ZitatAlles anzeigenOriginal von SWB Zecke
Nur mal so als Beispiel:
Am 21. März jeden Jahres dauert ein Tag 12 Stunden. Also von 6 Uhr bis 18 Uhr scheint die Sonne (Ich lasse mal die Sommerzeit außen vor, die verschiebt alles nur um 1 Stunde). Dabei beschreibt sie eine Kreisbahn am Himmel. Die Strahlen treffen in einem Winkel zwischen 0° (Nordpol) und 90° (Äquator) auf, Bielefeld liegt auf 52° nördlicher Breite => 90° - 52° = 38° maximaler Auftreffwinkel am 21. März um 12 Uhr. Die Osttribühne wird wohl erst ab 15 Uhr ihren Schatten auf die Gärten werfen. Um 15 Uhr hat die Sonne bereits den halben Weg bis zum Horizont im Westen zurück gelegt, d. h. der Winkel halbiert sich auf 19°. Die jetztige Osttribühne ist, schätze ich mal, ~ 15m breit. Hinter der Osttribühne sind noch mal geschätzte ~ 35m bis zu den Gärten, es stehen also Insgesamt ca. 50m zur Verfügung. Die neue Tribühne soll 26m hoch werden. Genauso breit wird sie wohl auch werden, also wird die Dachkante 24 m von den Gärten entfernt stehen. Bei einem Winkel von 19 ° würde sie einen 75,5m langen Schatten werfen. Da die Sonne aber nicht nur in der Höhe eine Kreisbahn beschreibt, sondern auch in der Ebene (180° von Ost nach West) würde sie um 15 Uhr bei 225° Süd stehen. Nimmt man nun an, das die Alm genau nach Norden ausgerichtet ist, so würde der Schatten in einem Winkel von 45° bei 19° Neigung (s.o) entstehen und eine Breite von 53m haben. Das heißt also, das der Schatten von der Tribühnenrückseite bis zu 29m in die Gärten reichen würde(53m - 24m = 29m). Allerdings gilt dies nur bei einer strikten Nordausrichtung der Alm. Nimmt man noch als Gegenbeispiel an, daß das Spielfeld etwas nach Nordosten ausgerichtet, sagen wir mal 30°, so würde sich der letzte Winkel auf 20° verringern, die Schattenbreite würde sich damit auf ~ 26m verringern und der Schatten würde lediglich 2m in die Gärten reinreichen - was nun wirklich niemanden stören sollte.
Irgendwo zwischen diesen 2 Extremen bewegt sich die Wirklichkeit. Wobei ich eher die 2. Variante als die Realistischere ansehe und Alles nur unbegründete irrationale Ängste der Anwohner wären. Ist ja auch nur ein Beispiel mit sehr vielen Annahmen, und ob ich nicht irgendwo einen Fehler eingebaut habe, weiß ich auch nicht, ich hoffe mal nicht
Also ich würd´s dir echt abnehmen, da ich von Mathe & Physik überhaupt keinen Plan habe...
Aber nehmen wir mal an, dass deine Rechnung richtig ist. Die Nachbarn haben einfach nur Angst, dass das Stadion zu nah an ihre schönen Gärten vorrücken wird. Und vor allem, wie schon gesagt: Wer ist eigentlich so doof und kauft bzw. baut sich ein Haus neben einem Fußballstadion?! Das einzige was vielleicht sein könnte is, dass sie kein Bock haben so weit zu gehen bzw. zu fahren... Ich würde es noch nicht einmal unter zwang machen!!!