Es empfiehlt sich andere öfter beim Wort zu nehmen. Fanartikel kaufen, um sie dann provokant zu verbrennen entspricht nicht dem Selbstverständnis der Szene. Im Gegensatz zum sogenannten Abziehen, was mindestens Diebstahl - oft aber auch Raub ist. Wird man des Raubes überführt ist die Mindeststrafe ein Jahr. Dass das selten passiert und oft in Bewährung oder Einstellung gegen Geldauflage endet, ändert an der Grundsätzlichen Strafbarkeit ja nichts. Das wollte ich damit rechtlich und indirekt moralisch herausstellen, weil es mittlerweile als viel zu normal angesehen wird.
Danke, dass du das nochmal aufgreifst, dadurch wird es deutlicher.
In diesem Kontext ist es eine schlechte Entschuldigung, dass solche Taten auch woanders vorkommen. In Dresden schmückt man sich damit, die Solidarisierung auch bei den Normalos ist sehr hoch, vor allem wenn es gegen die richtigen Gegner geht. Kritik gibt es kaum. Kurzum gibt es das leider überall, aber die Normalisierung ist in u.a. in Dresden bedeutend weiter gediehen.
Das sollte man auch mal ansprechen können, ohne dass gleich ein Strohmann-Argument vorgeschoben wird. Dass in anderen Fanszenen ähnliches oder schlimmeres passiert ist mit der Kritik an Dynamo weder geleugnet, noch ist es eine Entlastung für Dynamo. Zumal ich auch die positiven Seiten von Dynamo angedeutet habe. Die Stimmung und die Duelle auf den Rasen sind an sich klasse. Deswegen muss über die anderen Dinge aber nicht der Mantel des Schweigens gelegt werden.
Alles anzeigen
Dazu Zustimmung!
Ich hatte das gestern etwas anders aufgefasst nach dem Motto, wer im Stadion Schals, Trikots usw. anzündet, sollte gleich eine Freiheitsstrafe bekommen...
Ist doch klar, dass bei Raub Strafen zu verhängen sind...warum das aber, bei Überführung der Täter, auch in anderen Kontexten gefühlt nur selten konsequent passiert, ist dann wieder eine Sache von Politik und Justiz. Kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen...
Und ja, natürlich gibt es bei Dynamo auch Problemfans und wenn dort Ausschreitungen vorkommen, sind das Ausschreitungen, unabhängig davon, ob da bei anderen Vereinen oder Arminia auch schon passiert ist. Nur muss man das alles einordnen...ich habe das ja an der Universität mitbekommen...da waren auch einige Arminien, sonstige Personen und es ging relativ entspannt zu....auch dann, als der Fanzug losging, in Sachen Kontakt mit der Polizei keine größere Aggressivität erkennbar...zwar gab es Böller und Raketen, aber auch nichts auf Leute, die zugeschaut haben, sondern nur ins Grüne oder nach oben geworfen...
Mich stört halt nur, dass z.B. Eintracht Frankfurt immer so vergleichsweise positiv wegkommt, obwohl das im Oberhaus aus meiner Sicht mit der Verein mit den meisten Problemfans/ Assis ist, was zumindest einige Gruppierungen angeht. Da überstrahlt dann das internationale Geschäft stets fast alles in den Medien. Einige Fangruppen vom FC Köln bzw. dem FCK sind auch nicht ohne...
Und ja, Vereine wie Viktoria Köln oder Ingolstadt, wie weiter oben erwähnt, fallen halt mit solchen Sachen kaum auf, haben aber auch kaum Auswärtsfahrer. Kein Grund für mich, diese Vereine abzuwerten, denn sie spielen berechtigt dort, wo sie spielen. Aber das muss man eben auch berücksichtigen. Davon ab respektiere ich auch die Heidenheims, Kiels, Paderborns usw., wenn man es wie Berlin oder Hamburg nicht hinbekommt. Schalke ist schon wieder ein anderer Fall...die könnten nun aufgrund der strukturellen Lage doch immer mehr Probleme bekommen, wieder an frühere Zeiten anzuknüpfen, wenn außer dem Namen ist da nicht mehr viel erstligatauglich. Okay, noch die Infrastruktur des Vereins.
Es gibt schon einige Vereine mit vielen Auswärtsfahren, wo es auch mal Ärger gibt...Aber trotzdem, da sind wir uns ja einig, freue ich mich auch auf diese Duelle...eigentlich von jedem Verein, der da kommt...auch von St. Pauli, indem ich einfach ein paar kaputte ausblende, die es dort, bei Dresden, Frankfurt usw gibt.