Der Gästeblock ist theoretisch die gesamte Westtribüne. Da wir aber wohl kaum auch nur ansatzweise eine ganze Kurve füllen werden, wird vielleicht auch nur Block Q (Südtribüne, überdacht) aufgemacht. Man wirds vor Ort sehen...
Zur Geschichte der Grotenburg:
Am 17.Oktober 1927 wurde die Arena vor 12 000 Zuschauern als Leichtathletik-Stadion eröffnet. Außerdem wurde es vom TV Oppum als Spielstätte für Feldhandball genutzt. Fußball gab es in Krefeld erst in der Saison 1963/64 zu sehen, da der TSV Duisburg in der Regionalliga West in die Grotenburg ausweichen musste. Zu den Spielen der Duisburger kamen im Schnitt 4 752 Zuschauer, gegen Aachen und Düsseldorf sogar 12 000.
Dann kam der FC Bayer 05 Uerdingen. Er entstand im Jahr 1952 aus einer Fusion des FC Uerdingen mit den Werkssportgruppen der Bayer AG. Bayer Uerdingen spielte zunächst im Stadion am Löschenhofweg (dort befinden sich noch heute Geschäftsstelle und Klub-Restaurant) und wechselte 1970 als Aufsteiger in die Regionalliga West in die Grotenburg. In den folgenden Regionalliga-Jahren reichte das Fassungsvermögen von 18 000 aus, doch am 22.Juni 1975 kam es zum Aufstiegs-Rückspiel zwischen Uerdingen und dem FK Pirmasens. Passend zu diesem Spiel wurde eine neue (Süd)Tribüne mit 4000 Sitzplätzen gebaut. Es kam in diesem Spiel zum Rekordbesuch von 22 000.
1976 bekam die Grotenburg-Kampfbahn dann auch Flutlicht-Masten - dank der Bayer AG. 1980 war auch der Neubau einer Westtribüne mit 10 000 Stehplätzen fertig und an einem Freitag Abend wurde gegen den MSV Duisburg eine neue Bestmarke von 24 000 Zuschauern erzielt. Im Jahre 1986 wurde die alte Nordtribüne abgerissen und durch eine Sitzplatztribüne ersetzt; im selben Jahr begann der Neubau der Osttribüne. Diese wurde 1990 gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der Anzeigetafel fertiggestelllt.
Im Jahre 1995 kapselte sich die Bayer AG vollkommen vom Fußball-Verein ab und dies war der Auslöser des Abstiegs des KFC Uerdingen 05.
Nun steht in Krefeld ein 34500 Zuschauer fassendes Stadion, das für die Regionalliga doch arg überdimensioniert erscheint. Im Laufe der Jahre wurde es zwar ein reines Fußballstadion, doch die Westtribüne erinnert noch stark an die einstige Laufbahn.