Zitat
Original von jögi
Ein bisschen Information vorher hätte nicht geschadet.
Was soll diese freche Unterstellung, ich hätte mich nicht informiert, die ich nur als persönlichen Angriff werten kann? Kannst Du nicht einfach sachlich diskutieren? Mußt Du erst Dein Gegenüber diskreditieren, um Deine eigene Meinung damit aufzuwerten?
Ich könnte Dir übrigens auch unterstellen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, denn EM-Qualifikation und WM-Qualifikation sind irgendwie doch zwei Paar Schuhe. Schauen wir uns hingegen die gleichen Turniere unter gleichen Bedingungen an, so sehen wir dabei Folgendes:
WM-Qualifikation 2006:
Gruppe 8
1. Kroatien 24
2. Schweden 24
3. Bulgarien 15
4. Ungarn 14
5. Island 4
6. Malta 3
Ungarn hat sich dabei neben den mäßig überzeugenden Vorstellungen gegen Europas Schießbude aus Malta lediglich zwei sehr knappe 3:2-Siege gegen Island erarbeitet, die damals noch weitaus mehr Kroppzeug waren als heute, sowie zu Hause zwei Unentschieden gegen Kroatien (0:0) und Bulgarien ertrotzt. Keine besonders eindrucksvollen Ergebnisse.
In der aktuellen Qualifikationsrunde für Südafrika sieht die Bilanz auf den ersten Blick hingegen schon viel beeindruckender aus:
1 Dänemark 16
2 Ungarn 13
3 Portugal 9
4 Schweden 9
5 Albanien 6
6 Malta 1
Okay, ich könnte Dir jetzt auch in ein oder zwei Sätzen erklären, warum diese Bilanz bei weitem nicht so eindrucksvoll ist, wie sie aussieht, aber das steht hier nicht zur Debatte.
Fakt ist jedoch: Es hat seinen guten Grund, daß sich die Größen der nationalen und internationalen Fußball-Szene um Lothar Matthäus bisher nicht eben gerissen haben. Engagements in zweitklassigen Europäischen und drittklassigen internationalen Ligen, dazu ein kurzes Engagement in der dritten Liga bei Fortuna Düsseldorf (und das nicht mal als Trainer) sprechen doch schon Bände. Und daß vor wenigen Tagen die Unterschrift bei einem Mittelklasseverein aus der ungarischen Liga bereits als vollzogen gemeldet wurde, macht die Sache nicht unbedingt besser, sondern rundet das Bild nur ab.