Der These, dass Bobic helfen könnte, schließe ich mich an. Er hat Erfahrung, außerdem würde er zumindest teilweise den hier mehrfach geforderten Leitwolf geben können. Abgesehen davon, dass er sofort verfügbar wäre, hat er noch was gutzumachen, bevor er in Fußball-Rente geht. Vielleicht ließe er sich auf ein stark leistungsbezogenes Ding ein...
Wir brauchen jedenfalls ganz klar einen erfahrenen Mann und kein Grünhorn. Und zwar einen der weiß, wo die Kiste steht...
Beiträge von Chrill-E
-
-
Fazit nach dem 6. Spieltag:
Arminia hat nunmehr von den letzten 17(!!!) Bundesliga-Spielen - immerhin eine halbe Saison - ganze drei Begegnungen für sich entschieden; übrigens allesamt daheim. Bei zwei dieser Heimspiele war der Gegner das aktuelle Liga-Schlusslicht (Freiburg, Mainz). Seit zehn(!) Monaten sind wir mittlerweile ohne einen einzigen Auswärtssieg. Darüber hinaus ist es bei keinem der Heimspiele der laufenden Saison gelungen, ein Tor aus dem Spiel heraus zu erzielen.
Ich frage daher:
- Wieso klammert man sich von Spieltag zu Spieltag an ein offensichtlich nicht mehr funktionierendes/erfolgreiches System???
- Ist das, was uns Woche für Woche auf dem Platz geboten wird, wirklich Konzeptfussball???
- Schwelgt man womöglich noch immer in Buckley-Erinnerungen???Am kommenden Samstag kommt mit Gladbach ein Gegner auf die Alm, gegen den man unbedingt die verschenkten Lautern-Punkte einfahren muss.
Seien wir ehrlich:
Gelingt dieses nicht, was ich natürlich auf gar keinen Fall hoffe, werden die Wochen bis zur Winterpause extrem hart. Vor wenigen Tagen habe ich in diesem Thread davon gesprochen, dass Probleme verschleppt werden. Wohin Schönfärberei und Verschleppung führen kann, haben wir Arminen mehr als einmal leidlich erfahren müssen. Ich wünsche mir daher umgehend taktische Maßnahmen, die unser System betreffen. Wir können uns doch nicht dauerhaft aufs Zement-Anrühren beschränken! Es muss etwas einiges passieren.
Und nochmal:
In dieser Spielzeit wäre ein Abstieg vollkommen überflüssig, ja geradezu fatal. Denn die Qualität in Abwehr und Mittelfeld stimmt. Aber im Sturm muss nachgebessert werden, am besten (obwohl wahrscheinlich utopisch) werden gleich zwei neue Stürmer verpflichtet. -
Der vergangene Samstag hat entgültig aufgezeigt, was schon vor dem Saisonstart, ja sogar schon in der letzten Spielzeit, klar ersichtlich war:
>>>In unserem DSC-Sturm mangelt es an Qualität und Alternativen.
1. Boakye braucht noch Zeit, falls er überhaupt in Liga 1 vollends einschlägt
2. Vata ist kein Knipser, außerdem im Sturmzentrum gegen Spieler wie
beispielsweise van Buyten überfordert
3. und Dalovic...?
4. beim derzeitigen(!) Stand werden wir die wenigen Treffer der
vergangenen Saison sogar unterbieten
5. die Chancenverwertung gegen ein schwaches Lautern als "Pech" zu
bezeichnen, ist Schönfärberei, die wir uns nicht leisten können
>>>Das permanente Festhalten am Ein-Stürmer-System macht uns schlichtweg leicht ausrechenbar
1. das zeigt die Bilanz der letzten x Spiele; war selbst schon erkennbar,
als U.R. das Zepter noch festhielt
2. das zeigt die Tatsache, dass man selbst bei Spielen, denen eine sichere
Führung zu Grunde liegt (2. Halbzeit gg. Mainz),nicht in der Lage ist,
Offensivakzente zu setzen und saubere Konter herauszuspielen
3. das zeigt die Tatsache, dass ein Lautern in der Verfassung von Samstag
auf der Alm gepunktet hat (auch wenn Sturmalternativen krank bzw.
verletzt waren)
Meine kritischen Worte sollen hier aber keineswegs als Rundumschlag verstanden werden. Der Saisonstart ist unterm Strich in Ordnung, schon klar. Aber gerade weil unsere Abwehr und unser Mittelfeld einen recht guten Eindruck hinterlassen, sollten wir den Sturm qualitativ angleichen.
Denn bei der derzeitigen Verfassung von Nürnberg, Mainz, Frankfurt, Gladbach, Duisburg... wäre ein Abstieg absolut überflüssig. Nur dürfen wir unser Sturmproblem nicht weiter verschleppen und sollten eine Nachbesserung zur Winterpause schon jetzt gekonnt in die Wege leiten. -
Im Winter hatte man bis zur letzten Minute versucht, Artur zurückzuholen. Also wollte man ihn unbedingt. Jetzt ist man mit ihm klar, also muss es interne Besprechungen gegeben haben, dass mit Artur verhandelt wird. Auf einmal soll er nicht ins System passen, beziehungsweise zu teuer sein. Warum hat man dann Einigung erzielt, anstatt ihm zu sagen, er sei zu teuer?
Ich kann Artur und auch den Herrn Grajewski irgendwie verstehen. Nach einer eindeutig klaren Verhandlungstaktik klingt das wirklich nicht. -
Mal was anderes:
Hieß es nicht von offizieller Seite bei Kobylik und Schwegler "...bis Anfang nächster Woche..."? Werde langsam ungeduldig, da man von "Anfang der Woche"kaum noch sprechen kann. Hoffentlich klappt´s. -
Unter der Headline „Tanz am Pool“ steht heute in der „Berliner Zeitung“ Folgendes:
Wenn es ums Jubeln geht, ist Jürgen Klopp in der Fußball-Bundesliga führend. In Momenten des Glücks rennt und hoppst (Anmerkung meinerseits: es heißt übrigens „hopst“) der Trainer des FSV Mainz 05 über den Platz. „Geil!“, schreit Klopp dann; immer wieder: „Geil!“ Diesen Tanz hat er jetzt während seines Urlaubs an einem Swimmingpool in der Türkei aufgeführt. Telefonisch war Klopp davon unterrichtet worden, dass der FSV nun nach seiner ersten Bundesliga-Saison auch noch in der Qualifikation zum UEFA-Cup mitspielen darf, was der Coach des Tabellenelften natürlich besonders geil findet. Am Sonntagabend gelangten die Mainzer über die Fairplay-Wertung in den Pokal; sie waren als fairster Bundesligist in die Verlosung gekommen. Zu Unrecht, wie Hannover 96 findet. Die Niedersachsen verweisen darauf, dass sie mit nur einer Roten und 39 Gelben Karten so lieb wie kein anderer Klub waren. Allerdings ist auch das Verhalten von Fans und Offiziellen bewertet worden. Dubios fand das Hannover und drohte mit einem Anwalt – nicht ganz im Sinne des Fairplay. Und irgendwie überhaupt nicht geil.
Meines Erachtens hat dieser Artikel den ein oder anderen Leserbrief verdient. Wo ist von Transpazenz beim DFB die Rede? Bei allem, was man der Vereinsführung von H96 vorwerfen kann (mangelndes Einholen von Infos zur Fairplay-Wertung, etc.):
- Wo ist die Transparenz von Seiten des DFB im aktuellen Fall?
- Warum kann man als Verein nicht Woche für Woche seine Position in der Wertung erfahren?
- Es soll mal bitte einmal einer der DFB-Verantwortlichen den Finger heben und sagen:
„Liebe Bielefeld- und Hannover-Fans: Ihr seid so ein Mopp - das kann mit Fairplay nichts werden. Und Eure Vereinsführung erst! Schaut mal nach Mainz – da sind die Guten...“
Klar, dass die Mainzer am allerwenigsten für ihr UEFA-Cup-Glück können –daher haben sie es nicht bei diesem Thema nicht verdient, beschimpft zu werden. Sie wurden aber auch von den Medien ordentlich in Szene gesetzt, was schon in der 2.Liga bei den ganzen Nicht-Aufstiegen seinen Anfang nahm. Also teils ist Kult an dieser Stelle künstlich erzeugt worden. Denn ausschließlich positiv habe ich die Mainzer auch nicht in Erinnerung: Ich erwähne mal hier das Azaouagh-Hickhack – in meinen Augen hinter dem Schiri-Skandal so ziemlich die größte Posse der abgelaufenen Saison. Und man kann den Schwarzen Peter nicht nur dem Herrn A. in Gelsenkirchen zuschieben. Was das Verhalten der Feldspieler betrifft, bin ich der Meinung, dass beispielsweise ein Herr Vata aus dem schönen Ostwestfalen auch nicht negativer (reklamieren, Schwalben) auftritt, als ein hitzköpfiger Herr Thurk in Mainz. Bis auf (leider) wenige Ausnahmen – hier sei Herr Klose aus Bremen genannt – gibt es zwischen den Mannschaften kaum nennenswerte Unterschiede. Schließlich müsste man, um das Verhalten der Spieler überhaupt objektiv bewerten zu können, auch gewisse Einflussfaktoren
(z.B. Tabellenstand) berücksichtigen. So ist beispielsweise verständlich, dass Arminia in einem DFB-Pokal-Halbfinale anders auftritt, als wenn man zehn Minuten vor Spielende 3:1 gegen Freiburg führt.
Ganz abgesehen von Trainer Klopp. Bei aller Leidenschaft, die er repräsentiert und zum Teil auch mit Kalkül einsetzt: Ihm platzt am Spielfeldrand auch bei vielen Schiri-Entscheidungen die Halsschlagader!
In meinen Augen ist es zudem anmaßend festzustellen, dass die Faktoren „Fans und Vereinsführung“ (denn die müssen ja den Ausschlag gegeben haben) beim DSC und H96 so negativ waren, dass Mainz erhobenen Hauptes lächelnd in der Fairplay-Wertung vorbeigezogen ist. Das ist Willkür pur! Hier sei mal an die DSC-Niederlage gg. Stuttgart erinnert, wo die Mannschaft trotzdem wie ein Sieger von absolut fairen Fans gefeiert wurde. Auch wenn die trendy Mainzer nichts dafür können: Der Beigeschmack der Willkür und Nicht-Nachvollziehbarkeit bleibt.Swb-Grüße aus der Hauptstadt!
-
Das Oemmes-Trikot hat was von einem Kreisligisten der frühen 90er Jahre. Mit so einem Dress wurde allenfalls auf einem trockenen Ascheboden Fußball gekloppt und gebolzt. Hoffe mal, das heutzutage auch der letzte Kreisligist erkannt hat, dass das Ding scheiße aussieht...
-
Wie bitte - Vergreisung!?!
Meines Erachtens ist Petr Gabriel (vor allem auf seiner Position) im allerbesten Alter. Kauf rennt sich in jedem Spiel die Lunge aus dem Leibe, Matze Hain hat die richtige Reife (sehr gutes Torwart-Alter)
und Krupi und Zuma sollten schon noch 3-4 Jahre Luft haben!
Lediglich bei Dammeier lässt sich nicht verleugnen, dass sich sein Alter nach etwa 60-70 Minuten bemerkbar macht. Trotzdem war auch er phasenweise immens wichtig!
Eine etwas skurrile Diskussion... -
Kann mir das mit Artur eigentlich nur folgendermaßen erklären:
Entweder handelt es sich um eine Finte von Seiten des DSC,
oder:
a) Artur will schlicht und einfach zu viel Kohle
b) Es ist etwas vorgefallen, das TvH umgestimmt hatDenn in der Winterpause wollte man ihn - mit dem vorhandenen System! Warum soll er auf einmal in genau dieses nicht passen, wo er quasi auf dem Silbertablett (ablösefrei) liegt?
Habe zahlreiche Szenen in dieser Spielzeit gesehen (ich erinnere mal an das Heimspiel gg. Schalke), wo ein Artur mit etwas Selbstvertrauen wenigstens zwei Buden gemacht hätte. Das war doch grauenhaft, was wir unter anderem in diesem Spiel verballert haben. Und gerade in der Chancwenverwertung war Artur immer ein Guter. Nein, da stimmt was nicht... -
Also, ich seh´ vieles ähnlich wie "Delron". Es muss nicht zwingend Artur sein, aber meines Erachtens klafft unsere größte Wunde in der Spitze.
1. Wir haben letzte Saison definitiv zu wenig Tore geschossen - das geht auf Dauer nicht gut.
2. Unser System mit einer spitze war doch am Ende viel zu leicht auszurechnen - wir konnten gg. Ende der Saison kaum Punkte einfahren. Da bedarf es ganz klar mehr Variabilität - mal eine, mal mehrere Spitzen.
3. Da gehe ich mit "Delron" konform - unser jetziges Personal verspricht aus genannten Gründen nicht massig Tore. Und Boakye, dem man es am ehesten zutraut, ein Knipser zu werden, muss erst mal längere Zeit fit bleiben, um der Alte zu werden. Wie lange das dauern kann, hat jeder bei Vata gesehen. -
Naja, halte das mal eher für eine Finte, dass TvH sich nicht sicher ist, ob Artur ins System passt. Einer der Tore schießen kann, der passt immer ins System! Beziehungsweise man richtet das System an einer solchen Figur im Detail aus. Auch wenn man nach seiner Berlin-Zeit keine Tor-Garantie erwirbt: wir wären doch bekloppt, wenn wir einen ablösefreien Artur woanders hinlaufen lassen würden. Außerdem brauchen wir nichts dringlicher, als 1-2 treffsichere Stürmer. Denn nicht immer knipst einer aus dem Mittelfeld 15 Kirschen weg. Das war ganz vorne zu wenig in der abgelaufenden Saison. Also - her mit Artur, her mit unserem König!
-
Yo Susi Zuma,
herzlich Willkommen im Kreise der schwarz-weiß-blauen Götter!
Bei all der vielen Kritik - an dieser Stelle mal ein kräftiges Lob an
unserer Verantwortlichen! Weiter so! -
Mal abgesehen davon, dass ich die Pfiffe gegen Spieler, die den Verein nach Aufstieg, Klassenerhalt und Pokal-Halbfinale verlassen, unmöglich finde:
Wir haben uns doch über Wochen den allerletzten Scheiß zusammen gespielt. In einer 20er-Liga wären wir meines Erachtens bei der derzeitigen Form noch ohne Not wieder abgestiegen- wie damals bei Benno. Die Mannschaft war doch seit Wochen weitestgehend leblos. Speziell bei Langkamp ist es mir ein Rätsel, warum er nach der Leistung gg. S04 überhaupt noch auflaufen durfte. Da ist mir irgendein 18-jähriger aus der Jugend lieber - der reißt sich wenigstens den Arsch auf. Auch wenn der Drops lange gelutscht war - 26.601 Zuschauer haben bezahlt und dürfen dafür Leistungsbereitschaft verlangen. Die war meiner Meinung nach seit einigen Wochen nur bedingt erkennbar - nicht gerade fair gegenüber den Fans. Vor allem etwas traurig zum Abschluss einer eigentlich einmaligen (Halbfinale) Saison! Trotzdem Dank an alle Spieler! -
Mal was aus der Berliner Zeitung zum Thema "Rapolder".
Unter der Headline "Zug um Zug" war in der Hauptstadt heute Folgendes zu lesen:
"......Über Monate hat UR seinen alten Klub hingehalten. Bleibt er nun oder bleibt er doch nicht? Die Antwort war stets ein entschiedenes Jein. Rapolder, der sich in den Medien gern als Schachspieler inszeniert, zeigte sich als Meister des Lavierens. Wie viele Züge er vorausgedacht hat, ohne seinen alten Klub zu informieren, wird er wohl für sich behalten.
Dem Schachspieler hätte eines früh klar sein müssen: dass ein paar Leistungsträger den Klub verlassen würden......Doch das war schon im vorigen Dezember abzusehen, als Rapolder der Arminia in Gestalt von Manager TvH zwei weitere Jahre Planungssicherheit vorgaukelte......
Nicht verständlich aber sind die Umstände, die sich nur mit einem Wort umschreiben lassen: Vertragsflucht."Alles sehr treffend, wie ich finde.
Viele Grüße in die ostwestfälische Heimat. -
Mein Favorit: Peter Neururer!
Gründe:
1. Bin überzeugt, dass wir dann zumindest in der nächsten Saison nicht absteigen!
2. Er hatte immerhin zweieinhalb gute Jahre in Bxxxxm und in der Rückrunde mit den Absteigern genauso viele Punkte wie unser DSC geholt. (Von Rapolders Amtszeit muss mit Ausnahme von Pokal und die paar Pünktchen in der Rückrunde das gesamte Jahr 2005 wohl abgezogen werden. Bleiben noch ca. zehn gute Monate. UR´s Stuhl hätte bald gewackelt...)
3. Er ist aktuell am BuLi-Geschehen dran, hat im Gegensatz zu beispielsweise Röber sofort verfügbare Kontakte. Der neue Trainer sollte meines Erachtens umgehend im Sturm handeln. Bei Neururer wäre zu hoffen, dass er vielleicht 1-2 Mann (niemals D.W.) mitbringt
(Madsen, Misimovic...).
4. Er weiß sich - auch wenn zugegeben mindestens ein Groschen an der Mark fehlt - bei den Medien in Szene zu setzten. Meines Erachtens war Arminia in dieser Spielzeit endlich mal so etwas Ähnliches wie allgemein interessant. Ein nicht unwichtiges Detail in Bezug auf die Sympathiewerte.
5. Er kann ein Team - was ich u.a. bei Vogts nicht sehe - motivieren.Egal was es gegen P. N. zu sagen gibt, bin ich besonders von Punkt 1 überzeugt. Und austreten würde ich auf keinen Fall, wenn er käme! Klar, es gibt auch andere Alternativen, die ich für ebenso gute wie realistische Lösungen halte: Ernst (natürlich), Hecking.
Meiner Meinung nach sollte Arminia möglichst schnell handeln, damit wir im Kampf um neue Spieler nicht noch mehr Zeit verlieren - übrigens die wesentliche Sache, die ich UR so schnell nicht verzeihen kann. Auf seinen Platz auf der Bank sollte er für die letzten beiden Spiele lieber verzichten.