Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von SWB Zecke

    Aue verkackt gegen Cotzbus im Ostduell 1:3, die Schachtscheißer haben nun in den letzen 4 Ligaspielen stolze 4 Niederlagen bei 2:10 Toren kassiert! Das kann nicht einmal mehr Dotchev schön labern. Ich denke damit dürfte Aue aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden sein. Ich hab eh nicht verstanden was diese Rumpeltruppe da oben wollte. Gut so für uns.


    Auf Energie muss man mal achten, ich vermute Wollitz fackelt inner Kabine ein rhetorisches Feuerwerk nach dem nächsten ab. Motivieren kann er ja. Und nach solchen Ergebnissen glauben seine Jungs dann auch sowas. Eventuell überpacen die total und brechen wollitztypisch im Endspurt noch richtig ein. Das wäre gut für uns. Ansonsten könnte der Aufsteiger ein Durchmarschkandidat sein? Aber daran zweifel ich noch.

    Hitchcock diese dritte Liga ist bisher ziemlich schwach unterwegs was den Aufstieg angeht. Deshalb können wir trotz mangelhafter Offensive da oben noch mitmischen. Warum sind wir so mangelhaft offensiv? Darum:

    Um das noch mal klarzustellen, ich persönlich hätte mit Kniat jetzt auch noch nicht verlängert, weil mir der offensive Teil des Spiels nicht gefällt. Ich sehe aber durchaus Chancen, dass es mit Young und Sarenren-Bazee nun besser wird und hoffe, dass Kniat jetzt weniger rotiert.

    Mit den beiden hat Richie das komplette Offensivpotential der letzten Startaufstellung gg. OS aufgezählt. Becker ist an Harmlosigkeit nicht zu überbieten, der Rest trägt Torwarthandschuhe oder ist mehr oder weniger Defensivspieler. Allenfalls Corboz hat noch etwas Offensivpotential zu bieten. Also bestenfalls 2,5 Offensive inner Startaufstellung in einem Heimspiel. Wahnsinn... hat man da noch Fragen? Ich nicht - Maurermeister Mitch... Und es wäre trotzdem fast schief gegangen mit dem Heimsieg. Lag auch an Kniats Wechselleien inner zweiten Halbzeit. Aber dann kamen zum Glück Oppies Sonntagschuss und Schroers - Stichwort individuelle Qualität.


    Noch reicht das zum Sieg weil die Liga insgesammt schwach unterwegs ist, aber spätestens in der Rückrunde wirst du ein paar Gegner bekommen wo man sagen wird: "Jo, wenn jemand verdient aufsteigen würde dann die...". Aber mir fehlt bei Mitch seinem Beton- und Sicherheitsfussball die Quantität und Qualität an Torchancen dass man das auch von uns behaupten kann. Wie soll das auch gehen wenn man mit so vielen Defensivspielern über weite Strecken der Partie unterwegs ist!


    Und ich habe auch gegen OS noch keine grundsätzliche Veränderung in unserem rumpeligen Spielaufbau erkennen können. Das war vor allem in Halbzeit eins über weite Strecken das übliche öde Quer- und Fehlpassfestival unter Kniat. Highlights: Freistoß von Oppie auf der eigenen linken Seite geht ins rechte Seitenaus und Freistoß inner OS-Hälfte flach über 10 Meter - Abseits.... Und für Ballbesitz allein kannst du dir nicht einmal ein Eis kaufen! Dass es in Halbzeit 2 etwas besser aussah war der Führung geschuldet und deshalb musste OS ins Risiko gehen. Bezeichnend ist doch, dass der schönste Spielzug des Matches von OS zum 1 zu 1 kam: von deren Eckfahne (Hackenfehlpass Schroers) bis in unseren Kasten hat uns OS komplett auseinander gespielt!


    Erinnert mich wie schon geschrieben an die Gerstner-Saison, da sah es zum selben Zeitpunkt sogar noch besser aus als jetzt unter Kniat. Und selbst da war das Strohfeuer im Winter anfangs der Rückrunde erloschen. Denn irgendwann musst du dir die bisher für uns so günstigen Ergebnisse auch offensiv "verdienen"!


    Dann reichen Beton plus individuelle Qualität nimmer aus. Und kämpferisch ist das zwar ok unter Kniat, kommt aber nicht an die Stefan-Krämer-Truppe ran, die damals die Gegner reihenweise auffraß wenn es um die Wurst (Aufstieg) ging. Kampf als Plan B sehe ich also auch nicht.


    Warum man bei dieser Lage jetzt schon verlängert bleibt mir unverständlich. Das ist Mutzels Mist wenns schief geht!


    Übrigens: OS hat auch mal frühzeitig mit Maik Walpurgis in der Hinrunde verlängert. In der Rückrunde haben sie ihn dann gefeuert. Das wurde für die Osnasen richtig teuer, der Walpurgis hat schön den Vertrag ausgesessen und sich gemütlich von denen weiter bezahlen lassen bis zum letzten Tag!

    Ich halte das für falsch. Auch wenn es nicht die Mehrheitsmeinung im Forum trifft, Mutzel ist konsequent, hat eine Idee und an der hält er fest. Mir nötigt das Respekt ab. Das ist genau das, was viele hier immer gefordert haben - Kontinuität und Rückendeckung auf dem Trainerposten. Ich habe auch spielerische Bedenken, vor allem in der Offensive, aber von Außen werden wir komplett anders wahrgenommen.

    Absolut richtig, er hält konsequent an seinem Weg fest: Mutzel hat Kniat bei Verl rausgekauft und nun Kniat plus Anhang mit einer Vertragsverlängerung zu einem sehr frühen Zeitpunkt ausgestattet. Ich finde da hat sich Mutzel schon sehr weit pro Kniat aus dem Fenster gelehnt.


    Was wenn es trotzdem schief gehen würde und Kniat vom AR rausgeschmissen würde (Mutzel würde es wohl nicht machen egal was auf dem Rasen passieren würde)? Wie sollte Mutzel dann noch das Gesicht wahren? Kniat als sein Mann abgeschossen, da wäre doch auch Mutzel komplett enteiert. Da müsstest du ihn doch gleich mitfeuern.

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    Glückwunsch an Kniat für Vertragsverlängerung und Gehaltserhöhung

    Glückwunsch an die restlichen Trainer für Vertragsverlängerung und Gehaltserhöhung

    Glückwunsch an Mutzel und Kniat dass sie nun wissen dass über ihnen nur Ahnungslose sitzen und sie deshalb Narrenfreiheit besitzen



    Es ist gerade einmal das erste Saisondrittel vorrüber, warum man schon so früh den Vertrag verlängert wird nur Mutzel und die Großkopferten wissen. Geht es schief wird das richtig teuer. Und ausschließen würde ich das nicht, ich erinnere nur an die Saison unter Trainer Thomas Gerstner, da lief die Hinrunde richtig bombig (deutlich bessere Ergebnisse als von den Spielverläufen zu erwarten waren). Aber das Ende ist bekannt: Einbruch am Anfang der Rückrunde (da war dann auch Fortuna aufgebraucht), nach Bekanntgabe Punktabzug Lizenzverstöße begann schon der gnadenlose Absturz (von Ziege vollendet und von Ewald abgewickelt in der nachfolgenden Saison).

    "Gruselig" wie Begbie schreibt ist meiner Meinung nach übertrieben. Gruselig wäre es wenn unser MF permanent die Bälle verlieren würde und die Gegner reihenweise Großchancen hätten. Das ist ja nun garnicht der Fall, Chancen sind Mangelware, auf beiden Seiten. Uninspiriert oder einschläfernd ist diese Safety First Strategie. Aber wenn man oben mitspielen will wird das nicht reichen. Da muss der Gegner unter Druck gesetzt werden damit er die entscheidenden Fehler macht. Aber viel Druck erzeugen diese Querpässe von rechts nach links, kurz nach vorn außen, dann wieder zurück, von links nach rechts, kurz nach vorn, dann wieder zurück und wieder auf die andere Seite und zurück so gut wie garnicht. Die Gegner verschieben ihren Block einfach mit und so hat man zwar minutenlang Ballbesitz in 4erkette und defensiven Mittelfeld, aber in die heiße Zone kommt man kaum. Wenn es gefährlich wird dann durch Einzelaktionen von Wörl z. B. - ansonsten plätschert es vor sich hin...


    Angst wie Begbie im letzten Satz schreibt habe ich derzeit keine, also Angst dass wir in Abstiegsgefahr geraten könnten. Das würde ich nur befürchten wenn unsere Formkurve stark nach Süden abbiegen würde. Aber so sieht es derzeit nicht aus, denn mir erscheint dieses System sehr eingefahren und stabil. Mit dieser Taktik haben wir selbst bei Ballbesitz mehr als genug Leute hinter dem Ball, sodass ein Ballverlust nicht so schnell in einen Konter bzw. Großchance des Gegners mündet. Da spricht die geringe Gegentoranzahl auch Bände.


    Und selbst bei eigenen Kontern bleiben reichlich Spieler hinterm Ball - Safety first halt. Da laufen 3, max 4 Leute nach vorn mit Ball, der Rest rückt in den entstehenden Raum dahinter mäßig schnell nach und positioniert sich schon so als ob er den Ballverlust schon erwarten würde. Da habe ich als Zuschauer nicht das Gefühl, dass die Mannschaft mit aller Macht das Tor erzielen möchte sondern mit dem Erreichten zufrieden ist.


    Möchte man all das positiv beschreiben (also mein Ding ist das nicht...), dann würde man es wohl als "reife Spielanlage" bezeichnen. Dabei sollen wir doch im Ligavergleich eine noch junge Truppe haben - da denk ich mir: lass die doch mal machen. Denn "reife Spielanlage" ist doch eher was für erfahrenere, gesetztere Truppen. Unsere "frischen" Jungs sollten doch vor Lauf- und Spielfreude nur so strotzen. Ich denke Kniat und sein Co müssen die taktischen Fesseln etwas lockern und dann könnte der Knoten nach vorne platzen. Denn mein Bauchgefühl sagt mir dass die Truppe offensiv mehr drauf hat, als sie derzeit zeigt bzw. zeigen darf. Das wirkt teilweise zu verkopft und zu sehr auf Sicherheit bedacht. Da braucht es mehr Mut anner Seitenlinie und aufm Platz.


    Aber macht man so weiter wie bisher wird man irgendwo um Platz 10 am Ende der Saison landen. Wenn die Führung damit zufrieden ist, ok, dann kann man es einfach so laufen lassen. Ansonsten muss mehr Mut her, oder man verändert sich beim Trainerpersonal.

    Mit dieser Art von Fussball steigst du nicht ab, aber auch nicht auf. In der Startaufstellung stehen jede Menge Defensivspieler, Motto erstmal nur keinen reinkriegen wollen. Hauptsächlich wartet man ab, ob der Gegner einen Fehler macht und dann schlägt man manchmal zu. Aber macht der Gegner keinen Fehler, oder wartet selbst ab dann passiert nichts. Mitte der zweiten HZ wird gerne positionsgetreu gewechselt, was auf die Gegner wenig überraschend wirkt noch ist es irgendwie ein Fingerzeig an Spieler und Puplikum dass man etwas für einen Sieg wagt. Und so plätschert das Spiel gen Ende entgegen. Wer aber aufsteigen will muss selbst Initiative zeigen, sei es durch gepflegten Spielaufbau (Beispiel Elversberg), oder durch ein strukturiertes Defensivkonzept gepaart mit hoher individueller Qualität (Meisterschaft mit Nobby Meier), oder durch Kampf und Willen und einem für die Gegner ungewohnten Angriffskonzept (Aufstieg Krämer). Aber unter Kniat sehe ich weder das eine noch irgendwas Anderes was nach oben deuten könnte. Das ist Beamtenfussball. So wenige Heimtore sprechen Bände.

    Aber man kriegt die Kirsche ja weiterhin nicht gefährlich aufs Tor. Sorry, aber das Ding muss zur Halbzeit mit 4 Toren plus durch sein und dann kannst du ja auslaufen lassen.


    Nein, jetzt wird erneut nach 2:0 Führung (davon 1 Elfmeter) gegen einen 6. Ligisten gezittert. Das kann nicht sein.

    Mir gings um den Spielaufbau. Dass die Chancenverwertung mehr als ausbaufähig ist da bin ich bei dir. Hat Mizuta gerade eben eindrucksvoll gezeigt....

    Ja, aber das ist auch ein Stück weit mangelnde Qualität. Wenn ich sehe, wie der Becker da halbrechts frei gespielt wird und wie lange der braucht, bis er sich sortiert hat - in der Zeit sind selbst Verteidiger aus den unteren Ligen da und klären. Man kann Arminia nicht vorwerfen, dass sie das Spiel nicht seriös angehen.

    Richie, bei LK klang das eben so als ob wir die üblichen Probleme im Spielaufbau hätten. Die sehe ich heute nicht, das liegt sicher auch an der Gegnerqualität. Aber heute gehts mal ganz gut nach vorn.

    Schön, das mit der Doppelspitze, aber das allein wird unsere Offensivprobleme kaum lösen. Denn das liegt nicht allein am Sturm oder am Mittelfeld. Mittlerweile denke ich das ist ne Kopfsache, die das ganze Team betrifft. Man hat das Gefühl die haben mehr Angst ein Tor zu kassieren als Mut ein Tor zu erzielen. Und daran ändern auch irgendwelche Taktik- und Aufstellungsspielchen wenig.

    Da bei Arminia alle mit dem gezeigten zufrieden sein werden und man nach 9 Spieltagen 5 Punkte hinter Platz 1 und 2 Punkte hinter Platz 2 steht, wird es nicht mal Ansatzweise eine Trainer Diskussion geben.

    Ich lege mich fest das wir mit Kniat die Saison zu Ende spielen werden und vermutlich irgendwo zwischen 6 und 10 ins Ziel kommen. Danach wird man den Vertrag nicht verlängern und im Sommer kommt ein neues Trainergespann.

    Stand heute ist es undenkbar mit Kniat zu verlängern, aber rausschmeißen wird man ihn auch nicht wollen, hat schließlich Ablöse gekostet.

    Also die nächste Gurkensaison ist quasi schon eingetütet, für mich absolut erschreckend mittlerweile dass man von Monat zu Monat immer harmloser vorm Tor wird, ähnlich letzter Saison. Das kann kein Zufall sein, sondern ist ausschließlich Kniat und Jara anzulasten.

    Anscheinend wird hier völlig falsch trainiert bzw der Offensive Spielaufbau wird nicht richtig trainiert. Dazu kommen noch Spieler die völlig neben der Spur derzeit sind.

    Anscheinend kommt da noch ein Trainergespann dazu dem mehr am Herzen liegt nicht zu verlieren als auf Sieg zu spielen.