Vor allem aber auch : das reicht vermutlich in dieser Liga
Hoffen wir das beste.
Ich bin mal gespannt wie wir uns schlagen, falls es am Ende der Saison wir mal auf Sieg spielen müssen.
Vor allem aber auch : das reicht vermutlich in dieser Liga
Hoffen wir das beste.
Ich bin mal gespannt wie wir uns schlagen, falls es am Ende der Saison wir mal auf Sieg spielen müssen.
....Was mich aufgeregt hat ist, dass Kniat mal wieder Kania runter nimmt. Der war wesentlich präsenter als Becker, wie eigentlich immer. Becker heute auch wieder nicht auffällig, bis auf den Pfostentreffer. Ansonsten einmal schön freigespielt, wo er sich mal wieder nicht sortiert bekommt. Geschenkt, dass es dann abseits war. Von Belastungssteuerung braucht mir da auch keiner was erzählen, das müssen Profifußballer Anfang 20 einfach wegstecken können.
.....
Das hat mein Opa immer schon gesagt: "Lass die alten sich verbiegen, damit die jungen gerade bleiben"
Ein weiser Mann der Mitch
Ich hatte explizit PaleRider auf seinen Beitrag angesprochen, wenn man da eine Regelverletzung vermutet, dann nur weil man es möchte. Eigentlich war ich nur verwundert über die Reaktionen.
Lieber Jockel, selbstverständlich hast Du meines Wissens keine Regel übersehen und brauchst deswegen auch keine Angst vor Disziplinierungen haben. Schönes und erfolgreiches Wochenende wünsche ich noch.
Ich zitiere mich einfach mal selbst aus dem "Allgemeine Lage" Thread.
Zitat von PaleRiderAlles anzeigenZu einer jeden unternehmerischen Tätigkeit gehört ein Risikomanagement.
Man ist letztes Jahr das Risiko eingegangen und hat sich dafür Geld gespart.
Es ist gar nicht auszumalen was passiert wäre wenn Halle in der Nachspielzeit nicht den Pfosten sondern das Tor getroffen hätte.
Letztendlich ist es gut gegangen und damit hat man sich das Geld gespart.
Nun geht man ohne Grund ein wirtschaftliches Risiko für die Folgesaison ein. Diesem steht jedoch bei weitem keine Garantie auf sportlichen Erfolg gegenüber. Geht es auf hat am Ende wieder alles gepasst, aber geht es nicht auf brennt hier der Baum, und das auch völlig zurecht, denn mMn. dürfen Entscheidungsträger so nicht handeln.
Naja typischerweise sollte man Risiken wenn möglich minimieren. Das heisst man identifiziert sie frühzeitig und überwacht Sie daraufhin kontinuierlich.
Letztendlich muss man schauen dass man Risiken wenn möglich frühzeitig minimiert. Wenn Risiken in Konflikt mit Chancen stehen dann muss man Sie gegeneinander aufwiegen.
Das erwarte ich von Verantwortungsträgern schon, denn Entscheidungen sollten rational und nicht emotional entschieden werden.
Neben dem wirtschaftlichen Risiko für die Folgesaison, gibt es ja auch noch das sportliche Risiko für diese Saison. Denn wenn wir ( warum auch immer ) in eine Negativspirale geraten, dann kann man nicht so einfach die Trainerkarte spielen.
Ob das durch die Chancen aufgewogen wird? Das glaube ich nicht. Denn falls Kniat wirklich hier von sich aus gehen sollte, dann kann man dieses Risiko sicherlich handlen, zum Beispiel indem man auf dem Markt potenzielle Nachfolger im Auge hat.
Allerdings muss ich sagen das es mir Respekt abringt wie Kniat ein weiteres mal die Kurve zu kriegen scheint.
Ändert nichts daran war ich bereits schrieb. Die Situation als Ganzes ändert sich auch nicht mal eben durch 2 Siege, und genau deshalb habe ich auf den Beitrag auch so geantwortet.
Zwei Siege, Platz zwei.. Und schon ist die Stimmung hier Bombe! Finde ich sehr schön
Ich halte die Entscheidung für strategisch falsch.
Muss ich das nun täglich wiederholen ?
Es hat sich doch nichts geändert.
Kann ich nachvollziehen, bis auf den letzten Satz. Entscheidungsträger dürfen und müssen Entscheidungen treffen. Wir müssen damit nicht einverstanden sein.
Naja typischerweise sollte man Risiken wenn möglich minimieren. Das heisst man identifiziert sie frühzeitig und überwacht Sie daraufhin kontinuierlich.
Letztendlich muss man schauen dass man Risiken wenn möglich frühzeitig minimiert. Wenn Risiken in Konflikt mit Chancen stehen dann muss man Sie gegeneinander aufwiegen.
Das erwarte ich von Verantwortungsträgern schon, denn Entscheidungen sollten rational und nicht emotional entschieden werden.
Neben dem wirtschaftlichen Risiko für die Folgesaison, gibt es ja auch noch das sportliche Risiko für diese Saison. Denn wenn wir ( warum auch immer ) in eine Negativspirale geraten, dann kann man nicht so einfach die Trainerkarte spielen.
Ob das durch die Chancen aufgewogen wird? Das glaube ich nicht. Denn falls Kniat wirklich hier von sich aus gehen sollte, dann kann man dieses Risiko sicherlich handlen, zum Beispiel indem man auf dem Markt potenzielle Nachfolger im Auge hat.
Hochwald-Physio Naja dann muss man sich eben in Liga 2 einen anderen Trainer suchen. Das Risiko ist wesentlich einfacher zu handhaben.
Die Verantwortlichen gehen aber nicht von einem Misserfolg aus, sondern von einem Erfolg.
Im übrigen war es den Kniat Kritikern in der letzen Saison auch egal, das eine Trainerentlassung ( und Neueinstellung) viel Geld gekostet hätte. Sie wurde trotzdem gefordert. Das Geld wurde bisher schon mal eingespart.
Zu einer jeden unternehmerischen Tätigkeit gehört ein Risikomanagement.
Man ist letztes Jahr das Risiko eingegangen und hat sich dafür Geld gespart.
Es ist gar nicht auszumalen was passiert wäre wenn Halle in der Nachspielzeit nicht den Pfosten sondern das Tor getroffen hätte.
Letztendlich ist es gut gegangen und damit hat man sich das Geld gespart.
Nun geht man ohne Grund ein wirtschaftliches Risiko für die Folgesaison ein. Diesem steht jedoch bei weitem keine Garantie auf sportlichen Erfolg gegenüber. Geht es auf hat am Ende wieder alles gepasst, aber geht es nicht auf brennt hier der Baum, und das auch völlig zurecht, denn mMn. dürfen Entscheidungsträger so nicht handeln.
Ich bin auch nicht unbedingt derjenige, der diese Verlängerung gnadenlos feiert. Aber sie fällt nicht so vom Himmel, wie hier manche tun und ich will nur versuchen die Augen dafür zu öffnen, dass es durchaus andere Meinungen zu dieser Verlängerung geben kann. Auch zum Zeitpunkt der Verlängerung kann man anderer Ansicht sein. Ob da viel Geld verbrannt wird, wenn man einen auslaufenden Vertrag verlängert, hängt ja auch ein wenig von der Laufzeit ab.
Wenn die Nummer gut geht, man setzt sich oben fest, verbessert das Offensivspiel und man hätte nicht verlängert, kommen doch die selben Nasen aus der Ecke und werfen Mutzel Unfähigkeit vor.
Ich komme zu meiner Feststellung zurück: Mir nötigt diese Entscheidung von Mutzel Respekt ab.
Naja man kann letztendlich nur aufgrund der aktuellen Situation entscheiden. Demnach sehe ich nicht dass man später gegenteiliges behaupten könnte.
Die Situation ist nunmal gegeben.
Mutzel steht für mich aber auch nicht als der unangefochtene Strahlemann da.
Bei uns hat er bisher ordentliche Arbeit gemacht. Die Kaderzusammenstellung ist stimmig und ausgewogen.
Dennoch kann er es mit einem frühen Arabi nicht aufnehmen.
Generell hat er bisher geschafft mit Greuther Fürth soeben die Zweitklassigkeit zu halten, und auch ein Bundesligaaufstieg mit dem HSV ist Ihm nicht gelungen. Das ist für mich kein Argument für einen Persilschein. Im Gegenteil. Es ist eher Grund genau hinzuschauen und den Fehler den man zuletzt mit Arabi gemacht hat nicht zu wiederholen.
Wenn der Aufstieg misslingt sollte die ganze Truppe Ihren Hut nehmen, und das ohne Abfindung. Dieses sollte in den Verträgen bereits drin stehen.
Denn wenn das Unterfangen scheitert drohen wir langsam in der 3 Liga dahin zu siechen, dann aber unter anderen Vorzeichen. Vor allem ist sicher davon auszugehen dass es in dieser Konstellation dann nicht weiter gehen darf, und dann muss man die ganze Truppe abfinden und hat wieder kein Geld für Beine.
Diese Vertragsverlängerung hat einen reichlich faden Beigeschmack, nicht nur Aufgrund der aktuellen Sportlichen Leistung.
Also als Vereinsführung hätte ich das nur abgesegnet wenn im Falle eines Nichtaufstiegs die Verträge automatisch aufgelöst werden.
Alles andere ist purer Wahnsinn. Es ist mMn. absehbar dass es mit dem Saisonziel sehr sehr eng wird, und das vor allem auch wegen mangelnder Weiterentwicklung der Spielanlage.
Die Idee vom Fußball möge man uns Blöden dann mal erklären.
Hinten sicher stehen und vorne Elfmeter rausschinden, nur blöd wenn der Schiedsrichter nicht mitspielt
Ich gehe von einem deutliche Sieg aus
3 Punkte, Platz 3
und einen Big Point für die Vertragsverlängerung mit Kniat!
Alter, das wär nun echt der Wost Case !
So ich fahr jetzt erstmal in den Wald Pilze suchen. Wird bestimmt aufrgender als das alternative Querpassgeschiebe.
Alles anzeigenIch finde nicht, dass Mutzel hier einen schlechten Job macht! Ich finde, dass Kniat einen schlechten Job macht!
Die Zusammensetzung der Startelf ist schon fragwürdig, seine Einwechslungen sind jedoch ein Armutszeugnis! Wir sind viel zu defensiv zu Beginn und ab der 80. Minute reißen die en Spieler, von Ausnahmen mal abgesehen, nun mal keine Bäume mehr aus.
Corboz ist nicht der Mittelfeldchef, der die Offensive mit überraschenden und präzisen Pässen in Szene setzt und Lannert wird auch kein Flankengott mehr.
Wenn Russo nicht mit guten Standards Gefahr bringen würde, dann stünden wir vermutlich mit beiden Beinen im Abstiegskampf! Bin mal gespannt, ob wir gegen OS wieder Kunze als rechten OM sehen werden. Wundern würde es mich allerdings nicht.
Wenn Mutzel an Kniat festhält macht er auch einen schlechten Job.
Die Kaderzusammenstellung ist wohl zunächst in Ordnung, allerdings hat er selbst gesagt dass die Trainerposition die wichtigste ist.
Wenn er hier versagt macht er demnach folgerichtig einen schlechten Job.
Also dieses hier immer wieder gebrachte Argument dass die Gegner alle die gleichen Probleme haben halte ich für grundsätzlich falsch.
Also egal gegen wen wir spielen. Jeder Gegner schafft mit Karo-einfachen Spielzügen in 5 bis 10 Minuten genau so viel Torgefahr zu erzeugen wie wir in einer halben Stunde. Das liegt in erster Linie daran das wir offensiv seit Anbeginn der Kniat Zeit Mist spielen.
Wir nutzen so gut wie nie die Breite des Feldes aus, und für einen Vertikalball braucht es immer erst 5 Gedenkminuten.
Dazu spielen wir mit Aussenstürmern. Ein Konzept welches man eigentlich nur dann erfolgversprechend bringen kann wenn man blitzschnell umschaltet. Blitzschnell ? Ach ja vielleicht Faultierschnell, wenn überhaupt. Es ist völlig unstimmig, und natürlich werden wir unter Kniat irgendwo in der oberen Tabellenhälfte rumcruisen, aber zum Aufstieg reicht das niemals.
Zu Krämer: Sein Fussball ist ziemlich einfach und auch eindimensional, aber da gibts dann wenigstends auch eigene Torchancen.
Also ich mag taktisch anspruchsvollen Fussball, aber was wir aktuell sehen ist auch taktisch nicht sonderlich anspruchsvoll, und vor allem holt es emotional auch niemanden ab. Man schaut ein Spiel und hofft das es einfach bald vorbei ist. Hoffentlich ist diese Zeit bald vorbei.
Ich? Keine Ahnung? Weil ich euch wieder runterhole von Wolkenkuckucksheim? 😂😜
Ich will nur euer bestes!
Die Flanken von Dick waren schon herausragend. Das kann man so schon festhalten.
Zur Wettbewerbsfähigkeit hat Krämer vor dem Spiel alles gesagt.
So sinngemäß dass er 14 Feldspieler hat und davon 4-5 nicht fit sind, und kein komplettes Fussballspiel schaffen würden.
Aber er meinte auch das er ganz gute Jungs hätte die sicherlich 5 Minuten in der aktuellen 3 Liga mithalten könnten.
Ich habe aufgrund der letzten Darbietungen heute lieber einen Spaziergang mit den Kindern gemacht.
Der Kicker-Live Ticker gab mir Recht.
Auzüge:
"Eine highlightarme Partie geht mit vereinzelten Pfiffen in die Pause: Beide Mannschaften neutralisieren sich hier weitestgehend. Einzig Standardsituation sorgten vereinzelt für Gefahr"
"An der Dynamik des Spiels hat sich auch nach Wiederanpfiff nichts geändert. Es bleibt weiter ein Abnutzungskampf, bei dem es eigentlich nur nach Standards - oder nach Fehlern aufregend wird."
"Böse Zungen würden behaupten, trotz der vielen Wechsel konnte der Spielfluss nicht gestört werden, schließlich gab es hier in den letzten Minuten keinen."
"Es mangelt aber sowohl Saarbrücken als auch Bielefeld die Bereitschaft, für einen späten Treffer ins Risiko zu gehen. Die Akteure scheinen sich hier ein Stück weit mit dem Unentschieden angefreundet zu haben"
"Dann ist das Spiel vorbei: Ein umkämpftes, aber vor allem chancenarmes Duell zweier Tabellennachbarn endet torlos. Beide Mannschaften taten sich extrem schwer, spielerische Akzente zu sorgen, so entwickelten sich einzig über Standardsituationen gefährliche Aktionen."
Ich glaube dass ich mir solange wir diesen Trainer haben nur noch Spiele anschaue wenn die Alternative auf dem Sofa rumsitzen ist. Für dieses lahme gepöle ist die Zeit zu schade. Aufsteigen wird man so auf jeden Fall nicht.
Wenn dass der Grund sein sollte das Kniat weiterwurschteln darf dann kassiert bitte noch den Ausgleich.
Gleich ist es vorbei. Bin mal gespannt mit welchen Floskeln man sich das mal wieder schön reden will.
Unentschieden ist der worst case. Ein Punkt ist zu wenig und Kniat sichert sich den Job.
So wie bei Frontzeck damals, wobei ich glaube dass Frontzeck nochmal ein ordentliches Upgrade zu Kniat wäre.
Also wenn das nicht als Notbremse gewertet wird dann gibts über den Schiedsrichter sicherlich nichts zu meckern.
Und unser Spieler bekommt direkt Gelb...
In der Tat, wir sind schlecht, der Schiri aber auch.
Nicht falsch verstehen, die Karte ist korrekt, aber die Verler kriegen sie nicht.
Es liegt nicht am Schiedsrichter !!!