Beiträge von Tweek

    Ich sehe das bei weitem nicht so negativ wie viele hier. Was soll er denn in nur einem Tag erreichen? Diese Schalker Mannschaft ist tot. Da ist kein richtiger Schalker mehr drin, der sich vom Namen mitziehen lassen würde. Eher nehmen die den cholerischen Holländer nicht ernst. Stevens Zeit ist lange vorbei. Er ist kein moderner Trainer. Schaut man sich die letzten Engagements bei Schalke, Hoffenheim und Stuttgart an, fällt auf, dass er selten das Ruder rumgerissen hat. Er hat mit Punkteschnitten um 1 eher nur die vorherigen Leistungen weitergeführt, welche dann jeweils zum Klassenerhalt gereicht haben.
    Ich habe durch den Trainerwechsel nicht mehr oder weniger "Angst" vor Schalke. Wenn wir morgen verlieren, hätten wir das auch gegen Manuel Baum gemacht. Mit einem Auftritt wie gegen Leipzig oder auch Mainz gewinnen wir. Ein schnelles Tor zieht Schalke den Zahn.




    Kann mir einer die in einigen Kommentaren aufkeimende Kritik am Bündnis erklären? Dass die handelnden Personen dort bisher einen nervösen Eindruck gemacht hätten, scheint komplett an mir vorbei gegangen zu sein. Dem Bündnis ging es doch nie um eine Etablierung in der Bundesliga, sondern nur um den Fortbestand des DSC und der ist auch in der 2. Liga möglich. Von daher kann ich mir weder vorstellen, dass die sich für eine Entlassung von Uwe aussprechen, noch dass sie im Winter viel Geld für Verpflichtungen raushauen würden. Das würde den bisherigen Kurs um 180° drehen.

    Hab mir deren, wie du schon sagst, Dorfplatz angeguckt. Dagegen ist die Rußheide ein Tempel. Das dürfte aber extrem teuer werden, wenn man da innerhalb einer Sommerpause 10.001 Plätze hinbekommen möchte.

    Ich habe mir mal eure Tabelle angeuckt. Unter der Voraussetzung, dass Freiburg II wieder auf einen Aufstieg verzichtet, wäre Steinbach ein Konkurrent um den Aufstieg? Wollen die das? Haben die ein Stadion für die dritte Liga?


    Aber die wirklich wichtige Nachricht aus den Regionalligen ist, dass die Tauben schon 14 Punkte Rückstand auf Platz 1 haben und wohl noch eine weitere Saison mit Aachen, Rödinghausen und Wegberg-Beeck versauern dürfen. Mit dem traditionellen Frühlingseinbruch ist sogar die Oberliga möglich :thefinger:

    Ich sehe keinen großen Nutzen für eine II. Mannschaft. Der Letzte, der es von dem Amas zu den Profis geschafft hat war Marcel Appiah. Und da war es der Sprung von der Ober- in die 3. Liga. Wie soll es uns in Liga 2 oder 1 weiterhelfen, wenn wir eine Truppe in der Westfalenliga haben? Nur dafür, dass verletzte Spieler Spielpraxis bekommen, ist es deutlich zu teuer. Zu Zeiten der NRW-Liga bin ich gerne zur Russheide gegangen, weil dort auch interessante Gegner waren.
    Ich bleibe dabei, dass man lieber eine Kreisligamannschaft auf die Beine stellen sollte, eventuell mit integrativem oder inklusivem Charakter. Das würde dem Breitensport in Bielefeld gut tun.

    Die vielen Gerichtsverfahren mit ehemaligen Spielern und Trainern deuten darauf hin, dass die Stellungnahme nicht der Wahrheit entspricht. Auch gab es diese Vorfälle auch schon in der MSV-Arena. Abgesehen für die noch übriggebliebenen Fans wäre es für alle Beteiligten besser, man beendet den Profifußball in Krefeld. Das Stadion kann man dann direkt als neues Affenhaus für den benachbarten Zoo nutzen. Ein passenderes Bild für den KFC ist dort nicht mehr möglich.

    Da muss ich deutlich widersprechen. Bei näherer Betrachtung machen die Briten es nicht besser. Ganz im Gegenteil, auch wenn die finanzielle Spreizung nicht so groß ist. In den letzten zehn Jahren gab's mit Überraschungsmeister Leicester nur eine Ausnahme. Ansonsten wurden die Clubs Meister, die mehr als 400 Mio. Umsatz hatten und von irgendwelchen Scheichs gepampert werden. Dazu kommt ein teures Pay TV und horrende Ticketpreise für den Stadionbesuch. Die 50+1 Regel gibt es nicht, sondern private Clubbesitzer, die bestimmen, wo der Hase lang läuft. Ein rein kapitalistisches System ohne große Mitsprache der Fans. Das kann man nun wirklich nicht als Vorbild nehmen. Das Mehr an Kohle landet in den Taschen der Spieler, die maßlos überbezahlt sind. Besser und erfolgreicher ist der Fußball dadurch sicher nicht. Viel Geld alleine reicht auch nicht, denn man muss es richtig einsetzen. Beste Beispiele in Deutschland: RB Leipzig und S04.


    Hier geht es um die Verteilung der TV-Gelder und nicht um 50+1. Auch wenn in der Bundesliga alle Vereine den gleichen Betrag bekämen, würden die Großen die Meisterschaft unter sich aus machen, da ihnen dank Sponsoring, Ticketeinnahmen und UEFA deutlich mehr Geld zur Verfügung stände als Arminia. Deine Argumente sind nicht falsch, aber Fehl am Platz. In Deutschland ist ein Leicester jedenfalls undenkbar. Hier hat der letzte "Überraschungsmeister" Wolfsburg einen Marktwert von immerhin 140 Mio €. Das wäre heute schon gut, ist aber auch schon 11 Jahre her. Deswegen labt man sich ja immer noch am FCK in den 90ern.

    In Spanien gibt/gab es meines Wissens nach nie eine Zentralvermarktung. Aber die Engländer haben das eigentlich ganz gut geregelt. Da bekommt der Meister diese Saison "nur" das 1,6-fache des Letzten. Ok, wir reden dabei über 100 und 160 Mio Pfund, aber das Ungleichgewicht ist weniger stark als in der Bundesliga. In England scheint man deutlich besser verstanden zu haben, dass das zu einem spannenden Wettbewerb dazu gehört. Dort haben sich in den letzten Jahren die eigentlich klaren Strukturen immer mal wieder leicht geändert. Es wurde Leicester Meister, ein Arsenal dümpelt zur Zeit kurz vorm Abstiegsplatz herum. Der Scheichclub aus Manchester wäre aktuell nicht mal in der Europa League. So wünsche ich mir das auch in der Bundesliga.

    Auf Kicker.de kann man den Livestream der DFL bzgl. der TV-Gelder angucken.
    So wie ich es auf die Schnelle verstanden habe, haben sich die kleineren Vereine durchgesetzt und es wird zukünftig die Hälfte (in den nächsten beiden Saison 53 %) der Gelder an alle Vereine gleichverteilt. Somit erhält ein Bundesligist mindestens 24 Millionen €. Dazu kommen noch die Säulen "Leistung"(5- & 10-Jahres-Tabelle), "Ausbildung" und "Interesse".

    So siehts aus. Sowohl bei seinem Debut in Karlsruhe, als auch in Spielen gegen St. Pauli und vorallem Braunschweig hat er das gezeigt. Vom Talent her wäre er für jeden Zweitligisten eine extreme Bereicherung, leider hat es an der richtigen Einstellung gefehlt. Und ich gehe davon aus, dass er nach der Sprachnachricht einfach nicht mehr richtig Teil des Teams wurde. Auf allen Fotos zum Aufstieg steht er immer nur am Rand und trägt auch als einziger nicht das Meistershirt. Hoffentlich kann er nach der Verletzung wieder angreifen. Wobei die Einsatzzeiten und Noten in Würzburg nicht so richtig geil waren.

    Schade um Stefan. Ansonsten ist es mir egal was da in Uerdingen passiert. Ich bin zu jung, um den KFC als "Traditionsverein" in der Bundesliga erlebt zu haben. Jedenfalls könnte die Stadt Krefeld die Grothenburg dann jetzt auch direkt abreißen. Der Verein wird sich ohne die Millionen von Ponomarev niemals in der 3. Liga halten können. Dafür haben die einfach keinen ausreichenden Sponsoringpool. Die Sponsoren aus der Region die könnten, sind längst bei den rheinischen Schwergewichten und/oder wurden durch die Art des Präsidenten auf Jahre abgeschreckt. Je nachdem wie sich der Gönner im letzten halben Jahr so verhält halte ich den Abstieg in dieser Saison schon für möglich. Auch werden alle ausstehenden Gläubiger jetzt richtig hellhörig werden. Die Zahlungsmoral bei Uerdingen war ja schon schlecht und wird sicherlich nicht besser.

    Man könnte ihn noch zu gute halten, dass er noch Sekunden von der Uhr nehmen wollte... Sah aber nicht so aus.


    Das denke ich schon. Er wollte Werder nicht lächerlich machen(haben die mit dem Tor schon selbst), sondern hat die Gelbe wohl eher für Zeitspiel bekommen. Das Tor selbst war ja unstrittig


    Schalke grad mit einem wunderbaren Eigentor. :D :D :D Aber mal gucken, was der VAR sagt.


    EDIT: Tor zählt, ist aber schon diskussionswürdig. Schalke schwimmt jetzt richtig. Ich wette, dass die noch vor Weihnachten einen weiteren Trainer haben. Am liebsten einen mit den Initialen MF :lol: :arminia:

    Das ist halt eine dieser total dummen Regeln. Die letzte Bewegung ist immer durchgängig, sonst bekommt man den Ball gar nicht mehr aufs Tor. Die sollen einfach durchlaufen. Verzögern höchstens beim ersten Schritt, danach dann bitte nicht mehr.

    Eine Sendung, die auf verschiedenen Spartensendern rund um die Uhr ausgestrahlt wird, schlägt die Nationalmannschaft in puncto Einschaltquoten. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und trotzdem kann Bierhoff die Vorwürfe bzgl. fehlender Fannähe, zu viel Marketingkonstrukt und Fußballoverkill nicht nachvollziehen. Alles was der Fußball scheinbar braucht sind Antiquitäten und ein Typ mit Zwirbelbart. Hat Ingo Lenßen Zeit für den DFB?

    Da merkt man mal wieder wie wertvoll eigentlich so ziemlich gewöhnliche Aktivitäten wie ein Stadionbesuch sein kann, wenn sie dann auf einmal nicht mehr zur Verfügung stehen. Möglicherweise sollte man sie jetzt noch an den kleinen Dingen erfreuen die uns noch erhalten geblieben sind? Arminia spielt noch, und das sogar in der ersten Liga.


    So sieht es nämlich aus. Ich habe fast die komplette Saison 18/19 krankheitsbedingt verpasst. Man fühlt natürlich schon eine gewisse Schwere, wenn man dran denkt, dass Arminia spielt und man nicht dabei sein kann, aber nichts wäre schlimmer, als wenn Arminia gar nicht mehr spielen würde. Und da wir alle im selben Boot sitzen, kann ich mich auch gut damit abfinden. Glaubt mir, es gibt keinen schlimmeren Anblick als aus dem Franziskus tausende Arminen auf der Stapenhorststraße zu sehen, wie sie zur Alm pilgern und einem bleibt nur die Amazon-Radio-Übertragung.