Na mal schauen, was das gleich wird. Hoffe, dass wir irgendwie 3 Punkte holen oder zumindest nicht verlieren. Wäre elementar wichtig.
Auch wenns hier jetzt nicht unmittelbar reinpasst. Hab folgendes grad auf der Homepage der NW gefunden!
ZitatAlles anzeigenPartie Nürnberg - Arminia (2:3) manipuliert?
Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Wettbürobetreiber
München (dpa). Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit dem angeblichen Wettskandal im deutschen Fußball gegen Wettbürobetreiber. Im Rahmen des Verfahrens seien in der vergangenen Woche mehrere Objekte in München und Nürnberg durchsucht worden, bestätigte Oberstaatsanwaltschaft Anton Winkler am Samstag der dpa einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus".
Da die Auswertungen der Erkenntnisse noch andauerten, sei eine abschließende Bewertung allerdings noch nicht möglich, teilte Winkler mit. Der Münchner Oberstaatsanwalt stellte fest: "Fußballspieler waren von dieser Maßnahme nicht betroffen."
Laut "Focus" stehen drei Beschuldigte in dem Verdacht des "gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs". Sie sollen mehrere Fußballspiele manipuliert haben, darunter das Eröffnungsspiel der Münchner Allianz Arena am 30. Mai 2005 zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Nürnberg (3:2). Dazu sollen sie Kontakt mit Spielern beider Vereine aufgenommen haben.
Bei der Partie soll sich ihr Wettgewinn bei einem Einsatz "zwischen 300.000 und 400.000 Euro" auf "zirka eine Million Euro" belaufen haben, wie das Magazin aus Ermittlerkreisen zitiert.
"In vergleichbarer Weise" sollen die Beschuldigten auch drei Spiele der Bundesliga manipuliert haben. Wie "Focus" berichtet, soll es sich um die Begegnungen VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Nürnberg (1:1), Werder Bremen gegen Nürnberg (6.2) und Nürnberg gegen Arminia Bielefeld (2:3) handeln.
Der 1. FC Nürnberg stellte dazu am Wochenende in einer ersten Stellungnahme fest, dass der Verein keinerlei Kontakt mit der Staatsanwaltschaft oder anderen dafür zuständen staatlichen Behörden habe. Sportdirektor Martin Bader kündigte in der "Bild am Sonntag" an, am Montag "mit unserem Anwalt bei der Staatsanwaltschaft" vorstellig zu werden, "um der Sache auf den Grund zu gehen".
Dem Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und dessen Vorsitzenden Horst Hilpert "liegen derzeit keine Erkenntnisse vor". Das sagte DFB-Mediendirektor Harald Stenger der dpa am Sonntag.