hamburg wird bestimmt mit Zuschauern gespielt. Die machen sich nicht so ins Hemd wegen einer Grippe wie hier in NRW.


    Die sperren einfach den Gästebereich, in dem Tausende Zuschauer aus dem „besonders betroffenen Gebiet“ NRW.

    Zitat

    Middendorp: „Ich prophezeie Arminia Bielefeld in allen Belangen rosarote Zeiten. Noch nie zuvor in der Bundesliga-Geschichte des DSC-Arminia ist ein Aufstieg mit so großen Möglichkeiten des Wachsens verknüpft gewesen wie dies in diesem Jahr der Fall sein würde. Es existiert keinerlei nachbarschaftliche Konkurrenz mehr wie früher.


    Hannover 96 ist raus, der VfL Bochum ist raus, Werder geht raus, Paderborn ohnehin. Also ist da nur noch Borussia Dortmund. Doch die agieren längst in einer anderen, unerreichbaren Welt. Dort an eine Karte zu kommen, ist aussichtslos. Deshalb braucht der Fußballwesten Arminia Bielefeld als neue normale Bühne der Eliteliga. Was sind das für großartige Ressourcen, die Arminia nun winken.“


    Um das mal fortzusetzen: Wollitz hat in seinen 5 Spielen 3 Punkte geholt, macht einen Schnitt von 0,6. Krämer wurde bei einem Schnitt von 1,35 entlassen. In der „Wollitz-Tabelle“ steht Magdeburg auf Platz 17.
    Da sich Viktoria Köln und die Prx in dieser Zeit recht erfolgreich sind,8 Punkte aus 5 Spielen, und selbst der letzte Jena 5 Punkte geholt hat, ist Magdeburg derzeit auf Sinkflug in die Regionalliga.

    Wenn wir aufsteigen, wird es kaum irgendwelche Werbeaktionen mehr geben, weil man dann froh sei kann, überhaupt eine Karte zu bekommen. Die Werbeaktionen sehen dann eher so aus, das einzelne Eintrittskarten von Unternehmen verlost werden, weil man sie sonst kaum bekommt. Bei einem Zweitligaschnitt von 21000 ist bei einer Kapazität von 26 000 in der Bundesliga nicht mehr viel Luft nach oben. Bestimmte Spiele wird es nur mit DK oder Mitgliedschaft geben.
    Derzeit geht es eher darum, Werbung für Arminia zu machen bis hin nach Telgte.

    Wenn wir aufsteigen, holen wir ja auch vielleicht Spieler, die in der 2. Liga groß rausgekommen sind - soll es ja alles schon gegeben haben, einem Sportdirektor hier wurde ja geradezu unterstellt, hier die Spieler nach der kicker-Bestenliste der 2. Liga zu holen.

    Daran erkennt man halt, dass die Preise im Fußball sich völlig von der Realwirtschaft entkoppelt haben. Selbst von denen der Bauwirtschaft, welche selbst gerade völlig überdreht, nachdem die Preise dort viele Jahre gedrückt wurden. Im Grunde genommen liegt es daran, dass gewisse Kreise derart viel Geld angehäuft haben, dass diese gar nicht mehr wissen, wohin damit. Das ist fast schon Spielgelt. Einfach völlig bekloppt und da braucht auch niemand etwas vom freien Markt erzählen. Das ist Marktversagen und wird irgendwann platzen. Das kann noch lange dauern, aber nicht ewig.


    Denke ich nicht. Es wird eben auch sehr, sehr viel Geld von den Vereinen verdient. Fernsehgelder, Merchandising sind ja extrem durch die Decke gegangen. Und heute bereiten sich die Vereine darauf vor, sich weltweit als Marke zu etablieren. Da hat der SSC Neapel sicher gute Chancen als - nach den Niedergang von Palermo - nunmehr einziger großer Verein des italienischen Südens mit einer weltweiten Fangemeinde italienischer Auswanderer. Man vergleiche die Ablöse mal mit denen, die in der BL gezahlt werden.

    Mit dem Spiel gegen den KSC am 16. Spieltag hat Neuhaus übrigens seine erste Saison mit Arminia komplettiert. Sein erstes Spiel war am 17. Spieltag gegen Kiel.


    Seine „Saisonbilanz“ aus 34 Spielen: 67 Punkte +25 Tore. In der „Rückrunde“, also den letzten 17 Spielen, gab es 36 Punkte und + 18 Tore.


    Wenn auch seine zweite „Saison“ so läuft wie die erste, dann gibts bald was zu feiern!


    Genauso gerechnet die Bilanz von Jeff Saibene aus dessen letzten 34 Spielen: 38 Punkte -6 Tore, ohne den wir allerdings auch nicht da wären, wo wir heute sind.

    Wie stark Arminia ist sieht man, wenn man etwas in der Geschichte blättert: seit der Einführung der 3-Punkte-Regel mit der Saison 95/96 ist - mit einer Ausnahme - stets der Verein aufgestiegen, der am 15. Spieltag mit 32 Punkten unter den ersten drei stand. Die Ausnahme war Mainz in der Saison 01/02, die es trotz 36 Punkten am 15. Spieltag am Ende nicht geschafft haben.
    Was 32 Punkte am 15 Spieltag bedeuten kann man auch daran erkennen, dass von den 72 Mannschaften, die in den 24 Jahren am 15. Spieltag auf den Plätzen 1 bis 3 standen nur 17 Mannschaften 32 und mehr Punkte hatten. 32 Punkte nach 15 Spieltagen ist also schon ein echter Spitzenwert. Nur ein einziges Mal reichten 32 Punkte nicht für einen Platz unter den ersten drei Mannschaften. In 12 von 24 Spielzeiten gab es am 15. Spieltag überhaupt keine Mannschaft die 32 Punkte hatte.