Beiträge von Tweek

    Irgendwie haben sie es dennoch geschafft durchzusetzen dass auf der Süd zumindest keine Fanclub-Fahnen hängen. Also hängt auch deine nicht, auch nicht beim nächsten Heimspiel.
    Nach dem Aufruf der LC in der Hinrunde die Zaunfahnen nicht aufzuhängen hat es genau ein Spiel gedauert und es hingen keine Fahnen mehr. Scheinbar haben sie zumindest darauf Einfluss gehabt.



    Wünschenswert wäre jedoch nur noch dass diese grausamen Lappen die aktuell auf der Südtribüne hängen verschwinden. Nicht weil die Ultras das wollen, sondern weil sie einfach völlig deplatziert aussehen.


    Aus Sicht eines Fanclubs dessen Fahne beim ersten Spiel hing, kann ich dir sagen, dass unsere Fahne nicht nicht mehr hängt, weil die LC uns dazu überzeugt hätte, sondern weil der DSC im Anschluss keine mehr aufgehängt hat. Würde es nach uns gehen, würde sie noch hängen.
    Auch verstehen wir mittlerweile fast alle Emails, die die LC an andere Fanclubs verschickt, nur noch als reines Mimimi. Die LC war damals als ein guter Zusammenschluss gedacht, der in den Anfangsjahren auch die Interessen von verschiedenen nicht-ultraorientierten Fanclubs vertreten hat. Mittlerweile ist es eine reine Ultra-Vereinigung. Und die nachfolgenden Generationen werden naturgemäß radikaler. Wer nicht für sie ist, ist automatisch gegen sie. Und der Verein und der Mannschaft steht bei vielen Aktionen nicht mehr im Vordergrund, sondern eher die Selbstdarstellung. Vor einigen Jahren wurden einige in Fürth mit Pyros erwischt. Was war die Konsequenz? Die Mannschaft wurde nicht supportet und man verliert in der 90. Minute. Vielen Dank dafür.
    Das Problem, dass ich mit großen Teilen der hiesigen Ultraszene habe ist, dass ein Großteil der Mitglieder sich für viel zu wichtig halten. Ich kenne einige von der Szene privat. Mit denen kann man gut und sachlich reden und die nehmen auch Kritik an. Aber wehe du triffst jemandem, der dich nicht kennt. Dann gleicht das Verhalten häufig dem einer selbsternannten Blockpolizei, mehrfacher Gewaltandrohung auf Auswärtsspielen inklusive. Und wenn ich hier lese, dass Gewalt von Hooligans grundsätzlich nicht zu den Ultras gehört, dann frage ich mich, wo dann Fanclubs wie die "Venomous Generation" einsortiert werden? Die sind(waren) immer unter den Ultras, gleichzeitig aber definitiv gewaltorientiert. Wo werden hier die Grenzen gezogen? Gewalt ist ein No-go. Solche Leute haben im Stadion nichts zu suchen und Leute, die die Gewalt zulassen haben nichts zu fordern.

    Lasst es einfach. Die wollen uns nicht in der 1. Liga. Klarer wird es doch nicht mehr. Bremen werden gegen uns 6 Punkte geschenkt. Hinspiel klare Fehlentscheidung und jetzt auch. Bibiana Steinhaus hat im Fußball nichts zu suchen! Nächste Saison ist die zum Glück weg.

    Ich weiß nicht wo der Reflex "das ist das falsche Blau" immer herkommt. Ich erkenne auf dem Foto absolut keinen Unterschied zum Blau der Sallertrikots. 8|
    Mir hätte es jedenfalls gefallen, wenn das dieses Jahr unser Heimoutfit gewesen wäre.

    Wer dem Spiel Drittliganiveau vorwirft, sollte sich mal zurückerinnern oder samstags zwischen 18 und 18:30 eventuell die Sportschau gucken. Bisher ein zähes Ding, aber von der 3. Liga zum Glück noch meilenweit entfernt.

    Muss man sich jetzt hier auch schon gegenseitig angehen? Reichen dafür nicht der Corona-Thread und die vielen Spieler-Threads, die ich aus gutem Grund meistens meide?


    Ich finde die Sichtweisen von FSV-Armine sehr erfrischend. Überhaupt interessiert mich der Unterbau der Profiligen sehr. Deutlich mehr als die Bundesliga, wenn wir nicht gerade drin spielen.
    Heimzuschauertechnisch wäre Offenbach eventuell interessanter für die 3. Liga. Aber selbst der im Vergleich zum FSV große OFC, hat in der 3. Liga nie nennenswerte Auswärtsfahrer zu uns mitgebracht. Und mit dem letzten Zuschauerschnitt in der 3. Liga wäre Offenbach mittlerweile in der unteren Hälfte angekommen. Von daher wäre auch ein Aufstieg des FSV nicht weiter tragisch. Besser jedenfalls als alles was bisher im Norden eine Lizenz beantragt hat. Ottensen? HSV II? Nein Danke. Und im Westen verkackt Essen es mal wieder. Dort steht mittlerweile der BVB auf Platz 1.

    Ich kann mir Baumgart dort nicht vorstellen. Zum einen wird Paderborn irgendetwas 7-stelliges aufrufen, damit sie ihn gehen lassen und das kann Schalke derzeit einfach nicht zahlen. Zum anderen ist Baumgart viel zu intelligent als dass er sich das antun würde. In Paderborn ist er der Held, der den Verein quasi aus der Regionalliga in die Bundesliga geführt hat und hat dort unfassbaren Kredit und kann in dem kleinen Verein auch in Ruhe arbeiten. Bei Schalke gibt es dass nicht und man würde, spätestens wenn Schalke in Liga 2 nicht unmittelbar auf Platz 1 steht, wieder die Ablösung fordern.

    Das ist der moderne Fußball. Und deren Fans werden das feiern. Ein Bayernfan weiß doch gar nicht, wie die Fußballwelt außerhalb der Eliteklasse aussieht. Hat bie Angst um die Existenz des liebsten Hobbys gehabt. Weiß nicht, wie es ist, wenn man auf einmal Ligaspiele gegen Vereine spielen muss, die man früher höchstens mal in der Saisonvorbereitung gesehen hat. Gerade den Spielern bei den großen Vereinen ist doch völlig egal, ob Fans dabei sind oder nicht. Die Bindung zum Verein geht dort nur über $$$ und die Bindung vom Verein zum Fan geht auch nur über $$$ (wenn ein Sponsor es bezahlt).
    Bei Arminia gibt es sowas höchstens bei der Krombacher Mützen-Aktion, welche bei allen Krombacher-Sponsorings gemacht wird. Allerdings lässt sich das kaum vergleichen.
    Da ist mir der Traditionsschnack auf unseren Social Media-Kanälen lieber. Bei dem werden auch Niederlagen gezeigt, denn nur Leiden schafft Leidenschaft.

    So sieht es aus. Manch einer würde sich hier wohl wünschen wir wären Schalke. Dann könnte man sagen, dass wir gar nichts anderes erwartet haben und das eine Jahr 1. Liga ein paar Euro eingespielt hat und man sich jetzt endlich wieder auf die 2. Liga freut.

    Noch besser als der Punkt selber ist, dass man selbst bei den Bayern mit dem Unentschieden leben kann. Flick hat unsere Leistung im Interview anerkannt. Das war früher nicht so, wenn wir etwas gegen die Bayern geholt haben. Dann waren die Bayern immer nur schlecht. Aber diese Ausrede gibt es nach der zweiten Halbzeit dieses Mal nicht. Die Fußballwelt ist verdientermaßen voller Lob für Arminia. Sowohl bei DAZN, wie auch bei Nitro gab es wunderbare Worte, nach denen man sich so lange gesehnt hat.
    Ich bin mir sicher, dass wir in der Rückrunde noch ein paar Punkte mehr holen werden als in der Hinrunde. Wenn wir am Ende bei 35-40 Punkten landen wäre das sensationell.

    Natürlich sind Unikate im Stadionbau wünschenswert, aber durch gewisse Ahnlichkeiten lässt sich eine Menge einsparen. Freiburg und Karlsruhe scheinen durch die Dachkonstruktion eine sehr ähnliche Außenfassade zu haben. Das ist Schade, aber wohl auch verständlich. Immerhin unterscheiden sie sich im Inneren und nicht wie Duisburg und Wolfsburg nur durch die Farbe. Richtig gut gefällt mir, dass der Stehplatzbereich eine Ein-Rang-Tribüne geworden ist. Das ist dann immerhin ein Alleinstellungsmerkmal in den Zwei-Rang-Stadien.
    Der SWR hat die Baustelle übrigens begleitet Link.

    Ich war ein Freund der Einführung des VAR. Besonders nachdem er bei der WM so gut funktionierte. Mittlerweile wünschte ich, dass das Rheinhochwasser diesen Keller flutet. Er hat weder irgendetwas gerechter, noch verständlicher gemacht. Bitte wieder abschaffen.

    Für einen modernen Marketingträger gehört es sich, zielgruppenorientierte Werbung zu machen. Unsere Zielgruppe lässt sich grob mit den Einwohnern OWLs beschreiben. Deshalb lohnt es sich für Arminia Werbung zu machen, bei denen sich große Schnittmengen mit der des jeweiligen Werbetreibenden ergeben. In diesem Fall die ca. 30.000 Studierenden in OWL, welche i.d.R. in einem Alter von 18 bis Ende 20 sind und damit auch zur Kernkäuferschaft von Eis gehören. Arminia versucht ja seit Jahren in der Uni Fuß zufassen und besonders die zugezogenen Fans von sich zu überzeugen. Das funktioniert auch gut. Eine Mitbewohnerin meiner Freundin kommt aus Niederbayern und ist erst hier mit dem Fußball in Kontakt gekommen und ist regelmäßig auf der Alm. Als Student hätten mir die 500 Euro viel gebracht. Ich bin mit knapp 600 Euro im Monat zum Studieren nach Dortmund gegangen. Davon gingen knapp die Hälfte für meine Wohnung drauf. Mit Hartz IV hätte ich mehr gehabt, aber für Bafög hat es trotzdem nicht gereicht und es geht vielen so. Daher sehe ich diese Partnerschaft von mehreren Seiten her positiv.
    Wer jetzt aber weder Student ist, noch sich für Sexspielzeuge interessiert, dafür aber für eine entspannte Tasse Kaffee, der wird vermutlich von der Melitta-Werbung deutlich eher angesprochen. Ich bin der Meinung, dass Arminias derzeitige Werbepartnerschaften schon zu Arminia passen und für die stetige Professionalisierung in unserem Außenauftritt sprechen. Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn zukünftig immer mehr solcher maßgeschneiderter Werbeaktionen dazukommen werden. Der Sponsoren-Club gäbe es jedenfalls her. Es ist mir auf jeden Fall lieber als der FC Bayern-Overkill derzeit in TV-Werbespots. Ob Kimmich wirklich Werbung für Rasierer machen sollte?!
    Wir stehen für das bodenständige, aber auch moderne OWL und ich finde, dass sich das in der Auswahl der Produkte, für die wir Werbung machen, widerspiegelt.

    Der Gute hat vorgesorgt und führt eine Firma für Fassadenreinigung. Da bleibt vermutlich keine Zeit für Regionalliga. Dann lieber als Ausgleich und zum Spaß Kreisliga kicken.


    So viel Weitsicht für die Zeit nach der Karriere hätte man ihm hier im Thread häufig nicht zugetraut.

    Da lohnt es sich wieder die SWR-Doku rauszuholen. Die ersten Bilder von der Alm. Unfassbares Spiel damals und genauso unfassbar, was die gezeigten Protagonisten zu erzählen haben. 23 Jahre schon reiht sich dort Fehlentscheidung an Fehlentscheidung.

    Saibene wird immer mehr zum "Stefan Krämer" der Neuzeit. Der hat auch nur in Bielefeld so richtig funktioniert! Wobei die Mannschaft in Lautern grauenhaft überschätzt ist und zudem nicht gut zusammen gestellt wurde. Da scheinen aber auch noch viele andere Sachen nicht zu stimmen. Wir hier aus meiner Sicht gut analysiert.
    _
    https://www.kicker.de/saibene-…d-entgegen-796122/artikel


    Ich würde da aber für Stefan eine Lanze brechen wollen. In Uerdingen hat er beim ersten Engangement mit 12 Siegen aus den letzten 13 Spielen überraschend den Aufstieg geschaft und wurde dort auf Platz 3 stehend entlassen. Auch jetzt hält er trotz der Nebenkriegsschauplätze Platz 13. Dazwischen war er in Magdeburg. Da hat man ihn auf Platz 12 entlassen, den Platz würde man ein Jahr später mit Kusshand nehmen. Die Zeiten in Cottbus und Erfurt habe ich jetzt nicht mehr so parat, aber ich sehe es nicht so, dass er nur hier funktioniert hätte. Man hat ihn allerdings nur hier funktionieren lassen.

    Bei unserem letzten Spiel in Offenbach war nichts mehr vom Mythos Bieberer Berg übrig. Abgesehen von den Sitzen überall nur noch steriler Stahlbeton. Stimmung konnte durch das 0:2 nach 4 Minuten gar nicht erst aufkommen. Das Bier war schrecklich und die Wurst ging gar nicht. Da muss ich nicht noch mal hin, nicht einmal im Pokal.


    In der Regionalliga West sind heute 5 Spiele wegen dem schlechten Wetter in den letzten Tagen ausgefallen.