Beiträge von Valdano

    Nach meiner Einschätzung war das ein nicht gänzlich unverdienter, in der Summe jedoch eher glücklicher Punkt. Damit muss und kann man nach dem bisherigen Saison- sowie dem heutigen Spielverlauf zufrieden sein.


    Die Darmstädter sind zum jetzigen Zeitpunkt als Mannschaft einfach erkennbar weiter als wir. In der der individuellen Besetzung annähernd gleichwertig, ziehen sie aus der Stimmigkeit im Zusammenspiel und einer gewissen Robustheit auch das notwendige Selbstbewusstsein fürs oft erfolgreiche ‘eins gegen eins‘. Die Statistik der zweiten Bälle dürfte ebenfalls eindeutig an die Darmstädter gehen.


    Wenn man die Aufrechnung der klaren Torchancenhier hier teilweise für ein uneingeschränkt ’verdientes Unentschieden‘ heranzieht, wird m. E. das klare Übergewicht der Lilien beim Initiieren gefährlicher Angriffe zu Unrecht vernachlässigt. Etliche dieser Angriffe wurden von uns lediglich auf den letzten Ticken und/ oder mit dem Papst in der Tasche zunichte gemacht. Das sah nicht immer wirklich souverän aus, da fehlt es teilweise noch gewaltig an Abstimmung, Übersicht und Antizipation.


    Die Wechsel, personell und taktisch, haben mich teilweise ein wenig überrascht, waren dann aber gut nachzuvollziehen. Daumen hoch.


    Andrade, als einer von vier Alternativen in der IV, hat mir richtig gefallen, Klimo nach seiner Einwechslung ebenfalls (!), auch Bello hat mich dieses Mal bei seinem Kurzeinsatz positiv überrascht. Bei einigen (e.g. Lasme) war Licht und Schatten nah beieinander. Serra, grundsätzlich kein Schlechter, hat bei unserer Spielweise weiterhin seine Probleme. Von den (mittlerweile) eher gestandenen Größen muss man Hacki natürlich erwähnen. Hoffentlich hält seine Form/ Entwicklung an. In der IV würde ich auch Ramos mal gerne in der Anfangsformation sehen.


    Insgesamt bin ich vorsichtig optimistisch. Da kann durchaus was heranwachsen, braucht aber seine Zeit. Seien wir also geduldig und hoffen dabei, die nächsten Transferperioden gut zu überstehen.

    Jetzt sollten wir den Klimowicz hier erst mal spielen lassen. In unserer Situation ist jeder Spieler willkommen, der zum Aufschwung beiträgt. Was am Ende der Saison steht, sehen wir dann. Kann so sein wie damals bei Maier, der wesentlichen Anteil am Klassenerhalt hatte, dann aber leider nicht zu halten war. Und von einer teuren Kaufoption, die wie bei Doan nicht zu stemmen ist, haben wir auch nichts.

    Völlig richtig, dass es neben der Existenz einer Option auf deren Kondition(en) ankommt.


    Bei dem erwähnten Beispiel Doan war die festgesetzte Ablöse mit kolportierten € 5 Mio. zwar relativ hoch, jedoch durchaus marktgerecht. Dass ein englischer Verein nach Auslaufen seiner Leihe sieben Mio. für Doan hätte bieten können, lag im Bereich des Möglichen. Dann hätten wir als Makler unseren Schnitt gemacht. Auch wenn wir die Option schließlich ungenutzt haben auslaufen lassen, war es m. E. sinnvoll sie einzugehen.


    So hoffe ich denn auch im Falle Klimowicz weiterhin, dass sich Arabi irgendein upside Potential vertraglich gesichert hat. Und sei es beispielsweise nur die anteilmäßige Übernahme der Leihgebühr durch den VfB bei seinen Einsätzen. Wobei ich zugegebenermaßen null Ahnung habe, was der Markt in solchen Fällen hergibt oder auch nicht.

    Lt. TM hätten wir eine KO


    Wobei ich aus Arminen Sicht das, laut Arabi ‘für alle Seiten sinnvolle Leihgeschäft‘, bei Fehlen jeglicher Option für uns, ohne angestrengte Hirnwindungen kaum als solches erkennen könnte.

    Wir sind Arminia Bielefeld, haben als Absteiger aus der 1. Liga andere Ansprüche und brauchen uns auf einen 4.1 Sieg gegen Braunschweig auch nichts einbilden.

    Natürlich nicht (!), Terrier. Andererseits hättest du dir beim ersten Sieg nach 6 Monaten (Pokal außen vor), vielleicht ausnahmsweise auch mal ein erleichtertes Ausatmen gönnen sollen. Gaanz kurz nur, versteht sich. ;)


    Ich finde den Trainer der Braunschweiger "gruselig". Seine Statements und Analysen des Spiels erwecken bei mir den Eindruck von Ausrederei und kleinkindlichem Mimimi. Hoffentlich halten sie dort lange an ihm fest. :lol:

    Wenn wir den betriebswirtschaftlichen Aspekt mit einbeziehen, wäre es aus unserer Sicht vielleicht NOCH besser, die Braunschweiger würden ihren Trainer zeitnah durch einen polyglotten Italiener aus der Schweiz ersetzen.


    Ohne Grund wollte Martin den in Sandhausen nicht aus der Kabine jagen :D

    Was schlägst du vor, Rotti, umgehend heilig sprechen den Kerl? Oder üben wir uns zunächst einmal in der Hoffnung, dass ihm bei uns jegliche Gründe für solche Aktionen versagt bleiben?

    Wenn du meine Beiträge zum Thema verfolgt hast, wirst du feststellen, dass ich genauso empört wie alle anderen bin. Das eigentliche Problem ist aber, dass diese Empörung aus irgendwelchen Gerüchten besteht, die nicht verifiziert werden können. Nachdem nun seitenlang die lächerliche Ablösesumme kritisiert wurde, habe ich einfach mal gesagt, dass man jetzt abwarten soll, was letztlich passiert. Wenn du weiter die nächsten 10 Seiten damit vollschreibst , wie lächerlich diese Summe ist, hast du sicher recht, es wiederholt sich nur irgendwann zum hundertsten Mal und wird dann auch langweilig. Bringen tut es dann auch nix mehr.

    Nicht, dass ich mich an dieser Stelle von dir richtig verstanden fühlte. Aber hey, geschenkt.


    Hoffe indes, meinerseits halbwegs verstanden zu haben, wo du die Grenze zwischen sinnvollem und nutzlosem Protest/ Aufschrei ziehst (und werde bemüht sein, deinen Langmut in dieser Angelegenheit nicht über Gebühr zu strapazieren). ;-

    Man sollte jetzt doch einfach mal abwarten, wie hoch die Ablöse nun letztendlich sein wird. Vorher ist es doch sinnlos, schon wieder auf Arabi rumzuhacken, obwohl der Deal noch nicht abgeschlossen ist. Wir werden Hack nicht für 1,5 Mio. abgeben. Soviel ist klar. Unseren momentan besten Spieler unter Markt- und Einkaufspreis abzugeben, widerspricht jeglicher Logik. Also einfach mal abwarten. Außerdem muss man auch über den kompletten Deal nachdenken. Der beinhaltet nämlich noch die Suche nach einem Nachfolger. Erst wenn dieser gefunden ist und gespielt hat, kann man beurteilen, ob der Verkauf von Hack richtig oder falsch war.
    Stichwort Wiederverkaufbeteiligung. Robin hat großes Potential und es wäre dumm, das nicht auszunutzen. Und zwar in der Form, dass wir von weiteren Transfers auch profitieren. So wird das der olle Hecking vom FCN auch gemacht haben .

    Abwarten, was passiert, um die Dinge mit genügend zeitlichem Abstand rückblickend, vielleicht halbwegs korrekt einordnen zu können, ist m. E. eher eine Herangehensweise für Geschichtsschreibung.


    Den meisten Wortmeldungen hier geht es doch wohl, angesichts einer im Raum stehenden lächerlichen Ablösesumme für unseren aktuell vielleicht formstärksten Spieler, in erster Linie darum, als öffentliches Stimmungsbarometer ein wenig Einfluss auf vielleicht noch anstehende Entscheidungen der Verantwortlichen zu nehmen. Solchem Ansinnen ist mit Abwarten und rückblickender Beurteilung nicht gedient.


    Dass sich die öffentliche Meinung dabei immer nur auf die bekannten Tatsachen stützt, ist klar. Ebenso klar ist, dass im Interesse des Vereins nicht immer jedes Detail öffentlich aufgetischt werden kann (vox populi somit u. U. von falschen Voraussetzungen ausgeht).


    In der Summe wird die Fangemeinde jedoch berechtigtes Zurückhalten irgendwelcher Fakten zum Besten des Vereins sehr wohl von niederen Motiven geschuldeter Intransparenz zu unterscheiden wissen (und sich notfalls auch nachträglich selbst korrigieren).


    Unter dieser Prämisse bin ich eindeutig für den hier erfolgten Aufschrei!

    (Meine) kleine Momentaufnahme:


    In der Innenverteidigung sind wir m. E., inkl. Ersatz, für diese Liga sehr akzeptabel besetzt. Wenngleich Hüsing offensichtlich noch ein
    wenig Zeit benötigt, um den hohen Erwartungen voll gerecht zu werden (was ihm trotz gewisser Schnelligkeitsdefizite hoffentlich gelingen wird).


    Wer hat bei der Kreisbildung, in Abwesenheit Kloses, heute vor dem Spiel eigentlich das Wort geschwungen (war zu dem Zeitpunkt abgelenkt)?


    Die Baustellen links und rechts hinten sind im zweiten Anlauf mit Oczipka und Klünter nach meiner Einschätzung in der ersten Besetzung
    erst einmal geschlossen (rechts, aufgrund des Spieleralters, hoffentlich auch längerfristig).


    Die Neuverpflichtung auf der Torhüterposition gibt ebenfalls Hoffnung diese Position im zweiten Versuch irgendwo zwischen ‘zufriedenstellend‘ und ‘gut‘ geschlossen zu haben. Den Patzer beim Gegentor nehme ich zur Kenntnis, ohne ihn überzubewerten. Mit der heute zu beobachtenden aufmunternden Art unseres neuen Keepers den Mitspielern gegenüber, will er sicherlich auch seinem Image als Egozentriker entgegenwirken. Prima Reflektion, weiter so.


    Im defensiven Mittelfeld sind wir inzwischen, unabhängig von der weiteren Entwicklung Prietls, nach meiner Einschätzung ebenfalls akzeptabel aufgestellt. Wobei Vasiliadis gerne weiter an seiner Spielöffnung arbeiten darf.


    Im offensiven Bereich verfügen wir mit Hack und Okugawa gleichfalls über zwei für diese Liga überdurchschnittlich gute Akteure. Auch
    nur einen von ihnen unter Wert abzugeben, wäre aus meiner Sicht vereinsschädigend.


    Wobei ich natürlich nicht eventuelle betriebswirtschaftliche Zwänge des Vereins im Detail kenne. Falls jedoch das Bündnis Notverkäufen des Vereins 'unter Wert' nichts entgegenzusetzen hat, sollte es sich in dieser Hinsicht doch bitte noch einmal ernsthaft hinterfragen.


    Im Übrigen könnte man bei drei Toren Vorsprung, sowohl aus sportlichen wie betriebswirtschaftlichen Gründen, in den letzten Spielminuten auch mal einen Cronsbruch, einen Ince oder Niemann einwechseln (anstatt die Verteidiger auszuwechseln).


    In der Spitze unseres Mannschaftsgefüges sieht es weiterhin unbefriedigend aus. Klos ist über den Zenith hinweg und wird nur noch partiell und übergangsmäßig helfen können. Lasme und Serra, beide nicht ohne schwerpunktmäßige Talente, überzeugen in der Summe bislang nicht. Vielleicht sollte Krüger mal die eine oder andere zusätzliche Chance bekommen.


    Grundsätzlich ist ein neuer Coach immer auch eine neue Chance für jeden einzelnen der Spieler und für die Mannschaft an sich. Neben
    der Verinnerlichung der Basics muss diese nun aber schleunigst auch spielerisch den nächsten Schritt vollziehen.


    Vorne wird man wohl mangels eines auszumachenden Heilands oder zu erwartenden überdurchschnittlichen Neuzugangs, weiter experimentieren und sich in Geduld üben müssen.


    Stand heute würde ich zudem Schulz über eine Ausleihe Spielpraxis verschaffen sowie Gebauer und Medina zwecks Verschlankung des Kaders abgeben.


    Hat jeder Verein immer einen König-Torwart? Oder wie kommen die jedes Jahr klar?
    Fast alle andern Clubs kommen auch ohne Torwart-König klar.
    Ortega Qualität gibt es eh nicht andauernd und erst recht nicht bei Arminia.


    Tego und Wimmer in der letzten Saison, sowie Tego und Doan in der Saison zuvor, haben mit ihren herausragenden Einzelleistungen eine Menge an Defiziten im Mannschaftsgefüge überdeckt. Eine Weiterentwicklung des Teams als solches war In den letzten knapp zwei Jahren nicht wirklich zu beobachten. Da sollte jetzt jedoch dringend wieder der Hebel angesetzt werden. Ein neuer König hingegen ist kaum planbar, weder im Tor noch sonstwo. Sollte sich (nach Arthur und Tego) aus irgendeinem Mannschaftsteil heraus eines Tages tatsächlich wieder jemand für diese Rolle anbieten, werden wir hier sicherlich allesamt gerne erneut zu überzeugten ‘Monarchisten‘. Bis dahin jedoch richten wir uns besser an einer ganz anderen Fraktion aus und rollen das Feld als ausgewogenes und engagiertes ‘Kollektiv' von hinten auf.






    8

    Wen Ihr alles gerne abgeben würdet und dann auch noch für Geld!
    Für Arminia auf einen Abstiegsplatz nicht zu gebrauchen, "(nicht mal im Kader, kein Bein auf dem Boden) aber Abgeben für Geld! An wen denn? 3. Liga, 4 Liga? für Millionen?
    Ich verstehe Euer (Wunsch) Denken nicht!


    Trainierst du gerade wieder für irgendwelche Ausscheidungswettbewebe in der Disziplin 'Negativer Rundumschlag'?


    Wenn es dich nicht bereits gäbe, werter Terrier, müsste man dich umgehend erfinden. ;)

    Bleibe weiterhin dabei dass Niemann uns sinnvoll weiterhelfen könnte. Die Minuten die er in Sandhausen bekommen hat waren ansehnlicher als alles sonst auf außen an dem Tag.
    Bei Gebauer und Co gehe ich aber mit.
    Ich würde auch Ince bei passendem Angebot gerne noch los werden. Iwie passt bei ihm die Attitüde nicht..das abwinken gegen Regensburg fand ich befremdlich wenn man selbst kein Bein auf den Boden bekommt. Eigentlich wäre er der benötigte und gewünschte Offensive zentrale aber ich sehe ihn zzt eigentlich nicht mal im Kader. Lasme und Bello allerdings auch nicht.
    Kroatisch und bosnisch sind übrigens nicht die gleichen Sprachen lieber 12Freunde..


    Bezüglich Niemann bin ich bei dir, Saigon (war in Sandhausen dabei).


    Bei Ince bin ich gespalten. Da würde ich auf alle Fälle abwarten, ob Scherne den Hebel bei ihm nicht vielleicht doch noch an der richtigen Stelle ansetzen kann. Hoffe im Übrigen, dass der Verein sich auch jenseits des Trainingsplatzes adäquat um den jungen Kerl kümmert.


    Ähnliches gilt für Bello. Spieltechnisch (vor allem taktisch) sicherlich ein Regal tiefer anzusetzen, menschlich hingegen wohl leichter zu führen.


    Beide sind blutjung, haben Potential und uns verhältnismäßig viel gekostet. Da muss man auch entsprechende Geduld aufbringen und die Kerle sowohl sportlich wie auch sozialkompetent begleiten und weiterbringen.(Und im Falle sich abzeichnenden Erfolgs, rechzeitig die Verträge verlängern. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.)


    Bei Lasme hatte ich die Hoffnung bereits aufgegeben. Gegen Heidenheim gab es dann aber doch auch wieder ein paar hoffnungsvollere Ansätze. Auch da sollte man m. E. abwarten, was Scherne von ihm hält und was der aus ihm herauskitzeln kann.

    Wenn wir den Traum vom direkten Wiederaufstieg mittlerweile komplett abgeschrieben haben (haben wir das?), vom Klassenerhalt auch mit einem abgespeckten Kader völlig überzeugt sind (ist das der Fall?), sowie hoffnungsvollen Ersatz zu günstigen Konditionen bereits identifiziert haben (?), sollte man m. E. bei attraktiven Angeboten, dem Verkauf des einen oder anderen Spielers aufgeschlossen gegenüber stehen.


    Ohne unsere pekuniären Bedürfnisse genauer zu kennen (wie auch, bei der gegebenen (In)Transparenz des Vereins), würde ich, aus der Perspektive eines Laien (es lebe die gepredigte Demut des Vereins ;-)), die zu respektierenden Preisschilder für unsere einschlägigen Kandidaten wie folgt ansetzen: Okugawa 5 Mio. plus, Andrade (einer der selteneren Spezies ’Linksfuß‘) bei 4 Mio. plus.


    Wenn ich kürzlich an anderer Stelle von einer wünschenswerten (intelligenten) Weiterentwicklung des Bündniskonzeptes sprach (die, nebenbei, auf wenig Gegenliebe stieß), würde jene in meinen Augen beispielsweise auch die kooperative Abfederung unverschuldeter Liquiditätsengpässe des Vereins betreffen. Im konkreten Fall: Vermeidung des Verscherbelns von Tafelsilber unter Wert wegen temporären (z. B. pandemiebedingten) Gegenwindes.

    Von der Charakterbeschreibung her, ist der Neue für mich jetzt nicht unbedingt die ideale Verkörperung eines Team Players. Aber hey, Torwarte waren schon immer etwas Besonderes (gelegentlich auch etwas sonderbar).


    Wenn Kostmann den abgenickt hat, bekommt er auch von mir erst einmal den gebührenden Kredit.


    K. wird sich nicht zweimal hintereinander gravierend irren (wobei ich mir vorstellen könnte, dass es für ihn in der Causa Kapino nicht ganz einfach war, zwischen den Loyalitäten gegenüber Verein und seiner altgedienten Nummer Zwei völlig emotionslos abzuwägen).

    Aber da du kein Problem mit Kritik an deiner Person und deinen Kommentaren hast - das hätte ich ganz anders eingeschätzt - möchte ich dir sagen, dass deine Kommentare nur so vor Negativität triefen, nicht sehr reflektiert erscheinen, du auf Gegenwind übertrieben zu reagieren scheinst und du an nichts und niemandem ein gutes Haar lässt. Das ist wenig differenziert, was Du so schreibst. Oder anders: Meiner Ansicht nach tust du der Diskussionskultur hier damit nicht besonders gut!

    Na, könnte es da etwa einen Missionar des respektvollen Umgangs miteinander, gereizt haben, mal selber ein wenig dessen Grenzen auszuloten… (?). ;)

    Sorry, geschätzter Valdano. Ich hatte eigentlich auf Knoppers geantwortet, aber leider vergessen das Zitat reinzukopieren.


    Das sportliche Kompetenzvakuum in AR, Vorstand und Gremien gibt es auf jeden Fall. Das sehen mittlerweile Gott sei Dank genug Leute so. Und wenn Ansgar das auf Sky so massiv verbreitet hat, freut mich das, auch wenn er evtl. bei dem einen oder anderen hier im Forum damit abgekupfert haben sollte. Mit dieser Auffassung werden sich die Gremien jetzt schon mal befassen müssen, das können die nicht länger ignorieren. Die Frage ist, ob das Konsequenzen haben wird oder nicht. Dennoch sehe ich es als eine andere 2. Frage, ob das Bündnis sein Bündnis-Konzept ausweitet oder nicht. Ich sehe keine Ansätze dazu und auch keine Notwendigkeit. Arminia hat es auch so zu 2 Jahren 1. Liga gebracht und die Möglichkeit besteht, dass sich das zeitnah wiederholen und sogar steigern lassen könnte

    Vielen Dank für deine Antwort, werter Fonzie. Bist hier von Beginn an, ein weites Feld abdeckender, respektabler Wortführer geworden, dessen Kommentare ich, ähnlich den Spieltagsanalysen unseres alten Haudegen Richie (sowie großenteils Pale Riders), fast ausnahmslos mit Kopfnicken begleite.


    So ist es auch richtig, dass du meinen Punkt bezüglich der Weiterentwicklung des Bündniskonzepts von den geäußerten Zweifeln an Enthusiasmus und sportlicher Kompetenz der Vertreter selbigen Bündnisses trennst.


    Deine, von mir abweichende Meinung bezüglich einer Weiterentwicklung des Bündniskonzeptes nehme ich mit allem Respekt zur Kenntnis, finde die Tatsache
    gleichzeitig bedauerlich.


    Der Verein benötigt, innerhalb eines gewissen Realismus, ambitionierte Ziele (wobei die längerfristige Projektion da vielleicht einen gewichteten Punkt aus der jüngeren Historie des Quartetts Freiburg, Augsburg, Union und Mainz anpeilen könnte). Solche Ziele wird der Verein, unter den gegebenen Rahmenbedingungen, jedoch nicht ohne irgendeine Form des 'Begleitschutzes' nachhaltig verwirklichen können. Wie dieser 'Begleitschutz' aussehen könnte, wäre zu diskutieren und müsste, grob gesprochen, die Bandbreite zwischen Auffangnetz und intelligentem Antrieb zum Höhenflug mit Aussicht auf längerfristige Etablierung in der ersten Liga umfassen.


    Wer sich mit dem Status Quo zufrieden gibt, läuft in meinen Augen große Gefahr, dem Beginn vom Rückschritt Vorschub zu leisten. Meine Befürchtung ist, dass dann auch deine Erwartung des Pendelns zwischen den ersten drei Ligen, ganz schnell zu Makulatur werde könnte.

    Die bekommt er von mir selbstverständlich genauso, Fonzie. Hoffe, er kann den ersten guten Eindruck untermauern. ( In meiner Antwort auf Crimes Beitrag bezog ich mich auf die (sportliche) Kompetenz im Bündnis/ den Überwachungsgremien.)


    Ich glaube, dass Vereine in ihren Strukturen, Leitbildern und Konzeptionen Voraussetzungen schaffen können, die langfristig für Nachhaltigkeit sorgen und nicht zuletzt die eigenen Erfolgsaussichten erhöhen.
    Bestes Beispiel hierfür ist Freiburg, die vermutlich in den letzten dreißig Jahren zusammen so viele Trainer hatten, wie wir in den letzten drei Jahren. Auch Mainz taugt hier als Beispiel, die herausragende Trainer immer wieder aus den eigenen Reihen generiert haben.
    Diese beiden Beispiele sind vielleicht etwas überstrapaziert, taugen aber nichtsdestotrotz weiterhin als anschauliches Vorbild für Arminia und nicht weniger.
    Wenn man Kontinuität nun auf ein reines Glücksspiel reduzieren möchte, setzt man die Messlatte meines Erachtens viel zu niedrig und schafft vor allem bereits heute Alibis für künftige Fehlentscheidungen.
    Ich hatte und habe zudem den Eindruck, dass Kontinuität mit Einzug des Bündnisses eine gewichtigere Rolle spielen (soll), weil es ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Wer weiß denn heute schon, wofür die aktuelle Delle in der Rückschau noch gut gewesen sein wird. Da ein Fußballverein mit einer professionellen Mannschaft in seiner Kernkomptenz andere Erfordernisse als ein reines Wirtschaftsunternehmen aufweist, sich dementsprechend unterscheidet und glücklicherweise im Hintergrund keine Hasadeure mehr am Werk sind, gehe ich zudem von einem kontinuierlichem Lernen und dementsprechenden Analysen mit Nachhaltigkeit aus. Alles andere würd mich schwer wundern.


    Was du da schreibst, Crime, entspricht teils genau meiner Meinung, teils ist es meine Hoffnung. Latent schwelt im Hintergrund allerdings auch immer
    die Befürchtung mit, eine notwendige Weiterentwicklung des Bündniskonzeptes werde nicht mit genügend Begeisterung und (sportlicher) Kompetenz angegangen/vorangetrieben. Vielleicht dient da ja der gegebene krasse Absturz mit seinen Begleitumständen als Weckruf.


    Das bestehende System der Ligen dient leider in erster Linie der Untermauerung des Status Quo der Vereine. Will man da als Arminia in die Phalanx der Mainzer und Augsburger eindringen (und das sollte der Anspruch sein), ist der Begleitschutz eines sich konzeptionell weiterentwickelnden Bündnisses unabdingbar.