ZitatAlles anzeigenHamburg - Die Deutsche Telekom und der Pay-TV-Sender Premiere streben eine weit reichende Allianz an und haben sich auf die Eckpunkte ihrer Zusammenarbeit verständigt.
Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" wird Premiere das geplante Bundesliga-TV-Angebot des Bonner Ex-Monopolisten produzieren. Im Gegenzug kann Premiere das Fußballprogramm der Telekom seinen Kunden zugänglich machen. Europas größter Telefonkonzern hatte im Dezember den Zuschlag für die Internet-Übertragungsrechte der Bundesliga erhalten. Vom Tisch ist dem Vernehmen nach hingegen eine direkte Beteiligung der Telekom an Premiere. Die Option sei zwar diskutiert, dann aber verworfen worden.
In dem geplanten Pakt geht es dem Bericht zufolge für beide Seiten um mehr als nur um die Bundesliga-Rechte. Die Telekom will Premieres Inhalteportfolio von Spielfilmen, Dokumentationen und Erotik nutzen, um Kunden in ihr geplantes neues Glasfasernetz zu locken. Das neue Telekomnetz könnte im Gegenzug in Zukunft zur bevorzugten Verbreitungsform von Premiere werden: Der Abosender will sich dadurch unabhängiger von Kabel- und Satellitennetzbetreibern machen. Auf lange Sicht möchte Premiere hauptsächlich über die neue Technik der Telekom verbreitet werden.
Zuvor hatte bereits das "Manager Magazin" über eine Zusammenarbeit von Premiere und Telekom berichtet. Daraufhin legte der Aktienkurs des Abosenders am Donnerstag deutlich zu. Zeitweise stiegen die im Mittelwerteindex MDAX notierten Papiere um mehr als acht Prozent. Gegen 13.00 Uhr notierten die Aktien gut fünf Prozent im Plus bei 14,77 Euro.
Der TV-Sender ist dem Bericht zufolge an der Börse derzeit gut 1,1 Milliarden Euro wert. Die Telekom als größter europäischer Telekommunikationskonzern kommt auf eine Marktkapitalisierung von 58,7 Milliarden Euro. Der Bund hält derzeit noch 37 Prozent der Telekom-Anteile. (ddp)
Scheint doch nochmal interessant zu werden. Vor allem den Sat-Nutzern, die von arena verarscht werden, könnte das gefallen.
Wobei, wenn das durchkommt, dann kann arena gleich einpacken. Dann bestellt da gar keiner mehr. Abgesehen von den Kabelnutzern, die es für 9,90 € kriegen.