Ich glaube, dass Hertha ihm deutlich mehr bringt als Schalke. Zum einen hat Schalke seine selbst auferlegte Gehaltsobergrenze. Dort zu verhandeln ist also schwieriger, weil die immer mit dem Argument kommen können, dass die absoluten Topstars dort nur 2,5 Mio verdienen können. Zum anderen ist Schalke jetzt schon der Chaos-Club, der Hertha erst in einigen Jahren sein wird. Aktuell ist in Berlin erstmal das Big Money da. Was daraus gemacht wird und welche Ruhe der windhorstige Geschäftsmann hat, wird die Weichen für die nächsten Jahre stellen. Zwangsläufig wird Hertha auch wieder da enden, wo sie in den letzten 20 Jahren waren, immer irgendwo zwischen UI-Cup und 2. Liga. Aber Vom finanziellen Aspekt und von den aktuellen Möglichkeiten her ist Hertha in diesem Sommer die bessere Wahl zwischen den beiden Clubs.
Beiträge von Tweek
-
-
In Paderborn wird es interessant sein zu sehen, wie schnell die Erkenntnis kommt, dass man kein typischer Erstligaabsteiger ist. Beim letzten Mal hat es fast in der Regio geendet. Es geht dort nicht um den Wiederaufstieg, sondern um eine sorgenfreie Saison. Von dem TV-Geldern her sind sie auch nur an Platz 8 der 2. Liga. 1-2 Jahre 2. Liga und sie landen noch mindestens hinter Pauli und Kiel.
-
Was machen Wichniarek, Zuma und Ndjeng heute so? Haben die Zeit?
-
Hinzu kommt, dass Essen, Oberhausen und Aachen mächtig investieren werden, da der Meister dieses Jahr direkt aufsteigt. Insgesamt dürften 6 bis 8 Teams Ansprüche auf den Meistertitel anmelden. Ob Rödinghausen den gleichen Weg nochmal beschreitet glaube ich jedoch nicht, entweder die steigen dann auch auf oder werden etwas weiter unten im Ziel ankommen.
-
Es verwundert jetzt nicht so sehr, dass er in Bielefeld gesehen wurde. Seine Frau kommt aus der Region und hat FSV Gütersloh gespielt und in Bielefeld studiert. Würde mich nicht wundern, wenn der Lebensmittelpunkt der Börners außerhalb des Profigeschäftes in Bielefeld liegt.
Arne Feick ist ja auch noch regelmäßig in Bielefeld, weil der hier gute Freunde oder Verwandtschaft hat.
-
Am besten gefällt mir das Aufwärm Oberteil
So siehts aus. Auch da wird man ein Bundesliga-Logo drauf bekommen und man kann es auch bei etwas kälteren Temperaturen einfach als Pulli tragen.Das orange Trikot ist ein gutes Torwarttrikot. Vielleicht gibt es das im Saisonschlussverkauf mit Ortega drauf. Letztlich hätte ich das Design in Blau überragend gefunden. Meine Meinung dazu, ob das Heimtrikot wirklich zwingend blau sein muss, habe ich bereits geschrieben.
-
Eigene Kochmöglichkeiten sind in einem Hotel halt nicht üblich.
-
Das Trainerteam der Frauen trägt bereits Trainingsshirts von Macron. Die erinnern grob an die Joma-Trikots von 18/19 mit der Trikolore an der Schulter, jedoch etwas weiter den Ärmel runter und länger.
EDIT: Die Trikolore war nur eine optische Täuschung. Aus der Nähe betrachtet ist es doch nur ein weißer Streifen
-
So gern ich nach Franken fahre, um den Glubb darf gerne ein Bogen gemacht werden. Letztlich ist es mir egal. Ob Südbadisches Dorf oder Großstadt in Rhein-Ruhr macht aufgrund der fehlenden Zuschauer keinen Unterschied.
-
Ich finde das Weiße echt gut. Auch die verschieden farbigen Ärmel gefallen mir. Das schwarze als Heimtrikot fände ich jetzt nicht so gut. Nicht weil ich die Farbe ablehne, sondern weil es, obwohl nahezu gleiches Trikot, mir zu schlicht aussieht. Die Trikolore kommt beim weißen einfach viel besser rüber.
-
Einfach mal das 2 Jahre alte Meppen-Trikot mit Rot statt Blau neu aufgelegt.
Meppen 2018/2019 -
Gestern Abend kamen Gerüchte auf, dass auch Hertha an ihm interessiert sei und im Gegensatz zu Schalke die Ablöse nicht in Raten zahlen muss.
-
Weil man wahrscheinlich keine tausende Euro für ein originalgetreues Modell in der Größe ausgeben wollte.
-
Das Schiff mit dem Stoff ist noch auf dem Weg. Und das Material für das Trikot ist da auch drauf
. Es dauert also noch ein paar Tage.
-
Auf dem Bild sah das stark nach dem turnusmäßigen Wechsel des Naturrasens aus.
-
Selbst wenn es die Trikots wären(was ja dem Halbwissen von bielefelder1980 entspräche), würde es mit schwarzer Hose und an ausgewachsenen Aufstiegskörpern nochmal anders aussehen. Am Anfang der Saison 2015/16 haben auch alle gemotzt, hinterher fanden es fast alle geil. Da hilft nur abwarten und Flutlicht trinken.
-
Man könnte aus der Geschichte lernen oooder: man wünscht sich ein Relegationsspiel für Arminia
-
-
3 Tore, 10 Auswechslungen und eine Behandlungspause für den Torwart. Wer da keine 5 Minuten drauflegt, dem ist nicht zu helfen.
-
Das ist das beste Web-Video-Format zum Thema Fußball. Die Videos sind gut produziert und die Fakten sind super recherchiert. Ich stimme häufig mit seiner Meinung überein, besonders wenn er bestimmte Dinge kritisch betrachtet. Er hätte mehr Reichweite verdient.
Hier noch der Link zum Video