Dass die Amas absteigen, ist ja gar nicht so schlimm. Damit hat vor der Saison doch wohl jeder zumindest so ein bisschen gerechnet. ABER DOCH NICHT SO!
In solchen Situationen wird die Schuld nun gerne beim Trainer gesucht, aber das wäre im Falle der Amateure nicht angemessen. Wenn eine Mannschaft am Wochenende gegen den Aufstiegskandidaten SC Paderborn über lange Zeit gut mitspielt und dann - nur 4 Tage später - gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Amateure von Hertha BSC 0:6 verliert, dann liegt dort aber einiges im argen. Torwart Ronny Kockel scheint mit seinen Aussagen in der HalbVier Recht gehabt zu haben. Spätestens nach diesem katastrophalen Mittwoch ist klar, dass diese Mannschaft nicht nur spielerische Probleme hat in der Regionalliga mitzuhalten, sondern auch die Moral überhaupt nicht stimmt. Sicherlich ist es nun auch Aufgabe des Trainers das Team wieder zu motivieren, aber irgendwie ist da auch keine große Bereitschaft seitens der Spieler zu erkennen.
Meine persönliche Meinung ist die, dass es zu diesem Zeitpunkt anders aussähe, wenn Walpurgis/Moning noch immer im Amt wären. Aber das sind reine Mutmaßungen und der Rücktritt der beiden damals ist absolut nachvollziehbar.
Trotz allem, was dort nun im Hintergrund gelaufen ist bzw. läuft, sollten wir jedoch nicht vergessen, dass noch heute vor einem Jahr nicht wirklich mit einer Regionalliga-Saison zu rechnen war. Arminia hat diese Saison mit einer jungen Mannschaft bestreiten wollen und diese verdient nun auch in den letzten Spielen unsere Unterstützung - das Abenteuer Regionalliga geht zu Ende und wer weiß, wann und ob es nochmals gelingt!
Zur Situation ist heute übrigens ein wirklich sehr passender und guter Artikel im Sportteil der NW erschienen.