Beiträge von CrimePays

    Wer schon lange Kunde bei Sky ist und ein vergleichsweise günstiges Paket hat, wird in der nächsten Zeit Post bekommen.

    Sky kündigt alle diese Verträge und möchte alle Kunden in die neue Struktur (deutlich teurere) drängen.

    Der O-Ton ist, wer die Umstellung nicht mitmacht, bei denen behält sich Sky vor, dann den Vertrag endgültig zu beenden.

    Ich mach den Brief einfach nicht auf, die können mir gar nix.

    Das Problem ist, mit den Highlights im Pokal war es das dann aber auch mit tollen Momenten. Ja, der Pokal und die Leistungen im Pokal war traumhaft. Das hat auch keiner vergessen. Aber Pokal ist Kür, die Liga ist Pflicht. Die Pflicht wird aber nur unzureichend erfüllt, zumindest seit dem Freiburgspiel. Das klingt so nach "gegeneinander Aufrechnen" - nach dem Motto: Schau mal, Pokal ist doch toll, jetzt leb mal mit dem Grützenfußball in der Liga.


    Was die Fans aufregt ist doch, dass wir alle glauben, es steckt mehr Potential in dieser Mannschaft. Der Angsthasenfußball aus dem letzten jahr kann doch nicht die DNA von Arminia Bielefeld in der dritten Liga sein, verdammt noch mal! Was verstehen die denn daran nicht?

    Im Grunde kann man aus diesen sich stetig wiederholenden Hinweisen auf die Pokalleistungen dreierlei herauslesen.

    Erst einmal ist man sich scheinbar tatsächlich bewusst, dass es tabellarisch und von den überwiegenden Leistungen (in der Liga!! ;-)) nicht passt und auch nicht den Ansprüchen genügt. Zweitens gibt man aber ersteres nicht zu, da tatsächlich eine Wagenburg-Mentalität Teil der internen Vereinbarung ist. Als letztes führen die ersten beiden genannten Umstände unweigerlich zu einer Situation, bei der so langsam auch den aller ruhigsten Zeitgenossen der Geduldsfaden zu reißen scheint, was meiner Meinung nach mittelfristig zu einem offenen Bruch im Stadion führen wird, auch weil:

    Wenn die Aussagen vom Terrier zu gestern Abend so passen, wovon ich ausgehe, beschränkt sich der Präsident weiterhin darauf, die Kritiker ausnahmslos in eine Pöbler-Ecke zu stellen und diese somit mehr oder weniger als "verstrahlt" abzuqualifizieren. Bedeutet, es gibt hier, zusammengefasst zu den jüngsten Aussagen von Schütte und Corboz, nur eine Richtung und eine Vorgehensweise - Imme wieder auf die wenigen guten Dinge hinzuweisen und alle Kritiken nicht zuzulassen. Unabhängig vom sportlichen, könnte die Rest-Saison im Widerspruch dazu, möglicherweise noch sehr spannend werden.

    Profi sein heißt leider Gottes auch mit viel Druck umgehen zu müssen (ob man dies mag oder nicht).

    Wie andere Vereine das Handhaben weiß ich nicht, könnte aber vielleicht Potenzial zur Verbesserung haben.

    Ich meine jetzt nicht unsägliche Beleidigungen ertragen und verarbeiten. Die gehören nicht ins Stadion, werden sich allerdings im Fußball schwer verhindern lassen.

    In der 2. Liga wäre alleine der Druck gegen den Abstieg kämpfen zu müssen, bei dieser Mannschaft aktuell kaum vorstellbar, wenn die mit dem leichten Frühlingsgewitter aktuell nicht klarkommen kann.

    Aber wenn sich der Trainer schon nicht in der Lage sieht, das souverän zu moderieren, dann wird es für die Jungs nachvollziehbar schwer.

    Ich grätsche da mal eben rein. Ich habe sechs Kinder, eine Frau und zwei Hunde zu versorgen, ein Haus abzubezahlen, und das alles aus einer selbständigen beruflichen Tätigkeit heraus. Das ist Druck! Ich mache das aber gerne, weil ich all diese Dinge, für die ich mich früher oder später freiwillig entschieden habe, mit Leidenschaft angehe, was neben meinem Gottvertrauen absolute Voraussetzung dafür ist, um überhaupt bei all dem "Druck" "überleben" und die Sachen weitestgehend gut machen zu können.

    Zumindest die Leidenschaft, sollte doch auch zwingende Voraussetzung für einen Profifußballer, einen Trainer und einen Präsidenten sein, sonst lässt man das jeweilig am besten. Eigentlich betrifft das nach meiner Überzeugung fast alle Angelegenheiten des Lebens. Die Leidenschaft, für die dieser Club mal stand, kommt mir nicht erst seit heute deutlich zu kurz, angefangen beim Präsidenten und möglicherweise hinreichend bis zu den Spielern. Meine Güte, was für ein Gelabere von Corboz, Schütte und Co.

    Als wenn es darum ginge... Wir reden hier seit nun dreieinhalb Jahren über eine nicht enden wollende Aneinanderreihung von sportlichen Misserfolgen sowie unglückliche öffentlichen Entgleisungen, wahlweise vom Präsidenten, Trainer und zuletzt des Mannschaftskapitäns. Und als wenn das alles noch nicht genug wäre, entziehen sich alle Beteiligten den zunehmenden Kritiken durch Basta-Kommentierungen, wegducken, schweigen und hinhalten. Das wäre meine Kurz- und Schnellzusammenfassung der allgemein mittlerweile sehr niedrigen Frustrationsschwelle.

    Die Ausbildungsverein-Story wurde unter dem Präsidenten Behle, meine Schütte ins Leben gerufen. Die hohen Herren hielten bzw. halten das offensichtlich weiterhin für eine gute Idee und stimmige Gesamt-Konzeption, zumal das Trainingszentrum jetzt auch da ist. Und nach Kramer, glauben Sie jetzt mit Kniat mindestens das zweite Mal, den passenden Trainer dafür gefunden zu haben, der dann offensichtlich auch noch bis zum allerletzten Moment verteidigt bzw. wider allen Vernunftes durchgedrückt wird.

    Ich glaube daher mittlerweile, dass die Ergebnisse tatsächlich zweitrangig bewertet werden, was in sich aber fatal ist, weil es dem sportlichen Wettbewerbsgedanken widerspricht und die Leute zwar einerseits den Weg runter mit diesem Verein kennen sowie auch mitgehen, allerdings dann ebenso den Weg nach oben erwarten.

    1,5 Jahre Mist war das unter Kniat sicher nicht.

    Ende des Jahres 2024 stand man unter den Top 3 in der Liga und im Viertelfinale des DFB Pokals.

    Danach ging es dann leistungs und ergebnistechnisch deutlich bergab, warum auch immer.

    Ob Kniat das nochmal einfangen kann/ darf, wird man sehen. Ich denke, gegen Aue muss ein Dreier her und in den Spielen danach die Leistung besser, sonst wird er wohl abgelöst werden.

    Doch, in der Liga war das anderthalb Jahre Mist, auf einer Stufe mit den Jahren unter Fritz Grösche und Franz Raschid, lediglich mit dem Unterschied, dass der Fußball sich seitdem enorm weiterentwickelt hat.

    Letzte Saison gab es das Spiel gegen Telgte, wo jeder Schuss ins Tor ging, eine gute Halbzeit gegen Mannheim und ein überzeugendes Spiel gegen Duisburg, viel mehr war da in meiner Erinnerung nicht in den Heimspielen. Das war zeitweise absolut Schmerzensgeldpflichtig im eigenen Stadion (Lübeck, Halle, Viktoria, Haching etc.).

    In dieser Saison konnte man in der Hinserie zunächst einige Spiele über individuelle Qualität auf seine Seite ziehen, der Auswärtsspiel in Aue war wohl aus heutiger Sicht das Saison-Highlight. Das neue Jahr dann eine Paralle zur letztjährigen Saison und das trotz eines verbesserten und eines der hochwertigsten Kader in der Liga.

    Die zahlreichen Ungeschicktheiten und Entgleisungen von Kniat in der Außendarstellung, wurden hier in den letzten Wochen hinreichend durchgekaut.

    Ich versuche jetzt bewusst nicht zu übertreiben, aber alles zusammengenommen, ist das von der gesamten Performance her schon richtig heftig. Die Hoffnung auf eine positive Entwicklung hatte ich immer mal wieder. Allerdings sehe ich nach nun 18 Monaten keinen begründeten Ansatz mehr, warum das in dieser Konstellation nochmal nachhaltig besser werden sollte. Wenn jetzt selbst die wenigen guten Spiele verloren werden, handelt der Verein meines Erachtens fahrlässig, da man die Chance auf den Aufstieg förmlich wegwirft. Spätestens nach Cottbus, hätte man eigentlich reagieren müssen, was in einem Verein, wo stete analytische Gespräche in den Entscheider-Kreisen stattfinden, auch passiert wäre. Hier machen sie sich ja nicht mal mehr die Mühe, die Vorgänge sachlich nach Außen zu begründen, können sie aber vermutlich auch gar nicht.

    Ich bin leider fast sicher, dass Kniat mindestens bis zum Pokalspiel bleibt, weil er sich das in diesem Wettbewerb "verdient" hat. Auch wenn es fast paradox wäre, ihn nach dem Ausscheiden im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen einen guten Bundesligisten und nicht nach monatejahrelangem Vercoachen und dem Wegwerfen aller Aufstiegschancen zu entlassen.

    Der Gedanke macht mir Angst, weil ich einen Einzug in das Halbfinale eigentlich mega finden würde.

    Ich sage das ganz ohne Häme, den Mann muss man jetzt vor sich selbst schützen, allein um seiner Zukunft willen. Ausspannen, sacken lassen, alles in Ruhe analysieren und aus den Fehlern lernen.

    "Dass die Leute sich nicht 100% konzentrieren oder bei der Sache sein können, da habt ihr auch was mit zu tun".

    Was meint er? Webers Taktik-Analyse zum Essen-Spiel oder Schusters Kommentar zur Corboz-Affäre?

    Die Karre sitzt jedenfalls immer tiefer im Dreck. Mitch ist dieser Aufgabe zum aktuellen Stand leider nicht gewachsen, weder sportlich und schon gar nicht im öffentlichen Kontext. Das ist ja vogelwild, hanebüchen, unangemessen.

    Die Zeit spricht eigentlich gegen derartige Ultimaten und Planspiele. Alles unter 3 Punkte in den kommenden beiden Spielen, ist gleichbedeutend mit einer Mittelfeld-Tristesse bis Saisonende. Mit der frühzeitigen Vertragsverlängerung von Kniat und den nachfolgenden Beteuerungen, hat man sich eines Handlungsspielraums beraubt, der dem Verein in den nächsten 10 Tagen richtig um die Ohren fliegen kann, vor allem, bei der offensichtlichen Führungsschwäche.

    Danke, sehe ich auch so.

    Leider hat man jetzt in den Gremien nicht die "Persönlichkeit" die sich mal hinstellen und etwas beschwichtigen könnte.

    Das hat der Verein sich jedoch ein Stück selbst auferlegt, weil man eine offene Kommunikation und generelles Interesse an ein großes Miteinander nicht schätzt?

    Der Verein wird von Personen geführt, die das Fußballgeschäft im Grunde nicht verstehen und daher das Arminia-Haus auf einem fragilem Fundament bauen, was sich eben insbesondere in der Krise und in kritischen Phasen zeigt, so wie jetzt gerade.

    Wir hatten diese Diskussion bereits mehrfach in der letzten und auch vorletzten Saison. Sportlicher Erfolg wird nicht nur durch kompetente Sport-Manager, Trainer und gute Spieler erwirkt, sondern fusst nicht zuletzt auf einer leistungsfördernden Atmosphäre und kompetenten Vereinsführung. So lange wir die nicht haben, wird der Weg auch nicht mehr nach oben führen, da lege ich mich jetzt fest und das haben die letzten dreieinhalb Jahre unter Schütte auch mehr als deutlich gezeigt.