Es läuft genau so wie beim letzten Drittligaaufstieg. Wir hätten die Möglichkeit alles Wochen vorher klar zu machen und verschieben es, steigen am Ende aber doch souverän auf. Und 2013 wären wir ohne das Tor von Hille auch nicht aufgestiegen. Ich habe zwar aktuell schlechte Laune aufgrund des mutlosen Auftritts, aber bange um den Aufstieg ist mir noch längst nicht. Am Montag ein Sieg und wir haben wieder 8 Punkte Vorsprung. Dann einfach nur noch ein Spiel die gleiche Punktzahl holen wie der Drittplazierte und man ist durch. Die Radkappe wäre der verdiente Lohn, aber die ist nur sekundär.

Beiträge von Tweek
-
-
Bei mir kribbelt es auch schon. So langsam setzt auch das Arminia-Gedächtnis wieder ein. Die Angst, dass wir doch noch Relegation spielen wird größer, obwohl die Wahrscheinlichkeit dafür mit jedem gespielten Spiel weiter sinkt. Sandhausen mit 3 Siegen in Serie, Dresden wird nicht so abgeschlachtet wie gedacht, Darmstadt kann auch noch aufsteigen, der KSC ist seit Corona eine Wundertüte und gegen Heidenheim geht eh nichts. Da sind doch keine 6 Punkte mehr drin. So wie 2017 auch keine 6 Punkte aus den letzten 5 Spielen mehr drin waren. Schon gar keine 4 aus den letzten beiden, nachdem Fürth und Bochum noch kurz vor Schluß jeweils ausgleichen konnten.
-
Mich wundert es überhaupt nicht. Zum einen spreche ich aus eigener Erfahrung. Denn krankheitsbedingt bin ich regelmäßig darauf angewiesen Schmerzmittel zu nehmen, da ich sonst nicht so aktiv am Leben teilnehmen könnte. Ich kann das aber auch einschätzen und schmeiße die nicht wie Gummibärchen. Es zeigt mir aber, dass Schmerzmittel mir bestimmte Dinge ermöglichen, die sonst nicht möglich wären. Zum anderen habe ich vor knapp 10 Jahren mitbekommen, wie ein Spieler (16 oder 17 Jahre) auf einem Hallenturnier für Jugendliche eine Spritze bekommen hat. Er war vorher schon verletzt und hat dann Spritze und Mittel selber mitgebracht. Da ging es um einen popeligen Wanderpokal. Dass Menschen dazu bereit sind, wenn der Lebensunterhalt und/oder Millionen auf dem Spiel auf dem Spiel stehen, verwundert dann nicht mehr. Total verrückt, dass deren Verantwortlichen soetwas absurdes geduldet haben.
-
Hier nun auch wieder. Tor verpasst.
Aber hier in Brackwede/Ummeln ist das Internet eh ne Katastrophe.
Spielen die da immer? Wirklich Zuschauer empfangen wäre da auch ohne Corona nicht gewesen.
Die DFB-Pokalspiele wurden sonst auf der Alm gespielt. Da war dann die Westtribüne geöffnet. Aber sonst ja, ist das der reguläre Platz der Damen. -
Evtl. will Stuttgart Berufung einlegen, die haben doch nicht alle Glocken auf dem Zaun.
Dafür werde ich gleich doch noch mein altes HSV-Trikot rausholen. Ich möchte, dass Hamheim & Heidenburg die noch überholen. -
Wow so nen Schuss von hartel sieht man nicht so oft
Im neuen Trikot wäre der drin gewesen -
Das wäre mir durch zuwenig weiß, zu sehr Paderborn. Denn mit schwarzen Heimhosen würde Schwarz überwiegen. Ich bin mal gespannt was es wird. Ich gehe von einem Klassischen Design der 70er aus. Eventuell mit Längsstreifen am Wappen, ähnlich dem Herforder Pils-Sondertrikot damals. Oder gemäß der Instagramankündigung im schlichten Adidas-Design mit Retro-Schüco-Logo. Das wäre auch ganz geil.
-
Miro macht heute 2
Nummer 1 ist schon da!Aber im Hinspiel haben wir jetzt schon 3:0 geführt
-
Aber gut, wenn wir nun wie von Tweek vorgeschlagen hier einen auf St. Pauli bei der Sponsorensuche machen wollen, dann sind meine Überlegungen eh alle hinfällig. Weil die Sponsoren, die gleichzeitig Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom WWF, dem Papst, Alice Schwarzer, NABU, Amnesty International und was weiß ich noch wer vorlegen können kommen eh nicht zu uns sondern melden sich gleich bei Pauli. Für die sind wir nicht attraktiv. Das hat auch was Gutes, denn dann brauchen wir auch keinen Vermarkter mehr und können die Kosten für Lagadere in Beine oder Steine investierenAch Gottchen. St. Pauli ist einfach ein super schlechtes Beispiel, da der Club ein hippes/alternatives Image hat und dadurch Sponsoring für bestimmte Firmen überhaupt erst interessant wird. Das sind dann Firmen, die ein rebellisches Image mit junger Zielgruppe haben. Und das spiegelt sich dort im Pool auch wider: Congstar, Jack Daniels, Astra, fritz-kola, Ben & Jerry's. Und im Stadion gibt es Captain Morgan. Die sind halt über ihr Image dahin gekommen. Im Übrigen haben die mit Under Armour ein Unternehmen mit eher zweifelhaftem Ruf als Ausrüster. Auf dem Kiez wird also auch mit harter Währung gezahlt und keine Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorgelegt. Das erwarte ich bei Arminia auch keinesfalls, aber man sollte schon vorsichtig sein, wen man sich auf die Brust druckt. Ich finde es halt nicht gut, wenn wir einerseits unsere gesellschaftliche Verantwortung hochhalten und dann andererseits Geld von Leuten nehmen, bei denen bekannt ist, dass sie ihre Mitarbeiter oder Kunden ausnehmen. Wenn du Fingerspitzengefühl bei der Partnerwahl mit "Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom WWF, dem Papst, Alice Schwarzer, NABU, Amnesty International und was weiß ich noch wer" gleichstellst, ist das einfach lächerlich.
-
So ist das halt mit gläubigen Menschen. Extremst von etwas überzeugt, was sie nicht beweisen können. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Denn
1. Ist unser Verein in den letzten Jahren zu einer ostwestfälischen Marke gewachsen. Bündnis OWL, dutzende Partnerstädte und unsere Trikotsponsoren zeugen davon. Es ist absolut ok, wenn Arminia sein Image dadurch weitersteigert, dass man auch auf heimische Unternehmen als Sponsor setzt. Da kann man gerne auch auf 100k verzichten, gewinnt dafür aber am Image dazu. Freiburg muss vielleicht auch nicht mit Schwarzwaldmilch rumlaufen. Passt zu denen aber besser als ein chinesischer Wettanbieter.
2. hat die gesellschaftliche Verantwortung bei Arminia einen immer höheren Stellenwert erhalten. Das erkennt man durch diverse Aktionen rund um die Spieltage, z.B. im Vorfeld der Nazi-Demo letztes Jahr, aber auch, dass neuerdings das Grundgesetz im Onlineshop zu erwerben ist. Link unten. Da passt ein "taiwanesisches Kroko-Taschen-Label" einfach nicht rein. Ich will kein Wiesenhof oder Aroundtown auf der Brust. ICh will keinen katarischen Flughafen auf dem Ärmel, welcher mit Sklaven gebaut wurde. Ich will unser Stadion nicht nach Vonovia benannt sehen. Ich will keinen Ausrüster wie Under Armour. Diese Unternehmen passen nicht (mehr) zu uns. Ich will, dass Arminia stolz darauf ist, was wir sind und dass wir das auch zeigen. Arminia IST Ostwestfalen. Immer stark unterschätzt, aber wir haben was drauf und sind stolz auf das was wir können. Wir sind ein Verein aus der Region, für die Region und keine Werbenutte für zweifelhafte Geschäfte. Die Zeiten hätte es vielleicht unter Schnitzmeier gegeben, aber nicht in Zeiten von Rejek und Laufer.
3. Nur mit Kontinuität können wir weiter (verlorenes) Vertrauen aufbauen.
-
Interessanter Gedanke. Allerdings glaube ich, dass Heidenheim das gleiche auch über uns denkt.
Wenn man den Gedanken weiter führt, wäre es natürlich am besten für uns, wenn Heidenheim direkt auf- und Bremen direkt absteigt und Düsseldorf die Relegation gewinnt. Dann hätte man Heidenheim, Düsseldorf, Mainz, Union und Augsburg als direkte Gegner um den Klassenerhalt. Plus die obligatorische Überraschungsmannschaft dort unten. Da wäre es schon möglich, 2 oder 3 Teams hinter sich zu lassen. -
Abwarten. Der Aufstiegskampf beginnt auf Platz 11. Aber Owusu mit der Vorlage zum Anschluß und dem Siegtreffer der Mann des Spiels.
-
Ich gönne Fabi alles, aber wenn der Schäffler den HSV abschießt, darf der auch gerne die Kanone bekommen.
-
Das einzig Gute heute ist bisher Martin Männel. Dresden ist bisher jedoch nicht so schlecht wie erwartet. Mit ganz viel Glück holen die tatsächlich noch einen Punkt und wir bekommen die dann, aufgrund des strammen Programms, schon auf dem Zahnfleisch zu uns.
-
Da hat Wehen den HSV einmal kurz gekitzelt und der schlägt postwendend zurück.
-
Das Problem ist doch, dass angenommen wird, dass je höher ein Verein spielt, desto höher ist das Interesse des Publikums und darum hat der Verein die höchsten TV-Gelder verdient. Das ist aber ein Trugschluss. Leverkusen-Leipzig ist eines der uninteressantesten Spiele. Letztlich ist jeder Verein wichtig für den Ablauf einer Saison. Daher würde ich, falls überhaupt unterschiedlich ausgeschüttet werden soll, die Schere zwischen Platz 1 und 18 etwas schließen. Im Mittel bekommt jeder Verein 55 Mio in der nächsten Saison. Da könnte man ja ein System entwickeln, dass bestimmte Teams (hohe Einschaltquoten bei gleichzeitiger Konferenz) dann bis zu 10 % mehr erhalten und andere (z.B. die Aufsteiger, in Privat-/Firmenbesitz) bekommen bis maximal 10 % weniger. Alles andere müssen die Vereine über Sponsoring und Ticketverkäufe reinholen. Das allein würde einen faireren Wettbewerb ermöglichen.
-
SHIPPOOOOOO!!!! SOOOOOOOO UNVERDIENT!!!!!!
-
Die mit Abstand schlechteste Halbzeit dieser Saison. Mannschaft macht nichts mehr und der Trainer reagiert nicht. Rückfall in die Zeiten von Rehm und Kramny. Gruselig. Wenigstens den Punkt mitnehmen, bitte.
-
Das war echt dilletantisch verteidigt. Aber wir haben noch ordentlich Power auf der Bank. Bitte zeitnah einwechseln.
-
Das gefällt doch schon ganz gut. Die ersten guten Chancen sind auf unserer Seite. Den von Klos habe ich schon drin gesehen. Schade drum, aber Kiel macht genau das, was wir von ihnen erwartet haben. Aber so langsam wird es Chancenwucher. Der Muss mal rein jetzt.