Beiträge von Andreas2909

    Solche Leute sollten gezielt herausgegriffen und bestraft werden. Solche Exzesse der Gewalt bei Freundschaftsspielen oder Pöbeleien bei Jugendturnieren - also Spiele ohne jegliche sportliche Brisanz - da ist doch klar, dass das ganze mit Fußball überhaupt nichts zu tun hat und das Leute sind, denen es um nichts anderes geht als Krawall. Wenn es nicht anders geht, dann müssen sich solche einschlägig bekannten Personen eben bei jedem Fußballspiel ihres Clubs bei der örtlichen Polizei anmelden und bei Missachtung eben mit einer Haftstrafe belangt werden. Damit würde man dann auch keine Fangruppen kollektiv bestrafen, sondern die betreffenden Einzelpersonen.


    In Zeiten wo der Staat in der Lage ist, deine vollständigen Emails und Telefonate mitzulesen und über dein Telefon letztlich auch in Echtzeit deinen Aufenthaltsort bestimmen kann, kann mir niemand erzählen, dass das nicht möglich sein soll. Man muss es eben wollen. So ist es nur noch eine Frage der Zeit bis es einen Toten gibt.

    Hehe so sieht es aus. Ein Spieler, der die Defensivarbeit vernachlässigt. Genau das haben wir gebraucht. :D Dazu noch für die falsche Seite.. kann ja sein, dass das ein guter Fußballer ist, aber eben leider nicht das was wir suchen.

    Ach, die Ermittlungen stören den bestimmt nicht.. glaub, der hat mehr Probleme damit, wenn er nicht den richtigen Friseur findet. :lol: Atletico finde ich bärenstark. Hätte nicht gedacht, dass die immer besser werden nach ihren Abgängen.. man muss ich ja mal überlegen, wen die regelmäßig haben gehen lassen müssen.. Falcao, Forlan, Agüero, de Gea.. das ist schon mächtig Substanz. Aber Diego Simeone, so unsympathisch er auch sein mag, scheint ein hervorragender Trainer zu sein. Sie sind super organisiert, hart im Zweikampf.. Atletico halte ich auch für einen der unangenehmsten Gegner in der CL..


    Barca fehlen in meinen Augen die überragenden AV im Vergleich zu früher.. Dani Alves war so unglaublich vor 3-4 Jahren. Die besten AV hat aktuell Bayern mit Lahm und Alaba. Mausqerano, Sanchez, Garcia, Rodriguez.. das ist auch nicht mehr ganz die individuelle Qualität wie vor 3-4 Jahren. Sanchez mag ich persönlich gar nicht, es fehlt im Sturm einfach eine richtige Granate, wie man sie mit Eto´o und danach Villa eben hatte in der Blütezeit. Und Messi muss auch fit sein, um den dreht sich dort einfach alles.


    Habe das Spiel auch nur neben verfolgt, aber es war wirklich recht unterhaltsam..

    Ah, ist das heute? Schaue ich dann auch mal.. geiles Spiel natürlich! Wie war die 1. HZ?


    Messi kommt bestimmt ab der 60. Minute. Der hat ja gerade erst sein Comeback gegeben nach seiner Verletzung.. Neymar hat in Barcelona auch bisher noch nicht eingeschlagen. Die Anpassung fällt ihm anscheinend ziemlich schwer..

    Rode nun auch offiziell bei den Bayern. Nach Kirchhoff das nächste Talent, was vor die Hunde geht. Und da muss mir auch keiner damit kommen, dass er von den Teamkollegen lernen kann und sich evtl. später durchsetzt. Auch dem werden 1-2 Jahre Spielpraxis für den Schritt nach ganz oben in der Karriere fehlen. Denn mal ehrlich, wen soll er im defensivien Mittelfeld, wo Guardiola ohnehin nur 1 Planstelle hat, verdrängen? Schweinsteiger, Martinez, Thiago? Gut, die waren diese Saison mal alle gleichzeitig verletzt, aber ein Kirchhoff hat dennoch keine Chance erhalten. Warum tätigt man so einen Transfer? Evtl. doch, damit er nicht beim BVB, bei Schalke oder bei anderen Clubs von oben landet, aber dort Chancen hätte?


    Finanziell lohnt sich der Transfer sowohl für Spieler als auch für Berater, keine Frage. Aber ob man sportlich langfristig damit gut beraten ist, wage ich ganz stark zu bezweifeln. Auch hier macht ein Spieler wieder den 2. Schritt vor dem 1. Schlaudraff und Co. von einst lassen grüßen.


    Rodes Wechsel kann ich mir nur erklären, wenn der Vertrag schon vor einem Jahr unterschrieben wurde. Ich habe auch immer gedacht, dass Rode als Ersatz für Rafinha käme und somit das Backup für die rechte Seite gewesen wäre. Der hat aber gerade verlängert und mittlerweile Chancen auf einen Stammplatz, denn Lahm wird wohl weiterhin im Mittelfeld so wie es aussieht.. jedenfalls spielt er dort in den Testspielen. Und Rode spielt bisher auch eine schwache bis durchwachsene Serie. Ich frage mich auch, was sich der Spieler selbst bei diesem Wechsel denkt.


    Kirchhoff halte ich übrigens für ne Wurst. Was heißt Wurst, aber ich sehe Kirchhoff auch bei Schalke auf der Bank. Wobei der ja für das Mittelfeld eingeplant zu sein schien dort. Kirchhoff fehlen Technik, Beweglichkeit und Geschwindigkeit. Sorry, aber in den wenigen Spielen, die er bei Bayern gemacht hat, konnte man ziemlich eindeutig sehen, wie sehr er fußballerisch abfiel im Vergleich zu seinen Kollegen. Nicht nur spielerisch, auch taktisch. Das war eine völlig andere Kategorie von Spieler. Der wird langfristig wie Schlaudraff bei einem Verein aus dem Mittelfeld spielen.


    Rode wird jedenfalls 100%ig das gleiche Schicksal erfahren wie Kirchhoff, vor allem wenn man auch sieht, was die sonst für Granaten holen. Da heißen die Talente eben Thiago, Shaquiri und Höjbjerg darf man auch nicht vergessen. Der ist erst 17 und spielt auch zentral. Die Bayern müssen aktuell nicht mehr junge Talente holen und entwickeln. Die holen direkt die besten Jugendspieler des Jahres wie Götze oder den aktuellen Titelträger Pogba, an dem man ja auch interessiert sein soll. Man muss hier auch mal den Spieler und seinen Berater fragen, was die sich bei sowas denken. Aber wie gesagt, ich schätze der Vertrag ist ein Jahr alt. In der aktuellen Situation kann ich mir nicht vorstellen, dass Bayern den geholt hätte. Vermutlich wird der direkt wieder verliehen zu Saisonbeginn. Spätestens im Winter..

    Gerade hier in Deutschland geht man doch sehr tolerant mit diesem Thema um. Mir kommt es aber so vor, als wenn die Homosexuellen sehr oft auch die Rolle des Unterdrückten suchen um auf die Trommel zu hauen.
    Die Biographie von Hitz wird wohl auch nicht lange auf sich warten lassen...
    Legt schonmal das Geld dafür beiseite.


    Wenn es so selbstverständlich wäre, würden die homosexuellen Fußballer ja wohl kaum die Notwendigkeit verspüren, das ihre gesamte Karriere lang zu verheimlichen. Die Toleranz ist da in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft noch recht verschieden stark ausgeprägt. In Politik und Fernsehen ist es längst nicht mehr nennenswert, im Fußball aber eben schon.


    Das sehe ich genau so. Homosexuelle werden in Deutschland vielleicht nicht mehr unterdrückt in Deutschland, wie du es so schön formulierst. Das wäre ja allerdings auch der Gipfel. Trotzdem haben sie nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare. Dass selbst formal vor dem Gesetz noch ein Unterschied besteht, zeigt doch nichts anderes, als dass sie in der Gesellschaft akzeptiert sind. Für große Teile in der Bevölkerung mag es auch überhaupt keine Rolle spielen, wie es um die Sexualität eines Menschen bestellt ist. Für viele aber eben schon. Und dass Homosexualität allgemein hin eher negativ belegt ist, zeigt ja, dass das Wort "schwul" in vielen Bereichen der Gesellschaft als Beleidigung gilt bzw. negativ belegt ist.


    Dieses allgemeine Beklatschen des Outings finde ich allerdings mindestens so befremdlich wie scheinheilig, vor allem wenn man sieht wer sich da so äußert. Da wollen alle politisch schön korrekt auftreten und nutzen das ganze letztlich eher für ihre eigene Medienpräsenz. Hitzlsperger hat es ja selber gesagt - persönlich haben sich bei ihm 2 ehemalige Kollegen gemeldet nach dem Outing. Das wirkliche Interesse an seiner Person hielt sich dann anscheinend doch irgendwie in Grenzen.

    Tja, traurig genug, dass das noch so ein mega Thema ist. Und in dem Zusammenhang finde ich diese demonstrativen Beifallsbekundungen auch etwas befremdlich. Richtig mutig finde ich sein Outing ehrlich gesagt auch nicht. Wenn er das als aktiver Fußballer gemacht hätte schon. Jetzt ist er Rentner und zu verlieren hat er damit auch wenig. Wenn sich ein 18 jähriger offen zu seiner sexuellen Orientierung bekennt und damit Gefahr läuft, in seinem Umfeld total ausgegrenzt zu werden, zollt mir das jedenfalls deutlich mehr Respekt ab.


    Aber wenn es hilft, selbst den letzten Dorftrottel für das Thema zu sensibilisieren.. bitteschön. :D

    So richtige Konkurrenz gab es diese Saison auch irgendwie nicht muss man sagen. So eine überragende Saison hat er in meinen Augen noch nicht mal gespielt. Allerdings hat er sich sein bestes Spiel für das CL Finale aufgehoben. Halte die Auszeichnung aber auch für verdient! Lustig wäre es, wenn ter Stegen total in Barcelona einschlagen würde und womöglich Welttorhüter würde irgendwann. Dann hätten wir einen Welttorhüter auf der Bank und die Engländer spielen weiter mit den Seamans und James. :D Wobei die in Hart ja den besten Mann seit Jahren haben.

    Was Dortmund angeht sind wir unterschiedlicher Ansicht. Ihre aktuelle Krise liegt ja nicht an der spielerischen Klasse, sondern vor allem an den vielen Ausfällen. Deshalb sind sie auch so weit abgeschlagen, weil der ausgedünnte Kader nicht mehr auf drei Hochzeiten gleichwertig tanzen kann.


    Ich denke, dass Dortmund den Abgang von Lewandowski durch Verstärkungen im Mittelfeld lösen muss.


    Wir sind eigentlich gleicher Meinung. Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. :D Ich bin auch der Meinung, dass sie ihr System umstellen müssen. Das zu bewältigen ist die größte Aufgabe. Ich glaube nicht, dass Gündogan nächste Saison noch in Dortmund spielt. Wenn Watzke schon sagt, dass man Gündogan nicht wie Lewandowski um jeden Preis halten möchte, dann ist das ein eindeutiges Signal. Die einzige "Chance" für Dortmund liegt darin, dass Gündogan erst mal nicht fit wird und eine schlechte Rückrunde spielt. Und so vielleicht doch seinen Vertrag verlängert. Oder dass er sich darauf einlässt, einen Vertrag mit festgeschriebener Ablöse ab 2015 oder 2016 zu unterzeichnen. Dafür müsste man aber gut Geld auf den Tisch legen. Dass Lewandowski jetzt ablösefrei so große Kasse macht kann so auch Beispiel für andere Spieler werden.


    Der eigentliche Wahnsinn ist dass die Stadt, in der der Verein BVB ansässig ist soeben in einem nationalen Armutsbericht an vorderster Stelle genannt wurde.
    Mit diesen Millionenbeträgen könnte sehr vielen armen Kindern und Familien ernsthaft und sinnvoll geholfen werden. Korrigiere: Müsste!


    Was hat denn das vermeintliche Gehalt von Lewandowski in Madrid oder München mit dem Armutsbericht aus Dortmund zu tun? Abgesehen davon, dass er in Dortmund auch schon 4-5 Mio. verdient hat in der letzten Saison. Und wer sollte Familien und Kinder in Dortmund unterstützen? Die lokalen Fußballvereine!?


    Grundsätzlich halte ich die Entwicklung im Fußball exemplarisch für die Entwicklung in der Gesellschaft. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Die absoluten Topspieler verdienen astronomische Gehälter und rücken z.T. völlig von der Realität ab. Das beste Beispiel ist Messi, der im Prinzip jedes Jahr um eine Gehaltserhöhung seines ohnehin schon absurden Gehaltes feilscht. Mich wundert eh, dass sich viele Fans nicht schon viel mehr von ihrem Verein entfremdet haben. Oder solche Leute wie Tönnies auf Schalke. Da sitzt jemand, der ein Musterbeispiel für Lohndumping durch Werkverträge ist, im Vorstand eines klassischen Arbeitervereins. Das wäre früher undenkbar gewesen in meinen Augen..

    Bei Bayern wird das Paket nicht viel kleiner ausgefallen sein.. er wird dort auch um die 10 Mio. € verdienen wie die anderen Top-Spieler, da ist man schon bei 50 Mio.. im Sommer war ja schon von mal von 13 Mio. p.a. die Rede.. dazu käme dann noch das Handgeld.. wenn man sich überlegt, dass Deisler schon vor 10 Jahren 20 Mio. (zugegebenermaßen DM) kassiert und noch das gleiche an Ablöse gekostet hat, dann ist man schnell bei den von mir geschätzten 30 Mio..


    Noch mal zu Dortmund.. Der erste Meistertitel von Dortmund ist für mich kein richtig passender Vergleich, denn damals hat Dortmund völlig überrascht und musste auch viel seltener das Spiel machen als heute. Und gerade im Spielaufbau ist Lewandowski Anspielstation Nummer 1. Damals hat Sahin auch besser gepasst als heute. Sahin spielt viele lange Bälle, die sind heute weniger gefragt als damals, weil der Raum einfach enger ist. Kruse wäre die perfekte Lösung für Lewandowski, aber den werden sie nicht bekommen können. Wobei ich auch nicht weiß, ob ein Typ wie Kruse gut genug ist, um in Viertel- oder Halbfinale der CL einziehen zu können. Diouf würde ich auch direkt holen und dafür dann Schieber abgeben. Zumal der ablösefrei ist. Aber der möchte ja eher nach England.


    Das Götze Dilemma wäre mit Kagawa ja schnell gelöst. Der spielt exakt die gleiche Position und ist ein sehr ähnlicher Spielertyp.

    Bei Nicu frage ich mich, weshalb man ihn überhaupt zum Probetraining einlädt, wenn man sich auf seiner Position ohnehin gut besetzt sieht! Schon seltsam...


    Das habe ich ja direkt nach seiner Einladung zum Probetraining auch gefragt (und wurde dafür hier schön gegeißelt). Was will man mit dem Mann, der vom Profil auf keine Position passt, die man sucht? Schade, dass Kruska nach Frankfurt geht. Oh man, das wäre meine Wunschverpflichtung für die nächste Saison gewesen. Er wäre auch im perfekten Alter gewesen, so dass man auf der Position für die nächsten Jahre Ruhe gehabt hätte. Egal.


    Ich finde den Kader durchaus gut genug, um die Klasse zu halten. Mir ist es lieber, einen Transfer weniger zu tätigen als weiter unnötig Geld in Spieler zu investieren, die nicht passen oder bei denen eine Verwendung völlig fraglich ist. Man sieht ja wie viele Spieler wir da verliehen haben etc.. Masse statt Klasse. Ganz einfach.


    Klar wäre ein guter IV schön, aber unsere Probleme bei Standards waren doch sehr auf Klos fragwürdiges Zweikampfverhalten zurückzuführen. Krämer hätte ihn einfach vor den 16er stellen sollen. Sollte Klos weiter so zögerlich auftreten nach der Winterpause, dann muss man ihn eben aus dem 16er nehmen bei Standards und die Aufteilung verändern. Dann wird es auch wieder ruhiger. Ganz am Anfang der Saison ging es doch auch einigermaßen. Ansonsten frage ich mich, was z.B. mit Christian Eichner ist. Von dem hört man gar nichts mehr, auch in Verbindung mit anderen Vereinen. Komisch.

    Naja, das ist jetzt aber albern, sich darüber aufzuregen.. als ob irgendein Verein zuerst mit dem abgebenden Verein spricht 1 Jahr vor Vertragsende.. natürlich wird immer erst vorgefühlt, ob der Spieler überhaupt Interesse hat. Und es werden auch die ersten Vertragsdetails geklärt.. bei jedem Verein. Und je begehrter der Spieler, desto intensiver wird vorher verhandelt, weil im Vergleich zu "gewöhnlichen" Spielern auch viel mehr Details zu klären sind.. und im Falle Lewandowski muss man auch dazu sagen, dass weder vom Spieler noch von Bayern der größte Wirbel verursacht wurde, sondern von Lewandowskis unsäglichen Beratern. Ich bin mal gespannt, ob da Summen auftauchen werden, die geflossen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bayern sein Gehaltsgefüge sprengen wird, auch um innerhalb der Mannschaft keinen Wirbel zu verursachen. Und so griffig wie die Berater auf einen Wechsel waren, werden auch die damit ausgesorgt haben. Ich könnte mir schon vorstellen, dass da insgesamt um die 30 Mio. an Handgeldern geflossen sind.. an Berater und Spieler..


    Lewandowski auszupfeifen fände ich auch albern.. fehlendes Engagement kann man ihm jedenfalls nicht vorwerfen. Und einen Hehl hat er auch nie um seinen Wechsel gemacht. Ohne Lewandowski sähe Dortmund diese Saison (und die letzten 3 ehrlich gesagt auch) ziemlich alt aus..


    Unfassbar, dass die Bayern nächste Saison eine noch stärkere Mannschaft haben werden! Ich glaube auch, dass Lewandowski perfekt ins Bayern Spiel passen kann. Er muss sein Spiel zwar ganz schön umstellen, aber an sich ist er für mich der perfekte Kompromiss aus den Varianten von Mandzukic und Götze.. Pizarro wird dann wohl seine Karriere beenden.


    Richtig spannend wird, wen Dortmund als Ersatz holt. Ob sie ähnlich wie mit Mkhitaryan einen anderen Spielertyp suchen und dann ihr System umstellen werden? Ich kann mir den BVB ohne Lewandowski so gar nicht vorstellen. Zu zentral ist das Spiel auf so eine Spitze wie Lewandowski zugeschnitten. Allerdings muss Dortmund sein System eh ein wenig weiter entwickeln.. viele Teams sind jetzt schon deutlich besser eingestellt gegen sie.. im Prinzip können sie direkt 2 Stürmer holen, Schieber würde ich auch ersetzen, wenn möglich. Wenn man dann auch noch Gündogan verlieren sollte im Sommer, dann könnte ich mir allerdings vorstellen, dass die Dortmunder Ära vorbei ist. Lewandowski ist für der wichtigste Spieler in der Mannschaft. Wichtiger als Hummels für den Aufbau, auch wichtiger als Reus. Er ist einfach der absolute Zielspieler. Vor allem, wenn Dortmund das Spiel machen muss - vor 3-4 Jahren war das kein Problem, da hat das Konterspiel gereicht. Langsam geht man aber in die meisten Spiele als Favorit und das Konterspiel verliert an Bedeutung. Wenn dann noch mit Gündogan der Stratege geht, dann wird die Luft dünn. Vielleicht holen sie ja Daniel Baier? Aber der ist schon 29.. Sahin kann Gündogan jedenfalls nicht auffangen. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass Dortmund auch auf einen 6er umstellt und mit zwei 8ern spielt, wie Bayern. Dafür hätte man auch gute Spielertypen. Und wenn man Kagawa zurück holen könnte, hätte man Mkhitaryan und Kagawa auf der 8.. wobei mir da irgendwie der Verbindungsspieler fehlt, den Bayern in Kroos hat. Für Klopp wird das jedenfalls die Meisterprüfung.

    Die Bayern haben gerade den Wechsel von Lewandowski offiziell bestätigt. Er hat für 5 Jahre in München unterschrieben. Also wenn die jetzt noch David Luiz holen, dann ist es fast schon übertrieben. :lol:

    Leverkusen kann man da nichts vorwerfen, die haben ja versucht den Vertrag mit Sam zu verlängern, aber er wollte nicht. Schalke ist sicher noch mal ein Schritt nach vorn. Der Kader ist stark und hat Zukunft, allerdings geht Sam dort auch einer ungewissen Zukunft entgegen, wenn der neue Trainer noch nicht feststeht. Ich halte Keller auch nicht für den richtigen Mann, aber wenn man so sieht, was da sonst auf Schalke für Entscheidungen getroffen werden, dann wird das schon seine Berechtigung haben. Vielleicht hat man ja schon einen neuen Trainer für den Sommer für die Zeit nach der WM. Vielleicht ein ehemaliger Nationaltrainer!? Ansonsten machen die eigentlich nur noch wenige Fehler finde ich.


    Schalke hatte auch großes Verletzungspech. Nicht nur Huntelaar, auch Farfan hat lange gefehlt. Und Papadopoulos auch. Ich finde den Kader richtig stark. Sam ist vielleicht auch schon der Ersatz für Draxler. Ich würde nicht darauf wetten, dass der nächste Saison noch auf Schalke spielt. Chelsea war ja hochinteressiert und die möchten (aus welchen Gründen auch immer) mit Mata und Hazard ihre vermutlich zwei besten Spieler abgeben. Da wäre dann Platz für Draxler.


    Reus hatte die Tage ja noch mal gesagt, dass er überhaupt nicht an einen Wechsel denkt. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann gilt seine Ausstiegsklausel auch erst ab 2015. Mkhitaryan kann man nach 6 Monaten nicht beurteilen finde ich. Er hatte teils überragende Spiele, teils sehr schwache. Er muss sich erst mal an die Bundesliga gewöhnen. Dazu war er angeschlagen zwischendurch und musste trotzdem spielen. Dem ging die Leichtigkeit noch mehr ab als Reus. Mal abwarten, wie der aufspielt, wenn er auch mal ab und zu eine Ruhepause bekommt. Grundsätzlich sehe ich aber auch mittelfristig wieder Kagawa in Dortmund. Vorausgesetzt, Moyes fliegt nicht noch vor dem Saisonende raus in Manchester, was wiederum sehr gut sein kann. Unglaublich wie schlecht die gestern wieder über 60-70 Minuten organisiert waren. Und Kagawa kommt da nur noch von der Bank und dann oft für die linke Seite. Rooney ist auf der 10 gesetzt und davor spielen RvP oder Welbeck. Auf seiner Stammposition wird der dort nicht mehr zum Einsatz kommen, zumal Januzaj auch immer stärker wird.


    Ginter halte ich übrigens für eine Ente, es sei denn Bayern holt den, um den direkt weiter zu verleihen. Wobei ich Ginter durchaus mehr zutraue als Kirchhoff, den fand ich von Anfang an nicht stark genug. Aber in Bayerns IV wird nächstes Jahr sogar noch ein Platz weniger sein, vorausgesetzt Badstuber kehrt zurück. Dann streiten sich Badstuber und Dante um den LIV und rechts ist Boateng so oder so gesetzt. Und David Luiz ist da auch wieder im Gespräch. Ich glaube nicht, dass Bayern mittelfristig so junge Spieler wie Ginter verpflichten wird. Es sei denn, sie verleihen sie halt wieder direkt. Aber ansonsten wird man dort eher auf fertige Spieler setzen schätze ich. Zumal der Kader so oder so schon perfekt besetzt ist in jeder Hinsicht.

    Das mit Sam stand Anfang Dezember in den Zeitungen.. angeblich ist das fix und er kommt für die festgeschriebene Ablöse von 2,5 Mio. €.. wenn ich das richtig verstanden habe, waren das auch mehrere Quellen bzw. übereinstimmende Berichte.

    Jermaine Jones wird Schalke wohl noch im Winter verlassen. Mich persönlich wundert das und ich kann nicht verstehen, dass die Schalker so einen kampfstarken Spieler abgeben, auch wenn Jones so langsam seinen Zenit überschritten hat. Trotzdem macht Horst Heldt in meinen Augen einen wahnsinnig guten Job auf Schalke. Wie gut und vor allem wie günstig der einkauft! Schon in diesem Sommer hat er klasse eingekauft, für die neue Saison steht mit Sidney Sam gleich das nächste Schnäppchen parat. Dazu kommt Giefer für das Tor und an Sebastian Jung ist man auch interessiert. Das wären schon wieder 3 richtig gute neue Spieler. Ablösefrei bzw. für eine geringe, festgeschriebene Ablöse. Dazu wurden die Personalkosten erheblich gesenkt und die sportlichen Ziele hat man mehr oder weniger auch immer erreicht. Dazu wurde der Kader verjüngt und man hat eine ganz gute Struktur aus alten und jungen Spielern gefunden.


    Nur in der Trainerfrage eiert man ganz schön herum, aber da weiß man natürlich auch zu wenig um die Hintergründe. Tönnies scheint ja eher pro Keller zu sein..

    Ich bin froh, dass das mit Reisinger nichts geworden ist. Die Leihe mit Kacper ist mir deutlich lieber. Das ist eine sehr gute Lösung in meinen Augen, weniger Risiko und sogar mehr Perspektive. Und bei Colley heißt es erst mal abwarten. Vielleicht klappt es noch und wenn nicht, wäre das auch kein Beinbruch. Ob er uns wirklich weiterhelfen würde, ist ja lange nicht gesagt. Mir wäre ein Spieler mit Erfahrung in Deutschland insgesamt lieber. Zur Not halt auch aus der 3. Liga.

    Ich glaube nicht, dass wir für einen unserer Spieler so viel Geld bekommen würden, dass man damit ernsthaft Schulden tilgen kann. In der 2. Liga ist im Prinzip nur der FC Köln in der Lage, Ablösen im siebenstelligen Bereich zu zahlen. Ansonsten bewegen sich die Ablösen allenfalls im mittleren sechstelligen Bereich. Und auch in der 1. Liga geben die kleinen Teams sehr wenig Geld für Ablösen aus - und das vermutlich nicht für Mitt-Zwanziger mit einem Jahr Zweitligaerfahrung. Wir bräuchten auch mal so einen Goretzka oder einen jungen Podolski, der uns ein wenig sanieren würde. :)

    Ich finde fast noch gewichtiger, dass er überhaupt keine Erfahrung in Deutschland hat. Spanien und vor allem die Türkei.. da wird ja noch mal ganz anderer Fußball gespielt. Euphorie löst man mit so einer Verpflichtung jedenfalls nicht gerade aus. :lol: