Man könnte auch sagen, dass Stuttgart und Hamburg 34 Pokalspiele und wir 34 Meisterschaftsspiele hatten. Dieses Jahr dagegen haben wir 34 Pokalspiele und Stuttgart wiederum 34 Meisterschaftsspiele.
Beiträge von Tweek
-
-
Identität passt aber auch nicht zu einem Ausbildungsverein.
Identität ist gerade für einen Ausbildungsverein wichtig. Ohne Leuchtturmspieler ziehst du keine jungen Wilden an. Nur mit Talenten gewinnst du nichts und wirst auch keinen davon ausbilden. -
Vorab Glückwunsch BBlue
Das wäre der falsche Ansatz. Dann wird wieder in allen anderen Threads zu diesem Thema geschrieben. Finde es schon gut so. Lieber ein Thread wo sich mehrere Parteien anschreien als überall verteilt. Da ich wieder da bin kann ich ja wieder etwas regulierend eingreifen wenn mir was nicht passt. Eigentlich brauche ich nen putin Avatar ...
plot twist .. ich komme wirklich aus Russland.
Aber dann versuche ich es nochmal mit meinem Gesuch, dass man es aus "Fußball allgemein" in "Off Topic" verschieben könnte. Um die Auswirkungen der Pandemie auf den Fußball geht es hier schon längst nicht mehr. -
Ich will jetzt nur noch diesen einen letzten Schritt gehen und mir ist völlig egal wie. Frühe Unterzahlen oder Rückstände für Köln und Werder nehme ich mit Kusshand, selbst wenn der VAR dafür katastrophale Fehlentscheidungen treffen muss. Unsere Vergangenheit zeigt aber, dass es wieder überspannend wird. Vermutlich entscheidet es sich erst nach 17 Uhr, ob die Reise weiter geht, endet oder ob wir einen Umweg fahren müssen.
-
Düsseldorf hat 5 Punkte Rückstand auf Fürth und ist raus aus der Verlosung. Und der VfL praktisch ebenfalls. Der müsste schon gegen Sandhausen verlieren und die beiden anderen gewinnen. Ich glaube aber, dass Bochum gegen Sandhausen gewinnt und die anderen beiden verlieren ihre Spiele, sodass es am Ende so wie jetzt bleibt.
-
War es nicht so, dass das nur für die letzte Saison galt und ab dieser Saison wieder (reduzierte) Strafen verhängt würden? So ist es zumindest im Bereich des DFB. Lautern stellt noch im Juni den Insolvenzantrag und kommt "straffrei" davon. Uerdingen stellt ihn in der laufenden Saison und bekommt 3 Punkte abgezogen, wodurch sie unter den Strich rutschen.
-
Bremen ist aktuell für uns der größere Konkurrent. Wir sollten also erstmal für Augsburg sein. Sollten wir gegen Hoffenheim gewinnen, wäre ein Unentschieden das beste Ergebnis, denn dass beide am letzten Spieltag gewinnen ist doch recht unwahrscheinlich. Aber 2009 waren Siege von Cottbus und Karlsruhe auch unwahrscheinlich. Ein Sieg Bremen wäre für uns die schlechteste Ausgangslage, aber auch kein Halsbruch, solange wir noch einen Sieg und ein Unentschieden holen.
-
Das ist einer der Gründe, warum ich fast ausschließlich nur noch in den Ligen-Threads unter Fußball allgemein schreibe. Alles andere macht einfach keinen Spaß zur Zeit. Was in Spielerthreads abging, fand ich schon immer recht bedenklich, aber dass es mittlerweile in nahezu jedem Arminia-bezogenen Thema so ist, stört mich ungemein. Ich verstehe jeden, der sich eine Auszeit nimmt.
Ich schiebe das ganze mal auf Corona. Vielleicht beruhigen sich einige Gemüter wieder, wenn sich die Lage wieder normalisiert.
-
Heute gewinnen wir, Hertha nächste Woche, dann kann Köln gegen Schalke machen was sie wollen. Dann hätten wir Platz 16 sicher und müssten für Platz 15 gucken, wie Werder performt und was Hertha in den Nachholspielen macht.
-
Da kann man sagen was man will. Für den unbeteiligten Fußballfan ist das ne geile Konferenz.
-
Zweimal gegen Schalke zu verlieren sollte Grund genug für einen Zwangsabstieg sein.
Direkt nach der Pause der Ausgleich. Da geht noch was. -
Die Würzburger Kickers sind mit einem 1:3 gegen Osnabrück abgestiegen. Bezeichnend für Würzburg war das zweite Tor von Osnabrück. Osnabrück kommt zu innerhalb weniger Sekunden zu 3 Kopfbällen im Fünfer, die alle noch irgendwie geblockt werden, nur der dritte Abwehrversuch geht an die Unterkante der Latte und dann rein.
Durch die drei Punkte für Osnabrück ist jetzt wieder ordentlich Feuer im Kampf um Platz 15 und 16. Ähnlich spannend, wie in unserer Liga. -
Und zur Halbzeit eine komfortable 3:1 Führung für Lautern. Gibt wenige Vereine, die ich lieber absteigen sehen würde als Lautern, aber Uerdingen ist einer davon. Hauptsache Meppen bleibt drin
-
Den BVB II hat es jun auch erwischt. Laut den Ruhr Nachrichten sind mehrere Spieler positiv getestet und in Quarantäne. Man bekommt fürs Spiel gegen Rödinghausen "keine 10 Spieler mehr zusammen". Das könnte doch noch mal ein Strohhalm für Essen sein. Oder der BVB stockt mit Bundesligaprofis auf.
-
Mal gucken, wie es Hertha morgen macht, ob die dasselbe Tempo auf den Platz bringen wie in Mainz.
Und ob das Störfeuer um Jens Lehmann groß genug ist, um für ausreichend Ablenkung zu sorgen. -
Ich bin mir nicht sicher, ob Schalke sich einen Gefallen damit tut, dass die beiden Stürmer dann 33 & 38 Jahre alt sein werden. Terodde ist in der Rückrunde abgemeldet. Ohne die Spiele vom HSV immer verfolgt zu haben, scheint es da ja auf einmal irgendwo zu hapern. Und ob Huntelaar 2. Liga kann, muss er auch erst beweisen. Bei Schalke wird es interessant sein zu sehen, wer wirklich bleibt und wer alles kommt. Geht man volles (finanzielles) Risiko für den unbedingten Wiederaufstieg oder fängt man an eine Mannschaft mit Zukunft aufzubauen?
-
Sorgen macht einfach unsere Torflaute. 0:0 reichen nicht mehr. Aber das wurde unter Norbert Meier im Saison Finale schon nicht verstanden, Ende war die Relegation gegen Darmstadt.
Damals gab es 7 Tore in den letzten 3 Spielen. Dann noch 5 in der Relegation. Nach Torflaute im Saisonfinale sah das nicht aus. Dass wir damals abgestiegen sind, hatte andere Gründe. Dass man sich aber überhaupt erst in die Relegation retten musste, hatte tatsächlich mit der Torflaute zu tun, aber mit der bis zum 31. Spieltag. -
Dann hätte Werder wieder durch eine Papierkugel gewonnen
-
Sieht nach einer weiteren Ehrenrunde des HSV aus.
Das hat doch mit Ehre nichts mehr zu tun. Beim Biathlet nennt man es Strafrunden. Irgendwann wird man den HSV in der 2. Liga etabliert nennen müssen. Spätestens ab dem 5. Jahr in Folge. -
Wo hat Dresden denn irgendwas verspielt oder sich verabschiedet? Wenn die ihre beiden Nachholspiele gewinnen, sind sie Tabellenführer...
Vor nicht allzu langer Zeit hatten sie 10 Punkte Vorsprung auf Platz 4 und stehen aktuell auf eben jenem. Der Trend spricht eine eindeutige Sprache.