Kein Spieler bei Kramer... Spricht für sich.
Hm, haben wir mal wieder verschiedene Spieler gesehen?
Die haben ihn doch geradezu geherzt nach Abpfiff auf dem Platz.
Kein Spieler bei Kramer... Spricht für sich.
Hm, haben wir mal wieder verschiedene Spieler gesehen?
Die haben ihn doch geradezu geherzt nach Abpfiff auf dem Platz.
Alles anzeigenMan wünscht es sich zwar nicht, aber die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des "Laufs" unseres Dreigestirns auf der Trainerbank morgen in Stuttgart ist ja durchaus hoch.
Insofern fand ich dann doch das aktuelle Kicker-Interview sehr lesenswert:
Ole Werner hat "große Lust" auf neue Aufgabe im Fussball
«Grundsätzlich möchte ich auf der für mich höchstmöglichen Ebene arbeiten. Wichtiger als die Liga ist mir dabei aber, dass ein neuer Verein zu mir als Person und zu meiner Spielweise passt und umgekehrt», sagte der Coach dem Fachmagazin.
Dem traue ich im Gegensatz zum "Wunschtrainer" auch zu, den Janni wieder auf Spur zu bringen
Freilich sollte man hinzufügen, dass du schon, nicht nur in dieser Frage, eine arg Kiel- lastige Brille auf hast.
Da kommt dann die Verbundenheit zu Kiel zum tragen.
Alles anzeigen
Zum einen möchte ich mich mal vom farblich markierten teil des Textes deutlich distanzieren, denn das ist nicht meine Bewertung der Arbeit. Ja, ich mag seine Art nicht, aber ich mochte auch Saibenes Art nicht und war dennoch von dessen Spielidee überzeugt. Ich habe nirgendwo gesagt, dass Kramer gehen sollte, weil er zu viel grinst oder ähnliches und möchte damit auch nicht in einem Zusammenhang zitiert werden.
_
Zur Taktik hängt es dann doch sehr von der besuchten Seite ab. Im Kicker sind die Systeme über mehrere Spieltage hinweg gleich geblieben und es wurde zwischendrin situativ angepasst. Aber auch hier reduzierst du meine komplette Analyse auf eine Sache, denn meine Kritik an Kramer besteht ja nicht allein im Wechsel der Systeme, sondern in der damit einher gehenden, kompletten Personal- und Positionsrotation und der daraus entstehenden Folge, keine eingespielte Mannschaft aufs Feld zu bekommen. Dazu brauchst du keine Taktikseiten, dazu musst du nur auf das Spielfeld gucken. Du brauchst auch keine Taktikseiten um zu sehen, dass es keine Profimannschaft in der ersten und zweiten Liga gibt, die so viel rotiert wie Arminia. Nicht weil die alle dusselig sind, sondern weil alle wissen, dass sowas nur Unruhe bringt. Ja, bei Neuhaus gab es Spieler, die hatten keine Einsatzchance - aber die gibt es in nahezu jeder Profimannschaft, weil es um Leistung geht.
_
Neuhaus hatte eine eingespielte Mannschaft zur Verfügung. Da kannst du selbst im Spiel drei Mal das System wechseln. Kramer hat aber die Reihenfolge durcheinander geworfen. Er wechselt alles, ohne vorher irgendwas einzuspielen. Stattdessen hat er erreicht, dass der einzige Mannschaftsteil, der halbwegs aufeinander abgestimmt war - die Viererkette - jetzt auch nur noch ein verunsicherter Haufen mit wechselnden Personen ist.
_
Deshalb noch mal mein Fazit vom 24.10.: 9 Spieltage, drei
Systemumstellungen (drei Mal im 4-4-2 (2xRaute und 1x flach), vier Mal
4-2-3-1, zwei Mal 3-5-2), dabei 4 verschiedene Sturmformationen, drei
verschiedene 10er, vier verschiedene RM/RA, drei verschiedene LM/LA,
drei verschiedene Formationen auf der 6er/8er.
_
Wenn da jemand eine erfolgreiche Strategie erkennen kann, herzlichen Glückwunsch. Für mich ist das spielerisch, taktisch und psychologisch Harakiri.
Nochmal zu Neuhaus: Musste der nicht deshalb gehen, weil er kaum noch mit den Spielern kommunizierte (so war zumindest zu hören) und einige ohne Grund außen vor waren?
Also am Ende auch dort Unzufriedenheit mit dem Trainer von interner Seite trotz aller Erfolge und des eingespielten Systems.
Das es gegen den Abstieg gehen würde und man evtl. absteigen würde, wussten ja alle.
Daran kann es nicht gelegen haben.
Potenzial hat sie dazugewonnen, Qualität muss sie erst noch nachweisen.
Potenzial hat sie dazugewonnen, Qualität muss sie erst noch nachweisen.
Richtig.
Das Potenzial ist sicherlich nach oben gegangen, ebenso die Quantität.
Die Entwicklung der Qualität wird wohl eine Zeitfrage.
Nochmals zum Trainer Streich!
Den bewundern hier einige...
Aber ich sage euch auch was: Dieser spezielle Typ würde außerhalb seines Freiburger Reviers kaum funktionieren.
Ich glaube nicht, dass er z.B. hier hinpassen würde (hypothetisch gedacht).
Der braucht absolutes Vertrauen und Rückhalt im Umfeld.
Es gag ja auch mal die Bayern- Gerüchte.
Mit der Presse dort hätte es schon mal gar nicht funktioniert und überhaupt mit
der ganzen Mentalität nicht.
Hier in Bielefeld hätte man ihn wohl "Kauz" wahrgenommen.
Selbstverständlich ist das so, ja!
Aber bitte mit einer Mannschaft, der ein klares Konzept und eine Spielidee mit auf den Weg gegeben werden, die an den Stärken der einzelnen Spieler auf ihren jeweiligen Hauptpositionen ausgerichtet ist und an dem sie sich entwickeln und mutig spielen kann.
Dieses polyvalente Chaos überfordert und verunsichert die Mannschaft und beraubt sie ihrer Möglichkeiten.
Wimmer auf RV - da komme ich immer noch nicht drüber weg…
Klar, stabiler und eingespielter muss es wieder werden, keine Frage.
Man muss die Situation immer neu bewerten und natürlich darf es nicht beim aktuellen Niveau bleiben.
Alles anzeigenDefiniere "Mithalten". Wir haben ne Mannschaft von einer individuellen Qualität, die irgendwas zwischen Platz 15 und 18 realistisch erreichen kann. Davon bin ich überzeugt.
Abläufe können auch an mangelnder Qualität scheitern, ich halte mich da an Daniel Farke:
Farkes Fazit nach dem Spiel Norwich gegen Leeds 1:2 (wie Arminia gegen Mainz) passt auch für Arminia:
"After a loss at home against Leeds, it's not the time to give some fighting messages. We will speak a bit less and work a bit more. If you don't have the quality and financial possibilities to buy high quality players at both ends of the pitch then you have to work harder on the training pitch, which is what we should do now."
Farke sitzt immer noch fest im Sattel, die Fans unterstützern den Verein trotz des Tabellenstands. 3 Tore in 10 Spielen, 2 Punkte.
Die letzte Saison überlegener Meister der englischen 2. Liga und davor schon ein völlig desolater Abstieg mit Farke!
Was ein guter Beitrag!
Ich warte bis heute darauf, dass uns hier mal jemand erklärt, wo denn diese Mannschaft an Qualität dazugewonnen hat.
Richie z.B. argumentiert immer wieder damit. Dann zählt doch mal 3-4 Spieler auf, die die Abgänge zumindest mal kompensieren könnten.
Ich sehe bisher keine und auch maximal 4-5, die das vielleicht mittelmäßig schaffen.
Zu Paderborn: Die sind nicht blind abgestiegen, sondern hatten schlicht nicht die Mittel, groß einzukaufen.
Da hat Baumgart dann einfach auf bewährtes gesetzt.
Lieber das gewohnte System weiterspielen, als mit wenig Qualität unattraktiv immer 0-2 oder 0-3 zu verlieren.
Und im Gegensatz zum ersten 1. Ligajahr hat Baumgart Paderborn ja dann in der zweiten Liga auch wieder aufgefangen und wurde auch nie in Frage gestellt.
Aber so etwas ist mit dem Umfeld in Bielefeld leider nicht möglich.
Wer hier von einem Freiburger- oder Heidenheimer Weg redet, träumt doch.
Hier müssen immer Köpfe rollen.
Irgendwie fast ein Klima wie in der Stadt an sich, wie ich die letzten Jahre finde.
Wenig Solidarität und Zusammenhalt...So kann man am Ende keine Geschichte schreiben.
Nur mit Stunk, Rausschreien und schlechter Stimmung steigt man völlig zurecht wieder ab, wenn sich
nichts ändert.
Es gibt Vereine, ja selten, wo man zusammen durchs Feuer geht, Bielefeld gehört zu der deutlichen
Mehrheit, wo man Trainer schneller als Unterhosen wechselt.
Die Worte von Arabi sollte man nicht überbewerten sondern schon richtig einordnen.
Warum soll er durch Aussagen in der Öffentlichkeit den Druck auf Spieler und Trainer noch mehr erhöhen?
Die Verantwortlichen werden mit Sicherheit nach dem Stuttgart-Spiel die Lage neu bewerten und es würde mich stark wundern, wenn Kramer nach einer weiteren Niederlage nicht vor die Tür gesetzt wird. Aber das ist doch Zukunftsmusik.
Ich bin vor allem mal gespannt, was unsere Meckerer und Experten nach Krämer wieder finden werden.
Eins ist mal sicher: Es wird wieder nur darum gehen, irgendwo zwischen Platz 17 und 15 einzulaufen.
Und ob da Trainer wie Bruno "Ballermann", Thioune, Schuster usw. weiterhelfen können, darf doch arg bezweifelt werden.
Bruno zuletzt übrigens bei den Geldclubs Hertha und Wolfsburg unterwegs und Tedesco in Moskau sicherlich beim Verdienst auf Champinsleague- Kurs.
Ich gebe noch zu bedenken das wir 11 Neuzugänge zu integrieren haben, davon haben nur zwei auch Buli-Erfahrung. Dazu kommen viele aus fremden Ländern/Ligen zu uns, was für das Fußballspiel, die Sprache und die kulturellen Besonderheiten in OWL nochmal eine Hürde darstellen kann. Einzig Vasiliadis und Schöpf hätten die Voraussetzungen gehabt, uns sofort zu helfen. Schöpf macht es noch nicht, Sebi sollte ab jetzt angreifen können. Alle Anderen brauchen nun mal, wie auch die früheren Zugänge, ihre Anlaufzeit. Bei Wimmer, den ich übrigens als Doan-Ersatz sehe, könnte es schneller gehen. Ein Serra dagegen wird nach seinen ersten Erfahrungen wohl noch etwas länger brauchen.
Ich weiß natürlich auch, daß wir wenig Zeit haben wenn wir nicht absteigen wollen. Auch hier ist von den Verantwortlichen, in den Grenzen des Machbaren für Arminia, anscheinend bewusst und durchaus mutig dieses Risiko eingegangen worden.
Nachtrag: Bin da auch bei Speedys Einschätzung.
Ich gebe noch zu bedenken das wir 11 Neuzugänge zu integrieren haben, davon haben nur zwei auch Buli-Erfahrung. Dazu kommen viele aus fremden Ländern/Ligen zu uns, was für das Fußballspiel, die Sprache und die kulturellen Besonderheiten in OWL nochmal eine Hürde darstellen kann. Einzig Vasiliadis und Schöpf hätten die Voraussetzungen gehabt, uns sofort zu helfen. Schöpf macht es noch nicht, Sebi sollte ab jetzt angreifen können. Alle Anderen brauchen nun mal, wie auch die früheren Zugänge, ihre Anlaufzeit. Bei Wimmer, den ich übrigens als Doan-Ersatz sehe, könnte es schneller gehen. Ein Serra dagegen wird nach seinen ersten Erfahrungen wohl noch etwas länger brauchen.
Ich weiß natürlich auch, daß wir wenig Zeit haben wenn wir nicht absteigen wollen. Auch hier ist von den Verantwortlichen, in den Grenzen des Machbaren für Arminia, anscheinend bewusst und durchaus mutig dieses Risiko eingegangen worden.
Nachtrag: Bin da auch bei Speedys Einschätzung.
Ich gebe noch zu bedenken das wir 11 Neuzugänge zu integrieren haben, davon haben nur zwei auch Buli-Erfahrung. Dazu kommen viele aus fremden Ländern/Ligen zu uns, was für das Fußballspiel, die Sprache und die kulturellen Besonderheiten in OWL nochmal eine Hürde darstellen kann. Einzig Vasiliadis und Schöpf hätten die Voraussetzungen gehabt, uns sofort zu helfen. Schöpf macht es noch nicht, Sebi sollte ab jetzt angreifen können. Alle Anderen brauchen nun mal, wie auch die früheren Zugänge, ihre Anlaufzeit. Bei Wimmer, den ich übrigens als Doan-Ersatz sehe, könnte es schneller gehen. Ein Serra dagegen wird nach seinen ersten Erfahrungen wohl noch etwas länger brauchen.
Ich weiß natürlich auch, daß wir wenig Zeit haben wenn wir nicht absteigen wollen. Auch hier ist von den Verantwortlichen, in den Grenzen des Machbaren für Arminia, anscheinend bewusst und durchaus mutig dieses Risiko eingegangen worden.
Nachtrag: Bin da auch bei Speedys Einschätzung.
Vielen Dank! Vielen Leuten hier im Forum scheint die Bodenhaftung abhanden gekommen zu sein. Ja, die letzten Spiele waren aufgrund von Verunsicherung sicherlich von absteigender Tendenz gekennzeichnet.
Aber was wird hier erwartet?
Man holt viele junge Spieler aus der 2 Liga, sei es nun im In- oder Ausland.
Und die sollen nun die Schwergewichte Doan, Meier und Voglsammer ersetzen?
Na herzlichen Glückwunsch! Und dann lese ich noch, dass wir uns gegenüber der letzten Saison verbessert haben.
Nein haben wir nicht. Im Mittelfeld, gerade im offensiven, sind wir sogar klar schlechter geworden.
Und das Mittelfeld ist nun mal das strategische Schlachtfeld.
Im Übrigen gebe ich zu bedenken, dass nur 11 Leute und eben die Einwechselspieler aufgestellt werden können.
Was nutzen mir da 5 neue, aber nur mittelmäßige Offensivkräfte ohne Erfahrung ...keiner von denen drängt sich auf
und kann sich in der ersten Elf festspielen.
Und hört mir mit den Quervergleichen zu Augsburg und Mainz auf.
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass wir von diesen Mannschaften Leihspieler im Kader haben oder hatten, die dort gar nicht
zum Zug kommen.
Fernandenz macht hier einen guten Eindruck, aber Mainz kann es sich leisten, denn mal eben auszuleihen.
Wir sind mit Mainz, siehe Ablösesummen, nicht mal mehr Ansatzweise auf Augenhöhe.
Und zu Augsburg. Die haben uns zum einen Cordova ausgeliehen und dann Meier fest verpflichtet.
Es wäre also möglich gewesen, mit Meier einen richtigen Schlüsselspieler und eben auch Doan mit Option festzumachen.
Dafür braucht man am Ende Geld.
Und bei der Ansammlung von Milliardären und Millionären in OWL sollte das möglich sein.
Wenn aber nichts passiert und uns Mannschafte wie Mainz und Augsburg schon um Weiten voraus sind, was soll dann
groß passieren.
Es fällt nicht jedes Jahr ein S04 und dann noch ein SVW ab.
Dieses Jahr vielleicht nur ein Fürth...
Ist halt so...das ständige rausgeschreie bringt aber niemanden weiter.
Wie viele wollten Nobbi hier erst gar nicht haben wegen dem Kopfstoß- Dingen, dann wegen
dem Abstieg und dann noch mal nach dem holprigen Drittliage- Start? Der Rest ist Geschichte und legendär.
Ich bin jedenfalls froh, dass wir hier kompetente Leute (mittlerweile wieder) am Ruder haben.
Mit unseren Experten hier im Forum würden wir heute 5. oder 6 Liga spielen, wenn überhaupt, wenn
die hier mal das Sagen im Verein gehabt hätten.
Von den bekannten Karten fällt mir eigentlich nur Tedesco oder Jens Keller ein. Bitte nicht wieder so ein unbeschriebenes Blatt mit Laptop, der Fußball zwar toll am Reißbrett erklären, aber nicht auf dem Feld umsetzen kann.
Jens Keller hört sich mal gar nicht schlecht an.
Tedesco? Ist der nicht in Moskau...
War damals ein kometenhafter Aufstieg von Aue zu Schalke und dort der ersten Saison.
Ich persönlich finde ihn aber verkopft und habe noch keinen Trainer soviel reden hören wie ihn vor Kameras.
Dazu seine Auseinadersetzungen mit den Schiri- Gespannen.
Und in der zweiten Saison auf Schalke ging es dann ja auch richtig nach hinten los.
Hört doch mit dem Trainer- Rauswerfen- aus.
Was soll das bringen?
Ja, vielleicht sind sie dann 2-3 Spiele krawallig und holen sich gelbe und rote Karten ab.
Im Doppelpass reden sie gerade über Augsburg und kommen zu dem Schluss, dass die sich zu keiner Zeit weiterentwickelt haben in der BL.
Und hier ist es doch so, dass wir uns vielleicht in der Breite verstärkt, aber in der Spitze (Spitze jetzt auf die erste Elf bezogen) sogar verschlechtert haben.
Das Mittelfeld unkreativ, im Sturm keine Bundesligakraft ala Artur Wichniarek.
Wir sind eine Zweitligamannschaft, aber nicht mehr.
Schon Mannschaften wie Köln und Mainz sind uns klar voraus.
Die Geldtabelle lügt halt nicht.
Nur Trainerwechsel bringen überhaupt nichts und kosten viel.
Gestern habe ich hier was von Funkel gelesen.
Erstens macht der es nicht mehr und zweitens wurde er hier vor Jahren als Feuerwehrmann und Mauerfußballtrainer
verspottet. Das nur mal am Rande. Aus meiner Sicht einer der besseren Trainer übrigens.
PS: Und wer soll nun kommen?
Habe hier einen Vorschlag gelesen, dass jemand vom BVB 2 kommen soll...also bitte...
Und schaut euch doch die Truppe an: Nur Spieler aus der 2 Liga, ob nun Frankreich oder Deutschland, irgendwo aus Österreich oder
von Rödinghausen, dass reicht halt nicht.
Ach hört doch mit den Ultras auf.
Bis in die 2000er ging es auch ohne die Ultras...
Und vergesst bitte nicht, dass wir nun schon lange unter Corona leiden und
die Saison bisher nicht gut läuft.
Da ist logischerweise die Stimmung nicht am kochen.
Und zu den Gesängen: Als ob die Ultras niveauvoller wären...bis auf regelmäßige Gesänge ala
"Pflastersteine auf Preußenschweine..." und "Bullenschweine"...keine Ahnung, ob das nun
gegen die Polizei oder RB Leipzig oder beides geht- kommt doch da auch nicht viel.
Und die Gesänge sind nun wirklich abstiegsreif.
Davon ab vermisse ich die alte Stimmung, wo sich Heim- und Auswärtsfans gegenseitig hochgeschaukelt haben
aus der Situation heraus. Aber 15 Jahre Vorgebete hinterlassen halt Spuren.
Alles anzeigenDass hier Streich mit Kramer verglichen wird, ist eine massive Beleidigung für Christian Streich. Mal auf die Tabelle geschaut? Himmel.
Es ist, wie jede Woche. An sich kannst du mit dem Ergebnis leben, aber nur, wenn du halt mal eins von den Spielen gewinnst. In Summe ist das nach den 7 Spielen viel zu wenig, wenn Dortmund, VW, Bayern und Red Bull noch auf dem Plan stehen und man Frankfurt, Hoppenheim, Gladbach in schlechten Phasen hatte und gegen Fürth und Augsburg nur Remis spielst.
Hier läuft völlig was in die falsche Richtung. Und zum Glück merken es hier immer mehr.
Pieper sagt selbst, er war nicht robust genug... Nächste Woche kommt Haaland.
Und mal auf den Standort geschaut?
Freiburg ist längst keine kleiner Nummer mehr und hatte schon solche Kracher wie Waldschmidt oder Petersen.
Und du meintest ja auch, Arabi hätte auch mal diesen 2m Stürmer aus Österreich holen können, der nach Stuttgart ging.
Da scheint jemand Frankie ganz besonders zu mögen.
Hat doch nichts mit "mögen" zu tun.
In diesem Geschäft tut heute Distanz gut.
Leute, die einschlagen, egal ob auf oder neben dem Platz, nehmen die nächste Stufe und wer nicht liefert, fliegt.
Und auch da habe ich kein Mitleid, weil sie gut verdienen.
Nur ist halt die Frage, ob Kramer hier so wenig abgeliefert hat, dass nun eine Veränderung was bringen würde.
Und mal realistisch betrachtet: Wer sollte denn jetzt kommen?
Läuft dann wie beim Big City Club, oder wie jetzt? DER Wunschtrainer entpuppt sich als genau das, was viele hier befürchtet hatten. Referenz? Habe ich keine gescheite bei ihm gesehen.
Läuft dann wie beim Big City Club, oder wie jetzt? DER Wunschtrainer entpuppt sich als genau das, was viele hier befürchtet hatten. Referenz? Habe ich keine gescheite bei ihm gesehen.
Dann hol doch bitte die entsprechenden Leute her.
Glaube nur, dass es da ohne Geld nichts mit glänzenden Referenzen geben wird.
Und wehe, man will an 50+1 rütteln...
Nene, ohne Geldsäcke wird das nichts.
Es gibt doch hier Oetker, Bertelsmann und Millionäre wie Sand am Meer...
Ist halt alles eine Geldfrage.
Oder glaubt hier, die Haalands, Weghorts und Co.kommen wegen der tollen Städte und Manager nach Dortmund und Wolfsburg und Kimmich spielt als Ehrenamtler beim FCB.
Auch wenn ich in der Minderheit bin, ich freu mich für Mannschaft und Trainer, dass ein Punkt doch noch mitgenommen wurde.
Da holst du auswärts bei der direkten Konkurrenz einen Punkt nach dieser bösen 0:4 Niederlage gegen Leverkusen und hier wird gemault ohne Ende.
Und das Kramer kein Konzept hat, ständig die Falschen wechsel vornimmt, die falsche Taktik hat hat was mit den Finanzen zu tun?
Wer sagt das?
Das ist der irgendwie verständliche Frust hier...
Andererseits war es doch unter Neuhaus auch nicht besser.
Was war der Heimsieg gegen Köln für ein Antifußball und Gewürge von zwei Graupentruppen...
Dazu gab es noch sechs Bonuspunkte gegen S04.
Und wer soll den kommen?
Bei Baumgart hätte ich ja gesagt...Und natürlich gibt es noch ein paar verlockende Trainer, die aber ohne Geldhaufen nicht einmal an Bielefeld denken.
Seid ihr denn jetzt völlig von der Realität abgekoppelt?
Was kann Kramer dafür, dass unsere Schlüsselspieler der letzten Saison nicht gehalten werden können und z.T. eben bei der Konkurrenz wie eben Augsburg landen.
Doan und Meier sind weg und ein Haufen Zweitligakräfte gekommen.
Und die stehen sich im Kader noch auf den Füßen, ohne dass einer wirklich Bundesliganiveau hätte.
Ausbildungsverein kann man ja probieren, wird aber in Liga 2 führen.
Und um in der ersten Liga Kapelle zu machen, müsste halt der Oetker- Clan mitmachen.
Was geht denn hier ab?
Habt ihr schon mal auf die Finanzen geschaut?
Arminia steht ungefähr da, wo man es erwarten darf.
So ehrenwert die Rettung durch die Unternehmer, wenn du konstant Bundesliga sehen willst, musst du im Moment anders investieren.
Da spielt am Ende nicht die Einwohnerzahl, sondern die Finanzkraft eine Rolle.
Und da sind eben andere Vereine mit Miliardären oder Dax- Konzernen im Rücken unterwegs.
Wenn der Oekter- Clan eben nicht will, werden wir mit VW, Hopp von SAP, dem Brausekonzern, dem Aktienclub nicht weit von uns, eben nicht mithalten können.
Mal ne andere Frage: Warum bekommt Arminia schon zum zweiten Mal in dieser Saison diese mistige Spieltagszeit am Sonntagabend?