Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Valdano

    Jawoll!! Der Kandidat hat 10 Punkte.


    Ein früher (Kult) Film von Jim Jarmusch. Roberto Benigni, mit seinem betörenden Italo-Englisch, und Raubein Tom Waits (ja, ja, der besoffene Sänger) zusammen in einer Gefängniszelle. Das muss man gesehen (und gehört) haben. Es sei denn, man ist exklusiv auf kommerzielle Filme fixiert.


    Einem breiteren Publikum ist auch der wunderbare Episodenfilm „Night on earth“ von Jarmusch zu empfehlen. Zitat gefällig? Taxifahrer zur blinden Kundin: „Don’t blind people usually wear dark glases?“ Und sie: „Do they? I’ve never seen a blind person.”


    Aktuell ist J.J. übrigens mit ‘Broken flowers’ im Kino unterwegs.


    Und damit mach’ ich mich dann auch wieder vom kinematographischen Acker.

    Zitat

    Original von Pasi
    Einigen Leuten muß ich echt den Fußballsachverstand absprechen, oder wir sprechen von unterschiedlichen Spielen und Stürmern. Mit Boakye und Zuma sind wir gut in der Bundesliga dabei. Mir fallen bis auf die Sturmreihen der"großen" 4-5 Teams keine besseren ein.
    Und nur mal der Hinweis für Boakye-Kritiker: Kicker-Note: 2,5...damit bester Armine. Vielleicht glaubt ihr ja jetzt, dass er am Samstag wirklich stark war. Nächstes Mal nen Bier weniger, dann klappt´s auch mit der Spielerbeobachtung.


    Um diesen Steilpass aufzunehmen, Pasi, versuche auch ich gerne meinen kleinen Sachverstand und die angemahnte Nüchternheit (Montags immer) einzubringen: Für einen Verein wie Arminia kann es doch nur darum gehen, solch einen Spieler wie Boakye möglichst langfristig zu binden und keineswegs darum, ihn etwa bei der erstbesten Gelegenheit durch irgendeinen hoffnungsfröhlichen Zweitligaspieler ersetzen zu wollen. Das, was man als Stürmer nicht lernen kann, hat der Mann voll drauf. Gelegentliches Verspringen bei der Ballannahme hingegen, sowie z. B. häufigeres und schnelleres Einbinden der Mitspieler (auch der Außen) in die Angriffsaktionen haben geduldige Übungsleiter schon weniger talentierten Fußballern beibringen können. Und das unsinnige 'Ballern' aus unmöglichen Situationen müsste bei entsprechenden Therapiestunden auch auf Ausnahmen zu beschränken sein. Wir sind hier bei Arminia, werte Leute, und nicht bei den Bayerns.

    Herrlich, Richie. Bleibt allerdings zu hoffen, dass diese Zusammenhänge nicht zu früh aufgezeigt wurden. Und Vorsicht bei etwaigen Nachahmeffekten. Nicht, dass uns die Kölner in der Winterpause aus ähnlichen Überlegungen womöglich diesen Podolski andienen. ;)

    Zitat

    Original von DSCHöfi
    das letzte Tor von klose...das war mal Kino grosses Kino da konnte UR doch viel gucken :D


    Hoffen wir nur, dass auch seine Familie im Stadion war. Der Wunsch nach Kino war ja wohl in patriachalischer Fürsorge bgründet.


    Oh! Scheint so, als hätte ich mich, in Unkenntnis der geltenden Regeln, einfach so dazwischen gedrängelt.


    Wo wir nun mal dabei sind, schiebe aus selbigen Film noch etwas nach:


    “You always makin' big plans for tomorrow. You know why? Because you always fuckin' up today.”


    Und noch ein kleiner Dialog:


    Typ 1: “It’s a sad and beautiful world.”
    Typ 2 (mit von Whisky gegerbter und gesangserprobter Stimme): “Yeah, it’s a sad and beautiful world, buddy”


    ???

    Danke für alle ernst gemeinten Kommentare. Ich weiß, der Text der Geschichte ist ein wenig lang geraten. Und grundsätzlich darf ihn natürlich auch jeder so lesen/interpretieren, wie er lustig oder traurig (Gruß an Suomi) ist. Aber bevor hier gänzlich falsche Schlüsse gezogen werden: Es geht dabei essentiell nun wirklich nicht um irgendeinen Herford (der, nebenbei gesagt, diese, in jeder Gruppe zu vergebene Rolle, doch wohl nur spielt). Und gemobbt wird hier natürlich auch nicht. Danke für die Ehrenrettung BBK. Wenn ICH es richtig gelesen habe, dann handelt es sich bei dieser kleinen Nachtgeschichte um den VERSUCH einer ironischen Kritik an der Spezie des etwas ÜBERzüchteten Fußballfans der Gemeinde. Punktum. Ob sich diese Überzüchtung auf jene Gestalten beschränkt, die in vorgeschichtlicher Art über, mit dem Gegner sympathisierende Frauen und Kinder herfallen (Beispiel vergangener Spieltag), mag jeder für sich selbst beantworten.


    Valdano

    Eine kleine Nachtgeschichte. Nikolaustag 2020


    Der frühe Arminenfan an sich und im Besonderen.


    Mit der Zeit sah man sie dann unweigerlich irgendwie vor sich. Jedenfalls neigte man zur Klassifizierung. Irgendwie. Nach so vielen Beiträgen, die man von ihnen gelesen hatte...
    Softies hier, Hardliner dort. Den einen sah man als vornehmlich über die rechte Hirnhälfte gesteuert, den anderen als eher über links. Jenen, vermutete man reichlich mit Synapsen versehen. Wieder einen anderen wähnte man fest in einer sehr strukturierten Welt verankert. Man sah sie in Birkenstocksandalen vor sich, in Nike Turnschuhen und als eisenbeschlagene Ledersolengänger unterwegs.
    So unterschiedlich in der Art, eines verband sie alle: Zuneigung für Arminia.
    Bedauerlicherweise ist der Fan jedoch nur selten genügsam. Das galt auch damals schon. Zuneigung schlechthin war vielen nicht genug. Irgendetwas im Menschen strebt scheinbar immer nach mehr. Und so trieb es denn etliche aus der Gruppe der Zugeneigten, der Sache (Arminia) noch zugeneigter sein zu wollen, als es die Masse der Zugeneigten schon war. Der etwas einfacher gestrickte Charakter, stellte den Grad seiner Zuneigung dann auch schon gerne mal handgreiflich gegenüber den Zugeneigten anderer Vereine unter Beweis. Dass dabei vorher häufig die eigenen Sinne und das Schmerzempfinden (man wusste ja nie so genau, an wen man geriet) mit Alkohol betäubt wurden, soll hier weder den Altruismus (man verteidigte natürlich nur die Farben des Vereins) noch die Mannhaftigkeit der handelnden Personen in Zweifel ziehen.
    Im Forum musste man sich für eine Karriere in der Hierarchie der Zugeneigtheiten dann eher auf schlagende Worte besinnen. Das war so lange kein Problem, wie sich Zugeneigte anderer Vereine im Vorfeld eines Spiels in dieses Forum verirrten. „ Geh doch zuhause, du alte Schlacke“, fauchte man und fühlte man sich flugs wieder so erhaben, wie es einem gebührte.
    Blieben diese Besuche aber aus, verkomplizierte sich die Lage ein wenig. Berichte über Heldentaten dort draußen (in der realen, harten Welt des Fußballfans), waren nicht immer verifizierbar und nutzten sich schließlich auch ab. Das brachte entsprechend wenig Punkte. Und dann gab es in dem Forum auch immer noch diese ignorante Fraktion, welche die Wertigkeit handfester Auseinandersetzungen mit gegnerischen Fans grundsätzlich nicht so recht zu würdigen wusste. Was tun? Und noch während sie überlegten, schickte uns doch der liebe Gott tatsächlich diesen vermeintlich sattelfesten Fußballliebhaber und Arminenfan 'Herford' vorbei. Jedoch, 'Herfords' Fußballsachverstand wurde von der Forumsgang ebenso schnell in Zweifel gezogen, wie seine Vereinszuneigungskompetenz gaaanz weit hinten in der Hierarchie eingeordnet wurde. 'Herford' schien das wenig zu jucken. Er stellte den besten Spielern der Arminia im Forum regelmäßig mangelhafte Zeugnisse aus, sobald er bei diesen auch nur im Ansatz Spielfehler ausgemacht zu haben glaubte. Die Gemeinde schrie auf, haute auf ihn ein. Doch darauf schien 'Herford' nur gewartet zu haben. Jetzt redete er auch noch unsere Siege schlecht. Von wegen 'äußerst glücklich gewonnen' und so. Die Angelegenheit eskalierte. Die Attacken wurden schärfer geritten. An diesem 'Herford' konnte man sich beweisen. Die Gelegenheit musste genutzt werden. Längst hatten sich die helleren Köpfe in die Beschimpfungen und Verwünschungen eingeschaltet. Einigen von ihnen durfte man echte Empörung unterstellen, konnte man sie sich doch auch ohne den Titel des 'am zugeneigtesten Zugeneigten' durchaus als halbwegs zufriedene Erdenbürger vorstellen. Aber der Dynamik dieser Auseinandersetzung konnte sich jetzt niemand mehr entziehen. Gelegentliche Aufrufe Besonnener, 'Herford' einfach zu ignorieren verhallten ungehört im virtuellen All. Andere forderten für 'Herford' einen eigenen Thread ein. Aber wie sollte das funktionieren? 'Herford' war allgegenwärtig. Er liess sich längst nicht mehr in irgendeinen Threadkäfig sperren. Unter jedem Spieltagsthread, unter jedem Thread eines Teammitglieds schlug 'Herford' zu. Und kam er, etwa von einem Auswärtsspiel, erst spät zurück, wurde schon seitenlang im Forum nach ihm gefragt. „Herford, wo bist du? Wo bleiben deine Banalitäten, Herford? Wo dein Pessimismus, deine Schänderein?“ Längst waren sie alle süchtig nach ihm, nach 'Herford'. Die Unsäglichen, mit dem hoch zu schnürenden Schuhwerk ebenso, wie die Birkenstocks, die Nikes und die, ihr wisst schon, die mit dem Eisenbeschlag unter den Solen. Und kaum hatte sich H. zurückgemeldet, zogen sie wieder vom Leder: „Bleib, wo du bist, Herford“ oder „Lass dich hier nie mehr blicken“. Und die Einfühlsamen (ob der von ihnen diagnostizierten mangelnden Intelligenz und zweifelhafter Charaktereigenschaften Herfords): „Du tust mir leid“
    Doch dann sah es so aus, als würde die Geschichte, zumindest vorrübergehend, eine unerwartete Wendung nehmen:
    Ein Zugeneigter des letzten Spielgegners der Arminia beklagte sich in dem Forum der Arminen glaubwürdig über die ihm und seiner kleinen Tochter im Stadion widerfahrene Gastfreundschaft der besonderen Art, seitens einiger hochgradig Arminia Zugeneigter. Die hieraus entstehende Diskussion schien uns 'Herford' vergessen zu lassen. Endlich. Zu haarsträubend aber auch, was einige Forumser da zur Sache des gegneriechen Fans von sich gaben. Eine 'Sache' (Sicherheit im Stadion, insbesondere für Kinder), der man - als wie auch immer geneigter - durchaus eine gewisse Wichtigkeit zugestehen konnte, ja, eigentlich musste. Doch was war das? 'Herford' höchst selbst schon wieder? Dieses war doch gar nicht seine Spielwiese. Wollte der sich etwa auch noch an solch einem Thema vergreifen? Dafür hatten wir doch andere Frühaufsteher (Ihr kennt den Spruch von Onkel Rapolder? Okay). Doch siehe da, 'Herfords' Verhöhnungen hochgezüchteten Fantums machten einer, der Ernsthaftigkeit des Themas durchaus angemessenen Argumentation Platz.
    Man las, man staunte. Hätte man jedenfalls meinen sollen. Doch weit gefehlt. Nein, nein, Herfords 'Credibility’' (so sagte man damals) war natürlich längst verspielt. Den würde im Forum niemand mehr so lesen, wie es Herford vielleicht gerne gehabt hätte. Da konnte er noch so recht haben. Wäre ja noch schöner gewesen. Und man wusste natürlich auch zu jener Zeit schon, in welche Wortkleider diese Heuchler zu schlüpfen verstehen. „Zur Hölle mit Herford“ schrien sie weiterhin unbarmherzig. Und: „ Man sollte ihn kreuzigen". "Aaaber..." war ich versucht einzuwerfen, „ doch wohl nicht wirklich, oder? Nicht, dass ihm am Ende noch etwas passiert. Denn brauchen tun wir ihn schon noch, den 'Herford', nicht wahr? Trotz aller gegenteiligen Beteuerungen.“
    Und machen wir uns nichts vor. Im Grunde genommen, wussten sie es alle sehr wohl: So einfach würden sie sich selbst nie wieder derart erhaben erheben können (auch wenn es ein wenig schmerzte, zu sehen, wie 'Herford' im Gegenzug für seine vermeintliche Fußabtreter Rolle eine Menge Spaß für sich selbst abzapfte).


    Tja, und wenn sie nicht gestorben sind, dann geht das wohl noch heut' so.


    Liebe Kinder, so war das also damals im Forum der Arminia Zugeneigten. So, oder so ähnlich. Jedenfalls meine ich es so zu erinnern. Es könnte aber auch alles ganz anders gewesen sein...



    Valdano

    Zitat

    Original von Horst Stapen


    Glaub ich Dir gerne, und ein bißchen äregere ich mich auch, nichts vom Spiel gesehen zu haben. Aber ich kann nicht meine komplette sauer verdiente Kohle ins "Stolander" tragen...


    Wir machen's so: Wir warten auf das wahrscheinlich im nächsten Frühjahr irgendwann stattfindende Duell Bayern-Barçelona und kramen das Thema wieder aus, okay?


    So machen wir das, jawoll. Vielleicht hat sich 'der, mit dem Pferdeschwanz' ja bis dahin eine Zahnspange verpassen lassen, die ihn genau an jenem Tag ganz fürchterlich zwickt...


    [SIZE=7]'Stolander’'??? Du weißt schon, dass es Arminenfans gibt, die sich im Exil durchschlagen müssen und nicht einmal eine Großtante in der ostwestfälischen Metropole vorweisen können? Ich tippe jetzt einfach mal auf 'szenige Sportsbar'. [/SIZE]


    Und damit gebe ich wieder ab an unsere Korrespondenten in und um Herford. Bitte melden...

    Zitat

    Original von Horst Stapen


    Ach je, da haben die einmal nen guten Tag ... wie hat Miro Klose so schön gesagt? "0-3 - na und? Wir haben 6-1 gewonnen!"


    Na Horst, gestern Zeit für die Katalanen gehabt?
    Gut, vier der besten Spieler (Eto, Messi, Chavi, von Bammel) waren nicht dabei. Und dass der Rest nun einen besonders guten Tag (wie gegen Madrid) erwischt hätte kann man, ich gebe es gerne zu, auch nicht unbedingt sagen. Trotzdem... wenn man sich für Fußball interessiert und nichts besseres vorhatte... das konnte man seinen Augen durchaus zumuten... meine ich.

    Zitat

    Original von Suomi


    Ich fand die erste HZ nicht grottig. Sie war vielleicht für den Zuschauer nicht ansehlich, aber ich finde, dass Arminia taktisch sehr diszipliniert gespielt hat. Wenn man nicht gerade einen Klose vorne drinne hat, dann kann man auch nicht immer nur nach vorne spielen. Sonst kassiert man zwar Tore, schießt aber vorne keine. Manchmal frage ich mich, mit was für Erwartungen ihr ins Stadion geht. Soll Arminia in einem Spiel gegen die Bayern alles nach vorne schmeißen und 0:5 verlieren? Dann lieber taktisch diszipliniert und nicht ganz so spannend 1:0 gewinnen. Hätte ja auch fast geklappt.
    Wir sind nicht Bremen, wir haben diese Offensivkraft nicht. Und das sowas auch schief gehen kann, sieht man ja beim letzten Spiel Bayern-Bremen. Und das Bayern am Samstag nicht so gut war und nichts zustande brachte, lag einfach an der diszipliniert spielenden Arminia!


    Es muss einfach mal gesagt werden: Dafür, dass Suomi nur ein Mädchen ist, hat sie wirklich Ahnung vom Fußball. Ich bin beeindruckt.



    Keine Fragen, nein!


    Sind Antworten erlaubt, Sir?


    Um Legendenbildungen vorzubeugen: Das Tor fiel genau in der letzten Sekunde der zweiminütigen Nachspielzeit.
    Noch einmal: Als der Zeitmesser von 91.59 auf 92.00 umsprang, genau in diesem Augenblick zappelte der Ball im Netz. Punktum!
    Dass einem Arminenfan auf Block 5 diese 2 Minuten wie 5 oder 6 Minuten vorgekommen sind, ist verständlich, ändert aber nichts an der Tatsache.
    Auch nicht, dass sie mir persönlich gar wie eine Ewigkeit erschienen.


    Valdano

    Zitat

    Original von Eddie666
    Noch kurz aus dem Eintracht-Topic speziell für Valdano: *g*



    Hallo, Valdano.


    Ich hoffe, wenn schon nicht ich, so hat doch gestern wenigstens Thomas von Heesen Deine Laune erheitert, indem er Künzel erneut das Vertrauen aussprach und wie ich finde, zurecht. Oder ziehst Du Dich wieder an seiner Auswechslung hoch? *g*
    Marco hat sich enorm gesteigert und ich denke, auch von Heesen wechselt ihn nicht wegen schlechter Leistung sondern wegen der Taktik aus.


    Ach ja, Eddie, das war im Prinzip schon alles zu meiner Zufriedenheit. Und dieses Thema ist damit für mich auch durch.
    Obwohl..., eines muss noch gesagt werden, auch wenn mir nicht wirklich zum Witzeln zumute ist: Der Tommy hätte natürlich am Samstag zu Beginn der 91sten Minute den Westermann auswechseln müssen. Ganz klar.

    Zitat

    Original von Suomi


    Ich habe mal eine Frage an alle Leute, die die 5. Gelbe von Borges fordern. Wer hätte eurer Meinung nach dann nächste Woche spielen sollen?


    Dennis Eilhoff vielleicht. Das soll ein richtiger Armine sein.

    Zitat

    Original von Eddie666


    Du, Valdano, ich glaub, das war nicht gegen Küntzel. Nur hast ja gesehen, der Sturm war insgesamt sowas von harmlos, da musste er was machen der Übungsleiter. Und im Ernst, willst Du dann Isaac oder Sibo rausnehmen? Hier war Künntzels Nachteil einfach, dass er kein Afrikaner ist *ggg*
    Und 4 Stürmer bei 0:1, gut, im Nachhinein sind wir schlauer, doch so früh das Risiko hätte ich vielleicht auch vermieden.
    Eine Erklärung vielleicht.


    Danke für den Erklärungsversuch. Ob du recht hast? Ich bleibe in dieser Angelegenheit weiterhin ein wenig irritiert (wenn auch nunmehr auf einem höheren Niveau ;-)).


    Ohne die Angelegenheit jetzt besonders hoch aufhängen zu wollen: Meine Verwunderung galt natürlich weniger Küntzels Auswechslung an sich, sondern deren Zeitpunkt. Der gute Mann hatte gerade zweimal hintereinander den Ball verloren (ärgerlich, klar), und eine Minute später muss er vom Platz. Kurz vor dem Halbzeitpfiff! Klingt ziemlich brutal nach Abstrafung, oder? Läuft man da nicht Gefahr, einen gerade wieder Fuß fassenden Spieler erneut zu kippen? Wäre nicht mit einer Auswechslung zur Pause der Gemengelage besser entsprochen worden? Das Ganze erinnerte mich jedenfalls ein wenig an ’Rapolder at his best’. Und nach meiner Beobachtung ist Küntzel anschließend, ohne auch nur von der Seite zu schauen, schnurstracks in den Kabinengang entfleucht.
    Vielleicht gibt es rationale Gründe für die Auswechslung. Vielleicht muss man einem wie Küntzel auch einfach dergestalt den Weg zeigen. Das kann man als Außenstehender natürlich nicht abschließend beurteilen. Unter Berücksichtigung der grundsätzlichen Glaubwürdigkeit unseres ’Übungsleiters’, habe ich deshalb auch nur halblaut hinterfragt und keinesfalls lauthals kritisiert.
    Allein, dein löblicher Versuch einer gütlichen Erklärung, werter Eddie, konnte, bei aller erkennbar guten Absicht, mein Stirnrunzeln nur unwesentlich aufheitern.


    Besten Gruß


    Valdano

    Zitat

    Original von DSC RULES


    Das sehe ich ähnlich! Bayern oder Schalke könnten das bezahlen, brauchen ihn aber nicht! Bremen hat auch K+K, dazu noch Valdez! Macht auch für Bremen keinen Sinn! Dann sehe ich nur noch Dortmund, Berlin und Hamburg als potenzielle Bieter! Bei DOrtmund könnte man nach Ersatz für Koller suchen, ...!


    Einer der Bremer 'K's (Klasnic) wird allerdings gerüchteweise für die nächste Saison 'auf' Schalke gehandelt.

    Darf man noch so spät ungestraft etwas zum Spiel sagen?


    Also, ich finde, dass die schwache Partie bis zum Gegentreffer nun wirklich nicht unbedingt der Arminia angekreidet werden darf. Die Mannschaft stand bis dahin doch im Wesentlichen gut und war eigentlich auch immer diesen entscheidenden Tick cleverer und schneller als die Eintracht. Trotz der Fehlpässe und mangelnder Torschüsse durfte man soweit durchaus auf einen glanzlosen 1:0 Auswärtssiege in einem schwachen Spiel hoffen. Und hätte der vaterschaftsglückselige Zuma anfangs nicht das falsche Schuhwerk geschnürt gehabt, dann wäre es vielleicht auch was mit dem passenden Geburtstagsgeschenk für seine Tochter geworden. So rutschte der Gute beim Antritt ein paar Mal entscheidend weg.
    Die fehlende Reaktion der Mannschaft auf den Rückstand hingegen lässt doch ein paar Zweifel an der zuletzt so viel gerühmten Charakterstärke des Teams aufkommen. Jedenfalls lief von nun an bei uns überhaupt nichts mehr. War auch der Schiedsrichter nicht unbeteiligt an den Gegentreffern, so können wir uns letztlich noch glücklich schätzen, dass den Frankfurtern so um die 60. Minute herum kein weiterer Treffer gelungen ist. Da war durchaus für eine Weile zu befürchten, dass die sich in einen Rausch hinein spielen. Dank der Gegenwehr Hains, Westermanns und einer Portion Glück ist es nicht dazu gekommen.


    Nun gut, solche Spiele gibt es immer wieder mal. Und nicht nur für Mannschaften, die, wie wir, wochenlang am Limit gespielt haben. Aber auf solch ein schwaches Team, wie es die Eintracht in den ersten dreißig Minuten war, wird man in der Hinrunde wohl nicht mehr treffen. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich die Arminia ihrerseits schnellstens wieder berappelt. Wobei mich der weitere Ausfall Kuceras ein wenig bedenklich stimmt. Gelegentlich sind es die unscheinbarsten Mosaiksteinchen, die ein Bild erst zur Wirkung bringen. Und ’Kutscha’ scheint für uns ’in der Tat’ solch ein Mosaikteilchen zu sein.


    Was ich im Übrigen nicht kapiert habe: Warum wird Küntzel so kurz vor der Halbzeit ausgewechselt? Nur, weil er zweimal hintereinander gepatzt hat, doch wohl nicht? Mensch, den Kerl hatten wir doch gerade erst wieder zurecht gebogen...


    Valdano