Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von PaleRider

    Zitat

    Original von Indernet


    das würde ich auch gerne mal wissen, aber auf der anderen Seite ist Guela schon ein goldstück. Wenn die anderen erstmal wind von ihm bekommen, ist er schneller weg, als wir gucken können.


    Und im Vergleich (auch wenn man beide nicht vergleichen kann) aber lieber erstmal den Kamper woanders vermitteln. Dann haben wir mit Guela auf jeden Fall noch einen treffsicheren Ersatz. Momentan sieht es ja so aus, dass Kamper schwerer zu vermitteln ist, als Guela.


    Wenn ich mich recht entsinne läuft Kampers Vertrag aus und er wäre damit nicht einmal zu vermitteln.


    Vielleicht bleibt er uns ja erhalten wenn er keinen neuen Verein findet und dann "zur Not" noch einmal hier unterschreibt.
    Das glaub ich aber weniger.

    Ich finde das man von offizieller Seite zu wenig unternimmt.


    St. Pauli hat damals diese Retter T-Shirts für guter Geld verkauft und damit Unsummen verdient. Das ist offiziell glaube ich nur durch SportFive möglich aber Fanclubs könnten verscheuern was sie wollten Blau und weiss und eben "Retter" , "Heiland" oder ähnlichem Schriftzug.


    Wo wir schon bei SportFive sind. Da könnte man diese Aktion auch gegen einen Bonus einstielen. Würde wahrscheinlich schneller gehen. Vielleicht tritt SportFive auch in Vorleistung???


    Egal. Es wurden in Vergangenheit Transferrechte an Spielern verpfändet.
    Da hat man in Bielefeld nicht viel. Aber man könnte durchaus nochmal 1 Mio locker machen.


    Wir brauchen uns da nichts vormachen. Einige Spieler werden dann eh gehen im Sommer. Auch möglicherweise gegen Ablöse. Das diese dann direkt zum Gläubiger geht ist erst einmal wurscht.


    Ebenso möglich wäre es zusätzliche Werbeflächen rund ums Stadion zu vermieten. Und seien es Pflastersteine mit goldenem Stern wie in Hollywood die man symbolisch einlässt und zu wucherpreisen verscheuert.


    Es gibt soviele Möglichkeiten. Hier geschieht garnichts.


    Ebenso möglich wäre es einen Deal mit grösseren Bundesligavereinen zu machen. Die Bundesligavereine können gegen Zahlung von x euro über y jahre z Spieler an Arminia verleihen und diesen werden Einsatzzeiten von a Minuten in Liga 2 garantiert. Ggf übernimmt der Bundesliga Club Gehalt und man hätte einige Spieler im Kader für Kostenlos. Wäre für einige Clubs interessant um Talenten in höheren Ligen Spielpraxis zu verschaffen.
    Das dieses gerade Sportlich kein Königsweg ist das ist mir klar. aber so ein Vertrag über 2-3 Jahre wäre überschaubar.


    10% weniger Bier in die Becher.
    10 cent mehr für ne Bratwurst.


    Grosses Armina Tunier mit ka 8 Teams a 9 Mann in der Schüco Arena Spielzeit pro Spiel 30 Minuten. Geringes Preisgeld für den Sieger und dann lohnt sich das auch. Quasi Budenzauber nur im Sommer. Vll kann man für kleines geld die Rechte dafür auch ans DSF verscheuern.


    ....


    Das alles ist mir nun in 5 Minuten eingefallen. Es ist absolut unausgereift, wild durcheinandergewürfelt. etc.


    Überlebenskampf sieht jedenfalls anders aus. Wenn man das seit September wusste warum wird seit dem Nichts getan als man noch gut zeit hatte. Warum wurden A im Winter keine Spieler abgegeben und warum wurden neue Spieler verpflichtet die nicht sofort weiterhelfen.


    Fragen über Fragen.
    Insolvenz kann kein Plan B sein. Und diese als einzigen Plan B anzupreisen ist eigentlich ne Frechheit.


    Und wenn der Etat nächstes Jahr im Personalbereich bei 3-4 Mio liegt. Damit kommen andere Vereine seit Jahren klar und halten sich im Zweitligamittelfeld. Warum sollten wir das nicht für 1 Jahr lang schaffen.
    Dann ist man schnell Saniert.


    In diesem Sinne Gute Nacht

    Zitat

    Original von NoFate1971
    Fakt ist:
    Wir sind finanziell total am Ende. Wir haben zwar noch Rücklagen, diese sind aber als Sicherheiten bei den Banken hinterlegt und die bekommen wir nicht frei.


    Unser Etat in der nächsten Saison wird nicht bei 17,4 Mio € sondern eher zwischen 10 und 12 Mio € liegen. Das ist der GESAMTETAT. Ob da jetzt schon irgendwelche Gelder eingeplant sind, die es nur gibt, wenn die Satzung geändert wird, kann ich nicht sagen.
    .


    Sofern die Kredittilgungen nicht auch noch im 10 - 12 Mio Etat enthalten sind ist die Welt noch mittelschwer i.o.
    Damit gibts nächste Saison etwas unteres Mittelfeld.

    Zitat

    Original von Tenshin
    Wir spielen in deiner Aufstellung aber 2. Liga, oder ?


    Klar. Bei Lizenzentzug wäre die Truppe nicht zu bezahlen, und für die Bundesliga wären Spieler von höherem Kaliber notwendig.


    Gross andere Varianten lässt die Finanzlage aufgrund von Etatkürzung gar nicht zu denke ich.


    Zudem würde ich eine Truppe die in etwa so aufgestellt ist durchaus als schlagkräftig für Liga 2 bezeichnen mit Aussenseiterchancen auf den Aufstieg wenn alles glatt läuft.


    Nickenig, Kruppke, Damm bzw. Kotuljac halte ich für gestandene Spieler mit 2 Liga Niveau.


    Kopplin und Artmann halte ich für grosse Talente denen ich ohne weiteres sogar den Sprung in die erste Mannschaft zutraue.

    Also ich sehe den Kader nächste Saison wie folgt:


    Torwart:
    Fernandez (2 Jahre)
    Eilhoff (1 Jahr)
    Platins (Auslaufend)


    Eilhoff wird wohl gehen müssen. Gerade auch weil sein Vertrag nächstes Jahr ausläuft. Platins sollte man versuchen zu halten.
    Alternative: Sascha Kirschtein (Ahlen, auslaufender Vertrag)


    Innenverteidigung:
    Mijatovic (2 Jahre)
    Bollmann (2 Jahre)
    Fischer (2 Jahre)
    Rodenberg (1 Jahr)
    Kucera (Auslaufend)


    Mijatovic wird in einem deutlich gesenktem Etat nicht zu halten sein. Seine Leistungen waren dieses Jahr ohnehin sehr wackelig.
    Bollmann hat eine gute Serie gespielt. Der sollte wenn möglich gehalten werden.
    Meiner Meinung nach sollte man bei Kucera anfragen ob er noch ein Jahr dran hängt.
    Alternativen:
    Schäfer (Wuppertal, auslaufender Vertrag)
    Nickenig (Osnabrück, auslaufender Vertrag)


    Aussenverteidigung:
    Feick ( 2 Jahre)
    Schuler (1 Jahr)
    Toure (2 Jahre)
    Lamey ( Auslaufend)


    Lamey sollte man ziehen lassen. Feick hat eine gute Serie gespielt. Hinten rechts wäre ein weiterer Spieler nötig.
    Alternative:
    Kopplin ( Bayern II , auslaufender Vertrag)


    Zentrales Mittelfeld:
    Risgaard (2 Jahre)
    Kauf (2 Jahre)
    Kerr (1 Jahr)
    Federico (1 Jahr)
    Janjic (auslaufend)
    Halfar (auslaufend)


    Risgaard, Kauf und Kerr sollten auf jeden Fall gehalten werden. Janjic sollte man aufgrund der LocalPlayer Regel ebenso einen neuen Vertrag anbieten. Federico würde wohl zu teuer werden. Halfar sollte man ziehen lassen.
    Alternativen:
    Gunkel (Koblenz, auslaufender Vertrag)
    Hartmann (Koblenz, auslaufender Vertrag)


    Aussenbahn:
    Guela (1 Jahr)
    Delura (1 Jahr)
    Kamper (auslaufend)
    Katongo (1 Jahr)
    Versick ( 1 Jahr)
    Kirch (Auslaufend)


    Kirch sollte man ziehen lassen. Der wird zu teuer. Dem Sparkurs sollten aufgrund leistung ebenso Delura und Katongo zum Opfer fallen.
    Guela fand ich bisher sehr gut. Eine Verlängerung mit Kamper sollte man nur in Erwägung ziehen wenn es finanziell machbar ist.
    Alternativen:
    Artmann ( Bremen II, auslaufender Vertrag)
    Kruppke (Braunschweig, auslaufender Vertrag)


    Sturm
    Fort ( 2 Jahre)
    Berisha (2 Jahre)
    Rotter (1 Jahr)
    Sadik (auslaufend)


    Fort und Berisha haben beide gutes Zweitliganiveau. Sadik wird wohl nicht mehr wiederkommen.
    Alternativen:
    Kotuljac (Osnabrück, auslaufender Vertrag)
    Damm (Wuppertal, auslaufender Vertrag)


    Mein Wunschkader für nächste Saison sieht also wie folgt aus:
    Torwart
    Fernandez
    Platins
    Verteidiger
    Bollmann
    Fischer
    Rodenberg
    Feick
    Toure
    Nickenig (derzeit Osnabrück)
    Kopplin (derzeit Bayern II)
    Mittelfeld:
    Risgaard
    Kauf
    Kerr
    Janjic
    Guela
    Kamper / Delura
    Versick
    Artmann (derzeit Bremen II)
    Kruppke (derzeit Braunschweig)
    Sturm:
    Fort
    Berisha
    Rotter
    Damm ( derzeit Wuppertal) / Kotuljac (derzeit Osnabrück
    Abgänge:
    Eilhoff
    Mijatovic
    Federico
    Katongo
    (Schuler) wird wohlmöglich bleiben. Wäre für mich eine Variante als Spielertrainer in der 2 Mannschaft.
    Auslaufende Verträge:
    Lamey
    Halfar
    (Delura) / Kamper
    Kirch
    Sadik


    Es hängt ja auch immer ein wenig davon ab welche Spieler einen neuen Verein finden. Aber mit einer Lösung dieser Art könnte ich ganz gut leben. Und 22 Spieler sind auch genug. (3 Spieler sind wohl ehr in der 2 im Einsatz dann) aber ein grosser Kader ist A: unnötig und B: zu teuer

    Mit der Niederlage in Cottbus wars das wohl. Augsburg hat aber auch die Hucke voll bekommen.



    Das Restprogramm von Augsburg:
    Fürth(H)
    StPauli(A)
    Duisburg(H)
    Frankfurt(A)
    1860(H)
    Kaiserslautern(A)


    Ich denke die könnten in eine Negativserie schlittern.


    12 Punkte lassen die Allemal noch.


    Aber ich glaube nicht daran das wir das nutzen können.

    Zitat

    Original von Rasengrün


    Ich befürchte auch eher, dass die 17,irgendwas Mios die Summe sind die man angeben musste, nicht wollte. Musste, weil eine weitere Etatsenkung aus dem Stehgreif und Stand heute gar nicht möglich war. ich erwarte, dass ohne signifikante Neu-Einnahmen der reale Etat in der nächsten Saison noch einmal deutlich niedriger liegen wird. Was natürlich den erst einmal noch zu realisierenden Abgang mehrer Großverdiener bedeutet, aber noch sind die eben da und folglich muss deren Gehalt auch mit in den Etat.


    Ich habe mich auch sehr gewundert.


    Aber ich denke das 17 Mio der Gesamtetat ist also inklusive Tilgungen für Kredite. Das würde heissen das der Personaletat noch weiter als 3 Mio schrumpfen würde. Dann sind wir unter 10 mio denke ich.

    Ich sehe das anders. Frust hin oder her. Mannschaft und Umfeld sollte sich jetzt motivieren. Und das geht nur über das kleine Fünkchen Hoffnung. Sonst wird die Saison zum Debakel.


    Ich hab mir auch mal die Restprogramme angeschaut, und muss sagen das Pauli und Lautern wohl durch gehen.


    Das Hammer Restprogramm von Augsburg macht aber noch einiges
    möglich.
    Duisburg halte ich für gefährlicher als Düsseldorf.


    Das Restprogramm von Augsburg:
    Sichere Siege: Ahlen(H),Frankfurt(A)
    Niederlagen: StPauli(A), Kaiserslautern(A)
    Offen: Duisburg(H), Fürth(H), 1860(H), Aachen(A)
    Fazit: 6-18 Punkte


    Das Restprogramm von Düsseldorf:
    Sichere Siege: Rostock(H), Oberhausen(A)
    Niederlagen: Kaiserslautern(H), StPauli(H), KSC(A)
    Offen: 1860(H), Cottbus(A), Bielefeld(A)
    Fazit: 6-15 Punkte


    Das Restprogramm von Duisburg:
    Sichere Siege: Koblenz(H), Rostock(A), Ahlen(A)
    Offen: Fürth(H), Paderborn(H), KSC(H), Augsburg(A), Aachen(A)
    Fazit: 9-24 Punkte


    Das Restprogramm vom DSC:
    Siege: Paderborn(H), Oberhausen(H), Frankfurt(H)
    Niederlagen: Kaiserslautern(H)
    Offen: Düsseldorf(H), Cottbus(A), 1860(A), Union(A)
    Fazit: 9-21 Punkte


    ==> Folgt folgende Zusammenfassung


    Augsburg 50 + (6-18) = 56 - 68
    Düsseldorf 44 + (6-15) = 50 - 59
    Duisburg 42 + (9-24) = 51 - 66
    Bielefeld 39 + (9-21) = 48 - 60


    Also alles drin. Aber nur , NUR wenn ein Ruck durch die Mannschaft geht und man befreit von der Last aufsteigen zu müssen aufspielt. Es gilt nichts mehr zu verlieren. so nach dem Motto "Wir haben keine Chance, aber die werden wir nutzen!".


    Ich finde es immer super wenn Spieler einer stark Abstiegsbedrohten Truppe ( z.B. 3 Spiele vor Schluss 6 Punkte zurück und Tordifferenz im Arsch) sagen "Solange rechnerisch alles möglich ist werden wir fighten bis zum umfallen".


    Das erwarte ich nun auch. Nicht mehr und nicht weniger.


    Und wenns nicht läuft erwarte ich das auch vom Trainer, der in der Halbzeitpause Spieler die neben sich stehen auswechselt, wenns gar nicht geht schon nach, wenns sein muss, 5 min Gesamtspielzeit.


    Ich erwarte vom Trainer das er wenn spielerisch nichts geht, er 3 lange vorne reinstellt und kick&rush spielt.


    Ich erwarte einfach nur das versucht wird zu gewinnen.


    Und ...
    Ach und NEIN. Ich hab nichts gesoffen. ;)

    hmm mein Fazit: :wall: :wall: :wall:


    Najo 3 Dinge denk ich sind mir schon aufgefallen:


    1. als guela ging und Janjic kam waren beide aussen nicht mehr offensiv besetzt, dafür wurden die Räume in der Mitte enger. Das sah sehr gut aus. Scheint der Mannschaft gut zu tuen. Un wenn es heisst zurück zur doppel sechs. Kauf + Kucera. In der Mitte , vor allem vor der Abwehr ist so ein riesiges loch das einem Schlecht wird. Normalerweise müsste die Defensivlinie weit aufrücken und auf Abseits spielen. Wen interessiert schon schön spielen. Gewinnen sollte man.


    Von daher Doppel Sechs.


    2. Heute hat man Berisha das erste mal in einem nicht völlig toten Spiel gesehen. Das hat mir auch sehr gefallen. Der passt gut an die seite von Fort.


    3. Lahmey hat sich nahtlos eingefügt und war heute einer der Besten. Ich habe ihn verflucht, aber schon im letzten spiel gemisst. Sauber zurückgemeldet.

    Zitat

    Original von Dst
    Wie schon im Sommer, mein Wunschkandidat : Dragoslav Stepanovic :hi:


    Auch wenn es die meißten nicht hören wollen:
    Kein Ernst, kein TvH, kein Rapolder....Sorry!


    Ich bin für Aleksandar Ristic. Der steckt den Linienrichtern immer Bonbons zu, dann wird das schon ... :lol:


    Unabhängig davon ist der garnicht mal so schlecht.


    Spass beiseite. Mein Favorit is Hort Köppel. Der ist aktuell vereinlos, erfahren, kennt OWL und Armina und weiss zudem wie es geht


    Meine Favoriten
    1. Horst Köppel
    2. Zachhuber, Becker
    3. Oenning


    Unwahrscheinlich
    Rapolder
    von Heesen
    Toppmöller


    Nicht vermittelbar in OWL
    Ede Geyer

    Najo es lässt sich nicht viel sagen. Das Spiel war beschissen.
    Drei Erkenntnisse lassen sich mitnehmen.


    Hauptproblem
    Kein Offensivspieler geht zum Ball. Alle Stehen und warten das die Kugel auf den Fuss fällt. Kein Spiel ohne Ball.


    Spieler:
    Einzig Guela und Feick haben überzeugt.
    Janjic und Halfar stachen anderweitig hervor.
    Berisha wird in ein totes Spiel eingewechselt. Wahrscheinlich um zu rechtfertigen warum er sonst nicht spielt.


    Taktik:
    Kick & Rush hätte man von der Halbzeit an spielen sollen. Das war mehr als das ganze Spiel zuvor.

    Zitat

    Original von ete
    Die rechte Seite ist ein Totalausfall. Nur über links geht was, wenn Diddy den Ball hat.


    Man muss fairerweise aber sagen das Feick das spiel etwas anschiebt. Das passiert auf rechts durch Fischer nicht so sehr

    Zitat

    Original von Jumboletto


    Ich bin zwar kein Jura-Experte, aber meines Wissens nach gibt es im Insolvenzfall ein Verfügungsverbot, und man kann nicht einfach Vermögenswerte verschenken. Eventuell würde sowas auch unter Insolvenzverschleppung fallen.


    Ich sag nur FC Gütersloh 2000 ;)


    Das lief aber über die Jugendabteilung irgendwie. Da gab es andere Vorschriften. Würde mich aber wundern wenn diese Gesetzeslücke nicht irgendwie geschlossen wurde mittlerweile.


    Najo von der Insolvenz isses ja wahrscheinlich noch weit weg, da grosse Summen über langfristige Kredite gedeckt sind. Es wird ja wohl kaum die neue Tribühne auf Dispo finanziert worden sein.

    Zitat

    Original von Richie


    Verbindlichkeiten heisst ja nicht gleich "zahlungsunfähig". Wenn Du ein Auto auf Raten kaufst, ein Haus finanzierst oder (wie in diesem Fall) eine Tribüne, dann hast Du eben "Verbindlichkeiten". Ich kann diese Dramatisierung der Presse nicht ausstehen!


    Auch wenn viele der verbindlichkeiten langfristig sind ist das schon eine Hausnummer.


    In der 2 Liga kann man mit einem Umsatz von schätzungsweise 10-15 Mio rechnen. (Zahlen einer Pressemitteilung von RK damals) In der 1 Liga würde dieser sich verdoppeln. Das sagt schon viel aus.
    Der Abstieg war einfach nicht geplant :lol:


    Selbst wenn die Tribühne über 20 Jahre abbezahlt wird sind das in etwa 100.000 euro im Monat. Das ist ne Menge holz.


    Und wenn dann im Operativen Geschäft noch 2,5 Mio fehlen dann weiss jeder was nächstes Jahr hier passiert. Dann ist ein Etat von unter 10 Mio ( Wahrscheinlich um die 9 Mio) unvermeidbar.


    Da ja im Vergleich zum letzten Jahr wenig Spieler abgegeben wurden kann man den diesjährigen etat schon auf um die 12 mio schätzen. Einige Spieler müssten gehen.


    Aber Drama ist das natürlich auch nicht. Man ist damit kein Bettelmann.
    Man fände sich in guter Mittelfeldgesellschaft vom Finanzaufwand her jedenfalls. Und letztes Jahr war der Etat von Pauli Lautern und Augsburg auch nicht höher als das.


    Folgende Zahlen zur Saison 07/08 fand ich im Internet:


    Augsburg, Offenbach ca 10 Mio
    Jena, Paderborn, Klautern ca 9 Mio
    St Pauli ca 8 Mio
    Osnabrück, Koblenz ca 7 Mio
    Fürth, 1860, Wehen ca 6 Mio
    Erzgebirge Aue ca 5 Mio


    EDIT:


    huch wir haben ja schon 2010. Najo wurscht dann eben vorletztes jahr ;)


    Du verwechselst da glaube ich was. Die Zahlen sind alle im Verhältnis zu den Spielminuten. Laut der Statistik ist Halfar mit 2 Assists dabei.


    Das ist bei 34 Toren grade mal 5%.


    Genauer gesagt müsste die Liste wie folgt lauten:


    Federico____52,9%
    Fort_______32,4%
    Katongo____20,6%
    Kirch_______14,7%


    Alle anderen unter 10%

    Zitat

    Original von NoFate1971


    Dann verstehe ich nicht, warum Du Feick Schuler vorziehen würdest. Wegen der gewonnenen Zweikämpfe? Ich würde Schuler nur noch durchspielen lassen. Immerhin haben wir 100% der Spiele gewonnen, bei denen Schuler länger als 60 Minuten gespielt hat.


    Das ist ein Luxusproblem. Feick ist aktiver. Das spricht für ihn. Klar Qualität und Quantität is immer noch 2 paar Schuhe.
    Und ich denke das beide in etwa gleich stark sind.


    Eine Hereinnahme von Schuler würde sich auf jeden Fall gegen defensiv kompakt stehende, und auf konter lauernde Teams lohnen.

    Zitat

    Original von Richie
    Die Plazierung ist mir wurscht, wenn es für den Aufstieg reicht. Aber noch mal, die spielerische Entwicklung des Teams schreitet nicht voran. Das liegt nicht an den Ausfällen von Katongo und Kirch - obwohl wir ohne Kirch zugegebener Massen deutlich schlechter spielen. Katongos Ausfall können wir mittlerweile durch Guela und Delura kompensieren.


    Guela kann Katongos Ausfall kompensieren. Aber Delura mit Katongo zu vergleichen schmeichelt Delura. Dessen Zweikampfwerte sind unter aller Sau und Torgefahr strahlt er nur in seltenen Fällen aus, immer genauch dann wenn er die Linie herunterläuft und scharf hineinflankt. Aber genau diesen Weg geht er eben einfach zu selten.


    Themenwechsel. Katongo als zweite Spitze neben Fort ist gescheitert.
    Neben Fort kann kein weiterer Kämpfer existieren. Dort muss ein schneller, wendiger, und vor allem technisch starker Spieler hin, der die Räume die Fort schafft nutzen kann.


    Im derzeitigen Kader traue ich dies nur Guela zu, unter Umständen könnte dies auch Feick spielen, aber das wäre schon ein abenteuerliches Experiment.

    Zitat

    Original von NoFate1971
    Ganz nett anzusehen. Allerdings vermisse ich den Assist für Schuler vorm 1:0 gegen Koblenz. Außerdem sind Deine Zahlen nicht repräsentativ, da sich beispielsweise die Einsatzzeiten von Fischer und Lamey sowie von Feick und Schuler doch erheblich unterscheiden. So hat zum Beispiel Feick fünf Mal so lange gespielt wie Schuler aber nur doppelt so viele Assists zustande bekommen. Und nach Deiner Statistik kommen von Feick 18% aller Flanken an und bei Schuler 66%.
    Aber was solls, ich glaube eh nur einer Statistik, die ich selbst erstellt habe.


    Interessant. Der Spielbericht im Kicker sagt aus das Schuler den Treffer vorbereitet hat.
    Auf bundesliga.de hat er diesen Assist nicht erhalten. Wahrscheinlich wegen der unabsichtlichen Kopfballverlängerung.


    Najo repräsentativ hin oder her. Deshalb habe ich ja schon alle Werte ins Verhältnis zu den Einsatzzeiten gestellt. Andere Fakten gibt diese Spielzeit nunmal nicht her, und wie du sagst ist Schulers Passspiel nunmal bedeutend besser als das von Feick. Solche Fakten kann man ja schonmal erkennen. ;)