Mal davon ab, in 24 Stunden sind wie Europapokalteilnehmer...

Beiträge von Extremleber
-
-
Scheisse... Kann nicht schlafen....
-
Zitat
Original von Studtwuckel
...das der 1860´ger heisst soweit ich den bayrischen Dialekt verstanden habe Hackerstuben. Dort werden wir also das Treffen veranstalten und feiern.Hackerstuben? Welch treffender Name für Arminen.
Vielleicht sollte man die in hiesigen Fankreisen nicht
unbekannte Band um einen Gig bitten.Das wäre ja überhaupt geil... Wenn man mal überlegt, wie das die Stimmung anheizen würde... Würd sogar nen kleinen Obolus Eintritt springen lassen...
-
Also, das Hardrockcafe ist jetzt gesetzt?!
-
Zitat
Original von Horst Stapen
Nö, das Zugpersonal ist ja auch froh, wenn es ohne die ganzen besoffenen Krawallmacher nach Bielefeld reisen darf!
Das erinnert mich an unseren Pokalauftritt in Leverkusen vor einigen Jahren. Aus Kostengründen bin ich damals nicht mit Sonderzug, sondern mit Semesterticket gefahren. Konsequenz von Verlängerung und Elfmeterschießen: Alle anderen lagen längst in den Federn, da habe ich mir noch im Düsseldorfer Hauptbahnhof das Geld für den einzigen noch fahrenden D-Zug zusammengebettelt...
Solche Geschichten schreibt nur der Fußball... Sensationell....
-
Gab auch mal vor einigen Jahren so eine Geschichte gegen Hertha BSC. Ist halt die Sache wenn auf einer Tribüne 2 Fangruppen aufeinander treffen. Da ist Provokation vorprogrammiert. Allerdings, soviele Jahre wie dieser Block so getrennt ist, und so wenige Vorfälle: Respekt an die Bielefelder die dort stehen...
-
Hier sind einige Bilder:
-
Hehe... Arminia bei Espanyól Barcelona und Frankfurt in Aue... Herrlich... Und Fink mittendrin... Aber das sind die anderen Spieler, die Arminia verlassen haben, gewohnt... Ich erinner mich noch an einen Herrn Wuckel, der voreilig in Essen unterschrieben hatte
-
Gesetzt... Allerdings wage ich zu bezweifeln das wir uns treffen, wenn sich zu dem Zeitpunkt 3.000 Bielefelder um eine Bierbude drängen....
-
Das war wichtig! Morgen bekommt Gladbach 3 Dinger beim altehrwürdigen HSV und wir stehen auf einem einstelligen Tabellenplatz.. Wann hatten wir das das letzte Mal zu diesem Zeitpunkt in einer Saison??
Dienstag wird eine sehr geile Fahrt... Dann brülle ich meine Lunge auf´s Feld... Und wenn´s ins Elfmeterschiessen geht, dann verlass ich das Stadion... Sonst krepier´ ich mitten im Block...
-
Ich weiss überhaupt nicht was es da zu schmunzeln gibt...
-
Ich denke auch, obwohl wir in letzter Zeit nicht gut ausgesehen haben, gegen die Wölfe, ist ein Heimsieg drin. Wir schiessen WOB in Richtung 2. Liga. Dafür soll Lautern drin bleiben...
-
Zitat
Original von The_Chaoz
Nein aber hier geht es um Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Fans.
Und wie man sehr schön sieht gibt es da halt ZWEI Seiten. Da is es doch blöd wenn man immer nur von der einen Seite redet.Mit dem Unterschied das durch Fehlverhalten der Polizei die Bürgerrechte massiv eingeschränkt werden...
-
Hiermal 2 Hinweise wie man sich verhalten kann wenn jemand "Willkür" durch Polizei erfährt. Sei es nur, wenn man seinen Ausweis abgeben muss. Wenn man Pech hat ist man direkt in der Datei Gewalttäter Sport eingetragen:
--------------------------------
Datei Gewalttäter Sport (GS)
Willkür durch die Datei "Gewalttäter Sport" (GS)Eingeführt zur zentralen Erfassung von Gewalttätern im Zusammenhang mit Sportereignissen, entwickelt sich die Datei „Gewalttäter Sport“ (GS) zu einer Schikanemaßnahme gegen Fussballfans. Die Formulierung für die Aufnahme in die GS-Datei ist teilweise sehr vage: „Dort werden Personen gespeichert (...) wenn zu befürchten ist, dass die betroffenen Personen sich in Zukunft an anlassbezogenen Straftaten beteiligen werden." Damit sind Willkürmaßnahmen gegen Fans Tür und
Tor geöffnet. Die Behörden sind nicht einmal verpflichtet einer betroffenen Person die Aufnahme in diese Datei mitzuteilen. Somit besteht auch keine Möglichkeit, gegen die Aufnahme in die GS-Datei Protest einzulegen. Die willkürliche Erfassung einer beliebigen Zahl von Personen zur „Erleichterung" polizeilicher Arbeit können wir als Fußballfans nicht hinnehmen! Wir sind nicht kriminell und wir sind keine öffentliche Gefährdung!
Was bedeutet diese Vorgehensweise im Alltag der Fussballfans?
Eine Feststellung der Personalien kann ausreichen, um in die GS-Datei zu gelangen:
Wenn beispielweise ein Zug voller Fans kontrolliert wird.
Wenn man am Stadion zufällig in der Nähe einer polizeibekannten Person steht.
Wenn man aufgrund seiner Fankleidung in einer Zwangseskorte zum Stadion geführt wird.
Es existiert keine Rechtfertigung kollektiver Maßnahmen gegen zufällig anwesende Personen. Genau das ist aber oft der Fall. Das ist ein massiver Anstieg der Repressionenen durch Polizei und Ordner und stellt eine Entrechtung der Menschen dar, die ein Sportereignis sehen wollen und ihr Fandasein laut, aktiv, bunt und friedlich gestalten!Stadionverbotsinhaber stehen in der Regel auch in der GS-Datei. Wenn das Stadionverbot aufgehoben wird, weil das Ermittlungsverfahren wegen erwiesener Unschuld eingestellt wurde, steht man immer noch drin. Oft werden Stadionverbote ausgesprochen, wenn ein Verein erfährt, dass eine Person der eigenen Fanszene in der GS-Datei geführt wird. Ein Teufelskreis. Eine Aufhebung eines Stadionverbotes wegen Einstellung des Ermittlungsverfahrens aufgrund erwiesener Unschuld gibt es in der juristischen Praxis nicht, sondern kann (muss aber nicht) im Einzelfall geprüft werden!
Was sind die möglichen Folgen einer Aufnahme in die Datei „Gewalttäter Sport“?
Hausbesuche der Polizei um eine "Gefährderansprache" durchzuführen, also ein Eingriff in die Privatsphäre um einen „Gefährder“ vor Strafhandlungen zu warnen.
Verhängen von Meldeauflagen, z.B. Erzwingen von Anwesenheit am Wohnort.
Ausreiseverbot bei internationalen Spielen
Vorsorgliche Ingewahrsamnahme
Es gibt immer wieder Fälle von Fans, die unschöne Überraschungen erleben müssen – bis hin zur Einreiseverweigerung am Flughafen beim Urlaubsantritt mit der Familie. Nachdem man in dieser Datei gelandet ist, ist die Glaubwürdigkeit gegenüber Behörden massiv eingeschränkt. Aus welchem Grund eine Aufnahme in der GS-Datei erfolgte, spielt dann keine Rolle mehr. Dies kann schwerwiegende juristische Folgen haben.Was kann man tun?
Die Zentrale Informationsstelle (ZIS) ist verpflichtet, auf die Anfrage von Einzelpersonen hin Auskunft zu geben, ob sie in der Datei stehen oder nicht. Dieses Formular dient als Vorlage und kann an die angegebene Adresse gesendet werden. Wir bitten jeden Fussballfan in seinem eigenem Interesse, dieses Auskunftsersuchen an die ZIS zu senden. Erstens sollte jeder wissen, ob er drinsteht oder nicht und zweitens sollen unsere Staatsdiener auch was zu tun haben.
Sollte jemand zu Unrecht in der Datei sein und eine Löschung beantragen wollen, kann man sich an den Datenschutzbeauftragten des jeweiligen Bundeslandes wenden (nähere Infos dazu auf http://www.pro1530.de) oder per Anwalt dagegen vorgehen. Mehrere Gerichtsverfahren gegen Ausreiseverbote sind bereits zugunsten von Fussballfans ausgegangen.
Falls Ihr zu Unrecht in der Datei steht schickt uns bitte eine kurze Schilderung Eures Falles an info@pro1530.de, damit wir möglichst viele Fälle „ungerechtfertigter Eintragungen“ veröffentlichen können.
-------------------------------------------------------
Was tun beim Polizeieinsatz?
Wie kann ich mich gegen staatliche Willkür wehren?Grundsätzlich gilt:
Ruhe bewahren,
sich nicht einschüchtern lassen,
sich von einer Uniform und von Waffengewalt nicht beeindrucken lassen,
höflich bleiben / keine Beamten beleidigen,
fest und entschlossen auftreten / mancher Polizist weiß um sein Fehlverhalten,
eine höfliche "Frechheit" an den Tag legen und sich nicht alles gefallen lassen.
Sollte ein Polizist von Ihnen etwas verlangen (z.B. bei Personenkontrolle, Fahrzeugkontrolle, Durchsuchung oder bei Platzverweis), so verlangt man von diesem:Name und Dienstgrad des Polizisten
Dienstnummer des Polizisten
Dienststelle des Polizisten
Vorgesetzter des Polizisten
Aufgrund welcher Gesetzeslage wird der Polizist tätig - §§ genau nennen lassenBei Willkür fragt man deutlich nach, ob der Polizist für diese Maßnahme verantwortlich ist und dafür gerade steht oder ob er auf Befehl handelt - dann genau nennen lassen, wer für die Maßnahme verantwortlich ist.
Bei nichtuniformierten Polizisten immer den Dienstausweis zeigen lassen - verlangen, daß man die Ausweisdaten in Ruhe lesen und abschreiben kann - das sekundenschnelle Zeigen oder das Zeigen mit Abdecken von Daten durch den Polizisten ist nicht zulässig
Grundsätzlich gilt:Immer Schreibzeug (Stift und Papier) zur Hand haben und sich die unter Punkt 1-7 gemachten Daten sowie Uhrzeit und Ort des Geschehens sowie ggf. anwesende Zeugen aufschreiben. Dieses ist wichtig! Nach einigen Stunden kann man viel vergessen haben.
Maßnahmen, z.B. Beschlagnahmen oder Sicherstellungen von eigenen Dingen, immer bestätigen lassen und ein Protokoll bzw. Liste der Gegenstände verlangen.
Keine unnötigen Angaben machen, nichts unterschreiben und gegen empfundene Willkür sofort protestieren!
Mancher Polizist wird sein Verhalten überdenken, wenn ihm der Gegenüber höflich, aber bestimmt auftritt und sich sofort nachfragend Notizen macht. Sollte ein Polizist sich nicht ausweisen bzw. die Angaben verweigern, sich unhöflich oder gar beleidigend verhalten, so kann und sollte man sich wehren.
Zuhause kann man dann nach dem "ersten Verdauen" beizeiten schriftlich vorgehen.
Die Dienstaufsichtsbeschwerde ist das richtige Mittel gegen alle Rechtsverstöße der Beamten vor und während eines Einsatzes. Sie ist beim Vorgesetzten der Beamten einzulegen (bei einem Polizisten die Dienststelle z.B. Polizeidirektion, bei einem Staatsanwalt die Staatsanwaltschaft), die tätig waren. Kosten entstehen nicht.
Die Strafanzeige und der Strafantrag (immer gleichzeitig beides tun) ist das richtige Mittel bei schwerwiegenden Rechtsverstößen der Beamten. Sie ist am besten bei der Staatsanwaltschaft einzulegen, wo das Fehlverhalten der Beamten geschah, kann aber auch daheim bei der örtlichen Staatsanwaltschaft bzw. örtlichen Polizeiwache gestellt werden. Kosten entstehen nicht. Die Erstattung einer Strafanzeige ist aber sorgfältig zu überlegen, weil das wahrheitswidrige Erstatten einer Strafanzeige eine strafbare Verdächtigung gemäß § 164 StGB darstellt.
Die im Grundgesetz verankerten Grundrechte sind beständig einzufordern. Unter den Grundrechten sind folgende besonders entscheidend:
Grundgesetz Artikel 1 - Schutz der Menschenwürde
Art. 2 - Freiheitsrechte
Art. 3 - Gleichheit vor dem Gesetz
Art. 4 - Glaubens- und Bekenntnisfreiheit
Art. 5 - Meinungs- und Pressefreiheit, Freiheit der Kunst und Wissenschaft
Art. 8 - Versammlungsfreiheit
Art. 10 - Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis
Art. 13 - Unverletzlichkeit der Wohnung----------------------------------------------
Und hier die Werbung der ZIS:
-
Ja, und was hat das mit dem Thread zu tun?
-
Und das soll die Einschränkung der Bürgerrechte erlauben? Oder was möchtest du uns mit diesem Thread sagen?!
-
Mal davon ab, wir hatten schonmal grüne Trikots.. Und die waren wohl die hässlichsten, die wir jemals hatten...
Aber die größte Geschmacksverirrung hattten unsere Jungs ja damals in Düsseldorf, wo wir den Klassenerhalt fest gemacht hatten (1. Bundesligasaison in den 90ern). Da ham die mit blauem Trikot und grüner Hose gespielt (oder war´s umgekehrt)
Naja, ich denke, wer sich das für den 1. April ausgedacht hat, der war schon pfiffig... Ich glaube da nicht dran... Und Montag atmen wir alle auf
Unsere Arminia bleibt Schwarz - Weiß - Blau...
Edit: Mal davon ab, die Erfinder dieser Geschichte sitzen jetzt vorm Rechner und lachen sich halbtot, weil wir so heiss drum diskutieren...
Ham ja das erreicht was sie wollten
-
Für den ersten April ist das wohl etwas zu früh....
-
Zitat
Original von The Wall
Wer sich in Gefahr begibt, ist selbst dran schuld! Von daher sollten genauso wenig die Fans die sich in Gefahr begeben meckern, wie der Polizist, wenn sie mal ein übern Schädel bekommen!Seit froh das ihr in Deutschland seit und nicht in Polen oder anderen Ostblockländern! Hier geht es echt noch ruhig und gesittet ab!
Na gut... Dann gehe ich halt nie wieder zum Fußball...
-
Sergej Barbarez?? Der würde doch gut kommen