Beiträge von Chrill-E

    Bist du dir sicher das du noch eingeloggt bist? Steht oben auf der Seite noch dein Name? War auch schon drin, nach irgendeinem aktualisieren, war der Namen oben weg, seitdem kommt die Fehlermeldung. Da ist ein Server schon in die Knie gegangen... vermute ganz stark das deine Session schon tot ist.

    So isses bei mir auch gewesen... war sehr früh drin, jetzt wech...

    Über sieben Brücken musst du gehen
    Sieben dunkle Jahre überstehn
    Sieben Mal wirst du die Asche sein
    Aber einmal auch der helle Schein



    Ich hab' nicht mehr dran geglaubt. Früher, da gab's diesen Jugendtraum - einmal UEFA-Cup. So hieß der Wettbewerb mal... und immer war klar, dass es eigentlich nur über Berlin möglich wäre...

    Inzwischen sind viele Haare grau geworden - und völlig unerwartet stehen wir im Rampenlicht. Davon werden sich noch Generationen SWBer erzählen.

    Sollte die Ticket-Vergabe so erfolgen, wie hier prognostiziert wird, dann halte ich das für einen fairen Ansatz. Als langjähriges Mitglied hätte ich die Option, den größten Erfolg in der Clubgeschichte live im Stadion zu verfolgen. Da viele Mitglieder aus familiären, beruflichen oder geografischen Gründen völlig nachvollziehbar keine DK besitzen, könnten sie dabei sein. Möge es so kommen...

    Der VfB hat die Schnur der Mitgliedschaft übrigens per 01.01.2025 gezogen. Aber da sind es ein paar mehr...

    Drei Mal hat Arminia vergeblich bei Halbfinalspielen Anlauf genommen, bis es endlich geklappt hat. Ebenso haben zuvor drei Drittligisten vergeblich versucht, das Finale zu gewinnen. Nachtigall, ick hör dir trapsen...


    Auf nach Berlin, ob mit oder ohne Ticket, rauf auf die Fanmeile, Finalschal kaufen (den man dank unseres Gegners tatsächlich besitzen möchte), alles mitnehmen was geht. Das alles werden wir nur einmal erleben...


    Müsste ich die Entscheidung zwischen Aufstieg und Pott treffen, die 2. Liga müsste auf uns warten... - ein weiteres Jahr.

    Nun ist er eine Trainer-Legende in Bielefeld!


    (Kritik hin, Kritik her, war ich mitunter auch dabei, aber das Husarenstück ist für die Ewigkeit, das kann ihm keiner nehmen!)


    Bin eben aufgewacht und hab' schnell nochmal nachgesehen. Es stimmt tatsächlich:


    Wir fahren nach Berlin!


    :arminia: :arminia: :arminia:

    Zur Einordnung: Wir haben keine funktionierende Mannschaft, weil wir ein stümperhaftes Trainerteam haben. Wir befinden uns im Abstiegskampf !

    Dem ersten Satz stimme ich dahingehend zu, dass ein roter Faden sprich die klare Spielidee über Monate hinweg nicht erkennbar ist. Der letzte Satz ist sicherlich übertrieben, aber jahresübergreifend hat man eine große Chance, ernsthaft um den Aufstieg in Liga 2 mitzuspielen gegen tabellarisch schlechter positionierte Teams regelrecht verdaddelt! Auch wenn zur Wahrheit gehört, dass heute ein Quäntchen Glück fehlte, mit Trainer Kniat wird man nicht aufsteigen. Weder jetzt noch 2026.

    Haut's mir gern eines Tages um die Ohren, ich werde Abbitte leisten...

    Ich wiederhole mich: man muss sich in der Clubspitze über das Saisonziel bewusst und einig werden. Ziel Aufstieg? In diesem Fall müsste das Dortmund-Spiel ein Endspiel für den Trainer sein. Wenn du jahresübergreifend keines von 5 Spielen gewinnst, dann solltest du nicht von der 2. Liga träumen/fantasieren. Ziel einstelliger Tabellenplatz (oben mitspielen)? In dem Fall könnte man Kniat auch bei Unentschieden oder Niederlage noch den Essen-Kick zugestehen. Dann jedoch: im Falle, dass auch dort kein Sieg zu Buche stehen sollte, also nunmehr sechs Spieltage in Folge, wo die Gegner u.a. Unterhaching, Mannheim und Essen waren...


    Mehrere Aspekte sollten analysiert werden: das Saisonziel (das Thema "Aufstieg" ist bei 1, 2 weiteren Niederlagen/Punkteteilungen quasi erledigt), der Trend (Anzahl siegloser Ligaspiele) sowie das Stimmungsbild im Team. Spannende Wochen stehen bevor, eine Wiederholung der vorigen Spielzeit bitte nicht. Den Pfostenschuss der Hallenser habe ich noch immer vor Augen.

    Entscheidend ist das angestrebte Ziel. Aufstieg? Nach dem ersten Advent belegten wir Tabellenplatz 3, punktgleich mit Dresden (Platz 2), einen Zähler hinter Cottbus. Vier Spieltage später sind Niederlagen gegen die damals wie heute besser platzierten Ostclubs (s.o.) hinzu gekommen sowie Unentschieden gegen Unterhaching und Mannheim eingefahren worden. Der Abstand zum im Dezember selbst belegten Platz 3 beträgt inzwischen 4 Zähler, auf die direkten Aufstiegsplätze schon 7 bzw. 9 Punkte. Kehren wir zum 1. Satz zurück...

    Die "Basta"-Aussage von Mutzel lässt eine gewisse Dünnhäutigkeit erkennen, die womöglich auf die Gefährdung von Ambitionen hindeutet, die zumindest vorübergehend aufgekeimt waren. Nun ist die Luft bedauerlicherweise schneller dünn geworden, als jedem der es mit den SWBen hält lieb sein kann. Gerade die beiden o.g. Punkteteilungen wiegen schwer. Sollte es gegen Dortmund zu einer weiteren Niederlage kommen, darf Kniat gegen RWE eigentlich nicht mehr an Bord sein. Zumindest nicht, wenn es sportliche Ziele in Richtung Liga 2 gibt...

    Den Pokalerfolg hier klein zu reden, halte ich nicht für angebracht. Gerade vor dem Hintergrund dieses unerwarteten Ausrufezeichens ist es sicherlich nicht leicht, sich vom Trainer zu trennen. Will man diese Saison aufsteigen, müsste man beim Blick auf die Tabelle sofort handeln. Ein Konzepttrainer müsste her, quasi ein neuer Rapolder. Einer, der anhand der Gegebenheiten des Kaders eine Idee entwickelt. Will man diese Spielzeit einfach nur runterspulen, macht ein Wechsel keinen Sinn...

    Zugegeben: Begeisterung hat der Kniat'sche Fußball bei mir bisher noch nicht entfacht. Vor allem die vorausgegangene wackelige Rückrunde hat sich nachhaltig eingebrannt. Entsprechend bin ich mit begrenzten Erwartungen in die aktuelle Saison gegangen. Aus diesem Blickwinkel war der Start durchaus positiv, nach den beiden Niederlagen ist die tabellarische Situation alles in allem (noch) in Ordnung. Aufstiegsambitionen hat es meinerseits nie gegeben, wird's auch nicht. Gern lasse ich mich positiv überraschen... aber der Glaube fehlt ein wenig.

    Nach vielen Achterbahnfahrten denke ich, dass Ruhe und Kontinuität wichtig sind. Und auf dieser Basis kann sich eines Tages wieder Erfolg einstellen. Ob Kniat dann Trainer ist, wird die Zeit zeigen.

    Wirft man den Blick nach Gelsenkirchen, so war Mirko Slomka der letzte Trainer, der dort zwei Spielzeiten in Folge auf der Bank saß...


    SWB-Grüße

    Zunächst gilt der Fokus der Hoffnung, dass es hinsichtlich des Klassenerhalts irgendwie gut gehen wird. Die aktuelle Tabellensituation kann trügerisch sein. Halle spielt in den kommenden Wochen vornehmlich gegen Clubs aus dem gesicherten Mittelfeld, die die Spielzeit "auspendeln" lassen können. Wir sollten unsere Hausaufgaben zwingend erledigen und selbst Punkte einfahren. Ein Bibber-Showdown gegen Halle am 11. Mai muss vermieden werden.

    Davon abgesehen hält sich mein Optimismus bezüglich eines Aufstiegs 2025 in die 2. Liga in überschaubaren Grenzen. Ich vermute einen längeren Verbleib in Liga 3, d.h. etwa 2-4 weitere Jahre (diesbezüglich irre ich mich natürlich allzu gern!)

    Unbedingt verwerfen sollten wir den Anspruch "Top 25". Dieser Quatsch hilft uns nicht weiter, das ist in etwa wie die Sehnsucht des 1. FC Köln, des 1. FC Kaiserlautern oder HSV nach vergangenen Europa-Cup-Zeiten. Vielmehr sollte es gelten, ein junges, kämpferisches, hungrigen wie identitätsstiftendes Team aufzubauen, dessen Qualität der 3. Liga in jedem Fall entspricht. Kurzum: gesucht wird der neue "Fabian Klos", der neue "Tom Schütz", der neue "Manfred Lonnemann". Der Prozess des Teamaufbaus darf jedoch nicht allzu lange dauern, es besteht die Gefahr des "Duisburger Weges". Deren Absturz heiße ich keineswegs gut und wünsche dem MSVentsprechend eine schnelle Rückkehr...

    Klasse, jetzt haben wir schon 2 Zitate für unser 500m2-Mahnmal, das wir auf der Ecke Süd/Fanshop errichten können...


    Zu 1.

    „Wenn sie Uwe Neuhaus entlassen, dann wird sich Arminia Bielefeld nahtlos einreihen in die Phalanx der Vereine, die auf Jahre bedauern werden, dass sie keinen Trainer mehr haben, der so gut zum Verein passt, wie der, den sie schon hatten.“ (Arnd Zeigler)


    gesellt sich nun...


    2.

    "Allein der sportliche Erfolg von Arminia ist maßgebend." (Maurice Eschweiler)



    Wenn es nicht so traurig wäre...

    ..., gleichzeitig machen Teams wie Duisburg und Mannheim angeblich vieles besser als Arminia, stehen aber in der Tabelle hinter uns.

    ...

    In dieser Sichtweise liegt das Trügerische, das Brandgefährliche. Natürlich ist das Spiel gg. Duisburg noch nicht verloren, aber der reine Tabellenblick beinhaltet nicht die aktuelle Gemengelage und Verfassung der Teams. (Ein Bsp. ist die letzte BuLi-Relegation: der HSV traf auf den Tabellen-16., nur dass der VfB schon wochenlang keineswegs mehr wie ein Absteiger spielte.)

    Während wir uns also auf dem 2023er Pölsterchen "muckelig ausruhen", quasi Rückrundenschlusslicht sind und schleichend unter den Strich rutschen, agiert Duisburg in 2024 längst auf einem anderen Niveau. Deren Maßnahmen in der Winterpause haben offensichtlich gewirkt. Sechster Platz in der Rückrunde. Auch bei Mannheim geht's schrittweise bergauf.

    Und am dritt- oder vorletzten Spieltag rutschen wir dann unter den Strich und nackte Panik macht sich breit. Nach Viktoria Köln (meine Sicht) hätte man einen Trainer verpflichten können/müssen. Hier und heute müsste es inzwischen ein Feuerwehrmann mit Weckerqualitäten sein. Arminia bleibt stur, die Verantwortlichen machen weiter und sind sich ihrer Mission wohl sicher. Mögen sie mit ihrem Schlussfolgerungen richtig liegen... (hoffentlich wird's im Nachgang kein großer Fehler).

    Wir haben 6-8 Großchancen ,die unsere Jungs zum Teil kläglich vergeben ,was genau kann jetzt Kniat dafür ??

    Wir, besser unsere Verantwortlichen, sollten allerspätestens SOFORT den Blick von individuellen Darbietungen lösen. Was nützt die Einzelfallanalyse?

    Ein Wort müsste reichen, dass einem endgültig der Stift gehen sollte: Rückrundentabelle. Wir sind Vorletzter, wobei Verl die Rote Laterne noch an uns überreichen kann. Duisburg ist dort inzwischen 6. und Mannheim 13. Schön, dass wir die Ruhe bewahren. Ich nenne es Tiefschlaf. Wir saufen ab, wann wollen wir uns das ohne Umschweife eingestehen?