Das erste Qualifikationsturnier für den Pressepokal in Bad Oeynhausen ist gespielt: Sieger wurde der Rot-Weiß Rehme, der sich im Finale gegen den FSC Eisbergen durchsetzte (Eisbergen gewann das Halbfinale gegen Wulferdingsen ;)).

Beiträge von ColaJunkie
-
-
Nochmal die aktualisierten Infos zu den Hallenturnieren der Profimannschaft:
Montag, 03.Januar 2005
Cup der Öffentlichen Versicherungen in Oldenburg (Weser-Ems-Halle)
Gruppe A: DSC Arminia Bielefeld; VfB Oldenburg; MSV Duisburg
Gruppe B: Werder Bremen; Eintracht Braunschweig; Pogon Stettin
Beginn: 17:30 Uhr (live im DSF)Mittwoch, 05.Januar 2005
Lübzer Pils Cup in Schwerin (Sport- und Kongresshalle)
Gruppe A: Pogon Stettin; VfB Lübeck; FC Hansa Rostock
Gruppe B: Eintracht Schwerin; Werder Bremen; DSC Arminia Bielefeld
Beginn: 17:30 Uhr (live im DSF)Freitag, 07.Januar 2005
Reudnitzer-Cup in Leipzig (Arena)
Gruppe A: Sachsen Leipzig; SK Lilleström; SV Leipzig Nord-West; DSC Arminia Bielefeld
Gruppe B: Jahn Regensburg; 1.FC Union Berlin; Chemnitzer FC; FC Eilenburg
Beginn: 18:00 UhrSamstag, 08.Januar 2005
Hasseröder-Hallenmasters in Riesa (erdgas Arena)
Gruppe A: DSC Arminia Bielefeld; Energie Cottbus; Chemnitzer FC
Gruppe B: Hertha BSC Berlin; Dynamo Dresden; Hansa Rostock (A)
Beginn: 15:00 Uhr (live im DSF) -
Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2005 euch allen! [Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/party/flute2champ.gif]
-
Dornberg überwintert auf dem 14. von 16 Plätzen. Bisher lief es bei den Dornbergern noch nicht so gut. Nur Vreden und die zweite Mannschaft unserer Freunde aus Mnstr sind noch schwächer.
-
Zitat
Original von Ingode
Könnt ihr mir sagen wer bester Spieler und bester Torschütze wurde?Beste Torschützen wurden Eduard Hertel und Adis Hasic vom TuS Dornberg. Beide erzielten 16 Tore.
Als bester Spieler des Turnieres wurde Eduard Hertel (ebenso TuS Dornberg) ausgezeichnet.
-
Der Vertrag von Younes Idriss-Jazouli wurde am Dienstag aufgelöst. Er sucht einen neuen Verein.
Wie bereits oben erwähnt wird Cem Tanaz vom TuS Jöllenbeck als Stürmer kommen. Ebenso ein noch "unbekannter" Stürmer aus Eschborn, vermutlich derjenige, den Jens ja schon erwähnte. Weiterhin ist Arminia an Heiner Backhaus (ehemals Union Berlin) dran.
-
Die Stadtmeisterschaften wurden ja nun äußerst erfolgreich beendet. Im Kalender kann man sich jetzt schon mal den 8.Januar anstreichen und steht vor der Wahl den Weg nach Braunschweig oder Bad Oeynhausen zu nehmen:
In Braunschweig findet ab 15:00 Uhr der Oddset-Cup statt (alles weitere hier: http://www.dsc4ever.de/forum/thread.php?threadid=5400&sid=)
Ebenfalls an diesem Samstag nimmt die Mannschaft an einem Turnier in Bad Oeynhausen teil. Hier geht´s bereits um 14:15 Uhr mit folgenden zwei Gruppen los:
Gruppe A: SV Enger-Westerenger | FT Dützen | FC Bad Oeynhausen | DSC Arminia (A)
Gruppe B: Sieger Qualifikationsturnier1 | Union Minden | TuS Tengern | Sieger Qulifikationturnier2 -
Die Amateure sind Hallen-Fußball Stadtmeister 2004!
Erstmal ging es mit dem Viertelfinale los. Der DSC musste gegen Türk Gücü Sennestadt antreten und hatte damit den wohl leichtesten Gegner erwischt. Die Amas hatten leichtes Spiel und gewannen 7:1 durch Tore von: Wieczorek (1:0), Yildiz (2:0, 7:0), Janjic (3:0, 6:0), Özdemir (4:0), Markovic (5:0).
Im Halbfinale trafen die Amas auf den VfL Theesen, der sich im Viertelfinale mit einem 4:1 gegen Türk Sport durchsetzte. Es sollte das spannendste, aber auch hitzigste Spiel des Tages werden. Anfangs waren beide Teams gleich stark und das Spiel war recht ausgeglichen. Engin Yildiz schoss den DSC 1:0 in Führung, aber bis zur Halbzeit konnte Theesen den Ausgleich erzielen. Nach dem Ausgleich wurde das Spiel offener und wesentlich ruppiger. Als Gökhan Özdemir den DSC dann auch noch mit 2:1 in Führung schoss während ein Theesener im Bielefelder Strafraum verletzt liegen geblieben war, kochte die Halle. Die Spieler des DSC wurden gnadenlos ausgepfiffen. Dann folgte auch noch der Ausgleich der Theesener. Nach einer strittigen Entscheidung des Schiedsrichter kurz vor dem Ender der Partie legten sich gleich mehrere Spieler auf das Härteste mit dem Schiedsrichter an. Ein Spieler des DSC wurde beleidigend woraufhin er eine 2-Minuten-Strafe bekam; dieses reichte ihm offenbar nicht, denn er meckerte unbeirrt weiter was zur ersten und einzigen roten Karte des heutigen Abends führte. Die Gemüter war mehr als erhitzt und es folgte das Ende der regulären Spielzeit. Bis zum folgenden Neunmeterschießen hatten es die Betreuer beider Mannschaften nicht leicht ihre Spieler zu beruhigen. Der Schiedsrichter wurde von bis zu 6 Spielern gleichzeitig umzingelt. Als dann endlich das Neunmeterschießen beginnen konnte, hatten sich alle etwas abgekühlt. Bis zum Stand von 6:6 wurden alle Neunmeter verwandelt. Dann traf der Bielefelder erneut, aber den folgenden Neunmeter der Theesener konnte Fatih Kalintas halten. Der DSC war mit einem 7:6 n.N. im Finale. Nach dem Spiel gab es noch ein paar unschöne Wortgefechte zwischen DSC-Spielern und Vertretern anderer Vereine.
Im Finale wartete, wie schon im letzten Jahr, der TuS Dornberg. Die Wogen hatten sich inzwischen geglättet und das ganze Spiel war sehr ausgeglichen. Trotzdem schien bei den Dornberger ein wenig die Puste raus zu sein und somit gewann der DSC das Finale mit 4:0. Torschützen waren Özdemir (1:0), Yildiz (2:0), Wieczorek (3:0) und Markovic (4:0). Leider sind in diesem Spiel zwei verletzte Dornberge Spieler zu beklagen, die beide nur mit Hilfe der Sanitäter das Spielfeld verlassen konnten.
Letztlich kann man sagen, dass der DSC das Turnier durchaus verdient gewonnen hat. Auch wenn es im Verlauf der 3 Turniertage einige Tiefpunkte gab, entschädigt besonders das Auftreten im Finale einiges.
-
Heute wird also in der Sporthalle Realschule Jöllenbeck (http://www.realschule-joellenb…mages/Kontakt/anfahr1.jpg) die Endrunde ausgetragen. Der Spielplan ist folgendermaßen:
Viertelfinale
17:30 Uhr 1) TuS Dornberg - VfR Wellensiek
18:00 Uhr 2) Türk Gücü Sennestadt - DSC Arminia (A)
18:30 Uhr 3) DE Kusenbaum - TuS Hillegossen
19:00 Uhr 4) VfL Theesen - FC Türk SportHalbfinale
19:30 Uhr Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 3
20:00 Uhr Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 4Finale
20:30 Uhr Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2Es wird dieses Jahr kein Spiel bzw. Neunmeterschießen um den dritten Platz geben.
-
Nicht besonders souverän und überzeugend gespielt, aber trotzdem weiter! Die Amas ziehen als Gruppenerster in die Endrunde der Stadtmeisterschaften ein.
Das erste Spiel gegen den VfR Wellensiek war direkt das hektischste und nervenaufreibendste. Bei den Arminen lief es nicht so, wie man sich das vorher wohl gedacht hatte und mit dieser Erkenntnis agierten die Amas deutlich aggressiver. Allerdings pfiff der "Un"parteiische in diesem Spiel auch nicht ganz nachvollziehbar (letztlich gab es zwei gelbe Karten und eine 2-Minuten-Strafe gegen den DSC). Trotz allem setzten die Arminen sich durch und gewannen dank der Tore von Gültekin und Yildiz mit 2:0.
Direkt im Anschluss war der DSC erneut an der Reihe. Es stand das vermeintlich leichte Spiel gegen den C-Ligisten aus Quelle an. Überrascht oder auch irritiert von den recht starken Quellern, die besonders hinten gut standen, war es ein recht verhaltener Beginn der Amas. Irgendwann musste sich aber auch die Queller Verteidigung den Arminen beugen und Pascal Röber erzielte den 1:0-Endstand. Danach wurde auch dieses Spiel ruppiger und die Gemüter erhitzten sich. Es gab erneut eine gelbe Karte und eine 2-Minuten-Strafe gegen den DSC.
Im letzten Spiel des Tages trafen die Amas noch auf den VfL Ummeln. Dieses Spiel hatte keine große Bedeutung mehr, denn Arminia war durch und Ummeln hatte keine Chancen mehr aufs Weiterkommen. Dementsprechend hatte der DSC leichtes Spiel und gewann 6:3. Die Tore schossen: Özdemir (1:0, 5:1), Yildiz (2:0), Rössler (3:1), Markovic (4:1), Wieczorek (6:2).
Über den gesamten Turniertag gesehen, war der DSC leider überraschend schwach. Vielleicht ist ja eine Steigerung bis zur morgigen Endrunde noch möglich, denn im letzten Jahr sah es ähnlich aus. Eine Überraschung war der TuS Quelle, der sich wohl vorgenommen hatte, die vermeintlich Großen zu ärgern, was ihnen mehr als gut gelungen ist. Die Enttäuschung des Tages war der VfL Ummeln, der mit 0 Punkten nach Hause fuhr. Gemeinsam mit den Arminen zieht der VfR Wellensiek als Gruppenzweiter in die Endrunde ein.
-
Die Almsite verwirrt in der Hinsicht völlig, da sie in der Überschrift was von der Sporthalle Rosenhöhe schreibt, nachher im Text aber von der Kuhlo-Realschule. Beide Angaben sind falsch!
Arminia tritt heute in der Sporthalle der Gesamtschule Schildesche an! So berichten auch NW und Westfalen Blatt.Der Zeitplan:
18:00 Uhr Tus Quelle - VfL Ummeln
18:30 Uhr DSC Arminia (A) - VfR Wellensiek
19:00 Uhr TuS Quelle - DSC Arminia (A)
19:30 Uhr VfL Ummeln - VfR Wellensiek
20:00 Uhr VfR Wellensiek - TuS Quelle
20:30 Uhr VfL Ummeln - DSC Arminia (A) -
Arminia ist somit in der Zwischenrunde in Gruppe B. Diese wird am Mittwoch von 18:00 - 21:00 Uhr in der Sporthalle Schildesche ausgetragen. Gemeinsam mit Arminia spielen in der Gruppe der TuS Quelle, der Zweite der Gruppe 2 (Hilal Spor, TuS Dornberg, Kickers Sennestadt, SC Bosna, Yek Spor, VfL Ummeln) und der Sieger der Gruppe 4 (SCB 04/26, VfJuE, VfR Wellensiek, SV Gadderbaum, VfL Schildesche, SF Sennestadt).
Der Spielplan sieht dann folgendermaßen aus:
18:00 Uhr TuS Quelle - Zweiter Gruppe 2
18:30 Uhr DSC Arminia (A) - Sieger Gruppe 4
19:00 Uhr TuS Quelle - DSC Arminia (A)
19:30 Uhr Zweiter Gruppe 2 - Sieger Gruppe 4
20:00 Uhr Sieger Gruppe 4 - TuS Quelle
20:30 Uhr Zweiter Gruppe 2 - DSC Arminia (A) -
Die Amas qualifizieren sich als Gruppenerster für die Zwischenrunde!
Im ersten Spiel gegen Friesen Milse hatte der DSC klare Startschwierigkeiten. Obwohl es durchaus einige Torchancen gab, konnten diese nicht genutzt werden. Da es jedoch insgesamt noch einige Unstimmigkeiten gab, reichte es nur für ein 1:1. Nach diesem Spiel konnte man den Glauben an ein lockeres Weiterkommen verlieren.
Das zweite Spiel der Amas verlief dann aber wie erwartet. Die Kicker des SC Babenhausen waren vollkommen überfordert und dementsprechend fiel der Sieg klar 7:0 (4:0 zur Halbzeit) aus. Die Tore schossen: Wieczorek (1:0, 6:0), Markovic (2:0), Idrissi-Yazouli (4:0), Yildiz (5:0), Fischer (7:0).
Auch im dritten Spiel gaben sich die Amas keine Blöße. Gegen den FC Brodhagen wurde problemlos 8:0 gewonnen. Die Tore schossen: Wieczorek (1:0), Rössler (2:0, 4:0), Tumani (3:0), Janjic (6:0), Gültekin (7:0, 8:0).
Neben dem DSC hatten der SV Ubbedissen und der TV Friesen Milse Chancen aufs Weiterkommen. Gegen Ubbedissen musste der DSC im vierten Spiel ran. Die Amas hatten einen schlechten Start in die Partie und einer der DSC-Akteure musste eine 3min-Strafe hinnehmen, in der es Ubbedissen jedoch nicht schaffte in Führung zu gehen. Direkt nachdem Arminia wieder vollzählig auf dem Platz stand erzielte Engin Yildiz das 1:0. Den 2:0-Endstand markierte Younes Idrissi-Yazouli per Neunmeter. Das gesamte Spiel war äußerst zerfahren und von vielen Fouls und Reiberein geprägt. Abgesehen vom ersten Spiel gegen Milse, war dies sicherlich das schwerste und kraftraubendste für die Amas.
Vor der letzten Partie gegen den SC Brackwede war bereits alles klar und es ging nur noch darum, ob Arminia Erster oder Zweiter werden würde. Der SV Ubbedissen hatte sich bereits vorher mit einem 2:1-Sieg gegen Milse das Weiterkommen erspielt. Erwartungsgemäß hatten die Amas überhaupt keine Probleme mit der Brackweder Mannschaft und gewannen 7:1. Die Tore erzielten diesmal: Janjic (1:0, 4:0), Tumani (2:0, 6:0), Fischer (3:0), Yildiz (5:0), Idrissi-Yazouli (7:0).
-
Folgender Terminplan ist für heute vorgesehen:
17:00 Uhr TV Friesen Milse - DSC Arminia (A)
17:20 Uhr SV Brackwede - FC Brodhagen
17:40 Uhr SC Babenhausen - SV Ubbedissen
18:00 Uhr SV Brackwede - TV Friesen Milse
18:20 Uhr DSC Arminia (A) - SC Babenhausen
18:40 Uhr SV Ubbedissen - FC Brodhagen
19:00 Uhr SC Babenhausen - TV Friesen Milse
19:20 Uhr DSC Arminia (A) - FC Brodhagen
19:40 Uhr SV Brackwede - SV Ubbedissen
20:00 Uhr FC Brodhagen - TV Friesen Milse
20:20 Uhr SV Ubbedissen - DSC Arminia (A)
20:40 Uhr SV Brackwede - SC Babenhausen
21:00 Uhr TV Friesen Milse - SV Ubbedissen
21:20 Uhr FC Brodhagen - SC Babenhausen
21:40 Uhr DSC Arminia (A) - SC BrackwedeFür Arminia treten heute u.a. an:
Younes Idrissi Jazouli (erste Amateure)
Christian Wieczorek (erste Amateure)
Darius Duda (erste Amateure)
Tekin Gültekin (zweite Amateure)
Krassimir Markovic (zweite Amateure)
Nils Fischer (A-Jugend)
Zlatko Janjic (A-Jugend)
Engin Yildiz (A-Jugend) -
-
[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/feiertage/christmas3.gif]
Frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! -
Auch für das Gemisch aus AmasI, AmasII und U19 ist letztes Wochenende die Hallenturnier-Saison gestartet. Die Arminen nahmen an einem Turnier in der Sporthalle Heeper Fichte Teil, das vom TuS Ost ausgerichtet wurde.
Hier die Ergebnisse des DSC:
Vorrunde 1. Teil:
DSC Arminia - TuS Dornberg II 5:1
Vorrunde 3. Teil:
DSC Arminia - FC Türk Sport 2:1
Viertelfinale:
DSC Arminia - DE Kusenbaum 6:2
Halbfinale:
DSC Arminia - VfB Fichte 2:1
Finale:
DE Kusenbaum - DSC Arminia 4:3Damit gewann Kusenbaum das Turnier, der DSC wurde Zweiter.
Als nächstes steht nun die Stadtmeisterschaft an (http://www.dsc4ever.de/forum/thread.php?threadid=5299&sid=)
-
Die Winterpause begann für Arminias U19 letztes Wochenende mit einem Hallenturnier in Gau-Odernheim. Leider war bereits nach der Vorrunde Schluss. Hier die Resultate der Arminen:
Gruppe A:
TSV Gau-Odernheim - DSC Arminia 0:7
DSC Arminia - 1.FC Kaiserslautern 1:2
Eintracht Frankfurt - DSC Arminia 6:2
DSC Arminia - Hertha BSC Berlin 2:5Das reichte nur für den 4.Platz in Gruppe A und damit war Schluss. Gewinner das Turniers wurde der 1.FC Kaiserslautern, der im Finale mit 4:2 gegen den FSV Mainz 05 gewann.
-
Ja, stimmt.
Während alle anderen Fußball-Mannschaften des DSC am nächsten Wochenende bereits in der Winterpause sind oder an Hallenturnieren teilnehmen, steht für die U17 noch ein Saison-Spiel an. Sie empfangen im Rahmen des 11.Spieltages die B-Jugend von Prx Mnstr.Sonntag, 19.12.04 | 11:00 Uhr | Sportplatz Eckardtsheim
DSC Arminia - Prx Mnstr -
So, wieder da und wieder aufgetaut.
Wie es das Ergebnis bereits vermuten lässt, war es heute gar kein guter Tag für die Amas. Ich habe es zwar gar nicht so empfunden, dass Uerdingen so viel stärker war, aber letztlich ist dann doch eine klare Niederlage herausgekommen. Leider vermute ich nun langsam auch, dass es am Ende der Saison wieder runtergeht und eben im Zug dachte ich schon wieder an Partien in Hüls, Kornharpen oder Sprockhövel anstatt in so schönen Arenen wie der Krefelder Grotenburg.
Das Grotenburg-Stadion fand ich recht schön, aber leider verloren sich nur knapp 2000 Zuschauer im weiten Oval.