Beiträge von Andreas2909

    Ich finde die Summen auch total absurd.. ich glaube mittlerweile, dass er mit einer Haftstrafe wegen "popeliger" Steuerhinterziehung noch ganz gut aufgehoben ist. Bei den Summen, die da mittlerweile gehandelt werden, spielt die Herkunft des Geldes eine immer wichtigere Rolle. Bei der Summe an hinterzogenen Beträgen muss man ja von einem dreistelligen Millionenvermögen ausgehen. Wie soll er das je erwirtschaftet haben!? Seine Firma macht 45 Mio. Umsatz, selbst bei einer Top-Rendite bleiben da keine 5 Mio. hängen.. brutto wohlgemerkt. Wenn er nicht irgendein wahnsinnig gutes und glückliches Investment gemacht hat vor einigen Jahren, dann kann das Geld im Prinzip nur aus Veruntreuung oder Schmiergeldern stammen. Der Stadionbau und der Verkauf von Anteilen des FC Bayern kommen da eigentlich nur in Frage.


    Das Verfahren ist jedenfalls auch ein Desaster für seinen Steueranwalt. Das ganze hat ja jetzt erst eine ganz neue Dimension erhalten. Was haben die eigentlich im letzten Jahr so gemacht? Unglaublich..

    Also ich sehe das etwas anders. Gerade das gestrige Spiel würde ich Löw nicht ankreiden. Du musst mir mal erzählen wie man sich dem körperbetonten Spiel der Chilenen entziehen soll, wenn die ein so extremes Pressing spielen. Ich kann mich nicht erinnern, dass Neuer schonmal so viele Abschläge weit nach vorne machen musste, weil quasi die ganze Mannschaft in Manndeckung genommen wurde. Was gestern fehlte war die Zweikampfhärte und die Laufstärke. Da muss man dagegenhalten. Das war aber vom Mittelfeld überhaupt nicht zu sehen. Und dann gab es noch unzählige Fehlpässe, die man sonst von Kroos, Schweinsteiger und Lahm nicht sieht. Da kannst du taktisch verändern was du willst, wenn die Basics nicht klappen dann wird es nichts.


    Das ist eigentlich ganz einfach.. schnell spielen, einfache Doppelpässe.. guck dir Bayern an.. die entziehen sich allen Zweikämpfen, weil der Ball direkt weitergespielt wird. Bei Bayern sind immer 2 Leute anspielbereit.. ansonsten müssen sich Schweinsteiger und Lahm halt tiefer vor die Abwehr fallen lassen, die IV können dann nach Außen rücken und die AV vor.. so spielt Bayern die ganze Saison.. Wenn Schweinsteiger und Lahm nicht mehr verfolgt werden, sind Anspielstationen da und auf den Außen hat man dann mit den vorgerückten AV Überzahlsituationen. Wenn sie verfolgt werden, entsteht zusätzlicher Raum im Zentrum, in dem Götze oder Kroos sich anbieten müssen. Wenn die zugestellt werden, kann man lange Bälle in die Spitze spielen..


    Chile hat mit Dreierkette gespielt, hatte so einen Mann mehr im Mittelfeld und dadurch das Spiel viel weiter nach vorne verlagert. Die Mannschaft hat einfach schlecht reagiert drauf. Bzw. gar nicht. Mainz hat gegen Bayern etwas ähnliches probiert. Ich meine die hätten in München mit 3 IV gespielt und den 2 AV davor, allerdings nicht mit so aggressivem Pressing. Die Aufbauspieler wurden trotzdem sofort attackiert.. das ging eine Halbzeit gut und Mainz hat sogar geführt durch einen Boateng Patzer. In der HZ hat Guardiola dann umgestellt auf das alte 4-2-3-1 und Lahm auf den RV gestellt. Bayern hat dann nicht mehr über das Zentrum gespielt, sondern das Spiel breit gemacht und hat innerhalb von 7 Minuten die überraschten Mainzer geschlagen. Das Spiel ging am Ende 4:1 aus.. genau diese Fähigkeit fehlt Löw. Ein Spiel durch taktische Mittel zu drehen. Das war schon gegen Italien so. Da hat man sich erst versucht anzupassen, das hat nicht geklappt und dann wurde nicht mehr reagiert.


    Natürlich sagt sich das leicht, Löw hat auch nicht so viel Zeit Dinge einzustudieren wie die Bayern, aber der Großteil der Mannschaft kommt eh aus München, vor allem im MF. Und die anderen Spieler sind gut genug, die veränderte Spielweise anzunehmen. Löw probiert es erst gar nicht. So gut wie nie. Ich kann mich kaum an ein Spiel erinnern, wo Löw mal wesentliche Dinge taktisch umgestellt hat. Bei Bayern passiert das fast wöchentlich. Da werden Rollen getauscht oder anders interpretiert und Räume anders besetzt und schön dreht sich die ganze Spielausrichtung. Das funktioniert in der Nationalelf schon allein nicht mit Özil.. der spielt echt immer stumpf im Zentrum und kreuzt nur ab und zu in der Spitze..

    Das deutsche System ist einfach schlecht. Die taktische Abstimmung ist katastrophal. Vielleicht ist das in einem so komplexen Spielsystem einfach nicht möglich ohne Vorbereitung.. beim Turnier muss dann was kommen einfach.


    Was der Truppe aber eindeutig fehlt ist Mannschaftsgeist.. und den muss auch ein Trainer entwickeln. Das ist aber nicht möglich, wenn er für Außenstehende irrationale Entscheidungen trifft und bestimmte Spieler eindeutig bevorzugt. Ich glaube z.B. nicht, dass es grundsätzlich eine negative Stimmung zwischen Dortmundern und Bayern gibt. Dafür sind die viel zu sehr Profi und auch viel zu wenig Fan des eigenen Vereins, von Leuten wie Großkreutz oder auch Schweinsteiger mal abgesehen. Es gibt aber offensichtlich Gräben zwischen Spielern, die zu den Günstlingen Löws zählen und die, die eben nicht dazu zählen. Hier muss man auch Hummels anführen, der öffentlich abgewatscht wird, während andere Spieler einen Persilschein erhalten. Auch die Personalie Kießling lässt doch in der Mannschaft oder für den neutralen Beobachter keine zwei Meinungen zu.. er muss ja nicht mit zur WM, aber wenn kein zweiter nomineller Stürmer da ist, dann reiße ich mir doch kein Bein aus, wenn ich den nominiere.


    Schmelzer sehe ich übrigens gar nicht so kritisch wie viele andere.. der erfährt in Dortmund auch eine größere Unterstützung vom 2. 6er, der dann weiter mit einrückt. Kroos hat das gestern ganz gut gemacht finde ich. Die Kritik an Kroos gestern teile ich auch nicht, ich fand den noch am besten. Seine Rolle ist im Nationalteam eine andere als bei Bayern.


    Das Spiel gestern muss man ganz klar Löw ankreiden. Der muss in der Halbzeit taktische Maßnahmen treffen, um sich dem körperbetonten Spiel der Chilenen zu entziehen.. entweder muss er Schweinsteiger tiefer in die eigene Hälfte beordern und allgemein etwas tiefer stehen oder er muss eben über seinen Schatten springen und lange Bälle spielen über die erste Pressingreihe. Dann ist Raum da. Das hat Bayern gegen Dortmund genauso gemacht, da wurde Martinez eigens auf die 8 gestellt, damit man mit ihm einen zweiten Zielspieler für lange Bälle über die erste Pressingwelle hat. Das hat nicht funktioniert wie geplant, also hat er kurz nach der Halbzeit Götze und Thiago gebracht für Martinez und Boateng und das Spiel hat sich dann völlig geändert. Die Nationalelf hat die gleichen taktischen Möglichkeiten, aber Löw nutzt sie nicht aus. Ich werde das nie verstehen.. es ist schon so, wie hier schon geschrieben wurde - die Mannschaft spielt immer ihren Stil runter. Anpassung an den Gegner oder auf eine ungewohnte Situation ist nicht möglich. Wenn Löw das nicht anordnet, müssen das eben Spieler wie Lahm und Schweinsteiger selbständig machen. Letzter hat sich ja auch so im CL Finale angepasst und sich nach 20-25 Minuten einfach zwischen die beiden IV fallen lassen.. danach ist das Spiel gekippt.


    Da wartet jedenfalls noch viel Arbeit auf Löw.. ich werde die WM trotzdem genießen denke ich. Wenn wir enttäuschend ausscheiden, ist das eben so.. trotzdem wird das bestimmt ein tolles Turnier in einmaliger Atmosphäre.. jedenfalls wird man so eine Stimmung die nächsten 10-12 Jahre bei keinem großen Turnier mehr erleben. Ich glaube auch, dass die Stimmung in den Stadion ungeachtet der Proteste außerhalb gut sein wird. Dafür sind die alle viel zu fußballverrückt.

    Ne, auspfeifen muss man ihn wirklich nicht.. er ist halt einfach schlecht drauf im Moment. Der Unterschied zwischen Deutschland und Bayern ist ganz einfach - die Bayern können ihre Spielweise anpassen. Spätestens zur HZ stellen die um und wechseln auch entsprechend. Löw spielt stumpf weiter.. das ist eigentlich nicht zu fassen.


    Gut jedenfalls, dass man gegen so einen starken Gegner getestet hat.

    Özil spielt halt nur offensiv. Und ist da auch oft wirkungslos. Nach hinten arbeitet er gar nicht.. hatte der einen Ballgewinn? Genau das ist das Problem in der deutschen Mannschaft.. die fehlende Balance.. guck dir dazu mal im Vergleich Kroos an..


    Schweinsteiger finde ich gut im Spiel, vor allem in Anbetracht seiner langen Spielpause.. hinten steht er sehr gut und das Spiel leitet er auch ganz ordentlich ein..


    Mich überrascht, dass diese technisch so starke Mannschaft Probleme mit dem Pressing hat.. die sind einfach schwach organisiert.. Oppa Klose braucht mal wieder etwas Luft.. das sind rosige Aussichten für Brasilien bei 40° mit ihm in der Spitze..

    Bei mir würde Özil auch nicht mehr spielen.. spätestens wenn Reus und Müller wieder da sind, sitzt der auf der Bank.. vielleicht ist er auch angeschlagen.. der steckt ja seit Wochen in einem Loch.. ich glaube ja nach wie vor, dass ihm der Biss fehlt, um ein ganz großer zu werden. Wenn er den hätte, dann wäre er bei Real geblieben..


    Jansen fand ich auch mal wieder desolat. So ein Pech, dass der raus musste. Schweinsteiger finde ich erstaunlich gut heute. Der will zeigen, dass er da ist, das ist offensichtlich. Er scheint schmerzfrei zu sein.. das wäre ja echt gut, wenn der jetzt bis Saisonende durchspielen könnte. Dann wäre der auch top frisch zur WM..

    Habe gerade gelesen, dass Lahm morgen im Mittelfeld spielt, zusammen mit Schweinsteiger. Das halte ich ehrlich gesagt aktuell auch für die beste Variante. Großkreutz wird definitiv als RV beginnen. Abgesehen von Reus und Müller wird man morgen die vermeintliche Startelf bei der WM sehen könnte ich mir vorstellen.


    Neuer - Großkreutz, Mertesacker, Boateng, Schmelzer - Lahm, Schweinsteiger - Reus, Kroos, Götze - Klose.


    Das wäre ehrlich gesagt auch die Elf, mit der ich anfangen würde. Vorausgesetzt Khedira und Gündogan fallen aus. Ich würde dann Müller statt Klose in den Sturm stellen. Müller muss spielen, Götze, Kroos und Reus ebenfalls. Damit bliebe für Özil nur die Bank oder die Rolle als Ergänzungsspieler. Evtl. rückt morgen auch Götze in den Sturm und Özil auf rechts, wobei ich mir das gegen die robusten Chilenen nicht wirklich vorstellen kann. Mit Großkreutz haben wir jedenfalls einen sehr guten RV, der auch offensiv was reißen kann. Mir gefällt die Mannschaft echt gut so und ich sehe damit auch durchaus Titelchancen. Vorausgesetzt die Stimmung im Team ist auch gut. Das soll ja bei der EM12 nicht so gewesen sein..

    Verzockt würde ich gar nicht sagen.. Bruchhagen geht mit seinem Verein eben kein finanzielles Risiko ein und baut auch keine Luftschlösser - für niemanden.. ich wünschte, der wäre hier nie weggegangen.. man kann bei Bruchhagen wohl davon ausgehen, dass unter ihm eine solche Tribüne nie gebaut worden wäre und das wir finanziell jetzt kerngesund wären nach 5 Jahren Bundesliga und 2 Pokal-Halbfinals..

    Mit solide meine ich, dass er wenig Fehler gemacht hat. Zuverlässig eben, das was einen guten IV ausmacht. Dann definieren wir Durchschnittskicker einfach anders.. :) durchschnittlich sind für mich so Leute wie Mike Frantz oder auch Heiko Westermann.. Deutsche IV mit so einer Vita wie Markus Babbel gab es in den letzten 10-20 Jahren jedenfalls nicht mehr so viele..

    Ja gut, dass er noch keinen Verein hat, heißt überhaupt nichts. Türkei halte ich noch für die wahrscheinlichste Variante.. oder halt Schalke.


    Babbel als Durchschnittskicker zu bezeichnen geht aber schon ein bisschen weit. Babbel war mehrere Jahre Stammspieler bei Bayern, stand im CL Finale, war Stammspieler in Liverpool, hat dort den UEFA Pokal gewonnen und war Stammspieler 96 in England, als Deutschland den letzten Titel gewonnen hat. Im Prinzip war er überall Stammspieler, wo er gespielt hat. Solange er gesund war. Das ist man als Durchschnittsspieler sicherlich nicht. Babbel war nie spektakulär, aber immer solide. Ich weiß ja nicht, welchen IV du in der Phase stärker fandest.. von Jürgen Kohler mal abgesehen, aber das ist auch so ziemlich der beste deutsche IV der letzten 30 Jahre gewesen..


    Als Trainer ist das etwas anderes.. da fand ich ihn bisher auch enttäuschend. Da hilft es auch nichts, dass er Jahrgangsbester war im Trainerlehrgang.

    Ich würde das so interpretieren, dass sich Schalke im Sommer von Jens Keller trennt. Oder Veh hat einfach keine Lust mehr, würde sich gerne eine Auszeit gönnen. Nicht umsonst schließt er eigentlich nur Jahresverträge. Vielleicht spekuliert er auch auf das Ende von Keller oder auch von Hypiä zum Saisonende. Ich mag Veh ja sehr gerne, er ist sehr direkt und geradeaus. Ich traue ihm auch durchaus zu, 1-2 Jahre gar nichts zu machen und auf einen Job zu warten, der ihn reizt. Kann mir auch vorstellen, dass er bei einem türkischen Spitzenclub landet. Die haben doch auch immer Interesse an deutschen Trainern.


    Babbel wäre echt zum totlachen. Fände ich super, der hat dann in 10 Jahren die Kicker-Sticker Tabelle auf seinem eigenen Körper.. was für ein Vogel echt.. kann mir aber nicht vorstellen, dass er wirklich eine Option ist für Frankfurt. Ich finde jedenfalls nicht, dass er nach FFM passt. War Babbel als Spieler eigentlich auch schon so schmierig? Ich empfinde ihn mittlerweile als derart profillos wie kaum einen anderen Trainer..

    Wenn ich so Aussagen lese wie "35 Minuten stimmte die Ordnung, das macht mir Mut", dann kann ich mich nur totlachen und muss mir die Frage stellen, ob Meier sich überhaupt mal ein paar Spiele von uns angeschaut hat.. es war ja ständig so, dass wir die meiste Zeit gut standen, die Gegentore aber direkt mit dem ersten individuellen Fehler kassiert haben. Es ist ja nicht so, dass die Gegner gegen uns 20 Torchancen haben pro Spiel.


    Auch die anderen aufgeworfenen Fragen finde ich ziemlich dämlich und leicht zu beantworten. Grund für die individuellen Fehler ist nun mal die individuelle Klasse.. Die Frage nach einem Regisseur ist auch geil. Einen richtigen Regisseur gibt es in unserem System doch seit Ewigkeiten nicht mehr. Und die kämpferische Einstellung, was soll man dazu sagen. Wenn man unserer Mannschaft etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es die Einstellung. Dass man sich nicht 23 Spieltage konstant von Nackenschlägen erholt, ist doch wohl nachzuvollziehen. Und dass ein solcher Negativlauf auch lähmen kann, ist auch keine Neuigkeit. Der Artikel beantwortet diese Frage ja am Ende selbst.. so etwas wirkt einfach demoralisierend. Und es war auch auffällig, dass unsere Spieler nicht mehr so aggressiv verteidigt haben, seit gepredigt wurde, dass bloß nicht mehr so viele Freistöße verursacht werden. Da ist einfach nicht das richtige Maß gefunden worden.

    Mit Kampf hat das nichts zu tun. Die stehen einfach viel besser und haben die nötige Ruhe.. da gibt es auch kaum Fouls am und um den 16er..


    Anschlusstreffer für Köln, jetzt wird es noch mal heiß.. da ist der Ausgleich.. 2x Halfar.. puh..

    Lorenz.. also ob für den groß einer Geld ausgeben würde.. :P Für Zweitligaspieler bekommt man einfach keine Ablöse oder nur sehr, sehr geringe. Und Klos ist leider ein Spielertyp, wie er nur selten gefragt ist. Das wird auch der Grund gewesen sein, warum er hier überhaupt noch verlängert hat. Aber ansonsten teile ich deine Einschätzung..


    Aue macht gerade ein gutes Spiel gegen Köln. Die führen 1:0.. der FC hat 2 riesige Möglichkeiten vergeben, Aue ist aber insgesamt gut im Spiel und hätte auch schon das 2:0 nachlegen können. Die zeigen schon einen anderen Fußball als wir bisher.. und gegen Aue müssen wir wieder das Spiel machen, das spielt ihnen natürlich in die Karten.. ein Punkt wäre für uns zu wenig..

    Trotzdem hat das Nachteile für Arminia. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass ein 12 jähriger von Bielefeld nach Paderborn fährt, um Fußball zu gucken. Zumindest nicht, solange die in Liga 2 spielen. Umgekehrt fahren aber dafür nicht mehr so viele 12 jährige von Paderborn nach Bielefeld, um guten Fußball zu sehen. Die bleiben in Paderborn mittlerweile und haben dann mit Dortmund oder Schalke oder auch Bayern einen 2. "richtigen" Verein. Wir in Bielefeld zehren immer noch vom Stammpublikum der 70er und vor allem 80er Jahre, genau wie es durch die 5 Jahre Bundesliga am Stück auch wieder viele "neue" junge Leute ins Stadion geschafft haben. Eine Durststrecke von 3-4 Jahren können wir durchaus verkraften, aber wenn daraus mal 10 werden sollten, dann ist auch für uns der Zug irgendwann mal abgefahren. Da geht dann wie schon in den 90ern eine ganze Generation flöten. Wobei wir 10 Jahre in der 3. Liga oder zwischen 2. und 3. Liga sowieso nicht überleben werden.

    Wenn Gündogan und Khedira ausfallen, dann ist das Angebot auf der 6 doch gar nicht mehr so groß. Wen würdest du dann da hinstellen? Zumal ja auch noch nicht klar ist, ob Schweinsteiger rechtzeitig fit wird. Obwohl der sich wohl fit spritzen lassen würde wieder. Lahm fehlt auch die Spielpraxis auf rechts. Er war richtig schwach bei Bayern zuletzt als RV.. wobei sich das wieder relativieren könnte, wenn er sich in der Vorbereitung wieder an die alte Position gewöhnen kann.