Hallo allerseits!
Derzeit scheint man sich offenbar wirklich Sorgen machen zu müssen - sowohl um die Zukunft von Arminia als auch um den Geisteszustand gewisser Personen aus der verantwortlichen Etage des Vereins. Da hat man zum ersten Mal seit vielen Jahren die immer wieder als Zauberwort heraufbeschworene und als Allheilmittel herbeigesehnte "frühzeitige Planungssicherheit" - und was wird dann damit angefangen? Nichts!
Hätten die Herrschaften so etwas wie ein Konzept oder auch nur eine gewisse Ahnung davon, wie man es schaffen kann, im Fußballgeschäft mit geringen Mitteln erfolgreich zu sein (ein Experte, den man sich für diesen Zweck ins Haus geholt hatte, hat ja gerade vor kurzem entnervt aufgegeben und aufgrund der besseren Perspektive lieber woanders angeheuert), dann müßten bereits in den letzten Wochen einige Dinge passiert sein, von denen aber noch keine Spur zu erkennen ist. Und ich rede dabei keineswegs nur von Neuverpflichtungen.
Dabei bieten sich doch eigentlich gerade jetzt immer noch die besten Gelegenheiten. Man könnte sich mit Ernst Middendorp einen absoluten Experten an Land ziehen, der durch seine in langen Jahren aufgebauten Kontakte und seine unbestreitbare Sachkenntnis gerade in den Fragen, auf die Arminia als kleiner und leider relativ mittelloser Verein unbedingt Antworten braucht, dem Club sehr viel weiterhelfen würde. Und dafür ist Eile geboten, denn der Vorteil der frühzeitigen Planungssicherheit wurde bereits komplett verspielt - denn jetzt weiß auch der letzte der Konkurrenten, in welcher Liga er im nächsten Jahr spielen wird.
Aber was geschieht statt dessen? Der Vorstand bremst den künftigen Trainer in seinen Handlungen offenbar so stark aus, daß dieser wieder einmal keine andere Möglichkeit mehr sieht, als über die Presse Druck auszuüben - ein Bild, das wir hier in Bielefeld nur allzu gut kennen. Als einzige Reaktion wird augenscheinlich nicht etwa der laufende Prozeß beschleunigt, sondern statt dessen nur derjenige ermahnt, der seine Bereitschaft zum entschlossenen Handeln gezeigt hat. Wie immer.
Ein neuer Sportdirektor ist derzeit ebesowenig in Sicht (Middendorp müßte in den nächsten Tagen geholt werden, sonst ist auch diese Chance vermutlich wieder einmal vertan) wie ernstzunehmende neue Namen bei den Neuverpflichtungen. Statt dessen werden nur wieder einmal von früher bekannte Namen aufgewärmt. Und von den relativ wenigen bisher genannten anderen Personen werden wir hier kaum jemanden sehen, schließlich schleppen sich die Verhandlungen ja schon wieder so lange hin, daß erstens jeder andere potentiell interessierte Bundesligist Wind von der Sache bekommen hat und zweitens auch der letzte Verein unserer finanziellen Kragenweite mit Sicherheit weiß, für welche Liga er für das nächste Jahr seine Verträge abschließen kann.
Daß statt dessen offenbar von offizieller Seite fast nur noch auf solide, aber im nationalen Vergleich doch eher mittelmäßige Ex-Arminen wie Christoph Dabrowski geschielt wird, ist für mich Ausdruck einer ziemlich bedenklichen Entwicklung. Derzeit habe ich den Eindruck, daß versucht wird, jeden Ex-Arminen zu verpflichten, der nicht bei drei auf dem Baum ist, da man diese Spieler ja schon kennt und sich nicht mehr die Mühe machen muß, neue Kontakte aufzubauen oder gar zeitnah jemanden als mitspracheberechtigten Sportdirektor zu verpflichten, der einem diese Kontakte liefern kann. Es könnte ja sein, daß eine solche Person einem eventuell sogar einmal offen die Meinung sagt und eigene Fehler und Unzulänglichkeiten aufzeigt - wie schrecklich!
Ähnlich wie bei Dabrowski stellt sich die Lage bei Billy Reina und Arthur Wichniarek dar. Über die aktuelle Form der Spieler oder ihre Erfolge und Mißerfolge der abgelaufenen Saison spricht kaum jemand, vor allem von offizieller Seite. Hauptsache, man hat bekannte Namen mit einem guten Klang bei der Hand, auch wenn dies alles schon einige Jahre her ist. Die Fans werden das sicherlich schon irgendwie toll finden, schließlich hat man diesen Spielern ja früher schon mal zugejubelt, und einige mögen sich sogar freuen, daß sie sich diesmal keine neuen Trikots zu beflocken brauchen, weil sie noch alte Reina- oder Wichniarek-Trikots im Schrank haben (wenn auch mit dem falschen Sponsor). Auf Block 3 meinten am Rande des Wolfsburg-Spiels schon einige scherzhaft, man könne ja auch Fritz Walter zurückholen - und Stefan Studtrucker spielt ja schließlich auch immer noch Fußball... 
Meine Befürchtung ist, daß durch planloses und überstürztes Handeln, ohne rechtzeitig auch einmal den Blick über den Tellerrand zu werfen oder anderweitige Kontakte zu nutzen, sowohl der neue Trainer als auch der neue Sportdirektor, mit dessen Verpflichtung man sich ja nun offenkundig länger Zeit lassen möchte, als dies nach Meinung nicht nur des zukünftigen Trainers, sondern auch vieler Personen aus dem Umfeld des Vereins gut sein kann, vor vollendete Tatsachen gestellt werden und dann den nötigen Neuaufbau gar nicht mehr wirklich selbst in die Hände nehmen können. Es würde beispielsweise wenig nützen, einen Ernst Middendorp erst im Juli zu verpflichten, wenn zu dem Zeitpunkt bereits ohne seine Mitwirkung der komplette Kader steht und alles Geld ausgegeben ist. Denn dann würden auch die besten Kontakte und die besten Sachkenntnisse nichts mehr helfen. Aber dann würde er wohl auch nicht mehr unbedingt kommen und sich das antun wollen. Oder?
Ciao, Toto