Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von ArminiaPF2D

    Hier glauben wirklich noch welche das Kramer das optimale aus der Mannschaft rausholt?


    Um Deine Frage zu beantworten: ich weiß es nicht, kann es auch nicht beurteilen und würde gerne mit der Gegenfrage antworten: was ist aus deiner Sicht das Optimale und ob und wie kannst du bei den vielen Neuzugängen einschätzen, was das Optimale denn sein soll?


    Ich will gar nicht bestreiten, dass uns ein Trainerwechsel evtl
    weiterhelfen würde. Erfolgreiche Spiele wären dann aber größtenteils psychologisch
    begründet, denn Zeit zum Einstudieren neuer Systeme und einer neuen Spielidee hätte er nicht- deswegen bringen Trainerwechsel nachweislich (und da gibt es ja genug wissenschaftliche Studien dazu) mittelfristig nur wenig bis gar nichts.


    Ich finde es immer anstrengend, wenn die Schar der Fußballstammtischexperten einem examinierten Trainer, der jeden Tag mit der Mannschaft trainiert und die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Spielers kennt, Fehler im taktischen Bereich unterstellt. Dann kann ich meine Krankheitssymptome auch googlen und muss nicht zum Arzt.


    Was allerdings auch ich als Stammtischexperte sehe, ist, dass wir nur 5 Tore geschossen, während wir nur 14 Gegentore bekommen haben (und davon 7 gegen BVB und Leverkusen). Und anstatt auf dem Trainer herumzudreschen, frage ich mich eher, wer denn bitte Vogi und Doan qualitativ ersetzt, im übrigen auf offensiven Positionen, die automatisch auch großen Einfluß auf die Effektivität der Stoßstürmer Klos oder Serra haben?


    Trainer- oder Spielerqualitätsproblem? Nochmals: ja, der Trainer muss natürlich mit den Spielern arbeiten, die er zur Verfügung hat. Aber solange er die erreicht, die Spieler ihm folgen (und hier bitte nicht mit so einem lächerlichen Ortega Kopfschüttelvideo kommen), dann sehe ich keinen Grund, ihn zu feuern. Das kann aber nur Arabi etc beurteilen.


    Warum wird das immer wieder behauptet?
    Dafür gibt es keine Beweise.
    Die Papier Talente sind doch noch lange keine gestandenen 1.Liga Spieler
    1. Liga Pusemuckel und ansonsten 2. oder gar 3. Liga.


    Danke, genau den einen Satz hätte ich mir auch herausgepickt und hätte das Wort Papier-Talent nicht besser formulieren können. Ich will Kramer nicht aus der Verantwortung nehmen, aber ich sehe auch weiterhin einen vor allem in der Leistungsspitze deutlich verschlechterten Kader- und zwar auf allen Positionen. Bis auf ganz wenige Mahner hier zahlen wir den Preis, dass wir die erforderliche Qualität der Neuzugänge überschätzt haben bzw. die Spieler mehr Zeit benötigen, sich in der BuLi zurechtzufinden.
    Die Schallplatte der taktischen Limitation der Mannschaft und der Vorwurf der zu späten Wechsel ertönt auch immer und immer wieder, wenn es nicht läuft wie erwartet- wahre Dauerklassiker der Experten Fanschar. Wir haben 5 Tore in 9 Spielen geschossen- und können nicht behaupten, dass wir in jedem Spiel 10 Hochkaräter vergeben. Nix Taktik, Qualität in der Offensive, so einfach ist das.

    Das eine schließt das andere aber nicht aus, wenn du die offensiven Spieler permanent auf anderen Positionen spielen lässt. Wie sollen sich da Abläufe einspielen? Wimmer spielt mal rechts, mal Sturm, mal rechter Schienenverteidiger. Okugawa spielt mal rechts, mal links, mal 10, mal 8. Hack spielt mal links, mal 10, mal rechts und zuletzt im Sturm. Man hat immer das Gefühl, das ist "Jugend forscht" und nicht Bundesliga


    Da es sich um eine Profimannschaft handelt, die nichts anderes macht als Fußball zu spielen, würde ich schon erwarten, dass sich das Thema "Einspielen" nach den ersten 3-5 Spieltagen erledigt hat, zumal die gegnerischen Mannschaften sich ja evtl auch einspielen müssten und sich das wieder ausgleicht. Aber ich bin/ war nie Profifußballer und kann mich da auch irren.


    Ich kann mich Ewig sehr gut anschliessen, nur würde ich es etwas milder ausdrücken und sagen, dass die Qualität noch nicht da ist und die jungen Spieler mehr Zeit benötigen, als angenommen. Wir haben allerdings in der Vergangeheit schon unzählige Beispiele von sehr gute Zweitligaspielern (ich sag nur Terrodde) gehabt, die in der ersten Liga nie angekommen sind. Selbst Arne Maier wurde erst im letzten Drittel der Saison richtig gut. Und jedes Wochenende zählen wir die Defizite auf: Wimmer zu übermotiviert, Hack defensiv nicht gut und offensiv noch zu harmlos, Pieper ohne Konstanz. Wir sind qualitativ einfach momentan deutlich schlechter als letzte Saison und können die Abgänge noch nicht adäquat ersetzen.


    Was mich zu dem eigentlichen Problem des Projekts "Ausbildungsverein" bringt: man kann nun glauben und hoffen, dass sich die jungen Spieler entwickeln, aber wenn ein Abstiegskandidat eines nicht hat, dann ist es Zeit. Wir haben nicht 34 Spiele Zeit, Punkte zu holen, sondern müssen von Spieltag eins in der Lage sein, Punkte zu holen, weil man eben realistischerweise nicht gegen jeden, sondern nur gegen die auf Augenhöhe gewinnen kann. Und wenn die richtigen Brocken jetzt erst noch größtenteils kommen, dann ist das in der Tat ein Problem: uns fehlen nach dem vermeintlich einfacheren Auftaktprogramm schon jetzt de facto 3-5 Punkte.


    Danke, sehe ich genauso. Ich will den Trainer auch nicht in Schutz nehmen, aber offensichtlich brauchen eigentlich alle unserer vielversprechenden Talente noch Zeit, um sich an BuLi zu gewöhnen oder wurden in ihrer Leistungsstärke überschätzt. Jetzt hängen sie zudem noch aufgrund fehlendes Erfolgs psychisch durch und wir können die beiden Abgänge Doan und Vogi nicht ansatzweise ersetzen. Das ist in der Tat besorgniserregend, aber ob ein anderer Trainer da mehr bewirken kann, ich weiß es nicht.

    Ich frage mich allerdings auch, was man sich von einem Mittelfeld mit Prietl, Okugawa, Kunze und Schöpf in der Bundesliga erwarten kann!? Bei allem Respekt den einzelnen Spielern gegenüber, aber da ist niemand dabei, der auch nur Bundesligadurchschnittsniveau hat. Das ist in meinem Augen knallharter Abstiegskampf und genau das hat man gestern gesehen, da ist das System fast auch schon egal. Wenn du keine Passsicherheit und Kreativität im Mittelfeld hat, sieht das genauso wie gestern aus und war eigentlich gerade zu Beginn der Saison fast schon zu erwarten! Im Gegensatz zum letzten Jahr hat sich die Startelf einfach aktuell zumindest noch deutlich verschlechtert und die vielen jungen Spieler aus 2. Ligen müssen sich erstmal eingewöhnen, bis auch sie Erstliganiveau nachweisen können. Fast alle hier haben auf die Zeit hingewiesen, die so ein Umbau braucht, also sollte eventuell auch noch ein paar Spiele abwarten...

    Ehrlicherweise sollten wir aber schon registrieren, dass Bundesligadurchschnitt Tabellenplatz 8-12 bedeuten würde. Von daher ist deine Anmerkung korrekt, aber unser Ziel ist es, von den unterdurchschnittlichen Teams, zu denen wir zweifelsohne auch gehören werden, 3 hinter uns zu lassen. Ich finde Ritchies Beitrag zur taktischen Ausrichtung trifft es gut. Hoffentlich haben wir nicht hier wieder den großen Trainerfehler vorliegen, dass die Trainerphilosphie die Taktik vorgibt und nicht das Spielermaterial. Ansonsten wiederhole ich meine Bemerkungen aus der Kader Fred, dass uns 1-2 gute ausgeliehene Spieler noch gut zu Gesicht stehen würden, vor allem defensiv.

    Man sollte jetzt nicht so tun, als ob ein Sieg in Fürth selbstverständlich gewesen wäre. Wir sind immer noch Arminia und Fürth auch keine Thekenmannschaft. 2 Punkte nach 2 Spielen sind ok, alles andere aber nicht. Vor allem sehe ich erneut kein taktisches Konzept, wie wir Tore schiessen wollen. Wir haben zudem mit 3 Totalausfällen gespielt: Lasme, Schöpf und Okugawa. Warum wir so spielen und nicht wechseln...

    Der Kader spiegelt zumindest Arabis Ausbildungsvereinkonzept wieder. Mit wäre allerdings wohler, würden wir noch die obligatorischen Ausleihspieler bekommen, die den Kader nochmals theoretisch verstärken. Wir sehen gerade am Beispiel Hartel wie groß der Sprung sein kann: in Liga 2 überragend, in Liga 1 nicht gut genug. Wenn also unsere Zweitligaauswahl nicht zündet, wird es schwierig.

    Der Unterschied zwischen Brady und Rodgers ist einfach: der eine Will der beste und erfolgreichste aller Zeiten sein, der andere der best bezahlteste Superstar. Deshalb hat der eine 7 mal eine Superbowl-Mannschaft um sich gehabt und der andere die dicksten Verträge und aufregendsten Stats. So einfach ist es.

    Zustimmung. Würde aber noch ergänzen, dass Brady im Gegensatz zu Rodgers wirklich immer liefert, und vor allem wenn es drauf ankommt. Das ist das eigentliche Phänomen. Rodgers ist für mich ein Statistik-Riese.

    Selbstverständlich handelt es sich um Zensur, wenn kritische Stimmen auf You*Tube gelöscht werden, wenn Videos, die Polizeigewalt zeigen, gelöscht werden oder wenn Kanäle mit 600.000 Abonnenten aus scheinheiligen Gründen zeitweise komplett gesperrt werden.
    Und selbstverständlich handelt es sich um Propaganda, wenn von Demonstrationen selektiv und tendenziell berichtet wird, obwohl die Wirklichkeit eine andere ist.
    Wer das anders bezeichnen möchte, bitte. Inhaltlich ändert es nichts.
    Wer nicht merkt, dass in unseren Talkshows immer die gleichen Angstverbreiter zu Wort kommen und eben nicht die Stimmen der Impf- oder Lockdowngegner, die es ja zahlreich gibt und die ihre Argumente auch wissenschaftlich fundiert begründen können, der muss entweder auf beiden Augen blind sein oder kann die Wahrheit einfach nicht ertragen. Wer nicht merkt, dass man z.B. Schweden immer wieder versucht hat so darzustellen, als sei das Modell komplett gescheitert, obwohl die Realität eine ganz andere ist, der lebt in einer Scheinwelt.
    Wieso wird jede Verschärfung der Maßnahmen in z.B. Italien oder Frankreich lang breit thematisiert aber dass die Hälfte aller Staaten der USA sämtliche Maßnahmen aufgehoben haben, wird höchstens in einem Nebensatz erwähnt. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen.


    Wer privat mal erleben möchte, wie Zensur funktioniert, dem empfehle ich einmal zu versuchen, einen Post im Spiegelforum zu verfassen, der dem dort üblichen Narrativ widerspricht. Entweder kommt der Post gar nicht durch oder wird spätestens nach 10 Minuten gelöscht. Wer sich allerdings mal den Spaß macht und Maßnahmenkritiker komplett durchbeleidigt, hat von der Zensur nichts zu befürchten.


    Ich finde, dass dieser Beitrag uns weiterhelfen kann, zu erkennen, warum sich dieses Forum zu einer Endlosdiskussionsschleife entwickelt hat. Meiner Meinung nach wird hier von Pasi vieles in einen Topf geworfen, was allerdings besser differenziert betrachtet werden sollte.


    Zunächst sollte man, meiner Meinung nach, private Medien wie den Spiegel grundlegend von anderen, staatliche verankerten Medien trennen. Der einfache Grund hierfür ist, dass die Herausgeber und Besitzer mit Ihren Medien und Plattformen (=Eigentum) machen können, was sie wollen, solange sie sich auf Grundlage unserer Verfassung bewegen und somit die politischen Rahmenbedingungen erfüllen. Kurz gesagt: wenn sie keinen Bock haben, dass jemand eine Meinung dort äußert, ist das ihr gutes Recht. Leserbriefe an Tageszeitungen wurden z.B. auch vor Corona abgelehnt bzw nicht gedruckt, ohne das jemand ernsthaft Zensur gerufen hätte. Und you.tube, twitter und facebook können selbstredend die Trumps, Jebsens usw von ihren Plattformen verbannen- "Hausrecht ja" - Zensur nein.


    Dasselbe gilt auch für Tageszeitungen, die vielleicht sogar zu einer gewissen politischen Richtung tendieren: auch die werden nur in geringem Maß (wenn überhaupt) über andere, nicht genehme Positionen berichten. Das ist keine Zensur, sondern ihr Recht und beabsichtigt, da sie so ihre Zielgruppen besser ansprechen und folglich ihre Auflage stabilisieren. Da Dich niemand zwingt, etwas zu kaufen und zu konsumieren, ist das auch vollkommen ok. Genauso wenig zudem haben wir ein Recht ein Kino, Disco (z.B. legendärer Einlass ins Berghain) und sogar Arminia: wenn der Veranstalter nein sagt, ist eben nichts zu machen, so auch wie bei Nena letzte Woche in Berlin.


    Bei den öffentlich-rechtlichen Medien ist das deutlich schwieriger, da man ihnen durch die Verpflechtungen zur Politik Befangenheit und durchaus Interessenkonflikte unterstellen kann. Mir kommt da generell auch einiges zu kurz und ich finde da vieles hinterfragungswürdig, aber auch da wird letztendlich niemand gezwungen, dass zu gucken (wohl aber bezahlen).


    Zurück zum Anfang: zu erwarten, dass jedes Medium über alles berichtet, ist aus meiner Sicht eine Illusion. Das, was Du forderst, ist schlicht allein schon aufgrund der Masse an täglichen Informationen nicht möglich. Das hat aber prinzipiell nichts mit Zensur zu tun. Zensur gibt es Ungarn, wo der Staat oppositionelle Medien verbietet und unterdrückt- das ist Zensur. Ja, alle Medien haben, wie oben beschrieben, andere, durchaus auch politische Interessen. Genau deswegen bietet unsere Demokratie aber auch an, dass man sich seinen Informations-Dealer aus vielen aussuchen darf und kann.


    Die Wurzel der Endlosschleife liegen also darin, dass sich unser Verständnis von Medien und ihren Aufgaben deutlich unterscheidet.

    Es ist wirklich etwas tragisch, wie ein Weltmeister-Trainer sein eigenes Denkmal wieder eingerissen und zeitgleich eine der besten deutschen Fußballspielergenerationen nur einen Titel gewonnen hat. Gut, erst waren die Spanier im Weg, dann die Franzosen, nur reihen sich taktische Fehler auf Fehler und man würde wirklich gerne wissen, was da noch zwischen 2008 und 2021 möglich gewesen wäre. Allein Kimmich nicht im Zentrum spielen zu lassen- einfach unglaublich.


    Er hinterlässt eine Mannschaft mit vielen Fragezeichen: ich halte es durchaus für möglich, dass nur ein paar Stellschrauben verändert werden müssen und wir sofort wieder konkurrenzfähig sind- dafür sind einfach zu viele gute Spieler im Kader. Andererseits bekommt man das Gefühl, dass sich auch sehr viele Spieler seit 2-3 Jahren nicht mehr weiterentwicklen, auch nicht mehr im Verein. Flick soll ja ein guter Menschenfänger sein...

    Der Schlüssel liegt für mich auch weiterhin im zentralen Mittelfeld, sprich Kroos und Gündogan. Da wird gegen tief stehende Gegner zu wenig Druck und Tempo aufgenommen, und da sie nicht mit in die Spitze gehen, sind Gnabry, Sane, Müller und havertz immer in deutlicher Unterzahl. Gestern die Grosschance von Kroos: einmal mit in die Spitze mit Doppelpass gegangen, schon wurde es gefährlich. Deswegen muss Goretzka für Gündogan rein, der mal wieder in der Nationalelf enttäuscht. Wenn wir dazu über Aussen nicht durchkommen und wir und insgesamt nicht bewegen, kommt sowas bei raus. Die größte Enttäuschung aber ist in der Tat, dass wir aus dem WM Desaster 2018 wirklich nix gelernt haben. Diese Mannschaft kann mehr, wobei wir wieder beim Trainer wären.

    Nach den bisherigen Leistungen müßte man sich vor den Engländern wahrlich nicht verstecken, wenn es so kommen sollte. Ganz biederer Fußball. Obwohl die Namen natürlich nach viel, vor allem Offensive klingen, bin ich mir bei denen (ähnlich wie die Spanier) sicher, wie gut sie wirklich sind. Ein Rashford oder Sterling, ok sind in der Premier League wirklich gut, aber was sind die wert, wenn sie nicht mehr die Bälle von Superstars wie de Bruyne oder Pogba serviert bekommen? Oder Haaland Räume für Sancho schafft? Unterschätzen sollte man sie natürlich nicht, aber sie bleiben schwer einzuschätzen.

    Ungarn zielstrebiger gegen Frankreich als wir. Gruselig. Mal schauen, ob die Franzosen es drehen.


    Da die anderen Gruppen vielfach auf 4 Punkte auf Platz 3 zusteuern, sollte man gleich tunlichst nicht verlieren.


    Und kann es sein, dass die Engländer gestern mit Absicht nicht gewonnen haben, um dem 2. aus unserer Gruppe aus dem Weg zu gehen? Der Gedanke kam mir gestern bei der Gurkerei relativ schnell.

    Was man mit einem guten taktischen Plan gegen die Franzosen erreichen kann, kann man am Spiel gg Ungarn sehen. Clever gemacht. Wir spielen mit derselben Aufstellung gegen Portugal. Bin gespannt, ob wir wieder offensive Grütze sehen.

    Man fragt sich, wie gut sie wären, würden sie taktisch besser eingestellt sein. Jogi ist vollkommen berechenbar, keine Fernschüsse bzw - versuche. Ohne Stürmer, keine Standards. Wir verwechseln viel Ballbesitz mit Dominanz. Man freut sich auf den Wechsel zu Flick. Kroos steht für mich sinnbildlich dafür. Der spielt gefühlt 250 Pässe über 4 m. Das ist ok, wenn du dann davor Mitspieler und vor allem Stürmer hast, die in der Offensive sich bewegen und mit den Pässen was anfangen können. Da wir die aber nicht haben, kommt da nichts bei raus und spätestens dann muss Jogi reagieren.

    Besser als erwartert. Aber wir sind zum einen eine Klasse schlechter besetzt und zweitens schwächen wir uns selbst. Kroos gehört nicht in die Elf, das erinnert stark an Seufert, tolle Anlagen, aber bei Stehgeigern kommt heutzutage nichts bei raus, vor allem wenn er zusammen mit Gündogan spielt. Kimmich gehört auf die 6, warum macht Jogi das? Vorne sind wir nicht besser, Gosens wirklich gut, aber Havertz und noch mehr Gnabry sehr blass. Jetzt kommt es schon zum Entscheidungsspiel gegen Portugal. Taktisch ist das einfach 2010er Fußball, Ballbesitz und keiner schießt mal.

    Die gute alte Sommerpause- ich geniesse und erwarte schon wieder mit Freuden die alten Forumsklassiker "alle anderen kaufen uns die Spieler weg", "der wäre doch auch für uns ein Kandidat gewesen" und - mein persönliches Highlight- "man muss auch mal ein kalkulierbares finanzielles Risiko eingehen".


    Fakt ist, dass vermeintliche Vereine auf Augenhöhe wie Union nicht auf finanzieller Augenhöhe sind. Vogi wird im besten Fußballalter mitnehmen wollen, was sich anbietet. Die letzte Saison wird zudem große Löcher in die Kassen aller Vereine gerissen haben, es geht bei vielen doch eher um Spieler abgeben und Kader aufräumen statt Spieler einkaufen. Das Geld sitzt mit Ausnahme der CL Vereine nicht locker, deswegen bleiben uns evtl Ortega und Pieper nur deswegen erhalten, weil sich niemand der Mittelklasseclubs die Ablösesummen momentan leisten kann. Dann heißt es, schnell zu verlängern.
    Das Leihspieler Spielpraxis bekommen sollen und dann den Verein wieder verlassen, sollte niemanden überraschen. Lucoqui und Seufert zu ersetzen sollte möglich sein, Vogi tut als Typ weh, aber wenn man sieht, dass er nicht auf seiner angestammten Position gespielt hat, muss man ihn auch da ersetzen können. Doof nur, dass er keine Ablöse generiert.


    Bisher ist also nichts aufregendes passiert, und Arabi wird auch in diesem Jahr die Kandidaten rechtzeitig aus dem Hut zaubern. Es wird aber in diesem Jahr im Vergleich zum letzten Sommer zweifelsohne noch wichtiger sein, dass diesmal die neuen Spieler wirklich Verstärkungen darstellen. Lucoqui, Voglsammer, Ortega, Pieper (wenn sie gehen) sind schon in der zweiten Liga Säulen gewesen und haben uns auch eine Etage höher getragen. Noch "eine Runde Verstärkungen" ala de Medina, Laursen, Vlaps und Cordova, also Spieler, die sich letztendlich nicht durchsetzen konnten, können wir uns nicht mehr leisten, weil diejenigen, die diese "Fehleinkäufe" aufgefangen haben, nicht mehr da sind. Das sit das einzige Risiko, was ich momentan sehe.

    wenn Ritsus Kaufpreis wirklich bei 5 Mio liegt, sollte man wirklich alle Hebel in Bewegung setzen ihn zu halten.


    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass diese Aktie in den nächsten Jahren fällt.


    Als Investor wäre das mMn ein lohnendes Investment und wenn man dann mit 10% bis 20% am Gewinn beim Weiterverkauf partizipiert wäre das doch ein Win-Win Situation für alle... ich hoffe da geht noch was.

    Haben wir diesen Jahr nicht einen zweistelligen Millionenbetrag Miese gemacht? Und dann noch zusätzlich eine Runde "Doan-zocken"? Es ist schade, aber ich finde es vernünftig, unter gegebenen Corona-Umständen dann eher vorsichtig zu sein und sich nicht an Finanzjonglagen als Schalke zu beteiligen. Ich glaube auch weiterhin, dass Ortega und/ oder Pieper gehen werden, auch um das Loch stopfen zu können, was entstanden ist. Ob Doan wirklich seinen Wert weiter steigern kann, ist vollkommen ungewiss. Wie viele junge Spieler bei Arminia hatten wir schon, die ihre Leistungen nicht dauerhaft stabilisieren konnten? Und unumstritten war er bei uns auch nicht.


    Zu Uth: klassisches Beispiel eines Interessenkonflikts: Verschiesst er gegen den FC zahlreiche 100%ige, wird er beschuldigt, absichtlich danebengeschossen zu haben. Schiesst er das entscheidende Siegtor, braucht er sich in Köln nicht mehr sehen zu lassen. So finde ich ist das zumindest eine sportlich saubere Lösung für beide.